0

Anzeige | ||
|
||
Hallo zusammen,
meine Thema hat vielleicht nicht direkt etwas mit Modellbau zu tun, sondern eher mit Möbelbau. Ist aber doch von technischer Natur. Da Modellbauer ja recht kreative Leute sind, versuche ich hier mal die ein oder andere gute Antwort zu bekommen.
Und zwar möchte ich zwei bis drei kleinere Regale selbst bauen. Der Aufbau soll dabei durch Passbohrungen mit Holzdübeln und verleimen erfolgen. Schon in der Vergangenheit wurde ich dabei öfter mit dem Problem konfrontiert, wie ich die Bohrungen für die Dübel präzise setzen soll. Im Prinzip liegt ja immer ein Holzbrett vor, in dessen Stirnseite zunächst zwei oder mehrere Löcher für die Dübel gebohrt werden. Diese sollten wenn möglich noch mittig zur Dicke des Bretts sein. Im nächsten Schritt muss dann die Gegenseite gespiegelt gebohrt werden. Diese Bohrungen müssen besonders exakt ausgeführt werden, weil sonst die Teile ja nicht ineinander passen.
Mir geht es jetzt darum, wie geht ihr an die Sache ran und wie sind eure besten Erfahrungen? Es gibt ja allerlei nützliche Helferlein in Form von Bohrschablonen, Bohrhilfen oder selbst gebastelten Vorrichtungen. Sicher sehr praktisch, aber 100% überzeugen konnte mich was ich mir bisher angeschaut habe keine davon.
Schon mal schönen Dank für eure Antworten.
Gruß Sebastian
Dübelspitzen!
Grüsse Robert
MC20/HoTT, MC15, TT- Helis und ein paar Flieger!
Hallo,
ich kann die Bohrlehre Blue Jig empfehlen. Für Dübel und Scharniere geeignet. Wichtig ist aber eine Hobelbank oder gute Werkbank um das Brett zum bearbeiten ordentlich zu spannen, auch und vor allem Senkrecht.
Grüße,
Michael
Hallo Fans der Holzverbindung,
ich kenne das Problem der unsichtbaren Dübel Verbindungen sehr gut....
Vor kurzem bin ich auf den s.g. undercover jig gestoßen...
Erst war ich skeptisch, aber das Resultat hat mich überzeugt.....
Vorteil liegt auf der Hand:
Man positioniert die zu verbindenden Bretter, legt die Lehre an, bohrt, und schraubt es zusammen, fertig.
Hier ein Link....
Grüße
Eckehard
Mir fällt gerade keine ein...
Hallo,
oder man kauft oder leiht sich eine
Lamello. Gibt auch No-Name billiger.
Gruß Martin
Sorry, hatte mich vertan. Den Blue Jig kann ich für die Scharniere empfehlen. für die Dübel habe ich den Meisterdübler https://www.amazon.de/Meisterd%C3%BC...3H2WR7YY6J4ASB verwendet. Das geht einwandfrei.
Michael
Hat jemand vielleicht mit einen dieser Vorrichtungen Erfahrungen sammeln können:
Wolfcraft Dübelleiste
Bohrlehre selbst zentrierend
Bohrhilfe
Insbesondere bei der zweiten Hilfe würden mich mal die Meinungen interessieren, da sich damit einfach mittige Löcher bohren lassen sollten.
Ich benutze die Bohrlehre von ENT,
Dübelo Art.Nr.27504,
zu finden im ENT Katalog Seite 190.
Sehr präzise, aber teuer.
Gruß Alby
Erleichtert sicherlich nicht das Bohren an sich, aber das Anzeichnen der Gegenseite.
Die korrekte Positionierung ist vermutlich auch damit kein Selbstläufer.
Sollte aber schon mal deutlich helfen.
.
Kenntnisnachweis: beim DAEC / beim DMFV
.
Kleiner "Schilderwahn" Rückblick im MT-Blog
.
Hinweise-und-Empfehlungen-zur-Beitragsgestaltung
.
Einsteiger-Hinweise
.
141,60€ + Versand
Gruß Alby
Hallo,
ich benutze den Meisterdübler von Wolfcraft. Geht ganz gut.
Gruß
Rudi
Frohe Ostern, Gruss Hans ... Dekorbögen Carrera ASW 17 klein, gross, ASW 19, Lift und Loft im Angebot... BLOG Luftraum
Lesezeichen