Glasflügel 206 Hornet C (M 1:2,3 - voll-GfK - Spw. 6,52 m - Schüler): Baubericht

Der Wunsch nach einem nicht alltäglichen Großsegler hat mich zu Reinhard Schüller geführt welcher im Letzten Jahr zwei Neuheiten,
beide im Maßstab 1:2,3, angekündigt hatte.
Da ich bereits eine etwas kleinere Clublibelle habe viel die Entscheidung auf die G206 Hornet C .
Nachdem es bisher keine Bilder, Erfahrungen, etc. gibt möchte ich mit diesem Baubericht Abhilfe schaffen, sofern gewünscht.
Lobenswert ist das Geschäftsmodell von Herrn Schüler welcher nicht nur die zugesagte Lieferzeit eingehalten hat, sondern auch keine Anzahlung verlangt.
Der Bausatz erfüllt deutlich meine Erwartung an Preis und Qualität, die Flächen sind 4 teilig dadurch ist das Modell sehr Transportfreundlich.
Der Rumpf ist ohne Flächenanformung damit sind leicht auch andere Profile möglich, interessant hat dabei Herr Schüler den Flächenübergang gelöst, durch zwei separate Formteile.

Positiv überrascht haben mich die Stabilität und das Gewicht dazu:

Rumpf incl. Haube und Rahmen 4200g
Innenfläche li 2980g
Innenfläche re 3018g
Außenfläche li 363g
Außenfläche re 366g
Höhenruder 490g
Seitenruder 162g
Steckung 30mm GFK –Stab 962g
Steckung 30mm GFK- Rohr (Thermik) 530g
Flächenanschluss (Formteile) 480g

Ich hoffe das mit dem Bilder hochladen klappt.
LG Spatz
 

Anhänge

  • IMG_20180805_060748.jpg
    IMG_20180805_060748.jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 278
  • IMG_20180805_060855.jpg
    IMG_20180805_060855.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 269
  • IMG_20180806_080138.jpg
    IMG_20180806_080138.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 308
  • IMG_20180806_080150.jpg
    IMG_20180806_080150.jpg
    19,6 KB · Aufrufe: 262

Everything that flies

Vereinsmitglied
Hab selbst auch 2 Segler von Herrn Schüler und bin sehr zufrieden damit. Berichte bitte fleißig weiter!
Vielleicht macht er ja auch mal noch irgendwann ne ASH 31 mit 7 m, das wär dann mein nächster Segler:cool:
 
Los geht´s

Los geht´s

Herstellerseitig wurde die Flächensteckung nebst Bohrungen der Verdrehsicherung bereits montiert bzw. angebracht.
Aufgrund leidvoller Erfahrungen in der Vergangenheit habe ich daher als erstes den Rumpf nebst Flächenanschlüssen mit einem Leaserkreuz vermessen. Hierbei zeigt sich, dass Herr Schüler exzellent gearbeitet hat, alles passt so wie es sein soll.
Nach einer groben Überprüfung der EWD konnten die Flächenanschlüsse mit dem Rumpf verklebt werden, zuvor musste allerdings noch die Öffnungen für die Verkabelung der Servos geschaffen werden, dabei ist ein Dremmel sehr hilfreich.
Abschließend wurden die Flächen probeweise angesteckt, alles passt sauber zueinander.
 

Anhänge

  • IMG_20180805_202502.jpg
    IMG_20180805_202502.jpg
    19 KB · Aufrufe: 236
  • IMG_20180806_190137.jpg
    IMG_20180806_190137.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 245
  • IMG_20180806_190704.jpg
    IMG_20180806_190704.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_20180806_194902.jpg
    IMG_20180806_194902.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 243
  • IMG_20180807_075329.jpg
    IMG_20180807_075329.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 234
  • IMG_20180805_195403.jpg
    IMG_20180805_195403.jpg
    34,7 KB · Aufrufe: 238

inaaero

User
bitte schön berichten

bitte schön berichten

Hallo Spatz,

ich freue mich sehr auf deinen Bericht. Ich bekomme meine Anfang Oktober geliefert.
Daher kann ich schon mal schauen wie es gemacht wird.

VG

Michael
 
Nächster Schritt

Nächster Schritt

Meine Hornet bekommt zwecks Unabhängigkeit ein KTW von JK (K25 evo), daher kommt jetzt erst mal der Hauptspannt dran. Mit Hilfe der Lötdraht-Methode habe ich den Umriss zunächst auf ein dickes Papierübertragen zugeschnitten und dann auf einen Opferspannt (Sperrholzrest von Möbelhersteller) übertragen. Dieser wird mit einem Tellerschleifer solange nachgeschliffen bis er gut passt. Anschließend wird die Form auf den eigentlichen Spannt (6mm Flugzeugsperrholz) übertragen und aus Gewichtsgründen noch Beschnitten. An diesem Spant wird später das KTW befestigt.

LG Spatz
 

Anhänge

  • IMG_20180807_143253.jpg
    IMG_20180807_143253.jpg
    33,1 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_20180807_143401.jpg
    IMG_20180807_143401.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_20180807_143422.jpg
    IMG_20180807_143422.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_20180809_134055.jpg
    IMG_20180809_134055.jpg
    66 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_20180807_143823.jpg
    IMG_20180807_143823.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 160
Weiter geht´s

Weiter geht´s

Jetzt wurden die Klappen für das KTW heraus getrennt, dies erfolgte mit dem Dremel und einer 0,4mm Diamantscheibe.
Dadurch können die herausgetrennten Klappen verwendet werden da der Spalt nur ca. 0,4-0,5 mm beträgt.


PS: Wer Schreib-oder Tippfehler findet darf sie gerne behalten es ist nicht notwendig mir hierfür eine PN zu schicken.

LG Spatz
 

Anhänge

  • IMG_20180808_093718.jpg
    IMG_20180808_093718.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_20180808_095530.jpg
    IMG_20180808_095530.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_20180811_181716.jpg
    IMG_20180811_181716.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_20180811_180551.jpg
    IMG_20180811_180551.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 165
Im KTW-Schacht werden 2 weitere Spanten (leichtes Pappelsperrholz 5mm) benötig, diese wurden nach dem gleichen Prinzip wie der Hauptspant gefertigt. Später werden am mittleren Spant zusätzlich die Servos für die KTW- Klappen als auch das Seitenruderservo befestigt.
Für das Seitenruderservo habe ich mir den Halter aus einem Aluwinkel vom Baumarkt gefräst.
Anschließend wurden alle Spanten eingeharzt der Hauptspant wurde zusätzlich noch mit Gewebebändern an den Klebestellen verstärkt. Nachdem Durchhärten wurde das KTW auch gleichmal probemontiert. Wichtig ist hierbei eine Anstellung des KTW von ca 3-5°, damit ist dann auch ein momentfreier Steigflug möglich.
 

Anhänge

  • IMG_20180810_121215.jpg
    IMG_20180810_121215.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_20180810_120304.jpg
    IMG_20180810_120304.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_20180810_150033.jpg
    IMG_20180810_150033.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_20180810_150021.jpg
    IMG_20180810_150021.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_20180808_132213.jpg
    IMG_20180808_132213.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 188
Jetzt das Fahrwerk

Jetzt das Fahrwerk

Als Fahrwerk habe ich mir das neue Hybrid-Fahrwerk von WEMO-EZFW ausgesucht. Das bietet den Vorteil einer gesonderten Startstellung welche ca. 5cm vor der normalen Position liegt, damit wird das auf die Nase gehen beim Selbststart unterdrückt. Die Dämpfung erfolgt nach hinten oben das spart einiges an Platz.
Zunächst ging es wieder an die Spanten welche gleich nach dem passenden Einmessen Eingeharzt wurden. Erst dann wurden die Klappen ausgeschnitten und mit den Scharnieren von Schambeck befestigt.
Gleichzeitig habe ich mir eine Schleppkupplung gebaut und mit dem Rumpfboden verklebt.
 

Anhänge

  • IMG_20180813_092317.jpg
    IMG_20180813_092317.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_20180811_102529.jpg
    IMG_20180811_102529.jpg
    33 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_20180811_102504.jpg
    IMG_20180811_102504.jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_20180812_170519.jpg
    IMG_20180812_170519.jpg
    38 KB · Aufrufe: 169
  • IMG_20180813_185037.jpg
    IMG_20180813_185037.jpg
    18 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_20180813_121031.jpg
    IMG_20180813_121031.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_20180813_184838.jpg
    IMG_20180813_184838.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_20180813_184902.jpg
    IMG_20180813_184902.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 183
  • IMG_20180813_185246.jpg
    IMG_20180813_185246.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_20180813_075410.jpg
    IMG_20180813_075410.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_20180813_081203.jpg
    IMG_20180813_081203.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_20180813_185304.jpg
    IMG_20180813_185304.jpg
    24 KB · Aufrufe: 166
Kabinenhaube

Kabinenhaube

Die Kabinenhaube wird versteckt verriegelt, Zugang über die KTW-Klappen:)
 

Anhänge

  • IMG_20180815_195731.jpg
    IMG_20180815_195731.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_20180809_190806.jpg
    IMG_20180809_190806.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_20180809_190814.jpg
    IMG_20180809_190814.jpg
    41 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_20180809_190828.jpg
    IMG_20180809_190828.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_20180809_190833.jpg
    IMG_20180809_190833.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 166
erstmal toller Bericht.
Aber wie bekommst du die Haube auf, wenn die KTW-Klappen zu sind? Kannst du die Anlage bei völlig verschlossenem Flieger scharf schalten, damit du die Klappen aufbekommst?

Danke Peter
 
Kabinenhaube entriegeln

Kabinenhaube entriegeln

Hallo Peter,

die KTW-Klappen werden vierteilig und lassen sich manuell öffnen.
Siehe Fotos von meiner ASK21.
 

Anhänge

  • IMG_20180816_124559.jpg
    IMG_20180816_124559.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_20180816_124334.jpg
    IMG_20180816_124334.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_20180816_124617.jpg
    IMG_20180816_124617.jpg
    33 KB · Aufrufe: 132
Höhenruder

Höhenruder

Das Servo für das Höhenruder wird von oben in das Seitenruder verbaut, dazu habe ich in die HR-Auflage eine passende Öffnung geschnitten. Das Servobrett ist aus 5mm Pappelsperrholz und wurde an entsprechender Stelle in den Rumpf geharzt und zusätzlich mit Gewebestreifen in Richtung Rumpfwand versehen.
 

Anhänge

  • IMG_20180815_092112.jpg
    IMG_20180815_092112.jpg
    32 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_20180815_110632.jpg
    IMG_20180815_110632.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_20180816_101850.jpg
    IMG_20180816_101850.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_20180816_102006.jpg
    IMG_20180816_102006.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_20180816_102217.jpg
    IMG_20180816_102217.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_20180817_054327.jpg
    IMG_20180817_054327.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_20180817_054708.jpg
    IMG_20180817_054708.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 170
Seitenruder

Seitenruder

Das Seitenruder wurde mit einer Zwangsanlenkung versehen da es abnehmbar sein soll. Die Mechanik hierfür habe ich mir selbst gebaut, sie ist aber auch bei Gromotec erhältlich. Dadurch entfällt das Gefummel beim Einhängen der Seilzüge. Das habe ich bisher bei 3 Modellen so gemacht und möchte das nicht mehr missen
 

Anhänge

  • IMG_20180815_183817.jpg
    IMG_20180815_183817.jpg
    24,1 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_20180817_060433.jpg
    IMG_20180817_060433.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_20180815_193144.jpg
    IMG_20180815_193144.jpg
    20,8 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_20180815_193246.jpg
    IMG_20180815_193246.jpg
    24,2 KB · Aufrufe: 153

Everything that flies

Vereinsmitglied
Ich hab jetzt ne blöde Frage: Geht das wirklich bei Dir alles so fix von der Hand, oder ist das im Zeitraffer und Du hast schon vor einiger Zeit damit angefangen zu bauen? Ansonsten Chapeau, der Flieger ist ja dann ruckzuck fertig:cool:
Bewundere immer die Bastler und Tüftler!
 
Alles Realtime

Alles Realtime

Hallo Dieter,

ich habe den Flieger erst am 4.8 bei Schüller geholt, dann habe ich z.Zt. Urlaub und im Keller war/ist es deutlich kühler als draußen :)
Dann habe ich auch schon einige Großsegler gebaut, da gewinnt man einiges an Routine. Daneben hat sich über die Jahre einiges an Maschinen und Spezialwerkzeuge angesammelt. Das beschleunigt und vereinfacht manche Arbeit

LG
Spatz
 
Rumpfnaht

Rumpfnaht

Der Rumpf hat eine dünne sichtbare Naht was eigentlich soweit ok ist. Bei meinem Rumpf gab es aber zusätzlich auf der Oberseite im oberen Bereich (unter dem Lack) 2 tiefere Lunker welche ich freigelegt und zu gespachtelt habe. Daher habe ich den Rumpf mit entsprechenden 2K Lack nochmals überlackiert, damit ist jetzt auch keine Rumpfnaht mehr sichtbar. :)
 

Anhänge

  • IMG_20180805_060748.jpg
    IMG_20180805_060748.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_20180818_080356.jpg
    IMG_20180818_080356.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 188
Spornrad

Spornrad

Passendes und leichtes (38g) Spornrad (85mm) ist jetzt auch verbaut. Diese gibt es bei Engel Modellbau.
 

Anhänge

  • IMG_20180823_164047.jpg
    IMG_20180823_164047.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_20180823_164248.jpg
    IMG_20180823_164248.jpg
    28 KB · Aufrufe: 134
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten