Anzeige 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Dübelbohrungen für Regal präzise setzen

  1. #1
    User
    Registriert seit
    27.08.2006
    Ort
    -
    Beiträge
    143
    Daumen erhalten
    10
    Daumen vergeben
    2
    0 Nicht erlaubt!

    Standard Dübelbohrungen für Regal präzise setzen

    Hallo zusammen,

    meine Thema hat vielleicht nicht direkt etwas mit Modellbau zu tun, sondern eher mit Möbelbau. Ist aber doch von technischer Natur. Da Modellbauer ja recht kreative Leute sind, versuche ich hier mal die ein oder andere gute Antwort zu bekommen.

    Und zwar möchte ich zwei bis drei kleinere Regale selbst bauen. Der Aufbau soll dabei durch Passbohrungen mit Holzdübeln und verleimen erfolgen. Schon in der Vergangenheit wurde ich dabei öfter mit dem Problem konfrontiert, wie ich die Bohrungen für die Dübel präzise setzen soll. Im Prinzip liegt ja immer ein Holzbrett vor, in dessen Stirnseite zunächst zwei oder mehrere Löcher für die Dübel gebohrt werden. Diese sollten wenn möglich noch mittig zur Dicke des Bretts sein. Im nächsten Schritt muss dann die Gegenseite gespiegelt gebohrt werden. Diese Bohrungen müssen besonders exakt ausgeführt werden, weil sonst die Teile ja nicht ineinander passen.

    Mir geht es jetzt darum, wie geht ihr an die Sache ran und wie sind eure besten Erfahrungen? Es gibt ja allerlei nützliche Helferlein in Form von Bohrschablonen, Bohrhilfen oder selbst gebastelten Vorrichtungen. Sicher sehr praktisch, aber 100% überzeugen konnte mich was ich mir bisher angeschaut habe keine davon.

    Schon mal schönen Dank für eure Antworten.

    Gruß Sebastian
    Like it!

  2. #2
    User Avatar von alfatreiber
    Registriert seit
    29.05.2011
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    2.927
    Daumen erhalten
    185
    Daumen vergeben
    339
    0 Nicht erlaubt!

    Standard

    Dübelspitzen!
    Grüsse Robert
    MC20/HoTT, MC15, TT- Helis und ein paar Flieger!
    Like it!

  3. #3
    User
    Registriert seit
    09.05.2012
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    52
    Daumen erhalten
    0
    Daumen vergeben
    0
    0 Nicht erlaubt!

    Standard Blue Jig

    Hallo,

    ich kann die Bohrlehre Blue Jig empfehlen. Für Dübel und Scharniere geeignet. Wichtig ist aber eine Hobelbank oder gute Werkbank um das Brett zum bearbeiten ordentlich zu spannen, auch und vor allem Senkrecht.

    Name:  Blue Jig.JPG
Hits: 608
Größe:  28,0 KB

    Grüße,
    Michael
    Like it!

  4. #4
    User Avatar von Eckehard
    Registriert seit
    10.04.2002
    Ort
    Ottobrunn
    Beiträge
    1.056
    Daumen erhalten
    18
    Daumen vergeben
    6
    0 Nicht erlaubt!

    Standard

    Hallo Fans der Holzverbindung,

    ich kenne das Problem der unsichtbaren Dübel Verbindungen sehr gut....

    Vor kurzem bin ich auf den s.g. undercover jig gestoßen...

    Erst war ich skeptisch, aber das Resultat hat mich überzeugt.....

    Vorteil liegt auf der Hand:

    Man positioniert die zu verbindenden Bretter, legt die Lehre an, bohrt, und schraubt es zusammen, fertig.

    Hier ein Link....

    Grüße
    Eckehard
    Mir fällt gerade keine ein...
    Like it!

  5. #5
    User
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    St.Wendel
    Beiträge
    400
    Daumen erhalten
    17
    Daumen vergeben
    8
    0 Nicht erlaubt!

    Standard

    Hallo,

    oder man kauft oder leiht sich eine
    Lamello. Gibt auch No-Name billiger.

    Gruß Martin
    Like it!

  6. #6
    User
    Registriert seit
    09.05.2012
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    52
    Daumen erhalten
    0
    Daumen vergeben
    0
    0 Nicht erlaubt!

    Standard Jig

    Sorry, hatte mich vertan. Den Blue Jig kann ich für die Scharniere empfehlen. für die Dübel habe ich den Meisterdübler https://www.amazon.de/Meisterd%C3%BC...3H2WR7YY6J4ASB verwendet. Das geht einwandfrei.

    Michael
    Like it!

  7. #7
    Like it!

  8. #8
    User
    Registriert seit
    27.08.2006
    Ort
    -
    Beiträge
    143
    Daumen erhalten
    10
    Daumen vergeben
    2
    0 Nicht erlaubt!

    Standard

    Hat jemand vielleicht mit einen dieser Vorrichtungen Erfahrungen sammeln können:

    Wolfcraft Dübelleiste

    Bohrlehre selbst zentrierend

    Bohrhilfe

    Insbesondere bei der zweiten Hilfe würden mich mal die Meinungen interessieren, da sich damit einfach mittige Löcher bohren lassen sollten.
    Like it!

  9. #9
    User Avatar von Alby
    Registriert seit
    14.04.2005
    Ort
    64823
    Beiträge
    879
    Daumen erhalten
    26
    Daumen vergeben
    4
    0 Nicht erlaubt!

    Standard

    Ich benutze die Bohrlehre von ENT,
    Dübelo Art.Nr.27504,
    zu finden im ENT Katalog Seite 190.
    Sehr präzise, aber teuer.
    Gruß Alby
    Like it!

  10. #10
    User Avatar von BNoXTC1
    Registriert seit
    07.07.2009
    Ort
    Neudörfl
    Beiträge
    6.002
    Daumen erhalten
    206
    Daumen vergeben
    343
    0 Nicht erlaubt!

    Standard

    Wie soll mir das, dass bohren erleichtern?
    Mfg Karl
    Like it!

  11. #11
    Vereinsmitglied
    Offizieller 1. Avatarbeauftragter
    Avatar von Maistaucher
    Registriert seit
    09.10.2005
    Ort
    MTK
    Beiträge
    7.192
    Blog-Einträge
    27
    Daumen erhalten
    274
    Daumen vergeben
    265
    0 Nicht erlaubt!

    Standard

    Erleichtert sicherlich nicht das Bohren an sich, aber das Anzeichnen der Gegenseite.
    Die korrekte Positionierung ist vermutlich auch damit kein Selbstläufer.
    Sollte aber schon mal deutlich helfen.
    Like it!

  12. #12
    User
    Registriert seit
    27.08.2006
    Ort
    -
    Beiträge
    143
    Daumen erhalten
    10
    Daumen vergeben
    2
    0 Nicht erlaubt!

    Standard

    Zitat Zitat von Alby Beitrag anzeigen
    Ich benutze die Bohrlehre von ENT,
    Dübelo Art.Nr.27504,
    zu finden im ENT Katalog Seite 190.
    Sehr präzise, aber teuer.
    Macht was her, habe aber keine offiziellen Preise zu dem schmucken Stück gefunden. In einem Forum war von 180€ die Rede . Kommt das hin?
    Like it!

  13. #13
    User Avatar von Alby
    Registriert seit
    14.04.2005
    Ort
    64823
    Beiträge
    879
    Daumen erhalten
    26
    Daumen vergeben
    4
    0 Nicht erlaubt!

    Standard

    141,60€ + Versand
    Gruß Alby
    Like it!

  14. #14
    User
    Registriert seit
    24.05.2010
    Ort
    Black Forest
    Beiträge
    326
    Daumen erhalten
    8
    Daumen vergeben
    7
    0 Nicht erlaubt!

    Standard

    Hallo,
    ich benutze den Meisterdübler von Wolfcraft. Geht ganz gut.

    Gruß
    Rudi
    Like it!

  15. #15
    User
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Allmersbach i.T.
    Beiträge
    16.738
    Blog-Einträge
    234
    Daumen erhalten
    633
    Daumen vergeben
    2.112
    0 Nicht erlaubt!

    Standard

    Zitat Zitat von 65gt Beitrag anzeigen
    Hallo,

    oder man kauft oder leiht sich eine
    Lamello. Gibt auch No-Name billiger.

    Gruß Martin
    Richtig. Dübellöcher bohren war vorgestern...

    Mit Lamelo (Schweizer Produktname) arbeitet man leicht und ohne Schablonen. Die Fische bieten wesentlich mehr Leimfläche.
    Frohe Ostern, Gruss Hans ... Dekorbögen Carrera ASW 17 klein, gross, ASW 19, Lift und Loft im Angebot... BLOG Luftraum
    Like it!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Retro-Jet: Bob Parkinson F-15 Regal Eagle
    Von Michael H. im Forum E-Impeller Jets
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.09.2017, 18:03
  2. Präzise Servos für Indoor?
    Von Tim Kleinschmidt im Forum Slow- und Parkflyer
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.11.2008, 11:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •