HpH Shark 304 mit FESex-Antrieb: Endmontagebericht

Hi,

die bessere Variante wäre wahrscheinlich, da höherer Faseranteil, in das Rohr einen pultrudierten CFK Stab einzukleben. Oder direkt einen CFK-Stab zu nehmen wie es zB bei der Antares von Baudis ist.

Gruß

gecko
 

onki

User
Hallo,

ich habe Rohre bestellt und kann beide Versionen anfertigen.
Welchen Rundstab würdet ihr empfehlen? Ich denke der hier wäre ideal:

https://shop1.r-g.de/art/700006

Den passend machen, in das Rohr mit endfest 300 kleben und im Ofen bei 80 °C backen.

Gruß
Onki
 

onki

User
Hallo,

es gibt bescheidene Neuigkeiten beim Baufortschritt.

https://onki.de/uebermich/bauberichte/312-shark-aussenflaechen-sind-soweit-fertig

Die Edelstahlrohre mit 1mm Wandstärke sind eingetroffen, jedoch muss ich die noch nachschleifen, damit sie in das Messing-Steckungsrohr passen.
Ein Steckungsstab (Original) bringt etwa 170g auf die Waage. Das leere Edelstahlrohr auf 20cm heruntergerechnet knapp 50g.
Da ist denke ich eine Gewichtsersparnis möglich, die das Mehrgewicht durch die Flächenservos nahezu egalisiert.

Nur wie ich das Edelstahlrohr schleife ist mir noch unklar. Es scheint etwas Übermaß an der Längs-Schweißnaht zu haben.
Die Scharniere an den Fahrwerksklappen werde ich auch nacharbeiten, da sich eines schon gelöst hat. Hier wird noch ein kleines Stück Gewebe mit Harz über jedes Scharnierteil gelegt, damit es besser hält. Das verwendete Gewebe ist leider alles andere als stabil.

Gruß
Onki
 
H Onki,

du kannst auch eloxiertes Alu nehmen.
Vielleicht passt dies besser.

Dies gibt es auch sehr dünnwandig.

Dies war mal bei meinem D2c im Einsatz!
 

onki

User
Hallo,

mit Standbohrmaschine, 180er Nassschleifpapier und viel Geduld hab ich die Edelstahlrohre "gefügig" gemacht. Die passen jetzt und warten auf Füllung.
Abgelängt auf Maß hab ich mit einer Dremel-Trennscheibe. Die musste aber ziemlich keiden bei 2 Schnitten.

Gruß
Onki
 

onki

User
Hallo,

ich bin gerade an verschiedenen Baustellen, unter anderem am Seitenleitwerk. Das ist ja mit einem GFK-Kasten umschlossen und daher komplett unzugänglich.
Allerdings müsste ich ein paar Kabel und den Schlauch von der TEK-Düse sowie einen RSat dort unterbringen.
Hat jemand von euch den Kasten etwas aufgemacht um Zugang zum inneren des SLW zu bekommen?

Gruß
Onki
 
Hallo,

ich habe das hintere Rad entfernt und von unten ein Loch gebohrt, so dass TEK-Schlauch und Servokabel fürs Höhenruder durchpassen.
Um beides zusammen ist ein Kunststoff-Flechtschlauch damit das Kabel nicht am GFK scheuert.

Gruß
Michael
 

onki

User
Hallo Michael,

das ist sicher ein guter Weg. Ich überlege auch noch einen kleinen "Kotflügel" für das Rädchen zu bauen, denn im Herbst haben wir auf dem Platz ein echtes "Dreckproblem" durch Regenwurmhäufchen. Das würde sonst alles in den Rumpf hinten geschleudert. Das EZF hat ja insgesamt eine Abdeckung drüber.
Ich überlege auch noch einen dünnen Schlitz hinten hineinzufräsen, damit ich den schmalen RSat2 von dort hineinschieben kann. Das SLW ist nunmal der ideale Platz für einen Empfänger

Gruß
Onki
 

onki

User
Hallo,

gestern hab ich mich mit der Aufnahme des Seitenruderservos beschäftigt.
https://onki.de/uebermich/bauberichte/313-seitenruderservo-verschiebbar

Ist etwas anders als die Lösung von Rolf aber ich denke sie erfüllt den gleichen Zweck.
Als Druckstege in der Flächenaufnahme werde ich wohl GFK-Stäbe verwenden.
Zudem habe ich auch das hintere Rad entfernt um Zugang zum unteren Teiul des SLW-Kasten zu bekommen.
Den RSat2 werde ich wohl unter dem Kasten montieren und die Antennen über Röhrchen in den Kasten führen.
Zum Schutz vor Dreck im Rumpf kommt noch ein "Kotflügel" über das Rad, der entfernt werden kann um notfalls Zugang zum RSAT2 zu bekommen.
An der Abschlussleiste werde ich noch ein bis zwei Schlitze einfräsen, damit ich Zugang zum Kasten hab.

Das FESEx hab ich auch mal kurz angeschaut, da ist am Spant aber noch eine Menge Anpassungsarbeit nötig, die ich erst einmal mit einem Testspant aus Sperrholz durchführen werde. Den kann ich dann als Schablone verwenden.

Nun muss ich mich aber erst einmal primär mit Packen beschäftigen, denn am Freitag geht es an den Gaugen und ich muss noch mein ganzes RC-Zeug richten.

Gruß
Onki
 

onki

User
Hallole,

Das hab ich ja auch schon bei der ASK21 praktiziert, ist aber beim Shark nicht nötig, da die Rumpflänge noch im Rahmen ist.
Zudem ist schon alles für eine Seilanlenkung vorbereitet und meine Rumpftasche (hinten) geht auch von einem montierten SLW aus.

Gruß und bis Freitag (die Edelstahlrohre sind schon eingepackt :cool: )

Onki
 
Hi Onki,

Ich habe gerade H&H und 12k Rovings ins Auto eingeladen. Kannst du bitte noch die Fläche des Innenkreises berechnen. Ich muß noch schauen, was ein 12k Roving an Fläche hat.
 

onki

User
Hi Thomas.

Das Rohr hat AD 12mm bei 1mm Wandstärke ergibt das gemessene 10mm ID.
Das ergibt eine Fläche von ca.79mm²
Ein Rohr ist 195mm lang.

Gruß
Onki
 

onki

User
Hallo,
kurzes Update nach dem verschleifen der Hülsen.
Eine Hülse bringt fertig nur 70g auf die Waage.
Das Original 170g.
Also hab ich insgesamt rund 200g Gewicht an den Außenflächen eingespart.

Gruss vom Gaugen
Onki
 

onki

User
Hallo,

zurück daheim geht es nu8n etwas weiter mit dem Shark, denn unser Flugplatzfest steht kurz bevor und hier gibt es noch viel zu tun.

Beim Spant des FESEx stehe ich noch etwas auf dem Schlauch. Vielleicht kann mich einer von euch etwas weiter bringen.

Wenn ich den 80mm Spant halbwegs zentriert anbringe habe ich vorne am Prop schon einen ordentlichen Sturz. Stutz und Seglerantrieb ist so eine Sache und wird auch überbewertet aber wenn die Luftschraube halbwegs ordentlich ausgerichtet sein soll. muss der Spant unten schon art massiv bearbeitet werden.
Wie habt ihr das gelöst hinsichtlich der Haubenscharnier-Problematik? Ist schwierig dort zu schauen, ob noch genüg Platz ist zwischen Haubenausleger und Motor.

Weitere Baustellen sind aktuell die Seilzuganlenkung des Seitenruders sowie der "Kotflügel" für das Heckrad zum Schutz des RSat2, der unterhalb des SLW-Kastens zwecks guter Zugänglichkeit angebracht wird.
Wie und wo habt ihr den Abschlussspant hinten "perforiert" um Zugang zum Inneren zu bekommen zwecks HR-Servokabel und TEK-Düsenschlauch?
Ich möchte das Ungern hinten am Abschlussspant herunterführen.

Gruß
Onki
 

onki

User
Hallo zusammen,

die letzten Abende hab ich über den Einbau der Komponenten gegrübelt.
Wegen zahlreicher, negativer Erfahrung lege ich hier viel Wert drauf, damit ich im Falle eines Falles ohne große Probleme an alle Komponenten herankomme.
Ein Problem war die Aufnahme und Sicherung der Abtriebsakkus. Eine Befestigung an der Seitenwand erscheint mir suboptimal. Nach einigen Überlegungen bin ich bei der im Bild gezeigten Unterkonstruktion die noch die Halterung für den Flitschenhaken (mit Magnet damit der Ring nicht herunterfällt) und die Schleppkupplung beheimatet, gelandet.

20180820_075459.jpg20180820_075422.jpg20180820_075415.jpg

Diese stützt die daruber aufgelegte Abdeckung ab, die dann ihrerseits die Akkus aufnimmt. Die Akkus selber werden mit Selbstklebe-Klettband auf der Abdeckung befestigt und mit einer Klett-Schlaufe gesichert. Dadurch sind die Akkus solide untergebracht und recht leicht zugänglich.
Die Abdeckung selber wird dann auf die Unterkonstruktion geschraubt. Die Halterungen hierzu fehlen noch. Die Spanten werden noch mit Löchern versehen damit Kabel durchgeführt werden können und Kühlluft strömen kann. Rechts neben der Schleppkupplung wird auch noch der Regler untergebracht.

Habt ihr dazu Anregungen oder Verbesserungsvorschläge?

Gruß
Onki
 

onki

User
Hallo,

irgendwie komme ich gerade beim Rumpf nicht weiter, weil mir die zündende Idee für die Akkubefestigung fehlt.
Daher hab ich mir erst einmal die Flächen vorgenommen.
Das Störklappenservo ist eingebaut, jedoch ist die Anlenkung mit nur 28mm Länge von Servo bis Klappe sehr kurz.
Die Servoplatzierung ist wirklich mehr als unglücklich. Zudem laufen die Ruder weit in die Fläche ein was bei der Wölbklappe einen großen Schlitz erfordert.
Ich habe zwar Störklappen, jedoch möchte ich der Wölbklappe den größtmöglichen Ausschlag nach unten ermöglichen.
Irgendwie ist das alles nicht so durchdacht. Es wird haufenweise Platz verschenkt duch die Positionierung der Schächte nahe an der Endleiste (statt nahe am Holm).

Gruß
Onki
 

onki

User
Hallo zusammen,

gestern Abend ging es wieder einen Schritt weiter.
Die Abschlussleiste des SLW wurde bearbeitet um Zugänge nach innen zu schaffen (Kabel HR-Servo, TEK-Schlauch etc.).
Dabei wurde auch noch die HR-Anlenkung fertiggestellt. Ein Zugang nach unten um die Kabel nach vorne zu führen steht noch aus
Bilder der Aktion später dann auf der HP.
Nächster Schritt ist die Konfektionierung der Kabel. Das steht als nächstes auf dem Programm.
Diesmal soll Geflechtschlauch zum Einsatz kommen, da die Ballermann-Trinkröhrchen einfach zu klein sind und mehrere nebeneinander auch nicht so doll.
Ich hoffe Jeti kommt endlich mit einem Update in die Puschen, das würde mir ein PPM-Kabel nach hinten zum RSAT2 ersparen (Signaleinspeisung für den REX-Assist).
Ich hadere noch ob der RSAT2 in die SLW-Flosse kommt oder in Höhe des Rades unterhalb des Kastens montiert wird.
Die Entscheidung wird eine Probe-Positionierung bringen.

Aktuell arbeite ich am ACL, das in die SLW-Flosse integriert werden soll.
Die kleinen Nichia-Power LED (2x3W) sind echt schön hell und sollten den Zweck erfüllen. Zudem tragen sie so gut wie nicht auf.

Gruß
Onki
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten