Multiplex Acromaster PRO (1-00846)

Flyrian

User
Mit den richtigen Ausschlägen sind wirklich ALLE modernen 3D Figuren möglich.
Also fliegt wie ein 48" Extremeflight Kunstflieger mit den gutmütigen Langsamflug/Landeeigenschaften wie ein Elektrosegler.
Daher freue ich mich echt auf den neuen Acro Master.

Nachdem ich von den Schaumwaffeln Abstand genommen hatte, habe ich es vor 2 Jahren nochmal mit der Eflite Night VisionAire versucht.

Allerdings war das Flugverhalten im Vergleich zu den 48" von EF sehr schwammig und flugtechnisch kein Vergleich.

Schön, wenn der Acromaster hier deutlich besser zu sein scheint.



@stryker 940

Dich wird hier keiner vermissen.
Tolles Flugvideo übrigens :D
Vielleicht solltest du besser bei den Koptern bleiben...
 
Gewicht des Acromaster PRO wirklich so hoch?

Gewicht des Acromaster PRO wirklich so hoch?

Hallo,

jetzt habe ich soeben gesehen, dass das Gewicht des neuen Acromaster PRO deutlich höher ist als bei der Vorgängerversion. Wie kommt denn das zustande?

Klar, vielleicht etwas dichterer Schaum und das eine oder andere Gramm bei den neuen Komponenten mehr, das ist ja okay.

Aber es scheinen ca. 350 g Mehrgewicht im Vergleich zum alten Acromaster zu sein. Der war in etwa ein Kilogramm schwer. Und die Modellgröße bzw. die verwendeten Komponenten scheinen ja in etwa dieselben zu sein. Oder habe ich da etwas Wichtiges übersehen?

Viele Grüße,
Michael
 
Ist mir auch ein Rätsel. Der alte war so schon in der Luft unkaputtbar. Wozu dann die Verstärkung und das einhergehende Gewicht? Hatte auch ein Kohle-Fahrwerk drauf. Am besten war dann doch das Drahtfahrwerk, weil es 3D-Fehler oft sanft aufgefangen hat. Geradebiegen und gut. Klar keine Schönheit aber sehr zweckmäßig. Der große Vorteil von Multiplex ist dass man Ersatzteile bekommt - ideal zum 3D turnen wo halt immer wieder mal was kaputt geht. Hatte im Lauf der Jahre 16 (könnte mehr sein) verschiedene Rümpfe am Acromaster. Flügel haben meist deutlich länger gehalten. Leitwerk war meist rauszuschnitzen um im nächsten Rumpf zu verbauen. Freue mich daher natürlich über den neuen Acromaster, doch das Mehrgewicht bringt nicht viel Freude mit sich.

Hab noch den alten, fliege den mit 1300MAh 3S. Hab beim Zusammenbau dann vorher gern was rausgeschnitzt um ein paar Gramm zu sparen. Der Aufwand steht aber nicht wirklich im sauberen Verhältnis zum nutzen. Könnte hier anders sein.
Hoffe das Mehrgewicht ergibt sich durch einen schweren Motor und schweren Akku. Das wäre ja noch zu kompensieren.

Die Extra 300 und Rockstar von Multiplex war mir auch zu schwer, daher nie gekauft. Keine Frage, Top für normalen Kunstflug.

Bin dann jetzt auch Hybrid (EPP und Holzinnenausbau) Slick / Extra von Hobbyking umgestiegen. Fliegen top, unkomplizierter als der alte Acromaster, sehen Top aus, aber vertragen nun wirklich gar nichts an Bodenberührung beim 3D turnen. Da probiere ich nicht aus, sondern fliege innerhalb sicherer Grenzen. Der Acromaster war immer das Ticket die schwierigeren Dinge auszuprobieren, weil ein 35EUR Ersatzrumpf gleich zu Hause lag.

Das ist echt schade, dass ein Flieger der eigentlich für 3D prädenstiniert ist (Ersatzteile schnell verfügbar, aber nicht so windempflindlich wie ein Shocky) so schwer ist.

Fände gut wenn der auch ohne Elektronik auf den Markt kommt. Könnte dann gleich die Komponenten des alten im Pro verbauen. Evtl. Flügel vor verkleben innen mehr aushöhlen, Rumpf auch.

Keine Frage, wer nicht auf 3D Flug sein Augenmerk gerichtet hat, wird viel Freude an dem Modell haben.

Würd mich freuen wenn jemand mal Leergewicht der Teile postet, vielleicht waren mein Tränen ja zu früh. :)

LG Markus
 

jetzt habe ich soeben gesehen, dass das Gewicht des neuen Acromaster PRO deutlich höher ist als bei der Vorgängerversion. Wie kommt denn das zustande?
...

Hallo Michael,

vielleicht liegt es einfach nur daran, dass Multiplex bei den Gewichtsangaben früher "optimistischer" war und die Kunden dann klagten, dass ihre Modelle schwerer sind. Jetzt geht man vielleicht den anderen Weg und alle Kunden sind happy, weil sie so leicht gebaut haben. ;)

:) Jürgen
 
Wem es hilft:
Mein alter Acromaster: 871 Gramm ohne Akku. Motor darin enthalten ca. 135 Gramm. Drahtfahrwerk. Servos 4 mal ca. 16 Gramm
Soweit ich weiß, hatte ich dort nichts rausgeschnitzt. Würde aber max 10-15 Gramm ausmachen. Aufkleber spärlich, nur zur Lageerkennung.

1300 3S Akku obendrauf: 117 Gramm .... 988 Gramm flugfertig
1850 3S Akku obendrauf: 158 Gramm .... 1029 Gramm flugfertig
 
Ich habe mir heute einen Acromaster PRO bestellt... werde nach dem Erstflug mal berichten. Allerdings hatte ich nie den alten Acromaster, somit kann ich zum Vgl. nicht viel beitragen. Auffällig ist, dass viele den alten AM wohl mit recht kleinen Lipos geflogen sind (<1500mAh), MPX empfiehlt ja dezidiert 2600er für den AM Pro.... mal sehen was da so an Flugzeit rauskommen. Habe in einem US Forum gelesen, dass es den Akku für den Schwerpunkt braucht, und des daher nix bringt einen leichteren zu verwenden, weil dann Blei in die Nase muss.... dann lieber Akkukapazität!
 
Hallo zusammen,
fliege den Acromaster seit zwei Wochen

hier die Gewichte
Modell komplett 1155 g

Akku 3S 2200mAh 180 g

zusammen 1335 g

In dieser Kombination ist er auf der kopflastigen Seite

Gruß Peter
 
Auffällig ist, dass viele den alten AM wohl mit recht kleinen Lipos geflogen sind (<1500mAh), MPX empfiehlt ja dezidiert 2600er für den AM Pro....
mal sehen was da so an Flugzeit rauskommen. Habe in einem US Forum gelesen, dass es den Akku für den Schwerpunkt braucht

Für den alten AcroMaster wurden von MPX sogar 3s 3000mah Lipos empfohlen. Der damalige Himax Motor war allerdings etwas leichter
als der neue Roxxy Motor. Somit sollte das Gesamtgewicht von Motor/Lipo ungefähr gleich geblieben sein.

Ich hab meinen AcroMaster Pro jetzt auch endlich bekommen.
Werde ihn am Wochenende mal auspacken und berichten
 
Schwerpunkt

Schwerpunkt

Hallo zusammen,
fliege den Acromaster seit zwei Wochen

hier die Gewichte
Modell komplett 1155 g

Akku 3S 2200mAh 180 g

zusammen 1335 g

In dieser Kombination ist er auf der kopflastigen Seite

Gruß Peter

Hallo Peter,

ich habe ein 200g Akku im Acromaster Pro und hatte zum Erstflug 30g Ballast im Lufteinlass geklebt.
Damit war er sehr "nervös", zweiter Flug mit 50g war deutlich ruhiger.

