Kellerfund, Airfish Segler, Umbau auf Elektroantrieb und Querruder???

Guten Morgen liebe RCN Gemeinde,

ich habe im Keller meines Vaters einen alten Airfisch, denke so um die 15-20 Jahre alt gefunden.
Da ich mich dunkel erinnern kann, damals mit meinem Vater den Segler geflogen zu haben, habe ich mir diesen als kleines Winterprojekt mitgenommen.

Ich würden den Airfish gerne auf einen Elektronasenantrieb und ggf. auf Querruder umbauen.

Hat jemand da bereits Erfahrung gemacht?
Nasenantrieb sollte denke ich kein Problem sein, aber Querruder?

Wenn jemand Empfehlungen für Motor, Regler und Servos hat, gerne her damit.

Würde mich über einige Antworten freuen.


VG
Stefan
 

hholgi

User
Zum E antrieb gibt's nen sehr hilfreichen Thread bei den E-Seglern glaub ich.

Das mit den QR bei Jedelsky-Profil wird nix werden. Braucht der Airfish auch nicht. Er wird sich selbst bei ordentlicher Differenzierung nur total quer stellen ... :cool:
 
Airfish Kellerfund

Airfish Kellerfund

Hallo Stefan,

auch wenn es vermutlich viele Airfishe mit Antrieb gibt, so bleibt das doch ein Segler, der mit welchem Antrieb auch immer, unnötig schwer wird.

Querruder macht sowohl bei der gegebenen V-Form als auch des Jedelsky-Profils wegen überhaupt keinen Sinn, die Ruderausschläge für Höhe sind ausreichend genug,
Seitenruder kann man so grosse Ausschläge als möglich gebrauchen und dann "vorausschauend" steuern, macht Spass !

Ich habe zwischenzeitlich meinen mit originalen Motoraufsatz, 1,5er OS-Max, des Motors beraubt (den Schreimax will wirklich niemand mehr hören), und fliege das Teil
ganz gemütlich am Hang wenn viele GFK/CFK-Modelle bereits wieder am Boden sind. Wenn's vernünftig trägt, hast Du Mühe, den Apparat (mittels Flachtrudeln)
wieder runter zu bekommen.
In der Ebene kommt das Teil an ein nicht zu ruppiges Gummi, sonst haut's ihm die Flächen weg. Und ist in der Regel nach ein, zwei Platzrunden eben wieder da...

Meine Meinung: Lass' den schönen alten Vogel, wie er ist, so ist er am Besten. Originale von Herrn Keinrath gibt's leider keine mehr, daher werde ich meinen
noch vorhandenen Baukasten aus 2016 (mit V-Leitwerk) irgendwann absolut originalgetreu aufbauen und gut is.

Viel Spass bei der Restaurierung und beim Fliegen,
Gruss, Jens
 

65gt

User
Hallo,

Nasenantrieb gibt Schwerpunktprobleme.
Querruder sind unnötig. Wenn der Airfish so nicht
agil genug ist, ist er sowieso das falsche Modell .

Gruß Martin
 
Schwerpunktproblem

Schwerpunktproblem

Ich besitze 2 Airfish , einen mit Verbrennerantrieb in der Rumpfspitze und einen mit einem Elektroantrieb in der Rumpfspitze.
Schwerpunktprobleme konnte ich bei keinem Modell feststellen und sie fliegen schon seit Jahren in dieser Ausführung.
Alle Jahre wird beim Modellflugclub Pulkautal - Haugsdorf ein Airfishwettbewerb veranstaltet , auf den Bildern kannst du die verschiedensten Ausführungen anschauen.
mfg
Werner
 
Hallo zusammen,

zunächst Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Nach Euren Meinungen zu urteilen sollte ich den Airfish wohl tatsächlich in der Ursprungsform lassen.
Ich kann mich Erinnern das mein Vater und ich damals einen Runden, ich nehme mal an NiMH Akku in das Loch in der Nase des Rumpfs hatten, da dieser Akku aber nicht mehr vorhanden ist würde ich dann wohl auf einen Lipo umsteigen.

Kann mir jemand verraten wo es Angaben zum Schwerpunkt gibt?
Damit ich prüfen kann welchen Akku ich verwenden kann?

Ebenso waren damals relativ Große Servos verbaut, hab aber keine Ahnung mehr welches das waren.
Vielleicht hat ja auch hier jemand einen Tipp wie viel Stellkraft die Servos haben sollten?

Nochmals vielen Dank für die nützlichen Antworten.

VG
Stefan
 
Airfish

Airfish

Hallo Stefan,

LiPo ist unsinnig, ganz normaler 4-zelliger NiMH-Empfängerakku (AA), passt ebenfalls in das Loch des Nasenklotzes.

Wg. Schwerpunktangaben schau' mal im Airfish-Thread, ansonsten ist der SP in etwa da, wo die Flächengummis sitzen,
also etwa 1/3 der Flügeltiefe. Alles nicht so dramatisch nehmen, der Airfish fliegt auch, wenn Du nicht millimetergenau
eingestellt hast ...

VG, Jens
 

hholgi

User
.... so bleibt das doch ein Segler, der mit welchem Antrieb auch immer, unnötig schwer wird.
Im Prinzip richtig aber ...
... ich hatte das mal durchgerechnet und bin zu der Ekenntnis gekommen das der Flieger mit einem gängigen Brushless Antrieb bei 3s 1200-1500mAh tatsächlich kein Gramm schwerer wird. Verglichen mit der damaligen Ausstattung...

Alleine der Empfängerakku damals ... oje. :D Die Servos wiegen nur noch die Hälfte ... höchstens, Empfänger spart allerdings nur wenige Gramm. Und natürlich ca. 50-100g Blei die damals noch rein mussten je nach Empfängerakku:cool:
 

UweHD

User
Ich habe noch einen originalen Airfish, damals von mir Mitte der 80'er auf Bremsklappe umgebaut: Man konnte über ein Servo die Kabinenhaube vorne hochklappen (was erstaunlich gut funktionierte).

Ist das jetzt noch Retro oder muss ich das rückbauen? :D

Ansonsten: Ich gebe Holger recht, mit einem kleinen Brushless-Antrieb sollte man das originale Gewicht mit dem Cox + Zechmann-Tank obendrauf heute locker einhalten können.
 

SZD 22 Mucha

User gesperrt
Standard AIRFISH // Schwerpunkt

Standard AIRFISH // Schwerpunkt

.....meiner in Quitten-Gelb,

Thermik Airfish Schwerpnkt.jpg

Thermik Airfish Bild.jpg

Olaf
 

purzel

User †
Antrieb Airfish

Antrieb Airfish

Hallo, ich habe einen gutfliegenden orginal Elektro Airfish, den gab es einmal mit Gfk Rumpf.

Vorgesehen war das Modell für einen Mabuchi 550 mit Getriebe und ich schätze 8 Zellen.

Natürlich fliege ich das Modell mit zeigtgemässer Technik. Ausgehend vom Modellgewicht lässt sich der Antrieb kaum festlegen. Mit dem Profil geht es eben nicht schnell aufwärts. das Modell setzt zum Looping an.

Meine Lösung: Ein Bl eine Nummer kleiner so etwa 150-200 W, Getriebe 1:2,5 grosse Luftschraube und ein 4200 Ah akku, des Schwerpunktes wegen.

Querruder sind m.E bei dem Modell überflüssig.

R
Markus
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten