Rock4K (RS-AERO): Bau- und Erfahrungsbericht

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Es hat schon einen Grund, warum das Leitwerk diesmal "voll" ist . . . und nicht ausgespart, wie beim rock_it ;)

Yo, yo, Chefe! Wusste nicht, dass darauf gleich alle so schnell reagieren und ich meine Gründe gleich ausführen sollte. :eek:

Also, der Rock_it hat als empfohlenen Antrieb den 2830er vom Lindinger,
der Rock4K ist breitbandiger ausgelegt und mit eine 2834er als Vorschlag hat schon richtig Wumms unter der Haube.

Erbauer, welche die vorgeschlagene Motorisierung von Robert nehmen, sollten das Leitwerk auch NICHT aussparen.
Nicht wegen der Festigkeit, sondern wegen des Schwerpunkts.

Da ich noch einen arbeitslosen 2830 habe und diesen im 4K nutzen möchte, mache ich die Aussparungen.
Aber um euch nicht weiter zu verunsichern lass ich die Bilder einfach weg... :cool:
 
Motor

Motor

Servus, also ich habe den vom Robert vorgeschlagenen Joker Motor drinnen, verwende einen 1000mAh Accu...komme leicht mit dem CG zurecht........hab ihn mal auf 60mm eingestellt.........kann aber mit dem Accu noch weiter nach hinten und nach vorne.
Gruß Peter
 
Bilder

Bilder

Yo, yo, Chefe! Wusste nicht, dass darauf gleich alle so schnell reagieren und ich meine Gründe gleich ausführen sollte. :eek:

Also, der Rock_it hat als empfohlenen Antrieb den 2830er vom Lindinger,
der Rock4K ist breitbandiger ausgelegt und mit eine 2834er als Vorschlag hat schon richtig Wumms unter der Haube.

Erbauer, welche die vorgeschlagene Motorisierung von Robert nehmen, sollten das Leitwerk auch NICHT aussparen.
Nicht wegen der Festigkeit, sondern wegen des Schwerpunkts.

Da ich noch einen arbeitslosen 2830 habe und diesen im 4K nutzen möchte, mache ich die Aussparungen.
Aber um euch nicht weiter zu verunsichern lass ich die Bilder einfach weg... :cool:
aber

Servus M.K...wie heisst du eigentlich mit richtigen Namen?

Bitte keine Bilder weglassen...ist doch interessant..eine Alternative zu sehen.
Gruß von Peter
 
Hallo Jörg,
JA, man kann bereits bestellen. Bitte per email an info@rs-aero.com
. . . die Homepage soll demnächst upgedatet werden :rolleyes:

Es wird ab sofort eine Liste geführt, die dann ab 1.März abgearbeitet wird. ;)
Alle die sich jetzt schon entscheiden können, . . . sollen einen Vorteil genießen :D

Ich glaub, du wirst auch nach längerer Holzabstinenz keine Probleme mit dem Aufbau des Modells haben.
Und fliegerisch, mit etwas QR-Erfahrung, macht der Flieger dann erst richtig Spaß :)

Allen weiterhin viel Spaß beim Mitlesen . . .
- Robert



Ab 1.März ....
ui , dann bleibt nicht viel Zeit bis zum Flying Circus 2019
 
Servo Abdeckungen ..woher?

Servo Abdeckungen ..woher?

Servus......
Diese CFK Abdeckungen gibt es bei Lesky Composite in Österreich.
Gruß Peter
 

gohigh

User
Danke für die schnelle Antwort. Leider konnte ich die Abdeckungen auf der Page von LascyComposite nicht finden.

Gruss Stephan
 
Motorisierung - Fluggewichte

Motorisierung - Fluggewichte

Also, der Rock_it hat als empfohlenen Antrieb den 2830er vom Lindinger,
der Rock4K ist breitbandiger ausgelegt und mit eine 2834er als Vorschlag hat schon richtig Wumms unter der Haube.
Der Gewichtsunterschied von 20g der beiden Motoren macht sich mit der etwas längeren Nase des 4K einfach bemerkbar.
Der 2834 Motor wurde wegen dem nicht zu kurz kommenden Spaßfaktor - auch im Steigflug - gewählt. :cool:

Erbauer, welche die vorgeschlagene Motorisierung von Robert nehmen, sollten das Leitwerk auch NICHT aussparen.
Nicht wegen der Festigkeit, sondern wegen des Schwerpunkts.
Ganz genau. Da man den Flieger von 3s1000mA bis 3s2400mA fliegen kann, braucht man am Heck nun etwas mehr Gewicht. Mit dem 2400er Akku stellt sich der Schwerpunkt bei etwa 55-60mm von selbst ein (mit dem 2834er). Und je nach eigener Gewohnheit muss man aber vielleicht auf 65-70mm hin. Daher sind die Aussparungen im Leitwerk diesmal nicht von Vorteil. ;)
Durch die variablen Antriebsakkus streut auch das Fluggewicht sehr weit . . . von ca. 850g bis 1150g . . . was auch auf eine ordentliche Gleitleistung hoffen lässt :cool:

Da ich noch einen arbeitslosen 2830 habe und diesen im 4K nutzen möchte, mache ich die Aussparungen.
Bei dieser Antriebsvariante kann man über die Erleichterungen schon nachdenken. Also alles im "Grünen" :D
Wir sind gespannt . . . :)
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Flächenbau Teil 1

Flächenbau Teil 1

Sodalle, hier war lange genug Funkstille, aber nach Schnee, Kindergeschrei, Kundenterminen, noch mehr Schnee und Geschrei gehts hier nun ENDLICH mit den Flächen weiter!

1. Grundsätzlich ist der Aufbau sehr klassisch, sehr einfach.
2. Grundsätzlich sollte man – besonders nach einem Gedanken wie 1. – dann mal kurz innehalten und alles zuerst schön vorbereiten! :rolleyes:

Warum? Die Holzqualität ist super, die Passungen eher auf den engen Seite.
Daher kann es leicht mal passieren, dass zB nach dem Zusammenstecken man etwas korrigieren will und beim Auseinanderziehen zB eine Rippe bricht. :(

Daher hier meine Vorarbeitsliste bevor man vorschnell mit dem Verkleben beginnt:
1. Kieferholm des Mittelteils zusammenkleben
2. Passung der Rippenausschnitte für Kieferholm, Kammholm, Steckung und Endleistenverstärkung kontrollieren und gegebenenfalls nachschleifen
(Hier war bei mir meist nur der Abbrand auszuputzen)
3. Detto Passung Rippen in der Hilfsleiste kontrollieren
4. Bei den Rippen 2 -> 3 die Passung der Schraubenverstärkung inkl. Endleistenverstärkung prüfen
5. Und gleich die Passung der unteren hinteren Beplankung testen (wird von hinten eingeschoben)
6. Doppelrippen 2+2A und 8A verkleben
7. zwei stück 2mm Balsaleisten zum Unterlegen der Beplankung bereitlegen

Zusatzpunkte für die 1er Schüler:
8. Eventuell - vorsichtshalber: die Stützfüsse – besonders bei den kleinen Rippen zum Flächenende - mit Seku tränken und härten
9. Löcher zu den Hohlräumen für den Druckausgleich im Kamm anlegen

Das Verputzen der Rippen dauert gefühlt am längsten beim Aufbau des Flügels. Der Rest ist schnell erledigt!

Ich habe meist mit Holzleim gearbeitet (Bindulin Propellerleim), an manchen Stellen auf mit Teufelszeug (dünnflüssiger Seku).
Die Holme zwecks Flexibilität bitte eher mit Leim verkleben. Den Rest nach Vorliebe!

So, zu den Bildern:

## Explosionsfotos, Spreißelhaufen der Fläche - wer das schon paar mal gemacht hat, kennt sich eigentlich gleich aus...

flaeche-explosionsfoto.jpeg
flaeche-explosion2.jpeg

## Kieferholm Aufbau und Zusammenkleben nach Plan

flaeche-holmaufbau.jpeg

## delikate Rippenfüsschen und Druckausgleichslöcher

entlüftungsbohrungen-holm.jpeg
rippenfüsschen.jpeg

## Beplankung zusammengeklebt und schon mittleren Kieferholm drauf

beplankungsstoss.jpg

Hier sieht man schön die Doppelrippe 8A. Diese dient als Klebeverstärkung für den Kieferholm.
Der Kammholm wird dann links und rechts darangesetzt. Daher ist es hilfreich diese Rippe gleich auf den Kieferholm zu kleben.

## Kammholme aufkleben

Robert setzt die Rippen auf den Kammholm, streicht den Holm mit Leim ein und setzt ihn auf. Geht sicher gut.
Ich habe die Oldschoolvariante genommen. Also Leim aufstreichen, Kammholm aufsetzten und mit ein paar Rippen ausrichten, beschweren und trocknen lassen.

kammholm-aufkleben.jpeg
kammholm-aufkleben2.jpeg

## Beplankung unterlegen

## Rippen einkleben und ausrichten - sehr klassisch

rippen-einkleben.jpeg

!! Wichtig ist: die Rippen müssen mit den Füsschen gut am Baubrett aufliegen
!!! Trotzdem eher die Rippen mittig andrücken und dann erst hinten fixieren
(Bei den Sperrholzrippen einfach Gewicht drauf...)

## Endleistenverstärkung einfädeln und verkleben

Da ist wieder so ein Schmankerl vom Robert! Sehr schöner Holzbau.
Habe zuerst die Leiste im Aussenflügel eingeklebt und dann innen. Eingeschoben von der Wurzelrippe aus.

endleistenverstaerkung.jpeg
flaeche-endleiste-einschieben.jpeg

Schließlich kam in den Schlitz der Wurzelrippe noch ein SP für die Schraubverstärkung

## Next:

- Einkleben der Flächensteckung und oberer Holm drauf.
- Nasenleiste und untere Beplankung verkleben
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Gestern ging nicht viel...

Die SP-Rippen hatte ich schon vor dem Einsetzen in den Kammholm bündig auf Höhe geschliffen.
Das geht sich zur Not auch noch im Nachhinein mit einer Feile aus, da diese Rippen nur im Wurzelbereich liegen.

Für die Balsarippen wurden zwei kleine Schleifhilfen 5mm und 10mm schnell mit Restholz und Seku erstellt.
Und dann die Kreuzungsbereiche bündig geschliffen...

schleifkloetze-fuer-holm-web.jpeg
rippen-kammholm-nachschleifen-web.jpeg

Dann den äußeren Kieferholm aufgeklebt und zum trocknen beschwert. Alles Leim, alles Standard - einfach nur auf die richtige Position achten.

oberen-kieferholm-einkleben-aussen-web.jpeg
oberen-kieferholm-einkleben-aussen2-web.jpeg

Schließlich die Bohrungen für den Flächenstahl nochmal nachgeschliffen, sodaß der Stahl schön eingeschoben werden kann.
Dann den Stahl anschleifen, eingedicktes Epoxy anrühren, zuerst etwas einfüllen, dann Stahl einschieben und oben auffüllen.
Durch Drehen des Stahls – darum sollte er (noch) nicht zu fest sitzen – kann man noch etwas Mumpe nach unten transportieren.
Restliches Epoxy zum Einstreichen der Klebestellen für den oberen Holm verwenden.

Die verarbeitete Menge waren ca. 2,4g Epoxy mit 0,4g Baumwollflocken. Glasschnitzel oder Balsastaub (vom Leitwerksverschleifen ;)) kann man natürlich auch nehmen...

einkleben-flaechenstahl2-web.jpeg

Der dunklere Schatten ist keiner! Das ist die Draufsicht der Flächenstahls und hilft abschätzen der Tiefe beim Einschieben in die Fläche. ;)

einkleben-flaechenstahl-web.jpg

Schließlich den Rest des Holms mit Leim eingestrichen, aufgeklebt und beschwert.

That's it from yesterday! Hoffentlich gehts heute mit der Nase weiter.

Wie detailliert möchtet ihr eigentlich den Aufbau verfolgen? So gut, oder nur aufs Wesentliche beschränken?
 

fmandel

User
Passt genau so :) ... mir helfen die Bilder z.B. beim ausführlichen fxj-Thread parallel zur (guten!) Anleitung von Robert ... und, wer weiß, vielleicht wird's ja noch ein Rock4K :D
Gruß, Friedrich
 
Wie detailliert möchtet ihr eigentlich den Aufbau verfolgen?

Ich finds auch sehr gut. Eine perfekte Ergänzung zur Bauanleitung . . . und das soll es sein. :cool:

# # #
Ich hab da auch noch einen Tipp wie man den Rippenkamm ohne große Mühe in seine Position bringen kann. ;) . . . denn ich fädle die Rippen immer zuerst auf den Kamm und positionier danach das gesamte "Skelett" am Holmgurt und klebe es mit mittelflüssigen Seku nieder. :)
Nachgearbeitet habe ich den Kamm bis jetzt noch nie . . :confused:

Fläche_1.jpg

Also die Rippe mit der Hand soweit es ohne größere Anstrengung geht, auf den Kamm schieben/drücken.
Danach wird die Rippe auf den Kopf gedreht (da ja die Rippe auf den Kamm gesetzt wird) und mit einem Reststück Kieferleiste wird der Kamm von unten dann in seine Endposition gedrückt. ;)
schon schlau, oder?? :D . . . die Mädchen unter Euch schaffen das auch mit dem Fingernagel ;) :D

Man darf nur nicht neben der Rippe drücken, sonst ist der Kamm gleich hinüber. Ebenso beim Festhalten der Rippe . . . immer überm Kamm oder gleich daneben. ;)

Fläche_2.jpg
Hier sieht man auch gleich die Verklebung der Rippen mit der unteren Beplankung . . . alles mit Sekundenkleber.

# #
weiter geht's Kjell :)
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Danke für den Rückpass - dann also weiter im Text!

Nachdem das ja schon alles nach einer Fläche aussieht, fehlen nur noch ein paar Sachen

- Nasenleiste
- Endleiste
- Beplankung

Alles pretty simple! Dazwischen darf man immer mal wieder den Flügel etwas "streicheln"...

Hier die Fortsetzung unserer nerdigen Holzwurm-Comics:

## Ankleben der Hilfsendleiste - also die Leiste an die dann die Ruder angeschlagen werden

Leiste hochkant! Schön auf die Füsschen auflegen! Verklebt hab ich in Kombi Leim (zu den Rippen) + dünnflüssiger Seku (zur Kieferleiste)

ankleben-endleiste1-web.jpeg
ankleben-endleiste-detail-web.jpeg
ankleben-endleiste-detail2-web.jpeg

## Dann die andere Seite - erste Nasenleiste

Die Leiste leicht anfasen, dann Annadeln an den Rippen;
ich wieder Leim zur Rippe, der Rest mit Seku.
Gleichzeitig lässt man den dünnen Seku entlang der Rippe fließen und klebt so die untere Beplankung an.

nasenleiste-detail-web.jpeg
nasenleiste-detail2-web.jpeg

## Obere Beplankung aufkleben

Zuerst mit Gefühl die Nasenleiste und die Rippen zum Holm verschleifen

verschleifen-nasenleiste2-web.jpeg
verschleifen-rippe-holm-web.jpeg

Da die Rippen hauptsächlich aufliegen und nicht auf Füsschen stehen, kann man den Flügel gut andrücken.
Daher hab ich mich für die Bügelmethode entschieden um die Beplankung aufzukleben

- alles mit Leim einstreichen
- Beplankung auflegen und ordentlich andrücken
- wieder abnehmen und leim antrocknen lassen (ca. 30-45min)
- dann mit heißem Bügeleisen (max. stufe) und ordentlich druck aufbügeln
- die Fläche wird richtig heiß!! vor dem abkühlen Gewichte auflegen gegen Verzug!

buegelmethode-obere-beplankung-web.jpeg

Das macht man innen und außen. Dann gut trocknen lassen!

## Die Wartezeit kann man gut für die restlichen arbeiten nutzen:

Wurzelbereich auffüllen

auffüllen-wurzelbereich-web.jpeg

Wölbklappen und Querruderabdeckungen einpassen und ankleben.

Endleiste verschleifen

verschleifen-endleiste-web.jpeg

## schließlich kann man das gute Teil das erste mal vom Baubrett nehmen
! Und dann gleich Weiterschleifen!

Nasenleiste und Beplankung beischleifen

verschleifen-nasenleiste-beplankung-web.jpeg

Da manchmal der Kleber nur außen hält, kann man jetzt gut kontrollieren ob die Nasenleiste überall gut verklebt wurde und mit Seku nachkleben...

kontrolle-nasenleiste-web.jpeg

Dann klebt man noch zwei weitere Nasenleisten auf

verkleben-nasenleiste-web.jpeg

## finally! Rohbaufläche beta 1! :D

rohbaufluegel1-web.jpeg

## In der nächsten Episode:

- Winglet
- Servokabel
- Wurzelrippe

Und dann kann?

Kurze Umfrage: soll ich die zweite Fläche machen oder wollt ihr gleich den Rumpf sehen?

Schönes Wochenende!
 
Kurze Antwort:

Ja, Du sollst die zweite Fläche machen, und ich will gleich den Rumpf sehen ! :D:rolleyes:;)

Und übrigens: Vielen Dank für den tollen Baubericht !!
Werde wohl öfters mal nachschlagen müssen, wenn mein 4K mal eintrifft.

Liebe Grüsse
Jürgen
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
erste Fläche - finale Arbeiten

erste Fläche - finale Arbeiten

Wenn man die ersten Rippen setzt und Holme, Beplankungen klebt geht natürlich optisch einiges weiter.
Beim Finale geht es dann gefühlt immer langsamer voran. Jedoch seht selbst:

## Wurzelrippe aus den zwei teilen zusammenkleben, ausputzen, ankleben

!! Davor bitte Servokabel/Schnurr einlegen, sonst wird's sehr fummelig !!

Den Arretierungsstift möchte ich auch erst einkleben wenn der Rumpf zum Ausrichten fertig ist.
Daher hab ich ihn vor dem Verkleben der Rippe noch mit Klarsichtfolie geschützt...

aretierungsstift-einpassen-web.jpegverklebungsschutz-arretierungsstift-web.jpeg

Der Stift blieb beim Ankleben der Rippe drinnen bis das Harz ausgehärtet war und konnte dann wieder entfernt werden.
Zum Ausrichten habe ich mich an der Flächensteckung orientiert – der rote Strich zeigt wie weit die zweite Wurzelrippe von 90 wegstand.
Hab alles aufgefüllt mit eingedicktem Epoxy. Diese Abweichungen schleichen sich bei mir leider immer wieder beim bauen ein... :mad:

verkleben-flaechenwurzel-web.jpeg

## Endleiste fürs winglet ankleben

Winglet kommt bei mir erst nach dem Verschleifen dran - geht sonst sicher kaputt... :rolleyes:

flaechen-randleiste-web.jpeg

## Beplankung Unterseite ankleben

Hier bin ich im ersten Schritt (Einschieben des ersten Beplankungsteils) zu weit gegangen bzw. habs einfach auf Anschlag reingeschoben in die Rippenausschnitte.
Das war anscheinend falsch! Also - IHR macht das besser! Vielleicht kann Robert hier die Einschnitte auch abändern...

