teRESa (Wiedereinsteiger in den Holzmodellbau): Baubericht

sind die Wurzelrippen aus dickerem und härterem Balsamaterial im Vergleich

Ich hab' gerade mal ein Bild gemacht:

20190115_204227.jpg

Das Bruchbild hat mich jetzt nicht soo überzeugt, daher mein Tipp mit dem Verbinder.

Patrick
 

fmandel

User
Danke... ich werde von meinen Erfahrungen berichten ... aber jetzt geht erst einmal der Bauthread der 4-Klappen-Version weiter ... mit Verbindern (aus dem Kit).
Gruß
Friedrich
 
Hallo Patrick,

ein Knickverbinder ist natürlich immer eine gute Idee. Einen halben Meter einer solchen Tragfläche klebe ich aber auch gern und problemlos ohne Verbinder an. Aber nicht nur so einfach stumpf.

Versuch mal ein kleines Stück Balsa quer zur Faser zu zerreißen. Das geht ganz prima. Der Versuch, das selbe mit mit einem gleichen Querschnitt in Faserrichtung zu wiederholen ist dann schon mal eine andere Nummer. Will heißen: Eine Klebverbindung von zwei Flächenteilen nur über die Endrippen aus Balsa ist nicht so wirklich Erfolg versprechend.

In Deinem Bild sieht man, dass die Beplankung der Nase saubere Enden aufweist und da liegt das Problem. Wo ist die Verklebung? Bei fehlendem Knickverbinder müssen die Kräfte im Wesentlichen über die obere und untere Beplankung der D-Box übertragen werden.

Knick.jpg

Epoxy mit Baumwollflocken angereichert, wie oben schon mal angesprochen, ist auch bei mir die bewährte Lösung für eine solche Verbindung. Natürlich auch an der Endleiste. An dieser Stelle nehme ich übrigens kein "Sofort Fest" sondern wegen der höheren Festigkeit mindestens ein 30 Min Epoxy.

Mit dem Finger (Einmalhandschuhe) zum Rand geglättet und man hat kaum Nacharbeit. Überlappung ca 1 cm. Dicke ca 1 mm.

Gruß Norbert
 

fmandel

User
Rumpfbeplankung

Rumpfbeplankung

Die Rumpfbeplankung oben ... der Rumpfdeckel passt etwas zu sehr saugend rein ... hier die Beplankung etwas beschleifen, damit es nachher mit der Folie nicht klemmt :)
Rumpfbeplankung-oben.jpg

Dann kommt die untere Beplankung drauf. Da ich einen leichten "Propeller" im Rumpf habe :( wird der Rumpf kopfüber horizontal an der Flächenauflage fixiert, die Flosse durch Unterlegen senkrecht ausgerichtet und fixiert, dann wird die Beplankung aufgeklebt (Danke Robert für den Tipp). Damit ich keinen Stress habe wird für die Beplankung generell Holzleim (Titebond) verwendet.
Rumpf-unten-anti-Propeller.jpg
Gruß
Friedrich
 

fmandel

User
... ach ... bevor ich es vergesse ... das gelbe Baubrett ist ein Schalungsbrett aus dem Baumarkt. Durch die Stahleinfassung verzieht es sich nicht ... und es kostet nur etwa 12 Euro :) ... also wer ein preiswertes Baubrett sucht ...
Gruß
Friedrich
 
Propeller im Rumpf

Propeller im Rumpf

Servus Friedrich! Danke für Deinen Baubericht, ich lese hier gerne mit. Kannst Du eine Seitenansicht des untergelegten Rumpfes fotografieren, ich habs technisch nicht verstanden was Du wie gemacht hast und wozu die Wasserwaage dient, die ich am Foto sehe. Da ich kein besonders talentierter Bauer bin, interessiert mich das Thema "Ausgleichen" besonders. Danke für Deine Unterstützung.
Guten Bauerfolg noch und liebe Grüße, Schorsch
 

fmandel

User
Hallo Schorsch,

erst einmal danke für Dein Mitlesen. Vielleicht geht es auch ohne Bild ...

- die Wasserwaage ist die Auflage für die Flächenauflage. Wenn sie in der Waage ist stimmt vorne alles. Der Tisch ist nicht ganz waagerecht :(, deshalb wird auch die Wasserwaage mit dünnen Sperrholzresten unterlegt. Wenn der Tisch "im Wasser" steht kann man sich das Unterlegen sparen.
- dann wir der Rumpf mit der Motorradbatterie (oder einem vergleichbaren Gewicht) in dieser Position beschwert. Dann lege ich so 10 Zentimeter vor dem Heck zwischen Rumpf und Baubrett Reststückchen unter bis die Flosse, mit der 2. Wasserwaage gemessen, senkrecht steht.
- diese leicht verdrehte Position wird ja auch durch das Gewicht der Batterie fixiert.
- ich bringe erst die Beplankung bis zur Batterie auf, lasse es durchtrocknen
- dann wird die Batterie nach hinten auf die Beplankung versetzt, ohne den Rumpf zu bewegen und dann der Rest der Beplankung aufgebracht.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Grüße
Friedrich
 
Hallo Friedrich! Danke, hab's soweit kapiert. Flosse= HLW! Nur liegt die WW auf der Seite, da kannst Du doch nicht richtig messen, muss die WW dazu nicht stehend verwendet werden? Stehen und liegen bezieht sich auf den Querschnitt der WW. Hast den Wurm rausgedreht bekommen?
Liebe Grüße, Schorsch
 

fmandel

User
Hallo Schorsch,
meine WW ist auch mit der flachen Seite nutzbar. Die Flosse ist das Seitenleitwerk. Das Höhenleitwerk wird dann bei Bedarf durch Beschleifen der Auflage senkrecht zum Seitenleitwerk ausgerichtet ... aber bei mir stimmt das bereits. Ob ich den Drall rausbekommen habe weiß ich erst heute Abend, wenn die komplette Beplankung durchgetrocknet ist (mein Titebond-Kleber zieht zwar sofort an, aber man sollte 24 Stunden belasten) ...
Viele Grüße
Friedrich
 
Hallo Friedrich! Danke für Deine Geduld. Ich hab wieder mal HLW und SLW verbuchselt. Ich drück Dir die Daumen, dass es geklappt hat.
Liebe Grüße, Schorsch
 

fmandel

User
2. Korrektur

2. Korrektur

Leider ist der leichte Linksdrall des SLW nicht ganz rausgegangen. Auf Anraten von Robert wurde nun die Beplankung in einem ca. 10 cm Abschnitt gelöst - je 1x oben und diagonal gegenüber unten. Dann wurde der Rumpf nochmals leicht nach rechts überdreht eingespannt und die gelösten Verbindungen mit Sekundenkleber wieder verklebt ... und siehe da ... diesmal hat die Korrektur geklappt :D . Man könnte, bei Bedarf einen weiteren Abschnitt im Rumpf öffnen und neu verkleben. Am besten lässt sich der Rumpf im hinteren Teil verdrehen. Habe zwei Bilder beigefügt, die es hoffentlich anschaulich machen.
Gruß
FriedrichRumpf-Korrektur-1.jpg
Rumpf-Korrektur-2.jpg
 

fmandel

User
Endlich gerade

Endlich gerade

Der Rumpf ist nun ohne Links-Schraube :) ... auf dem Bild sieht man auch den super Leichtspachtel, sieht aus wie Balsa, schleift sich wie Balsa ... bin bei der Korrektur mit der Klinge abgerutscht :o und war um den Spachtel froh :D
Rumpf-gerade.jpg
Das zweite Bild zeigt die Vorbereitung für die Fläche ... Plan mit Folie bekleben ... die Bucheinbindefolie ist bei den Kits von Robert immer dabei ... verhindert ein Festkleben auf dem Plan. Ein klares Paketband von Tesa ist übrigens auch gut geeignet.
Plan-mit-Folie.jpg
Gruß
Friedrich
 

fmandel

User
Vor dem Verkleben

Vor dem Verkleben

so langsam geht es an die innere Fläche
fxj-Flaeche-Vorbereitung.jpg
 

fmandel

User
Nun wird verklebt

Nun wird verklebt

Bei Rippe #11 muss man ein wenig mit dem Ausrichten jonglieren, da sie zweigeteilt ist. Robert hat eine Winkelschablone dafür vorgesehen. Der Endleisten-seitige Teil von #11 wird ja von der Endleiste und der Verkastung in Position gehalten. Den vorderen Teil muss man, mehr oder weniger freifliegend, mit Hilfe der Schablone ausrichten und am besten schon mit Seku an der unteren Beplankung festkleben.
teRESa-fxj-Rippe11-ausgerichtet.jpg
Dann werden die restlichen Rippen an die untere Beplankung, wieder mit Seku, geklebt. Ein untergeschobenes 1,5 mm Balsa hilft dabei. Die Hilfsnasenleiste habe ich unten leicht angeschrägt und an die Rippen mit Beplankung geklebt (Seku).
Der obere Holm wurde zur Vermeidung von Stress mit Holzleim aufgeklebt. Hier sollte man vorher trocken testen, ob er in die Rippen einpasst und gegebenenfalls die Ausschnitte leicht nacharbeiten. Die Kits von Robert haben sehr enge Toleranzen! Ansonsten riskiert man ein Brechen der Rippen. Beim Verkleben muss der obere Holm wirklich fest eingepresst werden, damit nachher die obere Beplankung ohne eine Stufe zu bilden eingepasst werden kann
teRESa-fxj-Oberer-Holm-und-Hilfsnasenleiste.jpg
Nun heißt es auf den Leim warten ...
Gruß
Friedrich
 

fmandel

User
Ungeduldig ...

Ungeduldig ...

Habe dann doch noch die hintere Beplankung aufgebracht (Holzleim). Wäre beinahe an meiner Ungeduld gescheitert ... Messingröhrchen vergessen :(:rolleyes: .. schnell nochmal Beplankung bis Rippe #5 abgehoben, Röhrchen eingeharzt und Beplankung wieder drauf geklebt :D ... zum Glück hatte ich keinen Seku genommen :D:D:D
Gruß
Friedrich
teRESa-fxj-hintere-Beplankung.jpg
teRESa-fxj-Steckung-Messing.jpg
 

fmandel

User
Hilfsnasenleiste

Hilfsnasenleiste

Vor dem Beplanken wird die Hilfsnasenleiste an das Profil angeglichen. Immer wenn ich nahe den Rippen schleifen muss werden diese mit Klebeband geschützt. Den letzten Schliff gibt es dann "schutzlos" bis die Rippen ratschen und der Laserabbrand angeschliffen ist. Ich kann nur immer wieder die Permagrit-Schleiflatten empfehlen.
teRESa-fxj-Hilfsnasenleiste-verschleifen.jpg
 
Kampfspuren . . .

Kampfspuren . . .

Uiii, Friedrich!
Was sind denn das für Kampfspuren da auf der Rippe?? ;)

und . . . schaut schon richtig gut aus. Man kann bereits einen Flügel erkennen :D
nur nicht bremsen lassen ;) :)

schöne Grüße
 

fmandel

User
... hatte mich mit einer Nadel gestochen ... habe aber, trotz Blutverlust, weitergemacht :D:D:D:D
 

fmandel

User
Verbinder

Verbinder

Robert setzt ja in seinem Thread den Sperrholzverbinder ein nachdem die vordere Beplankung drauf ist und drückt das Harz durch die aufgebohrte Verkastung rein. Ich mache es anders herum ... :) ... zuerst den Verbinder einharzen (Sichtkontrolle der Klebstelle!) und danach die Beplankung drauf. Nach "Methode Robert" ist das Planschleifen von Rippe #11 mit überstehenden Holmen sicher einfacher ... aber halten tut es so oder so ... ;)
Den Verbinder sollte man laut Plan leicht schräg zum Holm ausrichten, damit er im anschließenden Flächensegment am Holm ausreichend Halt hat ... aber schaut selbst ...
teRESa-fxj-Verbinder-01.jpg
teRESa-fxj-Verbinder-02.jpg
 

fmandel

User
Nasenbeplankung

Nasenbeplankung

Die Nasenbeplankung kommt mit Holzleim drauf ... wohl dem, der genügend Nadeln hat :D. Man muss aufpassen, dass das 0,4 mm Sperrholz am hinten leicht erhöhten Holmausschnitt anliegt und keine Stufe ergibt ... sonst ist später Schleifen angesagt. Der leichte Spalt zwischen Nasen- und Endleistenbeplankung wird dann noch verspachtelt und verschliffen.
teRESa-fxj-Nasenbeplankung.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten