Dornier Do-228 nach FMT Bauplan -- Baustufenfotos

Tip fĂŒr Semiscalemodellbauer đŸ€Ł

Hallo Jonas, so möchte ich am liebsten obigen Beitrag betitteln, sehr gut, danke, dass Du geantwortet hast und erst noch so rasch! 👏👏👏
Ich sehe das eigentlich auch so, nur das mit den verschiedenen MassstĂ€ben hatte ich nicht gewusst, sehr schlau. Ich baue ja hauptsĂ€chlich fĂŒr mich, aber wenn Umherstehende das Flugzeug als "schau mal, das ist eine Do 228!" erkennen, dann genĂŒgt mir das vollauf! Und was auch noch wichtig ist, ist die optische Vorbeifluggeschwindigkeit: Es ist widersinnig, wenn eine "Piper" mit gefĂŒhlt Mach 1 vorbeiflitzt.
Ich habe definitiv einen ĂŒberfĂŒllten Keller, aber die Do 228 sollt noch reinzumurksen sein, aber wohl 2-3m gross, mal sehen.... Ich habe auch schon viel Dokumentation gesammelt und jetzt endlich in Pension habe ich ja genĂŒgend Zeit (na ja, dachte ich, neu hinzugekommen ist Tanzen & Keyboard (gegen Demenz 🙃)!)
VG Werner

PS Scheue Nebenfrage, wie oft hast Du die Do228 eigentlich schon gebaut?
 
Von der 228 habe ich "nur" 5 StĂŒck gebaut und eine noch aktuell in Arbeit. Die braucht man halt nicht so oft wie die Elektrosegler und man wird auch nicht so oft gefragt, ob man das Modell vielleicht verkauft. Also stehen sie lange im Keller im Weg herum und blockieren einen Neubau. Außerdem stĂŒrzen die Dinger einfach nicht ab.

GrĂŒĂŸe vom Jonas
(zwar noch nicht in Rente, aber der neu hinzugekommene E-Bass bekÀmpft trotzdem gerade das Einrosten)
 

Elofly

User
Mal 'ne Frage an die erfahrenen Do 228-Bauer: Wie macht Ihr das mit dem Einziehfahrwerk? Gibt's da ein Patenrezept, eine Schablone oder einen Anbieter auf den man zurĂŒckgreifen kann?
Gruß
Volker
 
Do 228 scratch scale ( und nicht von Jonas Kessler đŸ€ą

Hallo Transportflugzeugfreunde,
Ist zwar leicht OT, aber immerhin:

In den letzten 2 Ausgaben von FMT ist eine Do 228 mit Plan drin, die
NUR in Styropor gebaut wird (ich baue sie gerade, aber leicht abgewandelt und mit Kiefer 4x4mm (aus Obiholz geschnitten đŸ€­) verstĂ€rkt
Spannweite ist 1,8m (was doch schon deutlich mehr FlĂ€che ergibt und damit hoffentlich auch Flugruhe đŸ€”)
und unter 2kg wiegen soll.
Leider ohne Angabe der zu gebrauchenden Lipos đŸ€ą

Ich wage kaum daran zu denken, ob Jonas Kessler sich doch einmal noch eine vergrösserte Version ĂŒberlegen will, wenngleich ich fest daran glaube, dass seine Version gut fliegt. ( Und von wegen Platzmangel bei mir, ich habe jetzt dauerhaft 2 Motorkisten im meinen Combi-Poppel-Opel ausgelagert! 😉)

VG Werner
 

AnhÀnge

  • 629de99f-76aa-4662-87ce-2ba050b93f1e.jpeg
    629de99f-76aa-4662-87ce-2ba050b93f1e.jpeg
    121,8 KB · Aufrufe: 145
  • 3536debd-e576-4f0a-b286-e3e5cd14d41d.jpeg
    3536debd-e576-4f0a-b286-e3e5cd14d41d.jpeg
    118,5 KB · Aufrufe: 165
  • 24183536-cb9e-494a-afd4-b9fcd3e264af.jpeg
    24183536-cb9e-494a-afd4-b9fcd3e264af.jpeg
    162,4 KB · Aufrufe: 156
  • d4a068a2-aff3-4a36-af3e-f1582bee3e01.jpeg
    d4a068a2-aff3-4a36-af3e-f1582bee3e01.jpeg
    110,3 KB · Aufrufe: 159

Elofly

User
Hallo Werner,
liebÀugle immer noch mit der DO-228 von Bruno Schmalzgruber, dessen Plan ich seit Jahren in meinem Fundus habe. Daher verfolge ich auch die Berichterstattung zu diesem Modell.
Zu Deinem Beitrag mal eine Frage: Du baust das Modell mit 180 cm Spannweite wie im Bauplan aus FMT. Wo bekommst Du dann "deutlich mehr FlÀche" her?
Gruß Volker
 

Buxus

User
Schade das es von der Kessler'schn Do 228 noch keinen GfK Rumpf gibt, auch gefĂ€llt mir die 100er Version mit dem lĂ€ngeren Rumpf irgendwie besser. Kann man verlĂ€ngern aber Holz liegt mir nicht mehr. Ich grĂŒbel auch schon lĂ€nger darĂŒber einen Spantensatz zum Styro schneiden zu frĂ€sen. An und fĂŒr sich ist der Flieger ja optimal fĂŒr FPV. Statt dem ClarkY hege ich den Geanken eher ein RG15 fĂŒr die flottere Gangart ein zu setzen.
 
Uih, so iele Fragen 👍

@FMT Do228 2023: Wie ersichtlich, habe ich mit dem Bau begonnen, aber auch ich traute dieser Konstruktion nicht so recht, zwar aufwendig gefrĂ€ste Sperrholzteile im Rumpfinnern zur Aufnahme der Batterie (Welche Grösse?), die mir irgendwie statisch nicht korrekt erscheinen, aber der Vogel fliegt. Auch die Styro-Dreiecksleisten in den Rumpfecken ĂŒberzeugten mich nicht, lieber klebte ich darum Kiefer 4x4mm ein. Der Rumpf ist schon eine Riesenkiste, aber gut zu bauen.
Bedenken habe ich noch, ob das HR gross genug ist, scheint arg klein zu sein. in der Scharnierlinie habe ich mal eine Grube 2mm tief in das 1cm Styropor eingefrÀst und oben & unten Kiefer 2x5mm eingelegt/geklebt mit Weissleim, seither ist das Biegeteil (noch ohne Papierbespannung) wesentlich biegesteifer.
FlĂŒgel ist ordentlich klein, hab‘s nicht nachgemessen, entspricht wohl dem Original. J. Kessler beschrieb oben, wie er die MasstĂ€be Rumpf & FlĂŒgel modifiziert um eine kleine FlĂ€chenbelastung zu bekommen. Ich hab‘s vorerst so belassen wie im Plan. Lediglich die Spannweite habe ich anteilsmĂ€ssig ĂŒber die 3 FlĂŒgelelement auf 200cm vergrössert, was etwas mehr FlĂ€che ergibt. Ob der Holm aus eingelegtem Balsa hart 3x10mm hĂ€lt probiere ich erst gar nicht aus, ich schneide Bauhauskieferleisten wohl 3x10mm und staffle sie ĂŒber die Spannweite, Rechnung steht noch aus
.
J Kessler verwendet ein Clark Y 10% (soweit erinnerlich) ich habe jetzt das Naca 2415 wie vorgeschlagen verwendet, ergibt etwas mehr Holmhöhe.
Die Motorgondeln plane ich wie im Plan angegeben, aber die Fahrtregler hinter dem Motor zu verstauen mit all den Kabeln passt mir nicht, vermutlich werde ich alles „gestreckt“ auf der FlĂŒgelunterseite verlegen, die Kabel in oberflĂ€chlichen KanĂ€len mit Papier ĂŒberdeckt, den Regler selbst an der frischen Luft (đŸ€Ł), reduziert betrĂ€chtlich die LĂ€nge der Kabel Akku —> Regler, somit muss ich wohl keine StĂŒtzkondensatoren einbauen.
Starten werde ich wohl lieber auf einem Startwagen, der abgeworfen wird, mal sehen, wenn ich dann soweit bin (frĂŒhetens Ende MĂ€rz, gehe jetzt 10 Wo nach Asien đŸ€­)

@Do 228 J Kessler: Der Plan scheint mir sehr durchdacht zu sein, inclusive der Balsaholzbauweise, die sehr optimiert ausschaut, da sehe ich keinen Grund auf einen GFK-Rumpf zu warten, den es vermutlich nie geben wird. GrundsĂ€tzlich halte ich runde/elyptische RĂŒmpfe fĂŒr geeigneter in GFK als eckige Rumpfkisten. Und Rumpfspanten sĂ€ge ich wegen der Materialeinsparung fast immer aus Sperrholzstreifen aus, 1,5 bis 2cm breit und leime sie â€žĂŒbers Eck“ zu einem Spant zusammen, hĂ€lt genauso gut, wenn man wirklich rechtwinklig leimt, als aus dem Vollem gefrĂ€ste Spanten, die dann letztlich nur ca. 20% Deckungsgrad haben und viel Verschnitt ergibt. TatsĂ€chlich wollte ich schon lange diesen Vogel bauen, vielleicht das nĂ€chste Mal
. ( FĂŒr, die‘s interessiert: Im FMT hatte J Kessler frĂŒher mal als Planbeilage die Short Skyvan gebracht und diesen Vogel habe ich doppelt so gross in Styropor/Holz/Papier gebaut, sh yt „short skyvan RC“ oder „mein grösster Foamie“ đŸ€­)

@ Do 228 Schmalzgruber: Hab ich auch den Beilageplan vom FMT, aber irgendwie bin ich völlig irrational nie so warm geworden damit, obwohl auch er gut konstruiert ist, und zweifelsohne gut fliegen dĂŒrfte. Vorerst bleibt der auf Eis.

So, jetzt habe ich viel geschrieben und hoffentlich das Forum nicht verĂ€rgert, aber mir macht es Spass zu fliegen, zu bauen, zu diskutieren und denkt dran, Modellflug/-bau ist das Hobby der 1000 Berufe(nen) 😳😉.
VG Werner
 

Buxus

User
Stimmt, hab den Fehler zu spÀt bemerkt konnte es nicht mehr Àndern. Danke!

Naca 2415 is ja quasi fliegen mit angezogener Handbremse, ich finde das steht dem Vogel nicht so gut. Is Geschmacksache, klar aber das Original ist jetz auch nicht gerade lahm unterwegs. Die Do228 macht ja auch als Original leichten Kunstflug wie Rolle und Immelmann. Sollte in meinen Augen das Modell auch können.
 

Dix

User
Man sollte nicht verallgemeinern:
Airshow-Programme, die vom Hersteller des Luftfahrzeuges zu Promo-Zwecken geflogen werden, sind sehr "speziell"...
 
Wer mal meine 228 mit dem 10% Clark-Y fliegen sehen hat, der wird kein "schnelleres" Profil mehr wollen. Versprochen!
Irgendwer hat mal angemerkt, ich wĂŒrde mit der Maschine immer "die Sau rauslassen" - also nicht sehr scale fliegen. Dabei kann sie auch schön langsam, dank Leichtbau und großer FlĂ€chentiefe. Aber zugegeben, ich mag sie gerne "flott".

Das mit den Naca-2415 hab ich auch schon durch, war bei TragflĂ€chen mit geringer FlĂ€chentiefe ein eindeutiger Reinfall. Es hat schon einen Grund, warum heute deutlich dĂŒnnere Profile bevorzugt werden. Bremsen kann man immer noch durch Anstellwinkel. Die Handbremse muss ja nicht im Profil fest eingebaut sein.

Ein GFK-Rumpf macht fĂŒr so eine rechteckige Kiste wirklich keinen Sinn. Man mĂŒsste unbedingt in Sandwich mit Zischenlage bauen, um die brettebenen großen FlĂ€chen irgendwie auszusteifen und brĂ€ucht dann ungefĂ€hr die selbe Anzahl an Spanten. Wird garantiert schwerer als eine Balsa-Konstruktion. Was Sinn machen wĂŒrde, wĂ€ren Motorgondeln, Fahrwerksgondeln und eine Rumpfnase aus GFK. Aber ohne mich, ich bleibe beim Holz und will eher noch die bisherigen Schaumteile durch Balsa ersetzen.

Ihr glaubt gar nicht, wie oft eine 2-m-Version angefragt wurde und wird. Wenn ich Zeit hĂ€tte, wĂŒrde ich... Wenn. Leider zu viel neben der Fliegerei zu tun. Ja, ich hĂ€tte gerne selber eine grĂ¶ĂŸere 228. Ihr habt ja Recht.
 

Buxus

User
Ich glaub es sollte mittlerweilen genug Literatur geben wie man vom Original zum Modell kommt und was man dabei berĂŒcksichtigen muss. Ich mein wĂ€re das dein Hauptgewerbe könnte man sich eher Gedanken machen ne grĂ¶ĂŸere oder kleinere zu kreieren. Aber deine is genau so ein Mittelding. Ich find des passt scho. lol
 
Das mit den Naca-2415 hab ich auch schon durch, war bei TragflĂ€chen mit geringer FlĂ€chentiefe ein eindeutiger Reinfall. Es hat schon einen Grund, warum heute deutlich dĂŒnnere Profile bevorzugt werden.

Hallo an Alle,
Ich baue meine jetzt mal fertig und dann sehen wir weiter.
In Motorkisten hatte ich frĂŒher nur gute Erfahrungen mit 15%igen Profilen gemacht, gnadenlos stabil in der Statik, rĂŒckenflugtauglich und trudelsicher, fĂŒr mich letzteres und die Landeeigenschaften eines der wichtigsten Kriterien bei der Profilauswahl.
Diese Styro-Do 228 ist ja sehr einfach gebaut und fliegt sie dann so, werde ich bei wohl begrenzter Lebensdauer in dieser Technik mich dann wohl schon an eine „Kessler-Do 228“ wagen, höchstwahrscheinlich dann etwas aufgeblasen, eben so 1,8 bis 2m und vielleicht mit Methanolbefeuerung (ich bin Schweizer und ihr wisst, wie beim Fondue (KĂ€sesuppe): E chli stinke muess es! đŸ€Ł)
Mit der Styro-Do 228 plane ich definitiv kein Akro zu fliegen, schöne ruhige gemĂ€chliche FlĂŒge eben, das reicht, ist eine schicke Transportmaschine mit enorm langem Rumpf und tollem Aussehen.

So, und jetzt ran an die Sache, wer baut eine der 3 vorgeschlagenen Versionen oder eine aufgeblasene Do 228, der Winter ist noch lang

VG Werner
 

OpaErnst

User
Wer mal meine 228 mit dem 10% Clark-Y fliegen sehen hat, der wird kein "schnelleres" Profil mehr wollen. Versprochen!
Irgendwer hat mal angemerkt, ich wĂŒrde mit der Maschine immer "die Sau rauslassen" - also nicht sehr scale fliegen. Dabei kann sie auch schön langsam, dank Leichtbau und großer FlĂ€chentiefe. Aber zugegeben, ich mag sie gerne "flott".

Das mit den Naca-2415 hab ich auch schon durch, war bei TragflĂ€chen mit geringer FlĂ€chentiefe ein eindeutiger Reinfall. Es hat schon einen Grund, warum heute deutlich dĂŒnnere Profile bevorzugt werden. Bremsen kann man immer noch durch Anstellwinkel. Die Handbremse muss ja nicht im Profil fest eingebaut sein.

Ein GFK-Rumpf macht fĂŒr so eine rechteckige Kiste wirklich keinen Sinn. Man mĂŒsste unbedingt in Sandwich mit Zischenlage bauen, um die brettebenen großen FlĂ€chen irgendwie auszusteifen und brĂ€ucht dann ungefĂ€hr die selbe Anzahl an Spanten. Wird garantiert schwerer als eine Balsa-Konstruktion. Was Sinn machen wĂŒrde, wĂ€ren Motorgondeln, Fahrwerksgondeln und eine Rumpfnase aus GFK. Aber ohne mich, ich bleibe beim Holz und will eher noch die bisherigen Schaumteile durch Balsa ersetzen.

Ihr glaubt gar nicht, wie oft eine 2-m-Version angefragt wurde und wird. Wenn ich Zeit hĂ€tte, wĂŒrde ich... Wenn. Leider zu viel neben der Fliegerei zu tun. Ja, ich hĂ€tte gerne selber eine grĂ¶ĂŸere 228. Ihr habt ja Recht.
Hallo, Jonas! Da habe ich alter Knacker mir doch glatt zu Weihnachten den Komplettsatz "Bauplan 3201565" Deiner Do 228 von meinem Sohn schenken lassen! Die Freude war groß! Auspacken- wie Weihnachten! Und? Prima Zusammenstellung, sauber geschnittene Teile. Wermutstropfen? Rumpfteile! Das 1 cm Styropor ist eine Idee, welche ich nicht weiterempfehlen wĂŒrde. Erst recht nicht fĂŒr den Leitwerksbereich. So habe ich beim Leitwerk 5 mm Depron zusammengeklebt (Ponal Weißleim), die Teile SLW, HLW nach Plan ausgeschnitten und beide FlĂ€chen mit Balsa verkastet. Der gesamte Kastenrumpf wird aus 1 cm Depron nach Deiner Beschreibung gefertigt. Wenn es mir gelingt, fĂŒge ich demnĂ€chst Baustufenfotos bei. Auch von dem vergeblichen Versuch mit Styropor 1 cm. ... Schöne GrĂŒĂŸe! Opa Ernst
 

OpaErnst

User
Dein "FMT- Bauplan der Do 228 vom November- Dezember 22 , lieber Jonas, ist aus meiner Sicht empfehlenswert fĂŒr Modellbauer/ Modellflieger, welche aus "der Baufraktion", also "old- school" kommen. Interessant ist das "neue" Baumaterial "RestmĂŒll" namens "DEPRON", gepaart mit Balsa- und Sperrholzversteifungen. Wollte vor wenigen Jahren auch nicht an solche "Schaumwaffeln". Das hat sich beim Bau der ersten Modelle schlagartig geĂ€ndert .... interessanter Werkstoff! (Übrigens: "Polaris" gebaut und nun "Stammflieger". Depron, klar! Beplankung? Nein. Bespannung, ja. "ORACAL" und "ORACOVER- Stick"!. Ganz einfach.) Opa Ernst
 
Moin Opa Ernst,

bitte da nix verwechseln: Mit der Styro-228 habe ich NIX zu tun. Meine ist 20 Jahre Àlter und aus HOLZ (falls jemand den Baustoff noch kennt).
Und dieser Thread ist fĂŒr die Holz-228 - also Diskussionen ĂŒber den "neue" Styro-228 eher besser in einem eigenen Faden diskutieren...
J.
 

OpaErnst

User
Herzlichsten Dank, Jonas! Stimmt .... ist von Jochen Zimmermann! Werde einen neues Thema, speziell dazu, aufmachen. Ansonsten "Holz": Bin gelernter Zimmermann und Modellbauer- und Flieger seit 1967. Mein Fundus an selbstgebauten "Holzfliegern" ist mindestens "sehr groß". Mein Vorrat an Balsa- und Sperrholz reicht fĂŒr ein Zweites Modellfliegerleben .... LOL. Ernst
 
Klar, kann man ohne Schaum auskommen. Entweder durch Hohlkonstruktionen mit ein paar Spanten ersetzen oder viel einfacher:
Dicke, leichte Matschbalsa-Bretter wie den Schaum zuschleifen. So viel Volumen ist das nun auch wieder nicht.
Bei der nĂ€chsten Überarbeitung des Plans - wann auch immer - will ich ĂŒbrigens auch auf Schaum verzichten.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten