0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
|
|
Du verstehst es uns auf die Folter zu spannen. Ich bin sooooo neugierig und drück noch immer fest die Daumen!
Liebe Grüße, Schorsch
Erstflugwetter sieht anders aus!
Schneefall und starker SO-Wind.
![]()
Ich bin sehr gespannt, weil ich auch ein Hai4 bauen will.
Aber ich warte noch...
Freundlichen Grusse,
Guido
Hallo Guido.
Fang doch einfach mal mit dem Bau an. Da kannst du nichts falsch machen.
Ja, in ein paar Tagen werde ich wieder mal einen "Erstflug" probieren.
Diesmal kann nichts schiefgehen, denke ich.
Heute ist der "falsche" Wind (nicht der Einfliege-Hang). Außerdem unter 10 °C.
Ich habe ja zwischendrin mal das Bunte Huhn gebaut und erfolgreich geflogen.
Bis dahin.
K.
Hallo Knut,
je eher du den Erstflug nach Reparatur machst und es gut klappt, je eher wage ich mich an den Wiederaufbau meines Hais. Der hatte nämlich die gleiche Erfahrung machen dürfen........ Ich fände es schade, wenn so ein großer Vogel nach so viel Arbeit nicht flliegen würde.
mit besten Grüßen aus dem Bergischen Land
Hans-Dieter
Im unseren Verein werden wir 3 Stück bauen.
Wird ein etwas umfangreicheres Project mit Carbon verstärkte Flügel und dicken Rumpf mit EDF.
Gewicht 5,5-6 kg.
Wäre schön um vorab mehr sicherheit zu haben über der Fliegfähigkeit des Entwurf.
Es gibt mittlerweile immerhin einige negative Berichte😉
Verstehe! Ich bin das "Versuchskaninchen".
Aber ich habe da keine Bedenken, daß der Vogel nicht sehr gut fliegen wird. Ich war nur etwas verwöhnt vom PFEIL oder von den Sommerwinden. Die konnte man einfach so rauswerfen und sie sind geflogen. Oder wenn ich an das Bunte Huhn denke: nur 1,6 kg bei 1 m2 Fläche! Damit ist die Flächenbelastung ca. 16 g/dm2.
Es waren ganz einfach meine Fehler, ich war zu unkonzentriert. Und: nahezu kein Motorsturz; HR-Ausschläge viel zu groß und kein Expo. Das habe ich nun alles im Griff - und die Nerven auch.
Der HAI 4 ist eben schon etwas größer und schwerer als die anderen. Und da war ich etwas nachlässig. Aber das kriege ich schon hin. Dauert nicht mehr lange.
Anmerkung: Die Fläche ist aber so schon sehr stabil. Holmverkastung und Vollbeplankung! Sie hat alle Brüche des Rumpfes ohne Beschädigungen überlebt. Was soll da Carbon bringen? Und mit 3 kg komme ich auf eine Flächenbelastung unter 30 g/dm2. Bei 6 kg steigt die Belastung auf knapp 60 g/dm2. Das ist dann eine Gleitbombe.
Bis dahin.
Knut
Ich fliege sogar Thermik mit mein Killer Hai und 60 g/dm2. Geht sehr gut, aber natürlich nicht im Schrittempo😉
Schon mehrfach wunderbar zusammen mit Raubvogel gekurbelt, oben unserem Flugplatz in der Ebene. Geht eigenlich selbst besser seit das Fluggewicht erhoht war.
Die Bedingungen müssen stimmen, aber Hammerthermik ist nicht nötig.
Nur genug Fahrt halten.
Ein Hai4 wird deutlich besser sein, mit 60 g/dm2 und auch einiges an Durchzug bieten.
Stimmt eigentlich. Die Erfahrung habe ich (in einem früheren Leben) auch schon gemacht.
2 gleiche Modelle, eins schwerer, da fliegt das schwerere besser als das leichtere. Wenn der Durchzug fehlt, geht es nicht so gut.
Ich dachte nur, daß es das CfK nicht braucht. Die Fläche ist wirklich stabil genug.
Aber da hat halt jeder Modellbauer seine eigenen Bauprinzipien.
K.
Welche?
Der Hai sieht aber sehr gut aus! Ist er schon geflogen?
Knut
Hallo Knut nein der Hai ist noch nicht geflogen.
Bin eben bei der fertigstellung bzw. progen.
Den Rohbau habe ich bei unserem Haibauer Josef erstanden.
Jetzt zu meinen Fragen ,da ich keinen Plan habe wie ist die grundeinstellung der Ruder?
Wo ist der Schwerpunkt genau?
Gelesen hab ich schon viel aber nix genaues .
Da ja schon einige ihre Erfahrungen haben wollte ich sicher gehen.
Besten Dank schon mal
Gruß Richard
Hallo Richard,
hier Hai 4 Ruderausschläge.pdf mal meine Klappenausschläge, die ich zum Erstflug eingestellt habe. Der Erstflug war aber auch gleich der Letztflug. Zumindest bis heute. Ich war wohl auch ein "Versuchskaninchen". Da ich aber auch noch Helis fliege und baus und noch andere 4m Segler betreibe, habe ich eine Reparatur des Hais erstmal hintenan gestellt. Trotzdem möchte ich den Hai irgendwann einmal fliegen sehen.....
mit besten Grüßen aus dem Bergischen Land
Hans-Dieter
Hallo Hans Dieter
Danke !!!!!! Das ist das was ich suche!!!
Noch eine Frage der Schwerpunkt mit 95mm ist gemessen am Rumpf von vorne??
Danke Gruß Richard
Lesezeichen