geschwindigkeits geregelter Gyro

ich habe da gerade im Jeti Forum eine Kontroverse mit einem Moderator

er ist der Meinung, ein geschwindigkeits geregelter Gyro sei grundsätzlich Quatsch.
ich vertrete die Auffassung gerade bei schnellen Fliegern (breites Geschwindigkeits-Spektrum) ist das eine praktikable Einrichtung

was habt die da für Erfahrung?
 
Servus!
Geschwindigkeit über Grund (GPS) oder reelle Geschwindigkeit (z.B.Staudruck) mit Berücksichtigung von Gegen-/Rückenwind?

Vermute mal, das spielt ne große Rolle.
Hab Modelle mit GPS Kreisel bei viel Wind „schwaddern“ sehen.

Selbst hab ich nur nen CORTEX, den ich bei Sturm etwas zurückregel...fertig. :)
 

Meier111

User
ich habe da gerade im Jeti Forum eine Kontroverse mit einem Moderator

er ist der Meinung, ein geschwindigkeits geregelter Gyro sei grundsätzlich Quatsch.
ich vertrete die Auffassung gerade bei schnellen Fliegern (breites Geschwindigkeits-Spektrum) ist das eine praktikable Einrichtung

was habt die da für Erfahrung?

Rein theoretisch (und praktisch sowieso) spielt die (konstante) Geschwindigkeit auf der Längsachse keine Rolle.
Ob 20 km/h oder Mach 1, egal. Das Gyro juckt es nicht, soll es auch nicht.
Wenn Dein Gyro nicht das richtige tut, ist er falsch eingestellt, oder nicht in Ordnung.

Ich habe mal mit dem da bisschen rumgespielt, für einen Eigenbau Quadrocopter:
https://www.elecrow.com/download/L3G4200_AN3393.pdf
 
An sich scheint ein geschwindigkeitsgeregelter Gyro schon sinnvoll zu sein, natürlich nur bei Messung über Staudruck.
Schließlich reagiert der Flieger ohne eine solche Messung auf die gleiche Lageänderung immer mit dem gleichen Ruderausschlag, die Ruderwirkung ist aber bei höherer Geschwindigkeit auch höher
=> Auf die gleiche (ungewollte) Lageänderung folgt je nach Geschwindigkeit eine unterschiedliche Lagekorrektur!
Daher scheint sowas schon sinnvoll zu sein, die Frage ist natürlich ob man es wirklich braucht....
 
Natürlich wäre das sinnvoll, ...

Natürlich wäre das sinnvoll, ...

... auch ohne es sich mittels regelungstechnischer Überlegungen herzuleiten:

Wann gerät ein Flieger wegen zu zu hoher Empfindlichkeiten in Schwingungen? Im Langsamflug?

Bei meinem VisionAire sind die Gains in drei Stufen schaltbar. In 3D-Einstellung würde es den schon lange vor erreichen der Höchstgeschwindigkeit zerlegen! Mit meiner Futaba Steuerung wüsste ich allerdings nicht, wie man das Signal eines Staurohrs als Master eines Mischers auf den Gain Kanal einrichten könnte. Bei Jeti ginge das, soviel ich weiß.

LG, Philipp
 
ich habe hier in Modelcity schon einige Jets gesehen, die sich in Luft aufgelöst haben weil sie bei steigender Geschwindigkeit sich blitzartig aufschaukelten.

Auslöser für meine Frage war halt mein Streit mit einem Jeti-Forum Moderator.

Jeti hat in seinem Assist die Geschwindigkeitsregelung wieder deaktiviert, da anscheinend Powerbox da ein Patent hält und Ärger macht, und jetzt der Moderator da meint, dass diese Regelung eh nur Propaganda-Quatsch ist.
 
Wenn man es haben will ist ein über Staudruck geregelter Gyro schon besser als ein ungeregelter. Wenn man nur zwei Einstellungen für den Gyro hat (an-aus) kann es bei hohen Geschwindigkeiten zuviel und bei einer niedrigeren Geschwindigkeit dann zu wenig Reglung sein. Der Gyrobot von LF-Technik hatte sowas.
Ich stelle meine Gyros in den Graupnerempfänger immer in 3 Stufen ein. Eine für Aus, eine für die Landung (Langsamflug) und die letzte für eine schnellere Gangart mit weniger Gyrowirkung.
 

Meier111

User
... auch ohne es sich mittels regelungstechnischer Überlegungen herzuleiten:

Wann gerät ein Flieger wegen zu zu hoher Empfindlichkeiten in Schwingungen? Im Langsamflug?
...

LG, Philipp

Im Langsamflug? Nö, weil zu langsam (das Flugzeug).
Wenn schnell genug, dann ist zu viel Ruderweg da, weil zu viel Verstärkung eingestellt ist.
 
Wozu brauche ich normalerweise denn den Gyro?

Wenn ich ihn einschalte, dann um bei der Landung Querwindboeen auszugleichen. Im Normalflug beim Jet wohl eher kaum.
Und dann brauche ich eine entsprechend große Wirkung, die, wenn nur an-aus einzustellen ist, im Normalflug zu groß ist. Die Fuhre schauckelt sich dann auf.
Also ist ein Gyro mit einem Airspeedsensor, der auf die Kreiselwirkung Einfluss hat, dann sinnvoll, wenn ich ihn während des gesamten Fluges nutzen will.
 
Also ist ein Gyro mit einem Airspeedsensor, der auf die Kreiselwirkung Einfluss hat, dann sinnvoll, wenn ich ihn während des gesamten Fluges nutzen will.

ein Gyro den ich im Langsamflug einschalte und im Speedflug ausschalte hat ja auch eine geschwindigkeitsabhängige Regelung.

allerdings sehr grob ( 2 fixe Empfindlichkeiten) und sehr fehlerbehaftet (da manuell geschaltet)
 

Erdie

User
Das macht in meinen Augen absolut Sinn. Wenn man bestmögliche Stabilisierung haben möchte, ist das doch nur begrenzt durch Schwingungseffekte (Ruderflattern). Diese treten mit zunehmender Geschwindigkeit irgendwann auf. Bei geschwindigkeitsabhängiger Regelung könnten man im Langsamflug die Kreiselparameter wesentlich höher drehen als es ohne Regelung der Fall wäre.
 
ein Gyro den ich im Langsamflug einschalte und im Speedflug ausschalte hat ja auch eine geschwindigkeitsabhängige Regelung.

allerdings sehr grob ( 2 fixe Empfindlichkeiten) und sehr fehlerbehaftet (da manuell geschaltet)

stimmt. Ein Airspeed geregelter Kreisel ist das A und O. Mir reichen aber 2 fixe Empfindlichkeiten:D
wenn ich ihn dann mal einschalte, was meistens nicht der Fall ist.
 
stimmt. Ein Airspeed geregelter Kreisel ist das A und O. Mir reichen aber 2 fixe Empfindlichkeiten:D
wenn ich ihn dann mal einschalte, was meistens nicht der Fall ist.

Hallo Christian,

Deiner Aussage mit dem "A und O" kann ich nur voll und ganz zustimmen. Der GyroBot hat das ja vor einigen Jahren mit einer IAS Regelung schon vorgemacht.

Turbinen Jets bewegen sich halt sehr häufig in einem breiten Geschwindigkeitsbereich. Eben von recht langsam bis sehr schnell. Da kann eine adaptive IAS Nachsteuerung punkten.

Ich habe mich in den letzten 2 Jahren intensiv mit der Entwicklung von adaptiven IAS Speed Sensoren auseinandergesetzt.
Die Erfahrungen sind überaus positiv, eben "Next Generation IAS Speed Sensoren".

Als angenehmen Nebeneffekt kann man sich die IAS Speed Daten dann noch direkt über eine eingerichtet Telemetrie quasi durchreichen lassen.;)


VG

Dirk
CB Elektronics
 

Meier111

User
Quadrocopter haben auch keinen Staudrucksensor.
Sind aerodynamisch instabil, haben großen Geschwindigkeitsspektrum.
Und fliegen trotzdem sehr stabil. Aber nur mit Gyro...
 

Anhänge

  • index.png
    index.png
    8,5 KB · Aufrufe: 105
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten