0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Gibts schon eine Erkenntnis?
Im Bau-Modus
Wenn er sich nicht mit dem Getriebe befassen will , was er nach einigen Laufstunden ohnehin müsste sollte er sich im Kaufhaus einen Ventilator mit Verlängerungskabel holen .......![]()
Gruß Norbert
Habe noch Kerne für 2/3 4/5 Gixxer, Brutus, Superfelix und Clubberer/Follow me
Es sind einige dabei, die sich ernsthafte Gedanken übers Problem gemacht haben, die sollten schon erfahren was der Grund für die unkonventionelle Stromaufnahme ist.
Das ist eigentlich der Sinn des Forums. Helfen und geholfen werden
Im Bau-Modus
Da ich auf die Motoren noch Garantie habe, werde ich daran nicht rum schrauben !
sollte er sich im Kaufhaus einen Ventilator mit Verlängerungskabel holen
Was soll das, verarschen kann ich mich alleine. Laß das sein.
Finde ich super, daß du dich in dieser Sache so gut auskennst.
Scheinbar habe ich deinen geistigen Horizont in Sachen Elektroflug nicht ...
Übrigens: Diese Website ist nicht erreichbar
Die Server-IP-Adresse von www.wattflieger.de wurde nicht gefunden.
Warum nicht ??
Trotzdem,
Gruß aus den Bergen
Rudi
Es gibt immer noch Menschen, die glauben " NIVEAU " sei eine Hand-oder Gesichtscreme ...
Das ist verständlich. Ich kann das drängen dahingehend auch nicht verstehen. Ebenso den Vorschlag den Andy mit dem Motor zu belästigen.
Noch liegt der Ball bei Polytec.
Allerdings möchte ich noch einmal auf die Messung des Leerlaufstroms und der Drehzahl hinweisen.
Das würde auch Polytec als Ferndiagnose weiter helfen.
Wenn der Motor jünger als 6 Monate ist und sogar als Set von Polytec erworben wurde würde ich ihn auch ohne weitere Bastelaktivitäten einschicken, um den Garantiranspruch nicht zu gefährden.
@Rudi: Lass uns trotzdem bitte wissen, worin der Fehler letztendlich lag, denn das Irgendetwas an dem Set nicht stimmt, darüber herrscht wohl Einigkeit.
Viele Grüße
Axel
Naja mal an der Welle drehen ob alles leichtgängig ist hätte er ja mal machen können oder verliert man da auch schon die Garantie
Vielleicht sind auch die Befestigungsschrauben zu lang und bremsen innen das Getriebe
Gruß Norbert
Habe noch Kerne für 2/3 4/5 Gixxer, Brutus, Superfelix und Clubberer/Follow me
Die Maxon Getriebe werden nicht mit Befestigungsschrauben befestigt, sie werden über ein Innengewinde im Getriebe und je nach Motor mit einen entsprechenden Motor-Getriebeflansch mit M3 Schrauben befestigt. Falls die M3 Schrauben zu lange sind, dann wird der Rotor vom Motor blockiert. Ich hab das mal vor langer Zeit ausversehen getestet, der Motor hat das damals ohne Prop sofort mit dezenten Rauchwolken quittiert.
Gruss Micha
Es ist auf jeden Fall ein mechanisches Problem bzw. Beschädigung, deshalb fürchte ich wird's nix werden mit Garantie.
Laß uns bitte wissen wo das Problem liegt und wie es verursacht wurde. Vielleicht bewahrt das den ein oder anderen vor einen kaputten Antrieb.
Im Bau-Modus
Ich meinte die Schrauben am Motorspannt / Getriebe wenn die zu lang sind drücken die auf die Platte der Planetenräder
Gruß Norbert
Habe noch Kerne für 2/3 4/5 Gixxer, Brutus, Superfelix und Clubberer/Follow me
Es gibt immer noch Menschen, die glauben " NIVEAU " sei eine Hand-oder Gesichtscreme ...
Lesezeichen