Erfahrungsbericht Streamline 270V von D-Power

Hallo Maiky,

Fliegt nicht schlecht aber ich kann natürlich nicht beurteilen wie er fliegen würde wenn ich die vollen 18 mm hätte. Gerade durch den Mischer vom V—Leitwerk geht ja effektiv beim Seitenruder nicht nur Tiefe ab sondern ich habe dann auch nur 15 mm Höhe. Sonst hätte ich eine ungewollte Diffrerenzierung.

Gruß,
Roland
 
Hallo Gemeinde ich hab die anlenkung des leitwerk umgebaut ,als servos hab ich die Corona servos eingebaut.Und kann nur sagen er fliegt Super ohne Probleme und Beanstandungen.
 

DL7TX

User
Streamline 270 / 220

Streamline 270 / 220

Hallo Leute - könnt ihr auch mal nach "Streamline 220" sehen (und dort evtl. antworten)???

DANKE...

Retep
 
Hallo,

Hab gestern mal einen gerade neu eingetroffenen D-Power Streamline 270V angeschaut. Sieht schon gut aus;)

Wie es ausieht hat D-Power einige Updates gemacht. Das Offensichtlichste: Die beiden Leitwerkshälften werden jetzt mit jeweils 2 im Rumpf und der Endleiste eingeharzten Magneten gehalten.
 
Hallo,

Hab gestern mal einen gerade neu eingetroffenen D-Power Streamline 270V angeschaut. Sieht schon gut aus;)

Wie es ausieht hat D-Power einige Updates gemacht. Das Offensichtlichste: Die beiden Leitwerkshälften werden jetzt mit jeweils 2 im Rumpf und der Endleiste eingeharzten Magneten gehalten.

Hallo,
kann Du noch sagen, welche weiteren Updates Du festgestellt hast?
Viele Dank dafür und viele Grüße
Bodo
 
Hallo,
kann Du noch sagen, welche weiteren Updates Du festgestellt hast?
Viele Dank dafür und viele Grüße
Bodo

Hab mir am Dienstag einen geholt ;)

Ein weitere "Update" (ob gut oder schlecht sei dahingestellt) welches ich festgestellt habe: die Ruderanlenkungen sind jetzt CF-Stangen (Röhrchen?) mit beidseitig angeķrimpten (und hoffentlich auch geleimten) M2 Metallhülsen und Metallgabelköpfen.
 
Alles klar, muss dann aufpassen, dass ich auch eine neue Version bekomme. Hoffentlich kriege ich dann auch ohne das Kleberaupenproblem einen 42mm Motor rein.
Gruß
Bodo
 
Brauche Hilfe - V-Leitwerk Steckungsrohr im Rumpf steckbar machen...

Brauche Hilfe - V-Leitwerk Steckungsrohr im Rumpf steckbar machen...

Hab mir ja den Streamline 270V geholt.

Die V-Leitwerkshälften werden mittels je zwei 4mm CF-Stangen, welche fest in den Rumpf geharzt werden sollen, angebracht.

Mir gefällt es irgenwie nicht das ich die CF-Stangen fix in den Rumpf einharzen soll, da diese bei abgenommenen Leitwerk jeweils ca. 11cm herausstehen. Das heisst das zum einen immer die Gefahr besteht beim Transport irgendwo anzuhängen und diese zu beschädigen, oder das diese bei einer missglückten Landung beschädigt werden. In jedem Fall müsste man dann die CF-Stäbe mühsam aus dem Rump bohren um zu ersetzen. Hier die Bilder welche die Situation Zeigen (nehme mir die Freiheit die Bilder von "maikortex" aus der ersten Post zu verwenden ... Danke Maiky;), hoffe hast nichts dagegen):

IMG_0917-2.jpg

IMG_0920-2.jpg


Ich hatte die Idee das ich die 4mm Bohrung im Rump auf 5mm aufbohre und 4 kurze Messingröhrchen einharze. In diese werden dann die CF-Stangen eingeschoben und sind abnehmbar. Aber ich habe jetzt ein wenig bedenken:

1. Wie bohre ich die 4mm Löcher auf 5mm auf ohne das die Bohrung verläuft (vor allen die untere Bohrung welche im Runden Rumpf in ca. 20 grad ist)?
2. Wie harze ich die 4 kurzen Messingröhrchen ein? Mit Übermass und dann Planfeilen mit dem Rumpf?
3. Da ich die Leitwerkshälften wohl aufstecken muss während die Messingröhrchen eingeharzt werden, wie verhindere ich das die CF-Stangen mit dem Messingröhrchen oder mit dem Leitwerk durch überlaufenden Epoxi unabsichtlich verklebt werden?

Ich weiss, für viele hier vielleicht lapidare Fragen. Aber für mich ist es der erste GFK Rumpf Segler (oder Modell) und ich bin ein wenig unsicher. Wäre für Vorschläge sehr dankbar.
 
3. Da ich die Leitwerkshälften wohl aufstecken muss während die Messingröhrchen eingeharzt werden, wie verhindere ich das die CF-Stangen mit dem Messingröhrchen oder mit dem Leitwerk durch überlaufenden Epoxi unabsichtlich verklebt werden?

Die CF-Stangen gut mit Vaseline einschmieren oder mit Silikonöl. Nach dem einbringen der Messingröhrchen natürlich das überflüssige Harz abwischen. Sobald das Harz anzieht die CF-Stangen ein bisschen drehen um sicher zu gehen das sie nicht festkleben.
 
In der aktuellen ModellAVIATOR ist ein Bericht, da hat der Autor die Stangen auch nicht im Rumpf, sondern in den Dämpfungsflächen des Höhenleitwerks verklebt und dann in den Rumpf gesteckt.

Da ich das Modell (noch) nicht habe weiß ich nicht, ob dies ein gangbarer Weg ist, ohne Bohrungen im Rumpf vorzunehmen. Es scheint beim Autor des Artikels jedenfalls funktioniert zu haben.

Gruß
Bodo
 
In der aktuellen ModellAVIATOR ist ein Bericht, da hat der Autor die Stangen auch nicht im Rumpf, sondern in den Dämpfungsflächen des Höhenleitwerks verklebt und dann in den Rumpf gesteckt.

Da ich das Modell (noch) nicht habe weiß ich nicht, ob dies ein gangbarer Weg ist, ohne Bohrungen im Rumpf vorzunehmen. Es scheint beim Autor des Artikels jedenfalls funktioniert zu haben.

Gruß
Bodo

Hm, Danke für den Hinweis. Habe leider die aktuelle ModellAVIATOR Ausgabe nirgends gefunden :cry:. Aber ob ich die CF-Stäbe in den Rumpf oder in die Leitwerke einharze ... wenn ich einen ersetzten muss ist es nicht einfach. Deshalb am liebsten gar nicht einharzen.

Der Rumpf hat ja schon die 4 Löcher (also eigentlich 8, 4 oben und 4 unten) vorgebohrt, aber die 4mm CF-Stäbe haben doch mächtig Spiel darin so das auch wenn verharzt mit dem Leitwerk diese doch flattern können. Deshalb die Idee mit dem Messingaufnahme im Rumpf und die CF-Stäbe mit Sekundenkleber oder Tesa aufdicken das Sie stramm darin sitzen (wie in den Dämpfungsflächen).

Die CF-Stangen gut mit Vaseline einschmieren oder mit Silikonöl. Nach dem einbringen der Messingröhrchen natürlich das überflüssige Harz abwischen. Sobald das Harz anzieht die CF-Stangen ein bisschen drehen um sicher zu gehen das sie nicht festkleben.

Danke. Das drehen wird schwierig werden da die CF-Stangen ja im Rumpf und den Flächen sitzen ... komm da nicht mehr dazu. Hab mir gestern Trennwachs geholt ... aber irgendwie trau ich der Sache nicht. Hmmmm, und wär natürlich blöd wenn plötzlich alles verklebt ist :eek:

Vielleicht mach ich mir auch nur zu viele Gedanken und ich sollte die CF-Stäbe einfach fix eiharzen und hoffen es passiert nie etwas. Denn diese aus dem Rumpf ausbohren wird noch schwieriger.

Nur noch als Beispiel, so wie HIER will ich es machen (Quelle: http://www.kuestenflieger.de/modelle/fenrir/bausatz.html), einfach mit CF-Stäben und Messingrohr.

V-Leitwerk-Steckung_1.jpg

V-Leitwerk-Steckung_2.jpg
 
V-Leitwerk Steckung am Rumpf

V-Leitwerk Steckung am Rumpf

Guten Morgen :),

Habe jetzt mal die V-Leitwerk-Aufnahme geändert so dass die 4mm Kohlestäbe nicht fix in den Rumpf geharzt werden wie original, sondern abnehmbar sind und im Falle der Fälle ausgetauscht werden können.

Dazu habe ich zuerst mittels der original vorgeborten 4mm Löcher im Rumpf den dadurch vorgegebenen EWD gemessen. Der ist ca. 1.2° (Messfehler meinerseits mal Ausgeschlossen ;)). Dann habe ich die Bohrungen vorsichtig mittels einer 5mm Nadelfeile, welche vorne spitz Zuläuft, aufgerieben. Die Spitze diente dabei ideal als Führung im Gegenüberliegenden Loch. Anschliessend habe ich 4 Stück 36.5mm lange 5mm (4.1mm Innen) Messingrohrhülsen abgelängt und dies Testhalber in den Rumpf gestossen und damit noch einmal den EWD gemessen um sicherzugehen das ich beim Aufweiten der Löcher nichts verändert habe. Passt, wieder 1.2° gemessen.

Nun die Löcher und den Rumpf abgeklebt damit kein Harz den Rumpf verschmiert und die Hülsen mit eingedicktem Epoxy eingeharzt. Zuerst Links, danach Rechts. Und hier das Resultat :cool:

181103_SAM084841_JH_Streamline 270 V-Steckung Modifikation_Streamline 270 V-Steckung Modifikatio.jpg

181103_SAM084810_JH_Streamline 270 V-Steckung Modifikation_Streamline 270 V-Steckung Modifikatio.jpg

181103_SAM084952_JH_Streamline 270 V-Steckung Modifikation_Streamline 270 V-Steckung Modifikatio.jpg

181103_SAM090005_JH_Streamline 270 V-Steckung Modifikation_Streamline 270 V-Steckung Modifikatio.jpg

Die unteren Öffnungen der Messingrohre werde ich schlussendlich noch mit jeweils einem Pfropfen aus 2mm Sperrholz verschliessen damit die Kohlestäbe im Flug durch die Flugdynamik nicht nach unten herausrutschen können (wäre katastrophal bei der Landung, auch wenn es nur 1-2 cm nach unten rausrutscht).

Bin Zufrieden :D. Die Modifikation macht das Lagern und den Transport um einiges stressfreier und ich hoffe das es sich im Flugbetrieb bewährt ;)

giebt es einen Belegungsplan der MPX Stecker?

Hallo Peter,

Hab Leider nichts. Und ohne den MPX-Stecker aus dem Rumpf herausbrechen kann ich es auch nicht prüfen (ist nicht zugänglich und hinter dem Steckungsrohr verborgen). Sorry.
 
Empängerplatzierung (Spektrum)

Empängerplatzierung (Spektrum)

An Maiky und alle anderen die den 270V schon fliegen mal ne Frage:

Wo habt Ihr den Empfänger platziert????? :confused:

Fliege Spektrum und habe einen AR8010T mit Satellit. Leider ist die neue ARxxxxT Reihe von Spektrum so versch...en gross (keine Ahnung was die sich denken :mad:) das er nur vor den Servos unter das Akkubrett geht, und auch dass nur wenn man den 3. Quersteg der Akkuauflage wegnimmt. Nur habe ich angst das ich damit den Rumpf schwäche und noch zusätzlich ein neues Akkubrett (schraubbar) auf das existierende machen muss. So wie es aussieht werde ich eh schon Nasenlastig ...

Bin nahe dran das ganze Spektrum-Zeugs zu verkaufen und mir eine Graupner MZ-24 Pro zu holen...

Danke für die Hilfe (und ev. einige Bilder der Installation) ;)
 
Bin nahe dran das ganze Spektrum-Zeugs zu verkaufen und mir eine Graupner MZ-24 Pro zu holen...
)

Na DAS wäre mal ein RICHTIG GUTE Entscheidung. Habe ich schon vor 2 Jahren genau so gemacht. Bin voll glücklich damit.
Aber zurück zur eigentlichen Frage: Ich habe den Empfänger rechts vom Akku an die Bordwand geklebt. Hat genau da rein gepasst. Ist aber ein Graupner GR18 und der ist schön schmal. Unter dem Akkubrett war bei mir eh kein Platz weil dort der ESC liegt.
 
Na DAS wäre mal ein RICHTIG GUTE Entscheidung. Habe ich schon vor 2 Jahren genau so gemacht. Bin voll glücklich damit.
Grins ... gehe heute eh beim Händler vorbei uns schau ob er eine da hat ... mal in der Hand halten.
Hast Du die alte MZ-24 oder schon die Pro?

Aber zurück zur eigentlichen Frage: Ich habe den Empfänger rechts vom Akku an die Bordwand geklebt. Hat genau da rein gepasst. Ist aber ein Graupner GR18 und der ist schön schmal. Unter dem Akkubrett war bei mir eh kein Platz weil dort der ESC liegt.
Danke, aber keine Chance neben dem 4s4000er Lipo noch den fetten Spektrum Hauptempfänger auf das Brett oder an den Rumpf zu montieren. Da irgendwo muss ja noch der Satellitenempfänger (Spektrum halt :cry:) hin.
Unter dem Brett hätt ich Platz zwischen Servos und ESC (verwende einen Hobbywing Platinum 60A der schön klein ist) ... ausser das der AR8010T so verdammt Lang und vor allem HOCH ist. Wie gesagt, müsste eine Querstrebe des Akkubrettes wegsägen :cry:
 
Hallo Jörg,

ich habe die MZ-24 Pro. Davor hatte ich die DX9. Klar ist das eine Umstellung. Aber wenn man mal 2 Modelle eingestellt hat ist das alles kein Problem mehr. Vor Allem kann man ja immer gut kopieren und dann Anpassungen machen. Was mir richtig gut gefällt ist, das ich mit der Funke alle Parameter vom Gyro / Telemetrie direkt einstellen kann, ohne zusätzliche APP oder Laptop. Zudem die Kreiselempfindlichkeit auf einen Drehregler legen und im Flug verstellen. Das verspricht Spektrum schon seit Ewigkeiten.

Den Hobbywing Platinum 60A habe ich auch drin. Einfach super. Als Akku habe ich einen 4S mit 3300 mAh von Turnigy der auch ziemlich breit ist. Der Empfänger passt genau hochkant daneben. Eine Antenne habe ich im Rumpf verlegt. Für die Andere ein kleines Loch gebohrt und nach aussen geführt.

Gruß,
Roland
 
Hallo Roland,

Hab mir heute mal die MX-24 Pro angeschaut und vorführen lassen :cool:

Liegt sehr gut in der Hand. Fast wie die DX9. Auch die Schalter sind fast identisch. Also ergonomisch wird der Wechsel von der DX9 auf die MX-24 keine Probleme darstellen. Und die Knüppel sind genial.

Das Programieren wird am Anfang wohl eine Zeit dauern, aber auf den ersten Blick nicht so abschreckend.

Ja, und der GR-18 Empfänger ... Sweet :D
Halb so goss wie der AR8010T, kein Satellit, und Vario ... und alles über den Sender einstellbar wie du gesagt hast.

Hab die MX-24 Pro mal ne Woche reservieren lassen, aber warscheinlich hol ich sie mir. Und dann Stück füer Stück alle Modelle umrüsten. Aber die Streamline 270V wird wohl von Anfang an mit der Graupner geflogen.

Jetzt grad an den Flächenservos montieren ...
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten