6mm LMT Stecker

steve

User
Hallo Michael,
die Stecker sind in dieser Klasse alternativlos hinsichtlich Übergangswiderstand, Gewicht und Verfügbarkeit.

Ich habe mir mal bei etwas größeren Antrieben Gedanken gemacht und bin über schraubbare Lösungen zu so einer Art schnellspannenden Verbindung gelangt. Also locker zusammenstecken und dann mit einer Feder nachhelfen - ähnlich dem Bügelverschluß bei Flaschen und Kleiderbügeln. Ist aber eben alles nichts Käufliches und über die Idee gings bei mir auch noch nicht hinaus.

Wichtig ist bei den LMTs, dass sie auseinandergezogen werden, also nicht gedreht werden. Kennst Du den Trick mit der Seegerring-Zange?

VG
 

oliverz

User
Blog verschwunden

Blog verschwunden

Moin,

In Steves Blog war das gut erklärt und mit Bildern dokumentiert. Leider sind die Webseiten verschwunden. Hast du diese Seiten retten können, bzw. auf deiner lokalen Festplatte gefunden?

Beste Speedergrüße aus Weiterstadt

Oliver
 

Renni

User
Den Trick mit der Seegerring Zange würde mich interessieren. Sicher eine gute Alternative, als den Schuh gegen das Modell zu halten und zu ziehen. :D
 

v.p.

User
Andy, bohrst in buchse und Stecker jeweils ein loch, in die eine segerringzange passt.
Super einfach und simpel und schont die stecker/lötstellen ;-)

Grüße
Max v.P.
 

steve

User
LMT 6MM – Montagehilfe

LMT 6MM – Montagehilfe

Hallo,
hier die versprochene Erläuterungen zu der Montagehilfe:

Die 6mm LMT Hochstromstecker haben aktuell den geringsten Übergangswiderstand.
Das System geht recht stramm und für das Zusammenstecken/Lösen der Verbindung ist etwas Kraft erforderlich. Bisweilen wird auch gedreht, was aber nicht so gut für die Oberflächen ist. Dann ist in schlanken Rümpfen auch nicht immer der Platz für solche Aktionen, bzw. man möchte eigentlich die Akku/Stellerkabel so kurz wie möglich gestalten. Die dicken Kabel haben auch ein vergleichsweise hohes Gewicht und letztlich kostet jeder mm Kabel wieder mehr Widerstand.

Damit meine Stecker lange stramm gehen und ihre technischen Eigenschaften erhalten bleiben, die Kabel auch in engen Rümpfen kurz sein können, verwende ich für Verbindung zwei Seegeringzangen.

DSCN2110.JPG


Dafür habe ich bei meinen Steckern/Buchsen jeweils ein Loch in die Lötpfanne gebohrt.
Nun kann man mit einer Seegeringzange ohne viel Kraftaufwand die Verbindung zusammen ziehen und wieder öffnen.
Damit ich nicht immer wieder neu messen muss, habe ich mir eine kleine Bohrvorrichtung angefertigt. Damit bohre ich 2mm Löcher in die Lötpfannen der Buchsen/Stecker.

DSCN2098.JPG

DSCN2101.JPG

DSCN2104.JPG

Meine abgewinkelten Seegeringzangen haben 1,8mm Dorne. Damit greifen die Dorne ganz gut und lassen sich noch einigermaßen einfädeln. Bei Zangen mit anderen Durchmesser am Dorn würde ich 0,2-0,4mm Differenz wählen. Soviel wie nötig, so wenig wie möglich.

DSCN2109.JPG

Nach dem Einschrumpfen spickse ich mit einer feinen Lötspitze noch die Löcher in den Schrumpfschlauch.


Etwas zu den Seegeringzangen: Sie gibt es in zwei Varianten – einmal um einen Ring zusammenzuziehen und einmal um einen Ring zu spreizen. Da die Verbindung zusammengezogen und auseinandergedrückt werden soll, werden beide Zangen benötigt.
Je nach Form der Zange kommt man damit in die engsten Rümpfe und kann die Kabel auf das unbedingt notwendige Minimum kürzen.
Je nachdem wie sorgfältig dabei hantiert wird, sollten die Schenkel der Zangen isoliert werden. Bei mir habe ich mir mit etwas gelbem Schrumpfschlauch beholfen. Ist noch nie etwas passiert aber…

Ich stecke die Verbindung auch immer zuerst mit den Fingern gerade zusammen und ziehe dann mit der Zange. Bitte nicht mit der Zange in die Flucht zwingen. Wenn die Lamellen der Stecker erst mal etwas verbogen sind, ist der Stecker meist nicht mehr zu gebrauchen, bzw. die Lamellen brechen gerne, wenn sie wieder nachgerichtet werden.

Im Grunde könnten die Verbindungen auch noch deutlich strammer gestaltet werden, bzw. für den Wettbewerb bietet es sich an, die Buchsen/Stecker so zu matchen, dass sie max. stramm gehen.

So richtig spielt diese Option aber ihre Möglichkeiten im Winter bzw. bei frischen Temperaturen aus. Technisch bedingt geht die Verbindung bei kühleren Temperaturen deutlich strammer als bei sommerlichen Temperaturen. Wenn dann noch die Finger kalt sind – ist schon eine Herausforderung.

Hier noch eine Quelle für die Seegeringzangen: https://www.ebay.de/itm/Sprengringz...hash=item419ff05465:m:mDwUVWcCCpL-r92jNfISg0Q

Ein anderes Suchwort wäre Sprengringzange, Sicherungsringzange.

VG
 

steve

User
Hallo,
falls die Besonderheit einer Seegeringzange nicht so selbstverständlich ist - hier noch Mal ein Bild von den beiden Dornen am Ende der Schenkel:

DSCN2114.JPG

Die Dornen haben die Form von zylindrischen Stiften. Es muss an der Zange nichts nachgearbeitet werden. Wenn man die Möglichkeit hat, diese Zangen im Laden zu kaufen, sollte man auf eine möglichst parallele Position der Stifte achten. Im Zweifelfall lieber eine Nummer größer einkaufen - die Zangen sollten sicher in der Hand liegen.

… und was mir beim Foto dann noch deutlich auffällt: Entweder rostfreien Stahl oder immer gut ölen.:rolleyes:


Was mir gerade noch einfällt: Natürlich können nur die 90° angewinkelten Zangen die Stifte parallel öffnen. Das ist der Vorteil bei den 90° Varianten. Man kann auch die langen geraden Zangen nutzen, da müssen die Löcher aber größer ausfallen, ansonsten verkanten sich die Stifte in den Löchern, bzw. man bekommt sie erst gar nicht in die Löcher.

Es gibt auch Zangen (aus dem Werkzeugbau?!) die auch bei geraden Schenkeln parallel schließen. Die müssen dann für unseren Zweck etwas umgebaut werden. Damit kommt man dann auch in die letzte Ecke. Bin mir nicht sicher (und habe sie auch nicht) ob es auch "Öffner" bei diesen Zangentyp gibt. Wäre dann mal ein Frage an die Experten.

Mal als Anregung:

DSCN2117.JPG


DSCN2118.JPG

VG
 
Moin
Eine einfache Sprengringzange die für den Zweck völlig ausreicht, mit allerlei unterschiedlich gewinkelten Aufsteckspitzen, gibt es bei Jawoll für ca. 3€
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten