1M DLG Eigenbau - Unter Zuhilfenahme eines 3D-Druckers

dodo

User
Hallo Allerseits,

Nachdem ich im Frühling meinen ersten DLG , einen RCN09 , gebaut habe möchte ich mich nun an ein zweites Projekt wagen. Der Rumpf soll dieses mal einer Gedruckten Negativform entspringen, was gegenüber der Lösung mit Positivbauweise deutlich eleganter werden dürfte. Probleme bereitet mir jedoch die Fläche: Während ich zum Thema 1,5m DLG Eigenbau massenhaft Informationen finden konnte habe ich bisher kaum etwas zu 1m Eigenbauten finden ,schon garkeine Schnittvorlagen zu einer entsprechenden Fläche.



Ich brauche also Professionelle Hilfe könnte man sagen ;)

Gibt es hier jemanden der schon einen 1m Flügel ausgelegt hat welchen ich nachbasteln dürfte? Falls nicht, wie gehe ich am besten vor wenn ich eine komplett neue Fläche entwerfe? Ich fürchte es steckt schon etwas mehr dahinter als eine hübsche Flächenkontour zu kritzeln und irgendein Profil daraufzuklatschen. :confused:

Gefunden habe ich zwar folgende: https://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?2835756-Aires-Edge-1M-DLG-Build-Log/page3 Allerdings sind mir gefräste Kerne deutlich zu aufwendig, teuer, und bei meinen noch bescheidenen Baukünsten sicherlich auch nicht sinnvoll. Stattdessen wollte ich gerne die Kerne von Wattsi schneiden lassen.


Würde mich über Tipps oder Links sehr freuen, wenn ich nichts weiter Finde dann baue ich wohl einfach mal drauf los :D




Hier mal ein grober erster Entwurf des Rumpfes, zusammen mit der Fläche vom "Aires" zwecks Dimensionierung

entwurf.png
 

dodo

User
So, vorerst gehts mal mit dem Rumpf weiter. Der kriegt eine generische flache Flächenauflage mit 10° V-Form, da ich mir ja bei der Fläche noch unsicher bin.

form.png
form2.png



Das ganze würde ich dann die nächsten Tage stehend drucken, zumindest scheint mir das die sinnvollste Orientierung. Anschliessend wollte ich sie mit Betonestrich ausgießen, weil ich den da habe. Ich würde das Paket dann zum Pressen zwischen zwei Bretter packen und mit Schraubzwingen fixieren. Falls jemand bessere aber dennoch billige Alternativen kennt würd ich mich über Tipps freuen. Auch allgemein ist Kritik natürlich erwünscht. Ich habe schliesslich null Erfahrung, und nur einen Hauch mehr Ahnung von Negativformen ;)

Auch über die Anbindung der Lanze, bzw über die Lanze an sich muss ich mir noch Gedanken machen




form3.png




und hat jemand einen Tipp für Modellierballons in kleiner Menge? Die Sempertex 260s. finde ich nur in einer (kostspieligen) 100er Packung.
 

STM2015

User
Ballonlieferant

Ballonlieferant

Hallo, die Ballone gibts bei Ralf‘s Balloon Shop auch im 10er Pack >>www.ralfs.de<< oder direkt zum Shop >>https://www.balloon-art-shop.com/<<
Gruß und viel Erfolg vom Klaus
 

dodo

User
weiter gehts

weiter gehts

Zunächst habe ich mich mal der Lanze zugewendet, diese besteht aus einem 6mm Alurohr. Zwecks Kompressoranschluss habe ich eine Druckluftkupplung mit 6mm Schlauchanschluss mittels Schrumpfschlauch fixiert/zentriert.Darüber kam dann ein 10mm Alurohr, der Zwischenraum wurde mit Harz aufgegossen.

IMG_20181224_173557.jpg

Die Formteile wurden stehend gedruckt, das dauert je Hälfte circa 8h. Anschliessend wurden sie mit Klebeband fixiert und mit Quarzsand + 15% Harz gefüllt. ( Danke an Halbritter Jet)

IMG_20181227_114843.jpg

IMG_20190104_132632.jpg

Für den ersten Einsatz habe ich die Folgendermaßen vorbereitet:

- Leicht angeschliffen
- Eine Schicht Sprühlack zum ausgleichen Kleiner Unebenheiten
- Auftragen von 3 Schichten HP-HGR5 Trennmittel mit einem Tuch
- Anbringen von kleinen Sperrholzbrettchen zum Zentrieren. In der Form hatte ich zwecks einfacher Druckbarkeit auf Zentrierstifte o.ä. verzichtet, das ließe sich selbstverständlich verbessern.

Ballons und Lanze wurden nach Jan Hennings Youtubevideo vorbereitet.

IMG_20190103_172752_1.jpg

IMG_20190104_103539.jpg

Selbstverständlich ist die Oberfläche aus dieser Form nicht überragend. Allerdings ist das auch nicht mein Ziel. Gesucht habe ich eine Methode mit wenig Zeit, Material und Arbeitsaufwand einen brauchbaren Negativrumpf herzustellen, im Moment sieht es so aus als könnte das was werden ;) Mal sehen wie der erste komplette Rumpf wird.


PS: Wo kommen auf einmal die "Miniaturansichten angehängter Grafiken" her?
 

Anhänge

  • IMG_20181224_173557.jpg
    IMG_20181224_173557.jpg
    154,1 KB · Aufrufe: 588
  • IMG_20181227_114843.jpg
    IMG_20181227_114843.jpg
    357,6 KB · Aufrufe: 415
  • IMG_20190104_132632.jpg
    IMG_20190104_132632.jpg
    450,5 KB · Aufrufe: 526

SimDonky

User
Wäre bei der Suche nach einer schnellen und günstigen Lösung ein Pod and Boom Rumpf nicht einfacher zu realisieren?
Die Pylone für Leitwerke dann drucken?

Nur meine Gedanken. Keine Erfahrung.

Finde es immer schön wenn Eigenbau stattfindet. Insofern Daumen hoch für den Ansatz die Negativ Formen im 3D Druck.

Bin gespannt wenn der Rumpf aus der Form schlüpft.
 

dodo

User
Wäre bei der Suche nach einer schnellen und günstigen Lösung ein Pod and Boom Rumpf nicht einfacher zu realisieren?
Die Pylone für Leitwerke dann drucken?

Nur meine Gedanken. Keine Erfahrung.

Finde es immer schön wenn Eigenbau stattfindet. Insofern Daumen hoch für den Ansatz der Druckformen.

Das stimmt natürlich. Pod and Boom habe ich allerdings bereits in Postiv gebastelt. Ich dachte mir wenn ich nun schon eine Negativform baue ist es auch kein grosser Mehraufwand direkt auf die volle Länge zu gehen. Zumal der Rumpf für 1m Spannweite insgesamt ganz schön winzig ist.

Ist also Aufwandstechnisch eine art Zwischenstadium, mit super simpler positiv / pod&boom Bauweise auf der einen, und der Hochglanz Profi Variante auf der anderen Seite.
 

dodo

User
.

.

Da ich bald wieder etwas Zeit zum basteln haben sollte, und dann der erste Rumpf schlüpfen kann wollte ich mich noch einmal mit der Fläche befassen, sodass ich die Kerne in Auftrag geben kann.

Ich habe nun, mangels genauerer Informationen/Schneideschablonen, mal alle möglichen 1M Dlg Flächen abgezeichnet und mir so meine Flächengeometrie zusammengeschustert. Das geht sicher eleganter, aber ich denke solange man sich keine Höchstleistungen erhofft dürfte das schon fliegen ;).


mini_2_fläche1.png

mini_2_fläche.png


Nun habe ich allerdings in Halbritters Thread schon mitbekommen dass das HM51 nicht mehr aktuell ist.

Moin
Sehr gut
Ich würde Dir aber empfehlen dich von dem HM51 zu trennen und ein Zone V2,oder Synergie oder whirli6 Profil zu nehmen damit hast du mehr Spaß,

Gruß Jan Henning

Nun ist es zumindest beim Synergy ( wie ich ebenfalls besagtem Thread entnehmen konnte) ja so dass es sich um eine Profilfamilie handelt. Ich nehme also an das ganze einfach zu 1m zu stauchen wäre Unsinn. Auch bin ich nicht sicher ob diese Profile in der Grösse nicht so dünn werden dass sie sich mit meinen noch ausbaufähigen Baukünsten nicht mehr vertragen.

Alternativ gab es noch den Ansatz einfach die äusseren Segmente einer Whirli Fläche zu nutzen. Aber ich glaube das bringe ich nicht übers Herz, das Auge fliegt ja mit und so ein armer verstümmelter Whirli ist schon etwas traurig anzusehen finde ich.

Meint ihr es gibt für mich eine Lösung die etwas Anfängertauglich ist, aber dennoch "besser" fliegt als der RCN09 mit HM51? Wenn nicht würde ich wohl erstmal doch beim HM51 bleiben und mich vorerst darauf konzentrieren mit dem Gewicht runterzukommen. Mein rcn09 war ja ein Schwergewicht.
 
1M Zone Wing

1M Zone Wing

Hallo,

tolles Projekt, komme allmählich ins grübeln ob ich in einen Low-Budget 3D-Drucker investieren sollte. Falls Du Tips dazu hättest (Druckermodell, Filamentwahl, Slicersoftware, wichtige Features ? ) wäre das sehr interessant.

Zur Flügelauslegung:
Ich habe letztes Jahr eine Fläche mit Zone 1 gebaut. Da es sich um ein 2Panel-Layout (+Randbögen) handelt, hat es mir als Einstieg ins Styroschneiden und Laminieren gut getaugt..

Alle Infos zur Fläche findest Du unter:
https://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?1119645-A-1M-Zone-Wing
bzw. im Beitrag #18 von G_T

Ich habe dafür eine Mini Topsky Rumpf verwendet in den die 4x D47 so eingebaut sind wie im Strike2. QR-Anlenkung ist also außerhalb des Rumpfes.
Abfluggewicht ist 140g und somit leicht über der Auslegungsplanung. Das Profil lässt sich gut verwölben, sodass die minimale Sinkrate absolut im grünen Bereich ist. Kreisen in Miniblasen geht damit sehr gut, zu schwer finde ich ihn nicht.
Entwölbt wird der Flieger für seine Größe recht flott; bin damit am Hang schon bei 30km/h Wind geflogen und hatte Spass dabei.

Ein spannender Profilkandidat ist sicher das Synergy2, das ich allerdings bisher nur in der 1,5m Version gebaut habe.

Hier gibt die 1m Version sogar mit zugehörigen Polaren:
https://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?2152557-Synergy-II-wing-development/page103

Gruß, Christian
 

dodo

User
For quick and dirty design that should fly well, I'd suggest modifying the 1.5m Synergy wing. That one was designed to be easier to work with than a lot of others. It flies easily and well, and has some advantages for people getting into building in that the hingeline and foils are a bit thicker than some. It also should not have a gap seal on the hingeline top surface so that is a bonus. Seal it and the performance actually goes down a little.

For what to do - quick and dirty version - use the average of the "60" and "50" foil for the root airfoil. Move it out a quarter of a meter from the root of the 1.5m Synergy wing design. Use a chord that is proportional to the location between the original 60 and 50 foils. Keep the hingeline straight. That's basically it. I could tweak it a bit from there but that should be rather close.

Alternative, for a little more performance - Start with the Synergy II wing. It is designed as a bit higher aspect ratio. So leave the chords alone. Just scale the locations of each wing station to reduce the span to 1m. It should be a very good wing. But the hingeline is going to be thinner and you'll be putting all the servos in the fuselage. Although I guess something thin like a D47 might fit in the wings. If you don't throw super hard it probably can even handle it.

Make sure you minimize other sources of drag. The smaller the plane, the more it matters.

Gerald

Ich habe mich mal auf RC-Groups schlau gemacht und ein paar Antworten erhalten. Da werde ich mich jetzt noch etwas schlau machen, ich denke es wird erstmal die "quick&dirty" Variante.


Hallo,

tolles Projekt, komme allmählich ins grübeln ob ich in einen Low-Budget 3D-Drucker investieren sollte. Falls Du Tips dazu hättest (Druckermodell, Filamentwahl, Slicersoftware, wichtige Features ? ) wäre das sehr interessant.

Gruß, Christian

Was die Drucker betrifft hatten sich für mich folgende rauskristalisiert:

Creality CR10-s (welcher es auch geworden ist)
- Günstig
- Grosses Druckvolumen
- Sehr viel Infos im Netz bzgl. Modifikationen usw
- Druckt out of the Box gut

Anycubic I3 Mega
- Etwas Kompakter
- Eleganter, mit Touchscreen
- Angeblich auch sehr gute Druckqualität ab Werk

Die Wahl fiel bei mir auf den CR10-S weil mir die vielen Informationen dazu eine gewisse Sicherheit verschafft haben. Der Drucker ist recht einfach & offen aufgebaut, was zwar nicht so schick ist wie beim I3, aber denke ich von Vorteil ist wenn man mal was reparieren muss. Ausserdem ist ein grosses Volumen natürlich nicht verkehrt, auch wenn ich es bisher nie ausgenutzt habe.

Ich wollte erstmal einen Druckfertigen Drucker, wenn für dich ein Bausatz in Frage kommt dann gibt es von Creality noch den Ender 3. Der ist eine Art kleiner Bruder vom CR10-S. Teilweise gibt es diesen in Aktionen/mit Gutscheinen schon für 160€, und die Qualität scheint sich nicht verstecken zu müssen. Ich muss sagen für 160€ müsste fast jeder der gerne Bastelt so ein Teil Zuhause stehen haben ;). Ich nutze meinen nicht ständig, aber es ist einfach eine tolle Sache die Freiheit zu haben sich dinge zu erschaffen, egal ob fürs Hobby oder wenn mal etwas Kaputt geht.

Zum Slicen verwende ich Cura, ist denke ich mit einer der Klassiker, und vor allem gratis :D

Bisher drucke ich nur PLA (Wüsste aber bisher auch nicht wozu ich etwas anderes brauchen sollte, druckt sich super einfach und hält). Angefangen habe ich mit einer Rolle Hobbyking PLA (16€) welche ohne Probleme gedruckt hat. Die Form ist zum Beispiel aus dem HK PLA. Neulich habe ich mir eine Rolle DasFilament geholt weil ich mal Markenware probieren wollte, und konnte keinen wirklichen Unterschied feststellen. Auch habe ich ein paar Farbmuster von Eins3D probiert, ich habe das Gefühl die Drucke damit werden noch etwas schicker.

Und noch ein Tipp vorab: Viele haben ja immer Probleme mit der Haftung auf der Druckfläche. Ich habe damit keinerlei Probleme mehr seit ich einfach das Glas mit Wasser und Spülmittel reinige. Und sollte man mal extra Haftung benötigen hilft es das Glas kurz mit einem kleinen Gasbrenner abzuflammen. Danach kriege ich die Drucke kaum ab.
 

dodo

User
Aluplättchen Flächenverschraubung

Aluplättchen Flächenverschraubung

Hallo,

Wie macht ihr das denn mit den Aluplättchen für die Flächenverschraubung? Kann ich die einfach reinlegen? Ich hab da etwas Angst dass der Ballon an dem kantigen Übergang reissen könnte.
Spontan würde mir nur eine Art Depronrahmen für einen stetigeren Übergang als Lösung einfallen. Morgen laminiere ich mal den ersten Testrumpf.


IMG_20190224_205535.jpg
 

dodo

User
#1

#1

Der erste Rumpf ist geschlüpft, soweit ist alles ganz gut gelaufen. Einziger Mangel ist dass ich vergessen habe die Kabinenhaube einzulegen, aber zum Testen wirds reichen.
Die Aluplättchen habe ich wie in Jan Hennings Video mit Seku auf der nassen Kohle fixiert und mit einer Lage Glas bedeckt.

Aufbau:

Vorne:
3x 80g Glas

Hinten:
1x 25g Glas
3x 80g UD Kohle
+ Verstärkungen an der Flächenverschraubung

Ich bin nicht sicher ob das ausreicht, beim draufdrücken knackst es Stellenweise ganz leise. Eventuell brauche ich mehr Querfasern als Sperrschicht?


IMG_20190226_100513.jpg

IMG_20190226_100840.jpg

Man sieht dass die silberne Sprühfarbe die ich verwendet hatte etwas abgefärbt hat. Für den nächsten werde ich die Form nochmal etwas besser schleifen.
 

dodo

User
Flügel

Flügel

Der Flügel wird nun wie von Gerald Taylor vorgeschlagen eine Modifikation des Synergy Flügels. Dazu wurden im Grunde nur 250mm an der Wurzel entfernt, und das Profil entsprechend interpoliert. Ausserdem die Segmente an der Flügelspitze reduziert.

Wie viel V-Form würdet ihr empfehlen?

wing_geo_fin.png

Als Aufbau hatte ich 30g/m² UD Carbon +-45° geplant, falls das Quatsch ist lasst es mich gerne wissen!
 

SimDonky

User
Das sieht doch viel versprechend aus.
Ich bin mit Spannung dabei und verfolg den Beitrag und wünsche weiter viek Erfolg.

Ps. Falls Du bei deinen Tests zu massive Rümpfe baust und nicht weißt wohin damit, ich würde sie dir gerne abkaufen.
 

Lownoise

User
Eine Form an einem Wochenende ohne riesen (handweklichen) Aufwand... Respekt! Das ist das, von dem wir bislang geträumt haben...! Super Sache. Und für die geringen erwarteten Stückzahlen im Privatbereich sicherlich sinnvoller als Urmodelle zu fräsen/drucken und aufwändig abzuformen. Wenn ich nicht zu blöd dazu wäre, würde ich es auch so machen ;)

Wie genau sind die gedruckten Formen von innen behandelt? Gespachtelt, geschliffen, lackiert, poliert usw.?

Super Projekt, weiter so!

Wie viel V-Form würdet ihr empfehlen?

Ich würde mich an guten 1,5m Modellen orientieren, also ca. 6 - 6,5° pro Seite.
Der Strike 3 (aus meiner Sicht einer der besten 1m) hat sogar 7° pro Seite.
Bislang hat so "viel" V-Form aus meiner Sicht nicht geschadet, im Gegenteil. Handling verbessert sich deutlich gegenüber weniger V-Form, aber die Wurfhöhe verschlechtert sich nicht spürbar. Hab schon einige Flächen zersägt und die V-Form erhöht wie z. B. beim Fireworks 3 damals.... Bereut habe ich dieses nie ;)
 

dodo

User
Ich spiele auch schon lange mit dem Gedanken mal sowas zu versuchen aber habe noch nicht so die Muße gehabt damit anzufangen.
Vielleicht bringt mich dein Thema ja endlich mal dazu :)

Weiter so!!!!

Wenn er fliegt lade ich auf jeden Fall die Pläne / Dateien hoch. ;)

Wie genau sind die gedruckten Formen von innen behandelt? Gespachtelt, geschliffen, lackiert, poliert usw.?

In meinem Fall nur mit etwas Sprühfarbe lackiert und dann einmal grob abgeschliffen. ( 180er Papier glaube ich)
Anschliessend noch 3x mit dem wässrigen Trennmittel von HP benetzt.

Natürlich könnte man die Form deutlich schöner herrichten, aber mir war die Oberfläche vorerst egal. Zudem wäre es möglich gewesen sie von vornherein in feinerer Auflösung zu Drucken, dann spart man sich auch noch Arbeit.




Ich habe heute mal die Leitwerke vorbereitet, mitte der Woche sollte dann das 25g/m² Glas ankommen sodass ich die Leitwerke laminieren kann. Ich werde den Rumpf dann vermutlich erstmal mit dem Flügel des DLG 1000 von einem Freund testen. Anschliessend gibts eine Glasfläche zum üben welche ebenfalls besagter Freund bekommt. ( Quasi Komplettupgrade des Hacker DLG ) Und zuguter letzt dann ein Rumpf + CFK Fläche für mich.


Die Leitwerkskerne wurden mit einer Schablone an der Wurzel geschnitten. Dazu der Heissdrahtbogen mit Scharnieren auf einer Seite Gelagert. Ganz schön mini alles bei dem 1m DLG. :eek:

IMG_20190304_143621.jpg

Statt Mylar hier wieder die Budget-Lösung: ( Für die Flügel bin ich noch auf der Suche nach 250mic PET Folie o.ä. )

IMG_20190304_152900.jpg

IMG_20190304_160543.jpg
 

dodo

User
Aufbau Tragläche?

Aufbau Tragläche?

So, momentan sieht die Liste der fertigen Teile folgendermaßen aus:

- Rumpf: 30g
- SLW: 3.15g
- HLW: 3.95g
- Pylon: 1.1g ( zu schwer ? )


IMG_20190307_130729_1.jpg





Irgendwann nächste Woche sollten dann auch die Kerne von Wattsi eintrudeln. Die erste "Übungsfläche" wird mit 80g Glas gebaut. Da das ganze aber wohl dünner wird als die RCN09 Fläche bin ich nicht sicher ob das reicht.

Brauche ich irgendwelche Holme, Stege oder Verkastungen?
 

dodo

User
pylon

pylon

Würdet ihr eher zu einem Pendelleitwerk order normalen Pylon raten? :confused:

Habe mal testweise eine keine Wippe gedruckt : 0,95g .
Das erste Pylon wiegt 1,1g , da lässt sich aber noch Material sparen.

IMG_20190309_142532.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten