0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
hier habe ich eine gute Dokumentation gefunden mit schönen Detailbildern:
https://www.cmsmodell.ch/gallery-mod...e-fes-b-4-28m/
WK jeweils mit Steg, QR ohne dann passt es.
VG
Uwe
Hallo Uwe,
so habe ich es gelöst: ich wollte Ruderhebel haben die bis ganz runter auf die Unterschale gehen und dort aufstehen. Daher habe ich die Klappentiefe und -höhe ausgemessen, mit dem Ruderwege-Excel von Thomas Blon etwas rumgespielt und schlußendlich in CAD gezeichnet und bei einem Vereinskollegen (danke Henning) neue Ruderhebel aus weißem 2,5 mm GFK fräsen lassen.
Bilder sagen mehr als Tausend Worte, siehe Anhang...
viele Grüße,
Achim
Sangria Strohhalme will ich mir dafür nicht extra bestellen.
Ich werde wohl wie in der Fläche Schaumstoff-Würfelchen zuschneiden und das ganze diesmal auch außen mit Beli-Contact einschmieren.
Das sollte dann unten im Rumpf kleben bleiben und zur Not kann man es aber doch irgendwann wieder rausziehen.
Welche Lösungen habt Ihr gewählt, damit das HR-Servokabel im Rumpf nicht wild umherfliegt?
Sangria StrohhalmeWelche Lösungen habt Ihr gewählt, damit das HR-Servokabel im Rumpf nicht wild umherfliegt?![]()
Uiuiui, meine braucht mit dem 8S/5200 Lipo, Jetec E-80 und im Heck eingebautem HBS660hv fürs HR ungefähr 470 Gramm Blei in der Nase... das wird kein Thermikschleicher![]()
Liebe Grüße - CompositAs
http://www.flying-circus.de
Hab so`n dickes Fell dass ich ohne Rückgrat stehen kann...
Moin Compositas,
In Post 47 hatte ich ja meine Daten meiner Libelle hier eingestellt,
Rund 6,9 kg Abfluggewicht bei 6 S 5500 er und rund 700 Gramm Blei zusätzlich vorne
Mit dem Ceflix 350 Iger.
Ein Super Gesamtgewicht und nach wie vor ein sehr Breitbandig zu fliegender Segler.
Du kannst dich sehr freuen die Libelle in der Luft zu bewegen, sie kann nämlich sowohl sehr
Langsam als auch sehr schnell wunderbar.
Von daher brauchst du dir mal überhaupt keine Sorgen hinsichtlich des Fluggewichts machen.
Gruesse Christian
Liebe Grüße - CompositAs
http://www.flying-circus.de
Hab so`n dickes Fell dass ich ohne Rückgrat stehen kann...
Liebe Grüße - CompositAs
http://www.flying-circus.de
Hab so`n dickes Fell dass ich ohne Rückgrat stehen kann...
Seltenheit: Astrir CS 77 der 80er: http://www.rc-network.de/forum/showt...n-WIK-der-80er
Wer hat denn die Haube angepasst und aufgezogen?
Oder ist die noch nicht mit dem Rahmen verklebt!
Viele grüße
Uli
Bild täuscht: Lichteinfall. Haube passt einwandfrei![]()
Liebe Grüße - CompositAs
http://www.flying-circus.de
Hab so`n dickes Fell dass ich ohne Rückgrat stehen kann...
Liebe Grüße - CompositAs
http://www.flying-circus.de
Hab so`n dickes Fell dass ich ohne Rückgrat stehen kann...
Ich habe ja noch Bilder von meiner Libelle versprochen... Unterdessen sind die Kleber drauf und der Haubenverschluss ist final, das Modell ist somit jetzt komplett fertig.
Ich habe unterdessen ca. 7 Flugstunden und mich begeistert die Libelle. Sie geht trotz 7.2kg noch sehr gut in der Thermik und hat beim Rumturnen guten Durchzug. Die Fläche ist von der Stabilität her nicht mit einer Uwe Freitag Fläche (sind auch andere Modelle) oder mit einer Extreme Version von Baudis vergleichbar. Aber ich finde die Fläche ist genügend robust und sollte allen normalen Belastungen Stand halt. Wir waren letzte Woche in Italien und sind bei starkem und sehr böigem Nordwind geflogen. Da ich deutlich weniger Wind erwartet hatte, war die Libelle am Hang mit dabei und ich wollte sie auch fliegen, dabei ist sie brutal durch gewirbelt worden und die Flächen haben sichtbar stark gearbeitet, die Libelle war aber jederzeit gut steuerbar. Danach bin ich eine sehr harte Version der 5m Baudis Diana geflogen, diese Flächen haben in den Turbulenzen aber auch stark gearbeitet.
Insofern kommt bei mir aktuell auch nicht der Wunsch nach einem anderen Verbinder auf.
Zum Habuenverschluss: Durch den Impeller hinter der Haube, ist der Haubenverschluss vorne bei der Nase raus gezogen. Mir gefällt das Loch in der Nase nicht und eine Schleppkupplung brauche ich auch nicht. Also habe ich mir eine neue Nase gedruckt, darin hat es zwei Magnete, im Rumpf ist ein Gegenring mit 2 weiteren Magneten eingeklebt. Dadurch sieht man fast nichts vom Haubenverschluss.
LG
Hg
![]()
Hallo hg,
Hab meine Libelle letzte Woche abgeholt. Dein Haubenverschluss gefällt mir und 3D Drucker ist vorhanden. Wäre es möglich ein paar zusätzliche Fotos hier einzusetzen (innen, aussen).
Besten Dank
René
Lesezeichen