Mit 50g ist er spürbar Kopflastig.

Wie hast Du den Akku eingebaut, dass er mit 180g Kopflastig wird?

Oder hast Du Komponenten getauscht?

Gruß
Frank
 
Schwerpunkt

Schwerpunkt

Hallo Acromaster Pro Fans,

Habe mir nach Totalschaden meiner Extra 330 Gernot Bruckmann (beim 3D üben :cool:) die Acromaster Pro RTF zugelegt.
Mit EVO 2600 (MPX Empfehlung) absolut schwanzlastig, alles nach Anleitung montiert.
Ich muss annähernd 100gr. auf den Akku packen, damit SP ( 110mm von der Nasenleiste gemäß Anleitung) passt. Erstflug steht noch aus. Liegt vielleicht an Fertigungstoleranzen ???

Anmerkung:
Im direkten Vergleich mit der Extra muss ich sagen, dass diese bei annähernd gleichem Preis einen wertigeren Eindruck hinterlassen hat, z.B. Fahrwerk aus CF, Kabinenhaube, -verschluss, Pilot....

Wolly
 
Hallo Wolly,

ist bei mir auch so. Wenn Du das Gewicht in den unteren Lufteinlass klebst reichen 50g.
Hatte ich im vorherigen Beitrag schon geschrieben.

Gruß
Frank
 
Hallo miteinander,

das mit dem Schwerpunkt kann ich auch so bestätigen, ich habe ca. 30g in den Lufteinlass vorne an Blei eingeklebt.

Ich habe aber ein anderes Problem und zwar habe ich den Eindruck, dass das Alu-Fahrwerk mehr als weich ist. Bei meinen 3 Flügen (habe das Modell erst seit Samstag) ist das linke Fahrwerksbein schon krumm, obwohl ich auf gemähten Rasen eigentlich normale Landungen hingelegt habe. Das Modell kann eigentlich schön langsam mit ein bisschen Fahrt zum Landen ausgeschwebt werden.
Ist das bei euch auch so?

Gruß Carsten
 
Das ist bei den Multiplex Alufahrwerken ein "Feature". Die Kollegen am Platz biegen hin und wieder mal ihre Fahrwerke nach.
 
Das mit dem Schwerpunkt kann ich auch nur so bestätigen.
Aber warum bitte denn das ganze Blei???
Damit verschlechtert man ja nur die Flugperformance :eek::eek::eek:

Ich hab es bei mir folgendermaßen gelöst:

Screenshot_2019-06-02-14-43-46-1.png

Screenshot_2019-06-02-14-43-51-1.png

Mein Akku ist ein 3s 2600mah. Aus dem Schaum mit dem der AcroMaster
in der Schachtel befestigt ist habe ich mir diese "Rampe" geschnitzt. Vorne
sitzt der Akku nun fest in dem unteren Lufteinlass. Er kann dort auch nicht
herausrutschen, da sich der Lufteinlass vorne noch etwas verengt. So passt
bei mir der Schwerpunkt und ich fliege kein unnötiges Gewicht mit mir herum.
Btw. Der Regler bekommt immer noch ausreichen Kühlung ab, bzw. ist nach dem
Flug immer nur handwarm.

Im direkten Vergleich mit der Extra muss ich sagen, dass diese bei annähernd gleichem Preis einen
wertigeren Eindruck hinterlassen hat, z.B. Fahrwerk aus CF, Kabinenhaube, -verschluss, Pilot....

Da kann ich nur teilweise zustimmen. Die Extra ist damals als RR glaub bei UVP 360€ gestartet.
Der AcroMaster liegt jetzt bei UVP 310€ wenn man ihn mit Dekor kauft. Er sollte mit der Zeit jetzt
auch noch günstiger werden.

Beim Fahrwerk aus CFK bin ich geteilter Meinung, klar ist das viel geiler
in Sachen Optik und Gewicht, aber ein Alu Fahrwerk nachbiegen kann manchmal besser sein, als wenn
es einem das CFK samt Halterung herausreißt. Versteht mich bitte nicht falsch, ich hätte auch lieber ein
CFK Fahrwerk beim AcroMaster. Evtl. gibt es sowas ja mal irgendwann als Tuningteil. Ich glaube aber das
ein sich etwas verbiegendes Alu Fahrwerk auch in anbetracht der Zielgruppe (bei der nicht jede Landung
super sauber ist) die bessere Lösung ist.

Beim Kabinenhaubenverschluss kann ich nur ganz klar NEIN sagen. Der Verschluss bei der Extra hat sich bei
mir schon sowas von oft gelöst, da sind die Canopy-Locks vom AcroMaster vieeel besser.

Klar, eine Klarsichthaube mit Pilot wäre auf jeden Fall schicker :)

Als Pluspunkte, im Vergleich zur MPX Extra 330sc hat der AcroMaster aber auf jeden Fall den besseren Antrieb
mit mehr Leistung an 3s und den stabileren Motorspant. Das Holzgerüst in der Extra knackt schon relativ schnell.
 
Hallo zusammen,

da die Frage in einem anderen Thread aufkam wie ich meinen AcroMaster Pro lackiert habe,
wollte ich hier mal etwas dazu schreiben.

Im Grunde genommen ist es ziemlich einfach. Zum Abkleben der Kanten verwende ich Oracal Plotterfolie (genaue Bezeichnung suche
ich noch raus), aus welcher ich mir ca. 2-3mm breite Streifen herausgeschnitten habe. Es ist eine sehr weiche Folie, daher
kann man auch gut sehr enge Radien damit maskieren. Die nicht zu lackierenden Flächen habe ich dann mit Kreppband und
Zeitungspapier abgeklebt. Dabei sollte man lieber ein nicht so qualitativ hochwertiges Kreppband nehmen oder sich bei normalem
Kreppband nicht allzu viel Zeit lassen um alles abzukleben und zu lackieren, da sonst die Schaum Oberfläche durch das Band etwas
mit abgezogen und leicht rau wird.

Als Farben habe ich die hauseigenen MPX Elapor Color verwendet (leuchtrot, blau metallic). Diese habe ich dann in mehreren
Schichten aufgetragen und danach erstmal trocknen gelassen. Anschließend habe ich die Plotterfolie in einem sehr spitzen
Winkel langsam abgezogen. Ich weiß nicht wie ich das genau beschreiben soll, aber die Plotterfolie bildet ein sehr kleines "U" an
der Stelle, an welcher sie vom Schaum abgezogen wird. Das gibt dann auch sehr schöne und scharfe Lackkanten.

Als nächstes muss ich glaube nochmal die Kabinenhaube anders lackieren. Gegenüber dem blau metallic hat sie jetzt einen
leichten lila-Stich, was ich gerne noch ändern möchte.

Als kleines Resümee am Ende, das Lackieren dauert schon relativ lange. Im Vergleich viel länger als der eigentliche Aufbau des
Modells und natürlich länger als das Aufbringen des normalen Dekorbogens. Man wird am Ende des ganzen Aufwandes aber auch
durch ein einzigartiges Design belohnt, was nicht jeder hat :)

Ob ich es nochmal machen würde, weiß ich nicht ganz. Das liegt jetzt auch ganz ehrlich daran wie lange die Halbwertszeit von
meinem AcroMaster sein wird und ob ich nochmal den Aufwand in ein "nur" Schaummodell hineinstecken möchte.

DSC02660.jpg

DSC02658r.jpg
 
Ist wirklich schön geworden. Meine Hochachtung. Ich würde persönlich (an einem Schaumstoffmodell) wahrscheinlich nie einen solchen Aufwand treiben.
 
Hallo,

bei mir hält ein Schaummodell wahrscheinlich länger als ein anderes. Schaumteile lassen sich nach fast jedem Absturz retten (kleben).;)
Eigentlich besitze ich nur Schaummodelle, jedenfalls die Modelle die ich auch häufig fliege.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten