Drohne aus St. Petersburg drucken

HAJU-69

User
Hallo Stephan und Michael,

Stephan, zu deinen Fragen zur Flitsche - das Gummiseil habe ich bestimmt schon 15 Jahre. An den Lieferanten kann ich mich nicht mehr erinnern. Deshalb habe ich mal gemessen: Die Gesamtlänge des Schlauchs beträgt 12 Meter, Außendurchmesser 6 mm, Innen 4 mm. Den Schlauch habe ich auch auch als Hochstartgummi im Modellbau-Fachhandel gekauft (Graubner, Robbe, oder bei wem auch immer ??).

Du hast recht, durch das Doppelseil verdoppelt sich auch die Zugkraft. So habe ich bisher alle kleinen Modelle bis 1,5 kg gut in die Luft gebracht (sogar die Hummel). Ich verwende die Flitsche beonders gerne für den Erststart eines Modells und fange mit geringer Zugkraft an, um den Schwerpunkt erst mal grundsätzlich zu bestätigen (wenn möglich, ohne den Motor einzuschalten). Wenn alles stimmt, ist der Handstart dann die einfachere Methode. Ich glaube, auf diese Weise habe ich mir manchen Modellverlust schon erspart - aber es klappt auch nicht immer :confused: .

Die Starteinrichtung hat ein erfahrener Modellpilot aus unserem Verein auch vor vielen Jahren mal gebaut. Seitdem ist das Teil bei uns auf dem Platz und wird hauptsächlich zum Start der schnellen Impeller-Jets bis 5 kg Gewicht verwendet, da wir nur eine recht ruppige Gras-Start-und Landebahn haben (natürlich mit einem viel stärkeren Gummi). Ich benutze die Starteinrichtung oftmals für den Start der gedruckten Modelle, wobei ich bisher alle (außer die Hummel) auch per Hand starte. Zur Starteinrichtung habe ich keine Unterlagen, werde aber Werner aus unserem Verein - er hat das Ding gebaut - bei nächster Gelegenheit mal danach fragen. Wenn ich dazu was bekomme, gebe ich dir Berscheid.
Anbei ein paar Bilder vom Gummi und der Hochstarteinrichtung.


IMG_20200517_104200.jpg
IMG_20200517_104217.jpg
IMG_20200517_104238.jpg
IMG_20200517_104224.jpg
IMG_20210306_114237.jpg
IMG_20210306_114129.jpg


Hallo Michael,
du hast sofort das Problem gesehen, welches ich erst bemerkt hatte, nachdem ich das gestreckte Segment W2 zum ersten Mal mit W3 verbinden wollte - O Schreck, der Winkel hat sich ja logischerweise verändert - Die Löcher habe ich recht einfach geringfügig (minimal) geweitet und das Kohlefaserrohr am Ende ganz minimal verjüngt - das war nicht das Problem. Aber der auf Grund der Winkeldifferenz entstandene Spalt störte deutlich mehr. Ich habe improvisiert und mir aus W2 mittels CURA-Achsenverschiebung einen passenden Keil gedruckt, der dann zwischen W2 und W3 kam. Damit hatte ich zumindest eine Lösung - wenn auch nicht die eleganteste.

IMG_20210306_132050.jpg
IMG_20210306_132101.jpg



Der dunkle Streifen zwischen dem Keil und W3 kommt vom Power-Klebeband, welches ich zur Verbindung beider Teile wieder genutzt habe.
Aber beim nächsten Modifizieren von Segmenten sollte ich mir vorher Gedanken machen, welche sonstigen Effekte dabei zu beachten sind 😎 .

Zu deiner Frage nach dem Motor. Ich habe noch mal auf der Verpackung nachgeschaut. Es ist ein konkret ein Turnigy SK3-2836-1500. So steht es zumindest auf der Schachtel. Mit einer kleinen Klappschraube 8" x 6" zieht er im Stand knapp 30 A bei einem 3S LiPo. Das ist auch fast das Maximum, was der Motor verträgt (max.: 370 W). Im Flug reicht Halbgas bereits für ein gemütlichens Flugerlebnis. Bei Vollgas steigt der Buratinu fast senkrecht. Die kleine Schraube mit der hohen Motor-Drehzahl ist bestimmt nicht das Optimum für den Buratinu, bringt damit aber kaum Vibrationen und läuft seidenweich im gesamten Drehzahlbereich.

Viele Grüße und gutes Flugwetter
Hans-Jürgen
 

HAJU-69

User
Hallo Michael,
... eine Bitte in eigener Sache. Falls es Dir als Moderator möglich ist, kannst Du oben in meinem Beitrag (#637 vom 12.1.2021) die drei großen Bilder vom Verschluss auf eine vernünftige Größe verkleinern?
Die sehen jetzt in der Größe schlimm aus - ich hatte da den falschen Knopf gedrückt und nun sind die Bilder in Originalgröße im Beitrag. Ich komme da als user nicht mehr ran. Es wäre schön, wenn Du das machen könntest - auch die anderen Leser im Forum werden es Dir bestimmt danken ....

Grüße
Hans-Jürgen
 

wersy

User
Hallo Hans Jürgen,

ich gehöre nicht zu den Moderatoren, wenn du etwas ändern möchtest, kannst du den Volker Cseke ansprechen.
Ich finde die großen Bilder aber ganz OK.

Die Vergrößerung der Spannweite habe ich mir nun mal genauer angeschaut.
Es verändert sich nicht nur der Winkel der Steckung, sondern auch der Achsabstand.
Und nur durch Verdrehen war es möglich, dass du die Teile überhaupt stecken konntest. Die dabei entstandenen, keilförmigen Spalte sind mir auf den Fotos gar nicht aufgefallen :)

Es hätte auch nicht gut ausgesehen, wenn du die Teile plan verbunden hättest. Dadurch wäre ein Knick in der Nasenleiste entstanden:

Streckung neu 1.jpg


Um da eine fließende Form zu erreichen, müssten die Teile etwa 10 mm verschoben werden. Das sähe dann etwa so aus:

Streckung neu 2a.jpg


Da ist mit Strecken nichts mehr zu machen, das geht nur mit einem neuen Mittelteil.
Das würde ich auf 223 mm vergrößern damit die Spannweite auf genau 1,3 m kommt.
Die nächste Version heißt somit „Buratinu 1300“.

Will noch jemand 1,5 m? ;)
 

HAJU-69

User
Hallo Michael,
nachdem ich das verlängerte W2-Segment gedruckt hatte, stellte ich genau das Gleiche fest, was du hier mit der CAD-Darstellung gezeichnet und beschrieben hast. Da ich aber selbst nicht in der Lage bin, solch ein geändertes W2 zu konstruieren, blieb nur der Keil als vorläufige Lösung. Ich würde mich aber sehr freuen, wenn dein Interesse auch in Richtung eines "Buratinu 1300" geht und du ein langes W2 konstruierst für deinen neuen "Buratinu 1300"- es lohnt sich bestimmt, denn er fliegt auch in der Größe wirklich gut. Dann hat auch mein Klebeband zwischen Keil und W3 seinen Zweck erfüllt. Ich bräuchte es nur zu lösen und mein bisheriges gestecktes W2-Segment mit Keil gegen ein "ordentlich" konstruiertes langes W3-Teil zu tauschen und schon gibt es (den ersten) Buratinu 1300 - Nachbau als "make" 😄. Oder meinst Du das mit dem "Buratinu 1500" doch möglicherweise im Ernst für die Zukunft 😲? Dann wird es spannend .....

Viele Grüße
Hans-Jürgen
 

wersy

User
Hallo Hans Jürgen,

die Nasenleiste kann doch nicht in einem Bogen zum Rumpf anschließen.
Im ersten Anlauf hatte ich das Querruder noch nicht mit einbezogen. Zusammen mit dem Querruder fällt auf, dass die äußere Tragfläche ein Trapez ist. Damit die Hinterkante noch das Heck erreicht, muss das neue W2 so weit wie möglich nach vorn.
Mit den neu geordneten, angepassten Stegen sieht das dann so aus:

W2 223 mm.jpg


Hast du wirklich vor, eine 1,5 m Version zu drucken? Ich hatte das eher aus Spaß vorgeschlagen :)
Das ist ein wenig so, als ob der Schwanz mit dem Hund wedelt ;)

Ich schaue mal, wie so eine Verlängerung aussehen muss, damit die auch noch reinpasst.
Das geht vielleicht mit einer gebogenen Nasenleiste.

Anbei die Datei W2 223 (0.039mm Flächen).
Wenn alles passt, gibt’s den 1300er J
 

Anhänge

  • W2 223 039mm.stl
    991,5 KB · Aufrufe: 96
Stephan, zu deinen Fragen zur Flitsche - das Gummiseil habe ich bestimmt schon 15 Jahre. An den Lieferanten kann ich mich nicht mehr erinnern. Deshalb habe ich mal gemessen: Die Gesamtlänge des Schlauchs beträgt 12 Meter, Außendurchmesser 6 mm, Innen 4 mm. Den Schlauch habe ich auch auch als Hochstartgummi im Modellbau-Fachhandel gekauft (Graubner, Robbe, oder bei wem auch immer ??).
Hallo Hans-Jürgen,
nochmal nachgeschaut: Mein 9x6-Gummi ist nur 7,5 m lang - insofern ist das wohl Essig mit dem Doppelt-Nehmen, das würde etwas kurz werden. Nun gut, ein neues/zusätzliches Gummi ist dann wohl so oder so fällig, da kann ich dann gleich ein entsprechend dickeres nehmen.

Der absolute Hammer ist ja dieses Teil:
Die Starteinrichtung hat ein erfahrener Modellpilot aus unserem Verein auch vor vielen Jahren mal gebaut. Seitdem ist das Teil bei uns auf dem Platz und wird hauptsächlich zum Start der schnellen Impeller-Jets bis 5 kg Gewicht verwendet, da wir nur eine recht ruppige Gras-Start-und Landebahn haben (natürlich mit einem viel stärkeren Gummi). Ich benutze die Starteinrichtung oftmals für den Start der gedruckten Modelle, wobei ich bisher alle (außer die Hummel) auch per Hand starte. Zur Starteinrichtung habe ich keine Unterlagen, werde aber Werner aus unserem Verein - er hat das Ding gebaut - bei nächster Gelegenheit mal danach fragen. Wenn ich dazu was bekomme, gebe ich dir Berscheid.
Anbei ein paar Bilder vom Gummi und der Hochstarteinrichtung.
Ich wünschte, sowas könnte man in so einer soliden Ausführung fertig kaufen - kann man natürlich offensichtlich nicht (hab jedenfalls nichts Vergleichbares mit Google gefunden - die paar Auslöser, die es fertig zu kaufen gibt, können sich in der Solidität mit eurem bei weitem nicht messen, am ehesten vielleicht noch der von WeMoTec). Die Kostruktionsspezifika kann man auf den Bildern sehr gut erkennen, da brauchst du wegen mir nicht extra nachzufragen. Ebenfalls gut erkennen kann man leider auch, dass diese Bauweise weit jenseits meiner Möglichkeiten liegt. Aber mit einem obenliegenden Hebel werde ich es wahrscheinlich halbwegs vergleichbar solide hinbekommen.
Hat zufällig noch jemand einen Tip, wo es vernünftig stabile Erdnägel (so um 40 cm, möglichst mit Ambosskopf) zu kaufen gibt? Ich würde ja ein Bungee-Komplettset von EMC Vega nehmen, aber die Erdschrauben, die die dazugeben, kriege ich bei unserem Flugplatz nur in den Boden gedreht, wenn es vorher eine Woche ausgiebig geregnet hat. Außerdem machen die unschön große Löcher - wir haben so schon genug Probleme mit Kaninchen auf dem Platz, da müssen wir nicht auch noch buddeln helfen... ;)

Tschöö
Stephan
 

HAJU-69

User
Hallo Michael,
ich bin überrascht, wie viel Arbeit Du Dir gemacht hast, damit ein wirklich "sauberes" neues W2-Segment entsteht. Ich freue mich sehr darüber und habe Dank dafür. Wenn das alles so funktioniert, hast Du einen tollen Baukasten mit dem Buratinu 1000 / 1150 und 1300 geschaffen. Jeder Nachbauer kann sich damit die Größe aussuchen, die ihm am besten zusagt und wenn gewollt, dann auch zu jeder der beiden anderen Größen wechseln. In allen Fällen ist immer nur das passende W2-Segment einzusetzen, welches letztendlich die Variante und die Spannweite bestimmt. Das ist wirklich eine tolle Lösung.

Danke für die Konstruktion und den Upload der W2_223 STL-Datei. Mein Drucker läuft schon und druckt fleißig die ersten Schichten (natürlich in LW-PLA). Wenn alles klappt mit dem Druck, dann baue ich den 1300er sofort um und setze die neuen W2-Segmente ein. Ich werde mich denn auch schnell hier melden und in Wort und Bild das Ergebnis mitteilen.

Das mit dem 1.50 Meter-Buratinu ist auch von mir mit einem ausdrücklichen Augenzwinkern geschrieben. Also ich finde, wer mit Deinen jetzigen 4 Buratinu-Modellvarianten nicht vollends zufrieden gestellt werden konnte, dem wird auch ein 1.5 Meter Buratinu nicht viel weiter helfen.......😀

Ganz anders könnte ich mir die Sache mit Deinem neuen Projekt vorstellen - wenn es da eine große Version der Horten geben könnte - so um die 1,5 Meter, das würde ich toll finden und die sieht bestimmt auch richtig gut aus. Ganz abgesehen davon, dass sich bei so einer großen Flügelfläche die Gewichtseinsparung durch den Einsatz von LW-PLA noch stärker in den Flugeigenschaften positiv bemerkbar macht als bei den kleineren Versionen.

Viele Grüße
Hans-Jürgen
 

wersy

User
Ausser mit 2Meter🤣🤣🤣🤣

Grüße
Michael

Hallo Michael,

die Midi Serie auf 2 m zu strecken, ist schon etwas heftig :)

Wenn dir 1,8 m reicht, könntest du schon mal W3 bis W5 drucken, die hier hochgeladen habe ;)

 

wersy

User
Das mit dem 1.50 Meter-Buratinu ist auch von mir mit einem ausdrücklichen Augenzwinkern geschrieben. Also ich finde, wer mit Deinen jetzigen 4 Buratinu-Modellvarianten nicht vollends zufrieden gestellt werden konnte, dem wird auch ein 1.5 Meter Buratinu nicht viel weiter helfen.......😀

Vielleicht hilft er ja dir ;)

Hallo Hans-Jürgen,

mit einem leichten Bogen an der Nasenleiste lässt sich ein 323 mm Teil noch gut einpassen:

Nasenleiste 1500.jpg


Ich finde, das sieht gar nicht mal so schlecht aus:

Buratinu 1500 3 v2a.png


Selbst 1,6 m Spannweite ist machbar:

Buratinu 1600 2 v5a.png
 

HAJU-69

User
Hallo Michael,
.... die 160 cm Version ist schon heftig. Ich habe aber Deine neuen W2-Segmente für den 1300er gedruckt und meinen bisherigen 1300er Buratinu (Version mit dem Keil) umgebaut. Das sieht schon richtig gut aus. Zur Zeit haben wir hier starken Wind - das ist nicht so das Richtige für eine Erprobung. Aber in den nächsten Tagen soll der erste Flug mit dem umgebauten 1300er erfolgen.

Zuvor will ich die neuen Segmente W2 noch sprayen. Oben soll wieder gelb drauf kommen und die Unterseite soll grün werden - auch wegen der Lageerkennung. Hier die Bilder vom Zusammenbau, die W2-Segmente sind noch in LW-PLA Originalfarbe. Ich habe wieder das doppelseitige Power-Klebeband zwischen W2 und dem Servosegment zum Verbinden genommen. Das hat sich bisher gut bewährt - besonders dann, wenn ein Segment getauscht werden soll.

Jedes der neuen W2-Segmente wiegt 52 Gramm. Es geht auch leichter, aber da direkt am Rumpfübergang zur Fläche die Kräfte im Flug noch am größten sind, habe ich den Druck ziemlich"fett" eingestellt (Bett 45 Grad / 0.4er Düse bei 255 Grad / Flow 44 % /Speed 45 mm/s / Schichthöhe 0,25 mm und Schichtbreite 0,5 mm). Das passt bei meinem Ender-5 für LW-PLA recht gut. So komme ich wieder auf etwa 730 Gramm Abfluggewicht raus (falls der Schwerpunkt bleibt wie bisher).

Buratinu-Merlin-V2-1.jpg
Buratinu-Merlin-V2-2.jpg
Buratinu-Merlin-V2-3.jpg


Viele Grüße
Hans-Jürgen
 

wersy

User
Hallo Hans-Jürgen,

dein „echter“ 1300er sieht wieder richtig gut aus.
Wie hast du die Schriftzüge erstellt?

Der Schwerpunkt dürfte jetzt etwas nach hinten wandern. Hier mal die 3 Versionen im Vergleich:

Tragflächenvergleich.jpg


Links der 1150er

In der Mitte das in Z gestreckte W2
Durch Drehen der Außenfläche nach vorn, ist der Flächenschwerpunkt nahezu gleich geblieben.
(mit 3° Vorspur der Winglets)

Rechts mit dem neuen W2
Hier wandert die Gesamtfläche etwas nach hinten. Da kannst du mit dem Schwerpunkt sicherlich noch nach hinten gehen.


Den 1,5er habe ich auf Spannweite 1450 mm reduziert.
Dadurch wird das W2 kürzer, denn über 300 mm können die wenigsten drucken.
323 mm wäre auch mir zu hoch. Nun kommt das W2 Teil auf 298 mm.

Buratinu W2 1450.png


Für alle Fälle habe ich die Steckungen auch in der Mitte parallel angeordnet. So kann man dort Kohlerohre einschieben wenn die Tragfläche geteilt werden soll.

Das wollte ich morgen gleich mal drucken. Nun überlege ich, ob ich nicht lieber gleich die 1600er Version in Angriff nehme ;)

Da STL musste ich zum Hochladen stärker komprimieren.
In der Cloud liegt sie in hoher Auflösung:
 
Zuletzt bearbeitet:

HAJU-69

User
Hallo Michael,

zuerst Danke für die Informationen zum Schwerpunkt und die Konstruktion des neuen W2_1450. Inzwischen hat der 1300er Buratinu mit dem neuen W2_1300er-Segment auch seinen gelben Anstrich erhalten und ist einsatzbereit. Für den Schriftzug (Merlin) gibt es eine simple Erklärung. Ich hatte mit vor einiger Zeit einen Dekorbogen von einem kleinen Multiplex-Segler "Merlin" besorgt, die es im Modellbau-Fachhandel zum Glück noch gab - der Merlin selbst ist bestimmt schon über 10 Jahre nicht mehr erhältlich. Aber auch der 3D-Druck der Schriftzüge klappt alternativ wunderbar. Ich habe auf diese Art die Schriftzüge für den Buratinu, den Speedy und die Hummel gedruckt. Ich nehme dazu als Material PLA in der gewünschten Farbe und drucke die Schrift in 2 Schichten mit einer Stärke von 0,2 bzw. 0,15 mm. Die gewünschte Schriftart selber importiere ich (der Einfachheit halber) in TinkerCAD. Das klappt nach einigen Optimierungen ganz gut. Mit UHU-POR auf der Rückseite der Schrift dünn eingestrichen, ein bis zwei Minuten antrocknen lassen und dann auf das Material aufbringen - das hält gut und lässt sich mit Waschbenzin bei Bedarf einfach wieder ablösen.

Ich habe mir deine neue W2 angeschaut und kann an meinem 1300er Buratinu mit der neuen W2 auch feststellen, dass der Schwerpunkt nach hinten gewandert ist. Das ist toll - denn so konnte ich 15 Gramm Ballastblei am Rumpf hinten wieder wegnehmen. Nun wiegt der Buratinu nur noch
715 Gramm. Die Akkuposition (3S/1000 LiPo) ist beim 1300er recht weit hinten - nach vorne ist also noch viel Platz für eine weitere mögliche Schwerpunktverlagerung nach hinten. Das spricht gut für eine weitere Vergrößerung der Fläche, ohne dass der Vorteil einer damit einhergehenden geringeren Flächenbelastung durch massive Bleizugabe (am Heck) kompensiert wird - oder liege ich da falsch?.

Mein Vorschlag bezüglich Deines neuen Segmentes W_1450 ist, den Gedanke für einen W_1600er noch mal zu prüfen - aber jetzt mit einem geteilten W2_1600, um von vorneherein auch den Druckern mit Druckhöhen um die 250 mm das Segment ohne weitere Komplikationen drucken zu können (alle anderen Teile des Buratinu erfüllen diese Bedingung bisher). Als Vorteil hast Du auch den Einsatz von Kohlerohr-Holmen zwischen beiden Segmenthälften angeführt. Weiterhin werden die STL-Druckdateien in feiner Auflösung im Datenvolumen einfacher zu handeln. Zumindest sind das Argumente für den 1600er Buratinu - dessen Größe für ein einfach zu druckendes 3D-Modell dann schon echt bemerkenswert ist.

Aber das ist nur eine Überlegung als Gedanke von mir - so ein großer Buratinu hat seinen Charme und kommt schon sehr nahe an den Ur-Ausgangspunkt dieses Themas ("gedruckter Nuri aus Sheffield"). Zudem sollte mit LW-PLA_Flächen das Schwerpunktproblem in den Griff zu bekommen sein - so scheint es zumindest nach den bisherigen Ergebnissen mit dem 1300er Buratinu. Auch in Bezug auf die Stabilität der Fläche würde ich eher keine Bedenken haben. Auch die erwies sich bisher als sehr belastbar.

Hier noch Bildchen von meinen bisher gedruckten Schriften und vom fertigen Buratinu_W1300

Dekor-Speedy.jpg
Dekor-Hummel.jpg
Dekor-Buratinu.jpg


Buratinu_W1300.jpg


Viele Grüße
Hans-Jürgen

PS: habe noch einen fertigen Satz Buratinu W3 bis W6 mit Winglets in LW-PLA und einen Midi-Rumpf (PETG) fix und fertig im Hanger liegen (als Ersatz) - ein von dir konstruiertes W2_1600 (2teilig) könnte diese Teile dankend für einen Bau- und Flugtest deines Buratinu_1600 komplettieren 😉.
 

wersy

User
Hallo Hans-Jürgen,

gedruckte Außenläufer, die man nur noch wickeln und mit Magnete bestücken muss, ist ein alter Hut.
Aber gedruckte Schriftzüge als Aufkleber auf Tragflächen ist der Hammer :)
Danke für den Tipp!

Ja, durch die Verlagerung der Tragfläche nach hinten, wandert auch die Gewichtsmasse nach hinten, was sich bei dir in der LW PLA Version positiv auswirkt.
Bei reinen PLA Versionen ist das Problem genau umgekehrt. Da wiegt alles, was hinter dem aerodynamischen Schwerpunkt liegt, wesentlich schwerer. Das musste ich mit teils recht langen Nasen ausgleichen.

Bei der 1,6 m Version (rechts) wird sich die Masse gegenüber der 1,3 m Version minimal nach vorn verschieben.

Buratinu Vergleiche.jpg


Die äußere Fläche (W3 bis W6) bleibt in derselben Position.
Der Anteil der W2 Fläche, der vor dem aerodynamischen Schwerpunkt liegt, ist prozentual geringfügig schwerer als bei der 1,3 m Version.

Inzwischen habe ich Maße für den 1,6 m Flügel an Florian weitergeben. Mal sehen, was die Rechnung ergibt.
Er meint: Wegen der größeren Spannweite gleicht der Flieger immer mehr einem Brett. Da muss der Schwerpunkt genau eingestellt werden.

PS: habe noch einen fertigen Satz Buratinu W3 bis W6 mit Winglets in LW-PLA und einen Midi-Rumpf (PETG) fix und fertig im Hanger liegen (als Ersatz) - ein von dir konstruiertes W2_1600 (2teilig) könnte diese Teile dankend für einen Bau- und Flugtest deines Buratinu_1600 komplettieren 😉.


Ich sehe es schon kommen, deiner eher fliegen, als meiner gedruckt ist :)
.
 

HAJU-69

User
Hallo Michael,
... es mag übertrieben klingen, aber ich würde wirklich richtig stolz sein, wenn ich den ersten Nachbau deines Buratinu 1600 hier im Forum zeigen könnte - möglichst mit Bild und Video vom Jungfernflug.
Ich habe meinen Ender-5 mit einer neuen Rolle LW-PLA schon drauf eingeschworen.
Er will auch unbedingt dabei sein 😄👍.
Viele Grüße
Hans-Jürgen
 

wersy

User
Achtung, die Datei "W2 1450 008.stl" für den Buratinu 1450 ist fehlerhaft!

Während der Bearbeitung der Steckungen hat sich das Servosegment verschoben. Dadurch ist die hintere Steckung 0.3 mm nach oben gerutscht.
Das so etwas überhaupt passieren kann, ist eine „Spezialität“ bei Programmen wie Fusion.
Man braucht nur mal versehentlich bei einer Aktion dranstoßen, und schon ist es verschoben.
Im Gegensatz zu Skizzen, lassen sich Komponenten nicht mit Maßen positionieren, man kann sie nur fixieren. In diesem Falle hatte ich offenbar zu spät fixiert, und ein Versatz von 0,3 mm fällt nicht auf...

Im Forum habe ich die Datei löschen lassen, das hochaufgelöste STL in der Cloud ist auch gelöscht.
Ich hoffe, es hat noch niemand das Teil gedruckt.

Bevor ich das repariere, will ich aber erst die W2 Teile für die 1,6 m Version fertigstellen.
 

HAJU-69

User
Hallo Michael,
zum Glück hast Du den "Schnitzer" gleich gefunden. Durch die Ankündigung einer möglichen 1600er Version werden bestimmt auch andere Nachbauer des Buratinu auf diese große Version upgraden wollen - und deshalb möglicherweise nicht das Segment W2_1450 gedruckt haben.
Ich bin ja gespannt - und falls die 1600er doch auf zu viele Probleme stoßen sollte (Stabilität, Schwerpunkt usw.) dann bleibt immer noch die 1450er Version für den "großen Buratinu".
Ich war heute auf unserem Flugplatz und wollte den 1300er Buratinu mit deiner neuen W2_1300 zum Probeflug starten - aber es fegte solch ein starker und böiger Wind über den Platz, dass ich das Vorhaben lieber auf bessere Wetterbedingungen verschoben habe.

Viele Grüße
Hans-Jürgen
 

wersy

User
Hallo Hans-Jürgen,

ich hatte auch gehofft, dass du dich nicht mit einer Zwischenlösung abgibst, wenn doch der Maxi in greifbare Nähe ist ;)
Obwohl, mit einem 1.45er hättest du schon mal Erfahrung sammeln können. Nun also gleich auf's Ganze...

Das große W2 ist in nun der Mitte geteilt (innen 187 mm, außen 186 mm):

W2 1600.jpg


Die Steckhülsen laufen über einen großen Bereich parallel, so dass beliebige andere Aufteilungen möglich sind.

Mit minimal höherer Auflösung kannst du die Dateien auch hier runterladen:

Für den Erstflug empfiehlt Florian den Schwerpunkt 8 mm weiter nach vorn zu verlegen, also auf 190 mm von hinten.
Und Ruder 2 mm hoch (innen gemessen) damit er nicht zu schnell wird.
In dieser Einstellung wird noch ein Stabilitätsmaß von knapp 9% erreicht.
Eine Verlagerung des Schwerpunktes weiter nach hinten musst du hier also sehr vorsichtig vornehmen.
 

Anhänge

  • W2 1.6 innen 00325.stl
    1.015,3 KB · Aufrufe: 88
  • W2 aussen 00265.stl
    1.017,2 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:

HAJU-69

User
Hallo Michael,
du bist wirklich echt schnell - um so mehr möchte ich dir für deine tolle Konstruktion und auch genauso für die genaue Analyse der Einstellungen von Schwerpunkt und Ruder danken (bitte auch an deinen Mitstreiter Florian übermitteln). Ich freue mich schon auf den Druck beider Segment-Teile am Wochenende. Alle anderen Teile (Rumpf und Flächensegmente) sind weitgehend vorbereitet und warten auf den Zusammenbau. Sobald ich das Modell fertig habe, melde ich mich. Ich hoffe, dass dies auch nicht zu lange dauern wird - denn das bessere Flugwetter scheint sich noch vor Ostern anzukündigen. Das ist dann ein guter Zeitpunkt für eine Flugerprobung. Ich bin schon sehr darauf gespannt.
Viele Grüße
Hans-Jürgen
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten