0

Anzeige | Anzeige | |
|
![]() |
|
Hallo,
könnt ir mir ein gutes Festplattengehäuse aus Alu für eine 3,5 WD Festplatte empfehlen ?
Es soll ffür Platten von 500 bis 3000GB zum Einsatz kommen (USB 2.0 und 3.0)
Gibt es da etwas ordentliches was robust ist, das ihr empfehlen könnt ?
Danke
Hallo,
davon haben wir vier Stück im Haus mit WD RED 4GB.
Bisher tun sie, was sie sollen.
Gibt es auch in silber.
Grüße
Niels
https://www.startech.com/de/HDD/Geha...euse~S351BU313
Hallo,
ich hab mich da seither immer hier bedient:
https://www.raidsonic.de/products/ex...5/index_de.php
Muss aber sagen, dass ich schon lange keine ext. 3,5" Laufwerke mehr einsetze, weil mir die zusätzliche Stromversorgung zu umständlich ist.
Gruß
Onki
Gibt es da überhaupt gute bzw. Schlechte? Ich hab mir mal vor langer Zeit einfach ein günstiges gekauft..
Mfg Karl
Guckux Karl
Bei den Gehäusen ist eine Wandlungselektronik von USB <-> SATA mit enthalten und ich habe in der Vergangenheit leider immer wieder die Erfahrung machen dürfen, daß Wandlerbausteine eingesetzt wurden, welche beileibe nicht die Speed der jeweiligen USB-Spezifikationen auch nur annähernd erreichten...
So ist es schon enttäuschend, wenn man zB einen USB 3.1 Anschluss einsetzt und am Schluss froh sein kann, wenn 40MB/s zur Platte laufen (und ja, mir sind Leistungswerte und Bottlenecks bei Festplatten & Co bekannt, wenn sie an einer nativen Schnittstelle mehr als das doppelte des Durchsatzes zum USB-SATA-Wandler, ist das wohl eindeutig).
Bye
Stefan
=======
Fotos für das Wiki werden benötigt - weisse Löcher im Wiki - Gewußt wo, mach mit!
=======
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. (A. Einstein)
könnt ihr konkret Gehäuse empfehlen, die robust und gut sind-
welche Hersteller und welches Modell ist gut ?
Und wie wichtig ist eurer Meinung nach ein Schalter an dem Gehäuse ?
Was ist der Unterschied zwischen den USB 2.0 und 3.0 Gehäusen ?
Kann ich eine ältere Festplatte auch in einem 3.0 Gehäuse verwenden ?
Hallo,
was ist denn dein Einsatzzweck?
Danach richtet sich auch etwas die Auswahl.
Soll das Teil nur als Backup-Platte neben dem PC / NAS stehen
https://www.raidsonic.de/products/ex...e_objectID=211
oder hast du vor das häufiger unterwegs einzusetzen.
https://www.raidsonic.de/products/ex..._objectID=3028
Ich hatte am NAS auch eine externe 3,5" Festplatte als Backup-Lösung. Das war mnir wegen dem obligatorischen Netzteil zu blöd, daher hab ich dort nun eine 2,5" Platte dranhängen die dank USB3 ohne zusätzliche Stromversorgung auskommt. Bei 3,5" Platten ist mir keine Lösung ohne ext. Versorgung bekannt.
Ansonsten bin ioch wie weiter oben schon gesagt bisher mit RaidSonic sehr gut gefahren.
USB3 sollte heute Pflicht sein, damit man halbwegs brauchbare Transferraten bekommt. USB3 funzt auch an USB2, aber eben mit Einschränkungen.
Gruß
Onki
ich möchte für den Fall eines Crashs meines PC meine Daten auf externe Festplatten sichern.
Für diese Festplatten suche ich gute/brauchbare Gehäuse.
Die Festplatten sind stationär gelagert, wenn dann nur ganz selten unterwegs.
Netzteil wäre für mich nicht schlimm....
Sind die 3,5er Platten beim stationären Betrieb nicht zuverlässiger als die 2,5er ?
Letztendlich habe ich auch noch ein paar 3,5er Platten die ich somit weiterverwenden könnte...
Hallo,
als brauchbar sind grundsätzlich alle Gehäuse. Sicher gibt es Geschwindigkeitsunterschiede bei einzelnen Treiberchips, aber hier ein generelles Urteil zu fällen wäre fahrlässig.
Bei einer reinen Backupplatte ist das auch halbwegs egal, da der Prozess i.d.R. im Hintergrund läuft.
Ich würd dann zu einem Hochkant USB3 Gehäuse raten. Welches ist eher zweitrangig. Ich hab schon einige gehabt und alle waren irgendwie gut aber auch irgendwie schlecht.
Und das 2,5" Platten unzuverlässiger sind halte ich für ein Gerücht. Es gibt gute Platten und schwarze Schafe, egal welches Format.
Sowas hier wäre dann ein Kompromiss weil flexibel:
https://www.amazon.de/Inateck-Festpl...+3%2C5%22+usb3
Ein Alugehäuse ist ziemlich nutzlos, wenn das Ding im Betrieb herunterfällt. Dann ist Platte eh hin. Und bei stationärem Betrieb sehe ich diesbezüglich kein großes Risko.
Gruß
Onki
Lesezeichen