WOTs WOT (Ripmax, Chris Foss) Baubericht

Ripmax Wots Wot 40.JPG


WOTs WOT von Ripmax (ARF). Spannweite: 1.28, Länge: 1.15, Gewicht: 3.2 Kg.
Motor: 70 - 81 ccm 4T oder ab 5S Elektro.

Ripmax Wots Wot 34.JPG

Ripmax Wots Wot 32.JPG


Der WOTs WOT ist ursprünglich ein Baukastenmodell des britischen Konstruktuers Chris Foss
aus den 80gern. Als aktuelles ARF stellt er das Endprodukt einer längeren Entwicklung dar, die mal
mit Brettflügeln daher kam, mal als Swept Wing Design und auch mal etwas größer aufgelegt wurde.

Hier ist die Katalogseite des Herstellers 'Ripmax' mit Aufbauanleitung als Download:

http://www.ripmax.com/Item.aspx?ItemID=A-CF007

Wie schon zuvor beim Acro Wot hätte ich allerdings gerne etwas mehr Infos vor dem Kauf gehabt, als
ich im Netz auffinden konnte. Etwa, wie die Flächen montiert werden, wie die Anlenkungen ausgeführt
sind etc. Deshalb erstelle ich hier einen kurzen (Auf-) Baubericht.
 
Vorgeschichte (Motorisierung)

Vorgeschichte (Motorisierung)

Bereits vor zwei Jahren kam ein Acro WOT, somit also die Eindecker-Version zu mir, weil ich gerne
einen OS 55 AX betreiben wollte. Der Baubericht zum Acro Wot dazu ist leider sehr verwirrt, denn es ging
da u. a. motorenmäßig mit uns voll durch:

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/586465-Acro-Wot-MK-II-mit-OS-Max-55AX

Dieser Acro Wot hat sich bestens bewährt und ich habe ihn bislang einige Stunden geflogen. Sehr praktisches
kleines Modell, passt auf die Rückbank. Und nichts hat sich verändert, alles hat bestens gehalten und
sich bewährt. Einzig etwas nachgebügelt habe mal.

Ich war schon beim Acro WOT ziemlich angetan von der Qualität, die man da für ein wirklich
kleines Budget erhält. Und deshalb steht irgendwo in diesem Baubericht, dass mir Chriss Foss durchaus nochmal
einen Flieger verkaufen könne. Und so kam es jetzt auch.

Anlaß diesmal: ein OS FSa-81. Denn ein wenig 4T Fliegen macht schließlich Freude. Den Motor habe ich auf
dem Teststand einlaufen lassen - was heißt da einlaufen... unter Aufsicht umsichtig in Betrieb genommen:

OS FS82a 2.JPG


Mit 13x8 (APC) brachte dieser Motor dann knapp die zu erwartenden 9.8 K, auf der sicheren fetten Seite 9.6 K,
10% Nitro, 16% Red (von Eugen). Kerze: OS 4T aus Lieferumfang. Der Übergang konnte später etwas magerer,
als der Motor aus der Kiste kam.

Damit bringt der Motor praktisch die gleiche Leistung, wie ein SAITO 82b, jedoch läuft er IMO etwas
ruhiger. Die Gasannahme ist derart zackig, dass an der Drossel das einzige schnelle (Digi-) Servo im Flieger
zum Einsatz kommt, der Rest ist HITEC 485 HB. Die Stromversorgung erfolgt via BEC an 2S LIPO (1800).

Ripmax Wots Wot 28.JPG
 
Gewicht und Motorisierung (2)

Gewicht und Motorisierung (2)

Chris Foss sieht für den WOTs WOT als Motor einen 72er oder 81 4-Takter vor. Am Ende bringt der
Flieger bei mir 3.240 Gr. auf die Waage - und damit ist man vom Gewicht her schon klar in der
60er Klasse. Aufgrund des höheren Widerstandes schadet Power bei einem Doppeldecker keinswegs
und man will ja auch Pull nach oben haben.

Somit hat sich herausgestellt, dass der 81er Motor hier die richtige Wahl war. Obwohl man sich
auch gut einen 2T Motor an 13x6 vorstellen könnte, also etwa einen OS FP oder gar einen SF, vielleicht
auch mit Reso. Einen kleineren Prop höher zu drehen wird wahrscheinlich wenig Sinn machen.

Mit einem 72er 4-Takter wird das Modell sicher noch gut fliegen, aber eher gemütlich. Zum ordentlichen
Figuren fliegen brauchts jedoch den 80er, keine Frage.

Ripmax Wots Wot 29.JPG


(Elektrisch gesehen kann ich leider wie immer nix beitragen, sorry.)
 

sharky63

User
WotsWot

WotsWot

Hallo,
ich habe den Doppeldecker auch und bin mit dem Modell sehr zufrieden.Bei mir arbeitet ein OS Fs 95V in der Spitze.Leider war mein Baldachin extrem verzogen und brüchig.Ich habe einen neuen angefertigt aus Sperrholz-Balsa Sandwich.Die Akkufrontklappe habe ich an der Stanzung ausgesägt,da dann der Tankeinbau leichter geht und ich besser an den Tankinnenraum heran kam um ihn mit Harz zu versiegeln.Alle Spanten sind sehr ordentlich verklebt.Nur die Folie am Rumpf hat mich etwas geärgert,sie trennt sich gerne von der Trägerschicht.Servos habe ich Graupner C4041 verbaut-immer noch sehr zuverlässig obwohl schon lange im Gebrauch.Viel Spaß mit Deinem Modell und dem Motor.
Gruß
Reimar
 
...Motor: 70 - 81 ccm 4T...

Ich hoff' doch mal, dass es sich dabei um .70 - .81 cu.inch handelt, denn ein 70ccm Treibsatz würde wohl eher das Modell um den Prop drehen;)

Ansonsten schöner Bericht und schönes Modell. Doppeldecker sind eigentlich die Ausnahme von meiner Rechteckflächen-Allergie, aber dieser hier gefällt mir auch mit den Trapezflächen.

Schade, dass der Motor nicht unter die Cowling passt, der ist nämlich noch hässlicher, als der 55AX.
Aber irgendwas is ja immer:D
H.
 
Hallo Reimar, danke für die Info. Ich hatte keine Probleme mit Verzug. Da hast Du einfach
Pech gehabt. Dafür aber jetzt einen ordentlichen Baldachin am Flieger ;). Ich hatte auch überlegt,
den zu verglasen oder neu zu bauen. Schließlich muß man einen Doppeldecker ja auch ewig auf- und
abbauen. Wobei solche Teile dann viel stärker beansprucht werden, als im Fluge.
Ich komme darauf zurück.

Moin Holger! Oje, 80 ccm... unlimited vertical for ever. Wobei das für die heutigen Maßstäbe
kein großer Motor wäre, eher so unterer Durchschnitt?
 

sharky63

User
wotswot

wotswot

Hallo Alemao,
da hast Du Recht-mein nachgebauter Baldachin wird das Modell wohl überleben ;)Ich werde mal ein paar Bilder vom geöffneten Rumpf reinstellen.Mein Flächensteckungsrohr oben ist auch nicht so perfekt gelöst.Die Befestigung der oberen Flächen ist eine gute Idee,nur ist es etwas schwer die Bohrung im Alurohr zu finden.Da es nur Blechschrauben sind,hält das Gewinde,auch mit Sek-Kleber Härtung,leider auch nicht sehr gut.Ich habe die Original Rohrklötze(blödes Wort...)herausgedrückt-das ging erschreckend leicht.Dann habe ich kurze Buchendübel Stücke eingeklebt und ein M3 Gewinde geschnitten.Ich befestige die Fläche nun mit normalen M3 Inbusschrauben-passen perfekt in die Flächenaufnahme und der Schlüssel rutscht nicht ab.Ging deine Motorhaube auch so gerade an den Rumpf?Überschieben ging bei mir nicht-habe die Auflagefläche am Brandspant etwas vergrößert,nun paßt sie ganz ordentlich.
Gruß
Reimar
 

Anhänge

  • IMG_0001 (1).JPG
    IMG_0001 (1).JPG
    84,7 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_0002 (2).JPG
    IMG_0002 (2).JPG
    84,8 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_0003 (1).JPG
    IMG_0003 (1).JPG
    84,3 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_0005 (1).JPG
    IMG_0005 (1).JPG
    115,3 KB · Aufrufe: 205
Hallo Reimar,

danke für Infos und Bilder! Die Cowling hat bei mir stramm, aber doch mit einigen Millimetern Überstand
auf den Rumpf gepasst.

Die Modifikation bezgl. des Steckungsrohrs ist eine gute Idee. Da sind kurze Hartholzstücke in das Alu-
Steckungsrohr eingeklebt, wahrscheinlich mit CA. Diese zu ersetzen, um dann ein M3-Gewinde zu schneiden
und die Blechschrauben loszuwerden erleichtert Montage u. Demonatage. Vielleicht lässt sich das Gewinde
aber auch in die vorhandenen Füllstücke schneiden, soweit diese vernünftig eingeklebt sind. Man könnte dann
eine Innensechskant-Schraube verwenden; ist besser zu handhaben.
 
Montage/Demontage

Montage/Demontage

Beim Doppeldecker muss natürlich einiges gut passen, damit der Flieger ordentlich
zusammengeht. Ripmax hat das bei meinem WOTs WOT allerings sehr gut hinbekommen.
Baldachin und Streben passen präzise und spannungsfrei.

Die Streben werden mittels Formstücken aus Kunststoff montiert und mittels M3 Schrauben
gesichert, die Endstücke der Streben, welche dann in die Formteile eingeschoben werden,
sind aus GFK:

Ripmax Wots Wot 35.JPG


Die Schlitze für diese Formteile sind bereits in die Bespannung geschnitten. Zum Verkleben habe
ich diese Teile innen (mit der Schlüsselfeile) gut aufgerauht und UHU ENDFEST verwendet.

Den Baldachin, also die Verstrebung auf dem Rumpf zum oberen Flügel hat Reimar oben ja bereits
angesprochen. Durch den wird das Steckungsrohr geschoben. Hinten sichert ein kurzer Dübel
aus Kunsstoff die Fläche gegen Verdrehen. Der Dübel wird auf einer Seite natürlich eingeklebt.

Der Baldachin kommt aus mehrfach verklebtem... Holz für Schrankrückwände, also Pappelsperrholz o. ä.
Im Fluge hält das natürlich allemale. Beim Aufbau - zuerst wird er obere Flügel montiert, dann der
untere - können schon Hebelkräfte auftreten und die Sache ist eben einigermaßen schwabbelig.

Ich habe hier jedoch nichts geändert, sondern den Baldachin in den vorgesehenen Schlitz oben
im Rumpf eingeklebt:

Ripmax Wots Wot 1.JPG


Man sieht, dass ich dann oben 10 Minuten Harz verwende, welches ich zuvor weiß pigmentiert habe.
Denn da diese Stelle nachher voll auf Sicht ist, sieht es netter aus, wenn hier keine Klebung
zu sehen ist:

Ripmax Wots Wot 2.JPG


Denn tatsächlich muß dieses Modell gar nicht auf- und abgebaut werden. Was ich bei Doppeldeckern
persönlich (!) einigermaßen nervig finde. Die Abmaße sind so klein, dass sich der Flieger auch im Stück
in ein Auto der Golf-Größe einfädeln lässt.

Und somit ist dieses hier eigentlich eines der ganz entscheidenden Fotos dieses Berichts: ;)

Ripmax Wots Wot 31.JPG
 

sharky63

User
WotsWot

WotsWot

Hallo Alemao,
das "Harzgewische"habe ich mir von Dir schon abgeschaut und jede erdenkliche Abtönfarbe für Harz gekauft:D Kleiner Aufwand und große Wirkung-ich habe sonst immer mit Sek-Kleber die Folienkanten versiegelt.Meistens blühte dieser beim Trocknen und ich habe mit Aceton nachgewischt.Ergebniss:geht so......!Mit dem Harz klappt es super!Der Flieger paßt bei dir ja super, am Stück,ins Auto.Ich muß meinen immer zerlegen,da ich ein suboptimales Modellfliegerauto habe,aber mit stabilem Baldachin und Steckungsveränderung klappt es sehr gut.Der Flieger hat bei mir nun schon etwas geflogen und macht richtig Spaß-der 95er OS läuft auch super und das Modell hält ihn aus-super Bausatz für angemessenes Geld.Nur die Folie nervt:cry:
Gruß
Reimar
 

Anhänge

  • IMG-20170829-WA0003 (2)_LI.jpg
    IMG-20170829-WA0003 (2)_LI.jpg
    616,6 KB · Aufrufe: 171

sharky63

User
WotsWot

WotsWot

Hi Alemao,
tja ich liebe etwas ältere Autos und Modelle.Kleine Geschichte zu deinem Vorschlag.Da ich die Chris Foss Flieger gerne mag,hatte ich mir den AcroWot XL geholt.Da er etwas zu groß ist für mein Auto:Dach auf-Rumpf auf den Beifahrersitz und Flächen hinten.Zum Erstflug bin ich zum Flugplatz gefahren und bei 100 KM/H hat es mir die Flächen hinten herausgesaugt-mit Flächenschutztasche:mad: Der von mir überholte Traktor hat sie dann getroffen.Fazit:nur was in das geschlossene Auto paßt kommt mit:)Im Winter werde ich wohl mal neue Flächen bauen,zwei Rippen sind noch heile;)
Viele Grüße
Reimar
 

matt

User
Hi Alemao,

ich möchte deinen schönen Thread nicht mit Motorendiskussionen kontaminieren (obwohl das immer ein interessanter Part ist :D), aber vielleicht kannst du ein paar Drehzahlen des OS FSa-81 posten.
Mich würde interessieren ob der an den OS FS-91II heranreicht. Einschlägigen Quellen zu Folge soll der im Verhältnis gesehen nicht so brutal starkt sein wie z.B. der OS FSa-56.
Der 81er war ja der erste aus der Alpha-Serie, Ziel war es damals den OS FS-70II zu ersetzen.
Viele Grüße,

Andreas
 
Moin Andreas, ich habe den Motor jetzt am Boden auf 9.6 K eingestellt, er kann 9.8 K an 13x8 (APC).
Die Leerlaufdrehzahl ist jetzt 2.2/2.3, weil ich bei Doppeldecker eh viel Wiederstand habe. Der Motor
ist noch neu. Die Laufkultur (Vibrationen, Durchlaufen, Lärmpegel) ist jedenfalls absolut top.

Die Spritzufuhr geht durch die Cowling, macht also einen eigentlich 'unnötigen' Bogen, hier
(sorry, unscharfer Crop):

Ripmax Wots Wot 42.JPG


Der Schlauch, der jetzt frei hängt kommt nach dem Tanken auf den Stutzen, auf dem jetzt noch die rote
Kappe drauf ist. Und geht zum Carb. Der Tank sitzt direkt allerdings hinterm Brandspant. Saugt völlig
problemlos. LG, Alemao


Reimar, der Acro Wot XL ist schon aufgrund seines geringen Gewichts interessant, finde ich. Welchen Motor
hats Du verbaut? Wenn Du einen neuen Flügel klebst, kannst Du auch gleich vernünftige Randbögen spendieren. :)
Müsste man eh modifizieren.
 
Lieferumfang

Lieferumfang

Wie beim Acro Wot gibts einen Motor-Kit. Und wie beim Acro Wot ist der nicht lieferbar.
Was man bekommt, sieht man hier:

Ripmax Wots Wot 7.JPG


Alles sehr ordentlich verpackt, jede Menge Flügel:

Ripmax Wots Wot 8.JPG


Hier sieht man u. a. den Baldachin, von dem schon die Rede war:

Ripmax Wots Wot 10.JPG
 
Fahrwerk

Fahrwerk

Der WOTs WOT besitzt einen Alu-Bügel als Hauptfahrwerk, die Monatge der Räder erfolgt via
Steckachsen, Stoppmuttern und Stellring. Auf Aspahlt tendiert das Fahrwerk etwas zum Spingen, wenn
man nicht sehr sanft aufsetzt. Auf Wiese funktioniert das ganz einwandfrei, das Groundhandling des
Modells ist völlig unkritisch.

Ripmax Wots Wot 17.JPG


Das Spornrad wird über das Seitenruder mit angelenkt:

Ripmax Wots Wot 16.JPG


Alle Madenschrauben in den Stellringen - und überhaupt alle Schrauben am Flieger - habe ich
mit mittelfestem Schraubensicherungslack eingeschraubt.
 
Leitwerk

Leitwerk

Als eine der wenigen modellbauerischen Arbeiten verbleibt bei diesem ARF die Montage des Leitwerks.
In der reichllich bebilderten Aufbauanleitung (deutsche Übersetzung liegt bei) wird davon gesprochen, hier CA
zu verwenden. Das finde ich gefährllich. Lieber klebe ich das ordentlich ab und verwende langsames
Epoxy. So bleibt auch genug Zeit, alles ordentlich auzurichten:

Ripmax Wots Wot 14.JPG


Die Folie vom Seiten- und Höhenleitwerk muss zum Einkleben entsprechend entfernt werden, am einfachsten
geht dies mit einem Lötkolben:

Ripmax Wots Wot 12.JPG


Die Ruder des Höhenleitwerks werden mittels Stahlbügel verbunden. Es gibt Modellbauer, die lehnen
eine solche Lösung aufgrund schlechter Erfahrungen schlichtweg ab - so was kann sich zerlegen.

Ripmax Wots Wot 18.JPG


Allerdings weiß ich vom Acro Wot, dass dies hält. Vorausgesetzt, dieser Bügel (und auch die entspr. Anlenkung
für das Spornrad) wir entfettet und angeschliffen und es wird langsames Harz verwendet, ggf. mit etwas
Micoballoons (Im Zweifel: UHU Endfest). Kurz: Da muss sauberst geklebt werden! Ich trenne hier mit Backpapier,
um mir die Ruder nicht mit anzukleben:

Ripmax Wots Wot 19.JPG


Sind die Ruder entsprechend aufgefädelt, werden in diesem Zuge die Folienscharniere mit CA verklebt.
Nettes Detail: Die Schlitze sind bei diesem ARF genau so tief geschnitten, wie sie tatsächlich müssen.
Das Sichern der Folienscharniere mit Stecknadeln kann also entfallen.

(Zum Kleben der Folienscharniere verwende ich seit einigen Jahren den dünnflüssigen Pattex CA,
der in so drei kleinen Tuben daherkommt. Teuer, aber die Tuben haben sehr gut geeignete Kanülen, der CA gast
kaum aus und ist wirklich dünnflüssig. Gibts normaler Weise im Supermarkt.)
 

matt

User
Alemao, wie immer First Class!

Übrigens danke für die Drehzahlen zum 81er Alpha.

Gruß Andreas
 

sharky63

User
WotsWot

WotsWot

Hallo Alemao,
zur Nachfrage welcher Motor im WotsWot XL sitzt:es ist ein OS GT 33.Eigentlich wollte ich meinen Laser 240 V einbauen.Leider wäre dann aber zu viel von der schönen Haube verschwunden und ich hatte Probleme zwei Tanks sehr tief im Rumpf einzubauen.Diese tiefe Tankposition brauchen die Laser für ihren sauberen Lauf.Ich wollte in den WotsWot(ohne XL)gerne meinen Laser 80 einbauen-liegend und durch den kurzen Zylinder kaum zu sehen.Klappte leider aus oben genannten Gründen nicht-Rumpf nicht hoch genug für tiefliegenden Tankeinbau.Hast Du den seitlich liegenden Zylinder vom Gewicht ausgeglichen?Ich habe bei meinem etwas Gewicht in den linken Randbogen geklebt damit es paßt.Wenn ich im gedrosselten Flug voll Power gebe,dreht er trotzdem kräftig weg.Fazit:ein 80er Motor reicht völlig und macht den Flieger leichter.
Gruß
Reimar
 
@ Andreas: THX! :)
@ Reimar, danke für die Info. Der XL interessiert mich auch, der OS GT scheint
sehr oft eingesetzt zu werden. Heraus kommt wohl ein zuverlässiger, guter Flieger
zu wirklich überschaubaren Kosten. Hat der GT genug Power?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten