0

Anzeige | ||
|
||
Hi Leüte
Wo gibts den Blade 230s v2 in Mode 1 ?
Also Gas/Pitch / Roll rechts.
Oder wer kann mir sagen, wie ich das umrüste ?
Aus der pdf Anleitung werd ich nicht schlau.
Gruss
Thomas
Hallo Thomas,
meinst Du die Anleitung vom RTF oder die Anleitung von der DXe ?
In letzterer ist der Wechsel des Modes recht gut und detailiert beschrieben.
LG,Micha
Ich wollte mir den RTF kaufen, und dann den Sender auf mode 1 umstellen
Hallo Thomas,
das habe ich verstanden. Darum meine Frage in welche Anleitung Du geschaut hast, weil Du schriebst dass Du aus der Anleitung nicht schlau wirst.
Wenn Du in die .pdf vom RTF-Set geschaut hast kann ich das gut verstehen. Die zweite von mir verlinkte Anleitung ist rein für die DXe und erklärt den Umbau auf Mode1 doch sehr ausführlich.
LG,Micha
Hi Micha
Der mechanische Umbau des Senders wär kein Problem.
Aber ich bräuchte ja dann noch dieses Interfacekabel. Oder ist das dabei ?
Am liebsten wär mir der Hubi fertig in Mode 1 !
Da wüsst ich, das alles stimmt.
Hab aber kein Lieferant gefunden, Gockl auch nicht...
Gruss
Thomas
Hallo Thomas,
sofern der RTF lediglich in Mode 2 geliefert werden kann musst Du natürlich für Mode 1 umbauen.
Da der mechanische Umbau kein grösseres Problem für Dich ist benötigst Du noch das (Programmier-)Kabel für den Sender.
Damit kannst Du dann per Spektrum Programmer den Mode umstellen und auch andere Einstellungen für das Modell z.B. Expo vornehmen.
Ich habe für Dich mal meine DXe aus dem Schrank gesucht und das Programmierkabel angeschlossen um ein Bild zu machen:
Ich hoffe ich konnte helfen.
LG,Micha
Hi Micha
Danke für die Hilfe !
Ich versuch aber est mal, nen RTF Mode 1 zu bekommen.
Abgesehn davon, das interfacekabel ..30 € im Vergleich zum Heli
teuer ist, wegen einmaliger Nutzung. Ich flieg normal MPX
Mechanisch, wie gesagt, kein Thema, aber wird der Hubi beim Update
auch korrekt eingegestellt ? Hab da Bedenken !
Gruss Thomas
Hallo Thomas,
von welchem Update sprichst Du ?
Im RTF-Set ist halt nur der billig Sender DXe - den muss man halt per teurem Kabel selber umstellen oder seinen Händler bitten das zu tun.
Oder man nimmt ihn halt als BNF Version und einen ordentlichen Sender dazu.
Ändert man den Mode, ändert sich am Hubi nicht wirklich was - zumindest nichts was nicht mit 2 oder 3 Trimm-Klicks zu korrigieren wäre.
mfg
Roland
Gibts schon Neuigkeiten?
Vermutlich kann man bei Horizon zur DXe ein paar Programmspeicher von HH fertig herunterladen und einspielen, z.B 230s.
Bei den FBL Helis gibt es da nicht mehr allzuviel was man im Sender einstellen müßte.
Außer Throttle-/Pitch Kurven und DualRates/Expo + Throttle Hold Schalter.
H1 90 Grad Taumelscheibe und gut ist es; keinerlei 120 Mischer!!!
Bei der DX8G1 (silber) - eher ein guter Heli-Sender (Dank 3-Stufen F-Mode) als ein passender Sender für Flugzeuge/Segler mangels Funktionen/Menüs und fehlender freier Geberzuordnung - mußte man die Sticks neu kalibrieren nach mechanischem Mode2->Mode1/3 Knüppel Umbau!
Der Sender macht ja intern die ganze Kanalzuordnung zu den jeweiligen Knüppeln, also ändert sich bei H1 Taumelscheibe oder Gas-/Pitchkurven nichts, weil die eingestellten Kurven immer noch die selben sind, dann halt auf den anderen Knüppel gemappt werden (in anderen Firmwares macht man halt diese Zuordnung manuell).
Den Throttle-Hold/Throttle-Cut und F-Mode Schalter seitlich muß man ggf. nochmal überprüfen.
Gibt ja meist GEAR + Hold/TC Schalter auf beiden Seiten.
Ist bei mir mit 2012 länger her um zu wissen ob die DX8G1 das gleich automatisch beim Modewechsel mit umstellte (Airware ist halt eine ganz andere Menüführung als so eine DXe).
Trimmung:
Ne, das ist eh eine ganz schlechte Idee bei all den moderneren FBL Helis.
Weder mögen die meisten Heckgyros eine Rudder/Yaw Trimmung.
Noch darf man bei FBL überhaupt Nick/Roll auf der Taumelscheibe am Sender trimmen.
Das funktioniert vielleicht bei meinem Blade 4503D Paddel, aber Walkera V120 (Tarot ZYX Umbau), Blade 230s FBL dann nicht mehr.
Beim 230s mit dem ganzen SAFE-Gedöns wird man ggf. eh im Heli noch ein paar Sachen zusätzlich laut Manual einstellen müssen (z.B Stability-Mode Schwebeflug Trimm, etc.).
Subtrimm der Heli Kanäle (ELE/AIL für Nick/Roll) im Sender ist ebenso tabu, bis auf den Pitch/AUX1 Kanal (das funktioniert bsw. beim NanoCPX wo man im FBL im Heli absolut nichts einstellen kann); beim Blade 230 wird man das aber nicht brauchen - dort stellt man Servo-Subtrimm (90 Grad zur Anlenkung) und 0-Pitch im proprietären Heli-FBL selbst ein, nicht im Sender!
Gruß
Walkera Devo 10/DeviationTX (12CH DSMx)...Ex-DX8...Blade 4503D...Walkera V120D02s...StrykerQ (LEDs, QR M2 Umbau)...Ex-NanoCPX...Ex-120SR...Ex-MPX EGP...PPZ P51-D Mustang mit LEDs (crashed)...PZ Wildcat (crashed, Rumpf-Firewall suchend)
Funktioniert genau so wie ich es beschrieben habe, bei Mode Änderungen.
Ob nun mit DXe oder DX8 ist egal.
Klar steht bei allen FBL Hubis, das man möglichst nicht trimmen sollte.
Einfach machen, bei 2-3 Klicks - mehr braucht es i.d.R. nicht, ist das keinerlei Problem.
( Kalibrieren ist oftmals auch nicht wirklich erforderlich ! Ja, steht in der Anleitung - geht meist auch ohne ! )
mfg
Roland
Hallo zusammen,
es gibt auf spectrumrc tatsächlich für die DXe ein Setup für den 230S.
Um das Programmierkabel wird man aber nicht herumkommen.
LG,Micha
Lesezeichen