untere-beplankung-zu-weit-web.jpeguntere-beplankung-aufkleben-web.jpeg

## Füsschen ab

rippen-fuesse-abtrennen-web.jpeg

Damit ist bei der ersten Fläche bis auf ankleben des Winglets und anschlagen der Klappen alles erledigt, juhu!
Und das heißt jetzt schleifen, schleifen, schleifen...

Die Fläche ist super stabil und torsionssteif - das kann man in der Luft wohl nicht kleinkriegen. Gewicht mit allem ca. 185-190g.
Die zweite Fläche sollte etwas leichter gehen (Erfahrung) und etwas leichter sein (da nur Messinghülse statt Federstahl drinnen).

Guten Wochenstart!
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Wochenende Juhu!

Wochenende Juhu!

Der Rumpf! Ein einfacher Kastenrumpf! Mit Roberto-spezifischen Extras verfeinert!
Nachdem Robert wissen wollte wie lang ein Modellbauer so brauchen könnte, hat er mich um Zeiten gebeten.
Die angegebenen Zeiten sind inkl. zusammensuchen und verputzen der Teile, jedoch ohne Trockenzeiten.
Ihr seid sicher schneller - hoffentlich auch aufgrund meiner Anleitung...

Yo, also alles (hoffentlich) ganz straight forward:
- Seitenteile
- Verstärkung
- Spanten

Jedoch zuerst ein paar Vorarbeiten:

- [0:05] Mittelspant R4 ist ein Doppelspant - zusammenkleben - da brauch ma jetzt aber kein Foto davon, oder? Hab auch keins gemacht... :D
- [0:10] Pyramide der Rumpfspitze zusammenkleben:
am besten man orientiert sich an der rechteckigen Ausfräsung unten
- [0:02] Die Bohrungen für Bowdenzüge kontrollieren und anpassen

rumpf1-pyramide-rumpfspitze-web.jpeg

- [0:20] Zusammenkleben der Flächenverschraubung:

rumpf2-flaechenverschraubung1-web.jpegrumpf3-flaechenverschraubung2-web.jpeg

- [0:20] Dann kommen schon die Seitenteile dran
Also an der Schäftung zusammenkleben (dabei schön beschweren auf einer ebenen Fläche).
Fürs Foto hab ich das Gewicht von der Stelle kurz runtergenommen. Also da gehört auch eins hin und da war auch eins!!!

rumpf4-verkleben-seitenteile-web.jpeg

- [0:30] Dann die Verstärkungen drauf
!!! Hier darauf achten dass ein linkes und ein rechtes Rumpfteil entsteht !!!
Zum Ausrichten habe ich zwei Spanten genutzt

rumpf51-verklebung-seitenverstaerkung-web.jpegrumpf52-ausrichten-seitenverstaerkung.web.jpeg

Das obligatorische Nadelschwein:
rumpf6-gesamtansicht.jpg

- [0:15] Während das ganze so vor sich hin trocknet kann man gleich noch den Hecksporn zusammenkleben:

rumpf9-verklebung-hecksporn-web.jpeg

Jetzt sind ca. 1h:42min vergangen - also ein gemütlicher Bauabend nach dem Niederlegen der Gschroppen...
Yo, jetzt mal rasten und sich geistig auf Roberts Fachwerk und den Zusammenbau des Rumpfgerüstes vorbereiten...
 

Anhänge

  • rumpf51-verklebung-seitenverstaerkung-web.jpg
    rumpf51-verklebung-seitenverstaerkung-web.jpg
    423,6 KB · Aufrufe: 308

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Der Rumpf Teil 2 - das Puzzle und das Nervenkostüm

Der Rumpf Teil 2 - das Puzzle und das Nervenkostüm

Weiter gings, nun will man natürlich Ergebnisse sehen - ein Rumpf kann ja nicht so schwer sein!

Jedoch gemach, gemach - werter Bastelfreund!

Roberts Holzpuzzle für einen torsionskräftigen Rumpf braucht noch etwas Vorarbeiten, damit nachher alles flutscht.

- [0:50] Passung der Spanten im Rumpfbrett, Servobrett und Seitenteilen überprüfen. Die sollten relativ leicht gängig sein, sonst hat man nachher ein schweres Leben!
Auch die Tiefe der Nuten für die Spanten prüfen. Dann das Konstrukt zusammenstecken und mit beiden Seitenteilen testen (also NUR stecken!). Zur Orientierung wo wir hinwollen ein Foto (c) Robert Scheibelhofer:

rumpf7-gesteckt.jpg

Eine kurze Anleitung wie Servobrett, Boden und die Spanten R5 + R6 zusammensteckt:

rumpf81-zusammenbau-servobrett-rumpfboden-web.jpegrumpf82-zusammenbau-servobrett-rumpfboden2-web.jpegrumpf83-zusammenbau-servobrett-rumpfboden3-web.jpegrumpf84-zusammenbau-servobrett-rumpfboden4-web.jpeg

Grundsätzlich aufpassen, da das Caiber der Spanten relativ leicht bricht!

- Weiters sollte man sich am Plan orientieren, wo das Bodenbrett die Seitenleisten schneidet oder nicht. Daher kann es notwendig sein hier Nutten anzulegen oder Teile beizuschleifen. zB Rumpfspitze - roter Pfeil = Schleifpfad

rumpf12-verkleben-vorderspant1-web.jpeg

- Wenn alles flutscht und der Rumpf probehalber zusammengesteckt werden kann, geht es ans zusammenkleben. Um das etwas zu vereinfachen, habe ich die arbeiten etwas aufgeteilt. Rumpfboden nur an den Verknüpfungsstellen mit einem flexiblen Kleber (Leim) festkleben:

rumpf10-verkleben-spanten-rumpfboden-web.jpeg

- Hecksporn auf ein Seitenteil kleben:

rumpf11-verkleben-hecksporn-seitenteil2-web.jpeg

- und nun alles zusammenstecken, am Plan ausrichten und von hinten beginnend zusammenkleben:
Die hinteren Spanten habe ich noch vor dem Zusammenstecken mit Leim eingestrichen. Weiter vorne nach dem Zusammenstecken alles mit Seku.

rumpf13-1-verkleben-seitenteile-hinten-web.jpegrumpf13-3-verkleiben-seitenteile-spanten2-web.jpeg

Dabei nicht vergessen den Spant mit der Flächenbefestigung vor dem Zusammenstecken mit einzusetzen!!! :rolleyes:

rumfp13-2-verkleiben-seitenteile-spanten-web.jpeg

Wenn man zu fest drückt, passiert schnell mal das: – daher sind die Vorarbeiten sehr wichtig! :cry:

rumpf13-4-fehler-spant6-web.jpeg

- Schließlich den vordersten Spant einkleben (hier die E-Version)

rumpf14-verkleben-vorderspant2-web.jpeg

Nun alles beschwert trocken lassen und der Rumpf schaut schon mal nach Rumpf aus! :)
Für das ganze habe ich dann nochmal 2h:30 verbraucht. Die Uhr steht also nun bei 5h:02...
 

Anhänge

  • rumpf81-zusammenbau-servobrett-rumpfboden-web.jpg
    rumpf81-zusammenbau-servobrett-rumpfboden-web.jpg
    407,7 KB · Aufrufe: 328
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten