0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hallo,
kennt wer das oben genannte Ladegerät?
Habe es im Netz bei rcmoment.com gefunden. Ist ein Duo Lader mit 2 x 325 W und kann sogar
kabellos Iphone und die neuen Samsung laden. Kostet nur 96 € incl. Versand!
Hat dies schon jemand im Einsatz und Erfahrungen damit gemacht? Würde mich schon sehr interessieren,
wenn es einwandfrei funktioniert.
Grüße
Roland
Hallo Roland,
dieses Ladegerät ist brandneu, ich bin bei RCG darauf aufmerksam geworden und hatte es mit Coupon für € 75,64 bestellt - bei dem Angebot konnte ich nicht widerstehen! Sieht sehr ähnlich wie die ISDT Lader aus, vielleicht kommt es sogar aus der gleichen Manufaktur...
Quelle: rcmoment.com
Ich werde meine Erfahrungen mit diesem sehr interessanten Lader gerne teilen, sobald ich meine Bestellung von RC Moment erhalten habe.
Mitglied der Interessengemeinschaft Nurflügel
Hallo,
ja, das wäre suppi! Wenn er Dir gut gefällt und auch einfach zu bedienen ist dann leg ich mir auch
einen zu.
Warte gespannt auf Deinen Kommentar bzw. Infos dazu
Kannst mir bitte per pn (Modellflieger3) Bescheid geben, schau nicht immer im Forum nach.
LG
Roland
jo, bin auch drüber gestolpert!
Das Angebot mit den 74€ gibts aber wohl nur noch heute, also muss ich mich schnell entscheiden.
Hast du dein Ladegerät schon bekommen?
mir gehts vor allem um die Aussage zum BalancerStrom.
Ist der 1600mA pro Zelle oder Pro Ausgang?
Andere Hersteller geben meist den Strom pro Zelle und Ausgang an, z.B. beim ISDT D2:
https://www.lindinger.at/de/drohnen-...-smart-charger
Balancing Current: 1A/cell*2
wobei beim HOTA D6 nur steht:
Balance Current: 1600mA * 2
kannst du da was dazu sagen?
... oder hier die Spezifikationen: https://hot-china-dealz.com/hota-d6-...eless-charger/
Gruß Gerd und alles Watt ihr Volt
-------------------------------------------------------------
www.elektromodellflug.de - LiPo-ABC
Was in einem Internetforum gesagt werden darf
Tipps zur Beitragsgestaltung
da steht aber auch nur: Balance Current: 1600mA * 2
meine Frage war ja ob sich das dann auf die Zellen des Akkus aufteilt, sprich ein 4s Akku wird dann mit 400mA pro Zelle gebalenced.
Was ja dann z.B. weniger als die hälfte im Vergleich zum ISDT D2 wäre, da dessen Angaben ja: Balancing Current: 1A/cell*2
lauten, also der Balancing Strom anscheinend unabhängig von der Zellenzahl des Akkus ist?
Oder verstehe ich da irgend was falsch?
... das wäre dann die erste Irreführung diesbezüglich und hat es "so" auch noch nicht gegeben!
... ist doch'ne klare Ansage; Balancestrom 1,6A * 2 - also je Port eben 1,6A pro Zelle!
... ich sehe nirgends Unstimmigkeiten!?
Geändert von Gerd Giese (04.06.2018 um 11:19 Uhr) Grund: Unterstrich
Gruß Gerd und alles Watt ihr Volt
-------------------------------------------------------------
www.elektromodellflug.de - LiPo-ABC
Was in einem Internetforum gesagt werden darf
Tipps zur Beitragsgestaltung
Deswegen wollte ich ja wissen ob das bei den anderen Geräten auch für den kompletten Ausgang gilt und es einfach nur ne andere Formuierung ist, oder ob die wirklich mehr Balancerstrom haben.
Das wären beim ISDT D2 bei nem 6s Akku ja dann 6A Balancer Strom pro Ausgang (1A/pro Zelle) im Vergleich zu den 1,6A vom HOTA D6.
:edit: das meinte ich ja, also kann ich die 1,6A direkt mit den 1A vergleichen, sprich das HOTA sollte meine 4s Akkus schneller balancen können.
Das war meine einzige Frage![]()
..."sollte" ... ist die eine Seite der Medaillie.
... der Algorythmus ist fast noch wichtiger!![]()
Gruß Gerd und alles Watt ihr Volt
-------------------------------------------------------------
www.elektromodellflug.de - LiPo-ABC
Was in einem Internetforum gesagt werden darf
Tipps zur Beitragsgestaltung
naja ich denke für das geld kann ich nicht viel falsch machen, will eigentlich keine 300+ € für ein ladegerät ausgeben.
oder hast du sonst irgendwelche empfehlungen für einen duo lader in der 100-150€ Klasse?
Netzteil ist vorhanden.
... nein - ich empfehle nur was ich kenne!
Gruß Gerd und alles Watt ihr Volt
-------------------------------------------------------------
www.elektromodellflug.de - LiPo-ABC
Was in einem Internetforum gesagt werden darf
Tipps zur Beitragsgestaltung
also kennst du keinen lader in der preisklasse der empfehlenwert ist?![]()
Ich habe das Ladegerät letzte Woche erhalten und mein bisheriger Eindruck ist - von der Anleitung einmal abgesehen - recht positiv. Obwohl es kein deutsches Menü gibt, ist die Bedienung einfach und intuitiv. Die ersten Ladungen von einigen neuen LiPo-Packs erfolgten problemlos mit sehr guten Balancing der Zellen. Der max. Balancerstrom ist I=1,6A pro Zelle und Ausgang - also mehr als die ISDT Lader können (mit denen er aber verblüffende Ähnlichkeit hat).
Es gibt übrigens noch eine "Pro" Variante mit integriertem Netzteil (P=200W) für alternativem Betrieb an Netzspannung.
Ich werde bei nächster Gelegenheit dem Lader mal messtechnisch auf die Zähne fühlen und berichten...
Mitglied der Interessengemeinschaft Nurflügel
danke schon mal!
was ist denn alles an kabeln dabei?
und wie sehen sie eingänge für die spannungsquelle aus?
kannst du mal n foto der rückseite machen bitte?
Ist dein gerät ohne probleme duch den zoll gegangen? hat das ding ein Ce Zeichen?
Fragen über Fragen![]()
Lesezeichen