*** C&C Bae Hawk ***

hps

Vereinsmitglied
So, weiter ging es nun mit dem Rumpfvorderteil. Als erstes wird die Bugfahrwerkmechanik verbaut. Auf Grund der direkten Bugradanlenkung bzw. dessen Anlenkungsanbaus musste der Spant dafür geöffnet und für den Lenkhebel eine Ausnehmung ausgefräst werden. Um den Spant nicht zu schwächen, wird aus 4mm Birkensperrholz eine entsprechende Verstärkung mit 24h Harz aufgeklebt:

Bild157a.JPG

Für das Lenkservo mußte nun noch ein passender Montagerahmen angefertigt werden. Die Konturenlehre hilft dabei, die gebogenen Teile anzufertigen. Aus Karton wird dafür vorerst eine Schablone ausgeschnitten, probiert bis es gut paßt und dann die Teile aus 4mm Pappelsperrholz mit der Dekupiersäge ausgeschnitten. Als Lenkservo wird ein 7Kg Servo in Midigröße verwendet. Mit 24h Harz wird nun der Montagerahmen verklebt:

Bild164a.JPG

Die Bugradmechanik musste an der Hinterseite mit 3 Beilagscheiben unterlegt werden, damit das Bugrad komplett in den Rupf einfährt. Dadurch steht zwar das Bugrad ausgefahren etwas schief, das dürfte aber optisch nicht sonderlich störend sein. Eine 95° oder 100° Bugradmechanik dürfte perfekt passen.

Bild158.JPG

Bild160.JPG

Jetgruß Peter
 

hps

Vereinsmitglied
Und zum Schluß müssen noch die Kabel von EZFW, Bugrad-Lenkservo und Licht verlegt werden und der Stecker für die "Rumpftrennung" angefertigt werden. Da es sich bei dem Lenkservo um ein normales 6V-Servo handelt, wird die Überspannung aus 2S mittels des MPX ServoVoltageRegulator angepaßt:

Bild166a.JPG


Bild167.JPG

Hinsichtlich Bugrad-Scheinwerfer habe ich jetzt ein kleines Problem, da ich übersehen habe, dass das Bugradbein nach vorne einfährt. Dadurch kommt beim Einziehen des Beins die nach vorne zeigende Seite (Lichtmontage) ja in Richtung EZFW zu liegen. 2mm dünne Scheinwerfer gibt es nicht :D. Es stehen vom Bein nur noch ca. 2cm für ein Licht frei zur Verfügung (Ende Antriebsmotor EZFW). Das wird mich wahrscheinlich noch ein wenig beschäftigen ;).

Jetgruß Peter
 

hps

Vereinsmitglied
Lösung für den Burgrad-Scheinwerfer gefunden :)! Wie man am linken oberen Bild sehen kann, wäre der Doppelscheinwerfer geplant gewesen. Dieser konnte aber auf Grund des minimal zur Verfügung stehenden Platzes am Bein nicht verwendet werden. Also war auch hier "Selbstbau" gefragt ;).

Aus Vollalu wurde ein "Montagekeil" ausgeschnitten und diesem wurde mit Feilen zuleibe gerückt. Mit diesem wollte ich auch der geringen Neigung des Beins nach vorne entgegenwirken, sodass wieder ein leichter Winkel nach unten entstand. Zudem bekam ich mit dem Aluadapter die Möglichkeit, den Scheinwerfer mittels Kabelbinder am Bein zu fixieren.

Das Scheinwerfergehäuse wurde silberfarben lackiert; ebenso der Kabelbinder und die Kabel. Der 3W Emitter wurde auf die "Stern-Montageplatte" gelötet; diese mit dem Aluadapter verklebt und das Ganze dann mit dem Kabelbinder an das Bein montiert:

Bild171a.JPG

Probeweise wird das Bein ein paar mal aus- und eingefahren - paßt! Wie man erkennen kann, schließt der Scheinwerfer eingefahren bündig an den EZFW-Motor an. Ein entsprechender Widerstand reduziert wieder die erlaubte Spannung am Emitter zu der 2S-Spannung.

Bild175a.JPG


Bild174.JPG

Wieder ein kleines Stückchen weiter ;).
Schönen Abend &
Jetgruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

hps

Vereinsmitglied
Da nun alle Kabel verlegt sind werden die beiden Rumpfhälften einmal zusammen verschraubt und elektrisch verbunden. Soweit paßte das; nun wurden zur Vorsicht alle elektr. Verbindungen auf deren korrekte Verpolung und Funktionalität überprüft. War nicht verkehrt :rolleyes:! An einem Anschlußkabel eines Blitzers war Plus und Minus vertauscht. Nicht schlimm, an einer falschen Polung eines Emitters passiert nichts, außer dass das Licht nicht leuchtet ;). Dies wurde also noch korrigiert und somit konnte an den elektr. Komponenten weitergearbeitet werden:

Bild177.JPG

Das "Elektronik-Board" ist nicht allzu groß und es sind doch einige Komponenten zu platzieren. Es wurde also getüftelt, um die optimalste Position der einzelnen Teile zu finden. Dann wurde begonnen, die entsprechenden Durchführungen für die diversen Kabel auszufräsen und diese auch schwarz zu lackieren. Die elektr. Teile wurden zum Teil verschraubt bzw. auch mittels Klettverschlüssen befestigt. Die Lichtelektronik mußte mittels Stützen etwas höher gelegt werden, damit darunter der MPX-Stecker für den PowerExpandor Platz fand.
Mittels Bowdenzug-Rohre wurden die Empfängerantennen "in 90° Form" gebracht ;).

Mittels Einstecken des Liposteckers in die dafür vorgesehene Buchse werden sowohl die Stromversorgung für Fahrwerk, Bremsen und Licht als auch die des PowerExpandor und des Empfänger sicher gestellt. KEIN SCHALTER! Einstecken, Ausstecken, fertig, keine Fehlerquelle :):

Bild182a.JPG

Soweit ist das Board nun fertig für den Einbau:

Bild183.JPG

Schönen Abend &
stay tuned
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

Meier111

User
KEIN SCHALTER! Einstecken, Ausstecken, fertig, keine Fehlerquelle :
Finde ich gut. Mach ich auch so.
Achte nur darauf, dass ich hochflexible Litzen am Stecker/Buchse nehme. Mit relativ großem Querschnitt, wegen höherer mech. Belastbarkeit.
 
Hallo Peter,

sieht wie immer sehr professionell aus was Du da baust :cool:
Wenn auch als stiller Teilhaber lese ich sehr gerne mit :)
Viel Spass weiterhin beim bauen und vielen Dank für den tollen Bericht.

Gruss Thomas
 

hps

Vereinsmitglied
Vielen Dank, Thomas, für die netten und motivierenden Worte. Schön, wenn es für den einen oder anderen lesenswert ist. Ich bemühe mich, den Bau interessant und informativ zu gestalten, auch wenn ich vielleicht zum Teil zu sehr ins Detail gehe und es daher hin und wieder etwas langatmig wird :).
Jetgruß Peter
 
Hallo Peter

Deine Berichte sind meine Zeitung beim Frühstückskaffee.
Eine Freude zu lesen und die Bilder sind immer Aussagekräftig.

Peter war einiges schlauer als ich ,er hat sich nicht so wie ich, eine Hawk bestellt die auf Lager war. Ich dagegen müsste ja eine Custom Lackierung wählen. Hat aber den Vorteil das ich mir über einige Lösungen keine Gedanken mehr machen muss.

Also Peter eine Lob und eine grosses danke für all deine Berichte ich bin mir sicher das hat schon viele inspiriert und geholfen.

Weiter so

Wolfgang
 

hps

Vereinsmitglied
... Deine Berichte sind meine Zeitung beim Frühstückskaffee.
Und wenn`s keinen Bericht von mir gibt, dann auch kein Frühstück, oder wie :D:D?
Danke Wolf; wenn es anderen Kollegen hilft und hin und wieder ein kleines Echo kommt, dann hat sich die Mühe mehr als gelohnt ;).

Ich mach ja schon, Geduld, Geduld! :D:D
Jetgruß Peter
 

EJETS

User
Kein Frtühstück?

Kein Frtühstück?

Dann lesen wir halt die ersten Seiten des Treads zur Erinnerung welche super Ideen Du immer verwirklichst :)

LG Rainer
 

hps

Vereinsmitglied
Thx Rainer :)!

*******************************************************

So, da waren doch noch so kleine flache schwarze Teile, welche auf`s Hinterteil gehören :). Die Finnen sind zwar nicht gerade praktisch, gehören aber auf jeden Fall rauf. Es werden also die korrekten Positionen gesucht, rund um die zu verklebende Fläche wird mit Malerkrepp abgeklebt und mit einer kleinen Schleifwalze der Lack entfernt. Ebenso wird auch auf den Finnen stirnseitig der Lack entfernt. Diese müssen hinsichtlich der Rundung etwas angepaßt werden, passen dann aber sehr gut. Für den richtigen Winkel wurde dem Bausatz sogar eine Holzschablone beigelegt.

Die Finnen werden nun bewußt stumpf mit 20Min Harz aufgeklebt. Im Falle einer Bauchlandung ist es allemal besser, die Finnen brechen ab, als dass sie den hinteren Rumpf aufreißen (wenn z.B. zusätzlich verstiftet und mit 24h Harz geklebt wurde). Lackabplatzer und kleine weiße Flächen werden mit seidenmatten schwarzen Lack und kleinem Pinsel ausgebessert.

Bild188a.JPG

Nicht optimal ist, dass beim Ablegen des Rumpfes dieser hinten auf den Finnen aufsitzt. Bruchgefahr der Finnen ist vorgegeben :rolleyes:! Um dies zu vermeiden, habe ich einen Auflageklotz aus Styrodur angefertigt, mit Klettband beklebt und auch auf der Rumpfunterseite zwischen den Finnen kleine Klettbandstückchen angebracht. Da diese schwarz und auf der Unterseite sind, ist das nicht zu sehen. Zum Transport und evt. zum Aufbau des Jets verbleibt nun dieser Auflageklotz am Rumpf und erst dann wird dieser abgenommen. Durch die "markante" Farbe wird man den wohl vor dem Start nicht vergessen runterzugeben :D:

Bild190a.JPG


IMG_6642.JPG

Jetgruß Peter
 

hps

Vereinsmitglied
So, das Elektronikboard wurde nun final montiert und alle Kabel korrekt angesteckt. Die Funke wurde mit den elementarsten Funktionen programmiert; Laufrichtungen eingestellt, alle Schubstangen so abgelängt, dass keine Mittenverstellung der Servos nötig ist - soweit hat bis jetzt der Bau eigentlich ohne größere Schwierigkeiten geklappt:

Bild193.JPG

Nun fingen aber die Problemchen an :cry:! Das Anlenkungsgestänge des Höhenruders (sowohl am Servohebel als auch am Klemmteil) ist zu hoch und stößt oben am Deckel an (den Deckel hatte ich seither noch nie drauf). Klingt nicht tragisch, war aber sehr aufwändig und zeitintensiv das zu korrigieren.

Jetzt machte auch noch das Hauptfahrwerk Zicken. Da die Fahrwerksbeine in den Flächen auf Grund der leicht schräg eingebauten FW-Aufnahmen nicht 90° zur Flugrichtung zu liegen kommen, müssen die Beine etwas "verdreht" fixiert werden (siehe Bild). Das ergibt nun jedoch im eingefahrenen Zustand ein ziemlich schräges Rad :rolleyes:. Dieses schaut über 15mm aus dem Rumpf raus. Zudem mußten die Beine am FW-Befestigungpunkt an den Kanten leicht abgefeilt werden, da sonst das Beim beim Einfahren an der FW-Mechanik anstieß und nicht einfahren konnte.

Bild195a.JPG

Schlußendlich werde ich das Rad wieder an der Fahrwerksbeininnenseite befestigen müssen; so wie es eigentlich ursprünglich war. Nur so verschwindet das Rad gänzlich im Rumpf.
Jetzt ist aber erst mal Wochenende - brauche eine Pause :rolleyes:, bin etwas genervt. Nächste Woche geht es wieder weiter.

Schönes WE &
Jetgruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

hps

Vereinsmitglied
So, langsam konnte ich mich wieder motivieren ;). Wie schon angekündigt habe ich die HFW-Beine wieder umgebaut und nun passen die verdrehten Räder vollständig in den Rumpf. Um nun die Radabdeckungen montieren zu können, mußte zuerst die genaue "Verdrehung" des Beines ermittelt werden.

Damit der Jet auch geradeaus fährt, ist eine geringe Vorspur von Vorteil. Diese wurde nun mittels einfacher Hilfmittel eingestellt. Es wurde die lichte Weite der zwei Felgen der HFW-Räder ermittelt. Mit dieser Länge wurde ein Fichtenhölzchen vorbereitet und genau mittig im Bereich des Bugfahrwerkes aufgeklebt. Nun wird eine Markierung für eine leichte Vorspur angebracht. Dann wird ein langens Carbonrohr an die Innenseite der Felge gepreßt und das Bein so lange verdreht, bis das Carbonrohr an der Holzmarkierung zu liegen kommt. Dies wird am zweiten Bein wiederholt. Die Halteschrauben des Beins werden nun mit Schraubensicherung stark angezogen und somit die Verdehung des Beins fixiert.

Bild198a.JPG

Der Carbonstab wurde natürlich nicht mittels des Kreppbandes gehalten, sondern wurde mit der Hand fest auf die Felge gepreßt. Hier dient das nur zur Veranschaulichung ;):

Bild199.JPG

Da nun die genaue Beinstellung feststand, konnt überlegt werden, wie die Fahrwerksabdeckung angebracht werden kann. Es wurde nun ein Montagehölzchen angefertigt. Das war durch die Schrägstellung des Beins relativ aufwändig; auch zur Fahrwerksmechanik hin nahm die Höhe ab. Irgendwann paßte das aber und nun wurde noch ein 3mm Loch gebohrt, um den Montagekeil am Bein mittels eines Kabelbinders fixieren zu können. Nun wurde noch etwas fein angepaßt und dann die Abdeckung mit 5Min Epoxi aufgeklebt. Der Montagekeil wurde noch schwarz lackiert.

Bild204a.JPG

Damit sich die Abdeckung nicht verdrehen kann, wurde zwischen Bein und Montagekeil noch etwas dünnflüssiger CA "eingetropft". Im Fall des Falles läßt sich so die Abdeckung wieder rückstandslos vom Bein entfernen. Für bessere Optik wurde der Kabelbinder noch silber lackiert :):

Bild205.JPG

Jetgruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

hps

Vereinsmitglied
Danke Wolfgang, ich geb mir redlich Mühe :D.

*********************************************************

Da auf der 4-Kanal UniLight-Elektronik noch ein Kanal frei war, bot sich der kleine "Knubbel" an der Rumpfoberseite für ein rotes Beacon an. Also nochmal einen Kühlkörper gedreht, Kabel verlötet, PowerLED und Lichtkappe verklebt, Öffnung ausgefräßt und das Licht mit 5Min Epoxi eingeklebt:

Bild210a.JPG

Jetzt mußte ich die Hawk einmal aufbauen ;) und einen kleinen "walk around" erstellen. Viel ist nicht mehr zu machen. An den Flächen müssen noch die Fences angepaßt und angebracht werden und ein stabiler Boden für die Lipobefestigung ist noch zu machen. Das kann ich aber erst erledigen, wenn ich die Lipos erhalten habe, da erst mit diesen dann der Schwerpunkt eingestellt werden kann. Auch die Kabelverlängerung von Regler zu Lipo ist dann noch anzufertigen:


Zwischenzeitlich kann ich mir ja überlegen, ob ich auch gleich ein "leichtes" Cockpit bauen soll :).
Jetgruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

max-1969

User
schön geworden

schön geworden

Wieder mal toll geworden, mit vielen tollen Detaillösungen. Bin schon gespannt und hoffe, die Hawk auch mal live zu erleben ... würde mich freuen :)
Hab mich für heuer für ein Eigenbauprojekt entschlossen, und da geht sich so etwas wie die Hawk leider nicht aus.

PS.: Nette Lautsprecher im Hintergrund :D ... Visaton?
 

max-1969

User
Thx, nein, sind noch ZACHRY-Boxen, über 30 Jahre alt :)!

Zachry kannte ich noch nicht :cool: ... hab in meiner Schulzeit (also so ca. vor 30-35 Jahren :rolleyes: ) mal ein paar Selbstbauboxen gemacht und da waren
Chassis dabei, die so ähnlich aussahen und damals waren die Visaton beim Selbstbau nicht so schlecht :) ... so nun zurück zum Thema ... will hier nicht abschweifen ... sorry :rolleyes:
 

hps

Vereinsmitglied
Die Grenzschichtzäune (GSZ) sind noch anzubringen. Normalerweise keine große Sache, hier meine erprobte Variante der Verklebung ;):
Zuerst muß die genaue Position der GSZ ermittelt werden. Da diese verständlicherweise genau in Flugrichtung anzubringen sind, ist ein genaues Ausmessen unumgänglich. Leider kann man sich meist nicht an der Wurzelrippe orientieren, da sie nicht genau in Flugrichtung liegt. Man muß sich also von der Rumpfmitte aus orientieren.

Nachdem nun die Positionen ausgemessen sind, wird mit einem Kreppband die Ausrichtung über die ganze Flächentiefe markiert. Dann verklebt man am GSZ-Bereich 2-3 Lagen Kreppband. Nun wird der GSZ genau an die Flächenkontur angepaßt und an der gegenüberliegenden Seite ebenfalls 2-3 Schichten Kreppband angebracht. Nun sollte der GSZ an dieser Position bereits leicht fixiert halten. Nun wird mit Spiritus oder dergleichen der schmale zu verklebende Bereich gut entfettet, minimal UHU-Por aufgetragen und der GSZ aufgeschoben.

Diesen läßt man jetzt gut antrocknen und entfernt später die Kreppbänder. Nun wird eine dicke UHU-Por Raupe an den Klebestellen aufgetragen; diese bildet dabei eine leichte Hohlkehle. Wenn nun diese Nass-in-Nass Verklebung nach 12 Std. ausgetrocknet ist, hat man eine absolut durchsichtige, feste jedoch nicht spröde Verbindung:

Bild216.JPG

Die Bilder dürften die Vorgehensweise erklären. Mit dieser Variante hat man eine optisch perfekte Verklebung und man kann an diesen GSZ auch mal fester anstoßen, ohne dass diese gleich abbrechen oder beschädigt werden. Es hat sich so super bewährt. Der Tip zu dieser Art der Verklebung kommt übrigens von "Pyrowolf" :cool:; thx dafür!!!

Bild217a.JPG

Jetgruß Peter
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten