Welche Empfehlung für RETRO-Thermiksegker (Flachland)

Hallo,

ich suche nach einer Empfehlung für einen Retro-Thermiksegler.... mit folgenden ca.-Daten

Spannweite: 3,50 bis 4,00 m

Doppelte V-Form

Störklappen

Eventuell Querruder

Holzbauweise

Antrieb: Elektromotor in der Schnauze, Klappluftschraube


Ich bin immer noch inspiriert (und fasziniert) von einem solchen Modell, dass ein früherer Modellflieger-Kamerad aus einem Vor-Kriegs-Modell abgeleitet und vergrößert hatte.
Leider ist dieser Kamerad schon verstorben, so dass ich sein Wissen nicht mehr nutzen kann.

Es würde mich freuen, von Euch Empfehlungen für einen Bauplan oder ggfs auch Baukasten,, oder gfgs auch Gebrauchtflugzeug zu bekommen.

Besten Dank im Voraus!
 

GC

User
Einen 4m Amigo also;)!

ich kennen einen, der in dieses Beuteschema passt: 4m und doppelte V-Form. Zum Glück gibt es den nicht mehr:). Es ist der Schleich. Nach meinem Geschmack eines der hässlichsten Flieger. Aber was ist schon schön?

Ergänzung: Ich hatte es falsch in Erinnerung. Der Schleich hat 5m Spannweite. Es gab noch eine überarbeitete Version des Schleichs, die ganz nett zum Anschauen ist. Der ersteSchleich war ein Zweiachser!
Ich habe noch ein Bild dazu vom zweiten gefunden.

http://www.msv-neustadt.de/html/segler.html
 

Papa14

User
Hallo,

schau dich mal bei Oldgliders um, die habe eine ganze Reihe von Vintage Seglern in Holzbauweise. Dürften recht gut sein und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
Elektrifizieren kann man auch alte Maschinen - einen FES Propeller sieht man schon von 5m Entfernung kaum mehr.

LG
 

guckux

Vereinsmitglied, Seniorenbeauftragter
Guckux nimbus-high

ich suche nach einer Empfehlung für einen Retro-Thermiksegler.... mit folgenden ca.-Daten

Retro in Deiner genannten Größe - gibt es recht wenige... 4m-Klasse waren die "größten Orchideen" in den 80ern mitunter die Alpina und ASW von Multiplex und Gewalt-"Großmodelle"...
Wenn es etwas kleiner sein darf, wäre eine absolute Floater-Empfehlung der Bird of Time - 2 Kollegen in der Werkstatt bauen den gerade - seufz... ;)
 

SZD 22 Mucha

User gesperrt
Multiplex -Super alpha- Nimbus

Multiplex -Super alpha- Nimbus

....mit 3500 mm Spannweite und viel Schnickschnack.........
 

Anhänge

  • MLTPLX Super ALPHA Bild Katalog mini.jpg
    MLTPLX Super ALPHA Bild Katalog mini.jpg
    719,1 KB · Aufrufe: 160
Thermiksegler Schleich

Thermiksegler Schleich

Einen 4m Amigo also;)!

ich kennen einen, der in dieses Beuteschema passt: 4m und doppelte V-Form. Zum Glück gibt es den nicht mehr:). Es ist der Schleich. Nach meinem Geschmack eines der hässlichsten Flieger. Aber was ist schon schön?

Ergänzung: Ich hatte es falsch in Erinnerung. Der Schleich hat 5m Spannweite. Es gab noch eine überarbeitete Version des Schleichs, die ganz nett zum Anschauen ist. Der ersteSchleich war ein Zweiachser!
Ich habe noch ein Bild dazu vom zweiten gefunden.

http://www.msv-neustadt.de/html/segler.html

Hallo,

wer ist denn der Hersteller des Schleichs? Bzw. wo ist die Bezugsquelle? Gibt es den Schleich auch ohne V-Leitwerk... also als Kreuz- oder T-Leitwerk?

Besten Dank im Voraus!
 
Paragon XL... das wär schon was!

Paragon XL... das wär schon was!

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/678110-PARAGON-XL-(MZ-Modellbau)-Baubericht!

Der hat "nur" 3,25 m, aber das sind die größten 3 1/4 Meter die es gibt. Das Ding wirkt riesig.

Gruß

Jrg

Hallo Jörg,

der Paragon XL wär schon was Interessantes für mich....!

Jedoch bei dieser niedriger Flächenbelastung wären Störklappen ein absolutes Muss für mich.

Rückblick: Früher sind wir im Flachland mit unseren Seglern mit Motoraufsatz geflogen. Das waren in der Regel 1,5ccm Motoren (Taifun sprint, Webra, Enya...etc) und dem sogenannten Zechmanntank.
Ich bin beim Betanken immer sehr vorsichtig gewesen und habe nie mehr als 15ccm Sprit mit einer Spritze in den Zechmann-Tank eingefüllt. Fliegerkameraden, die nicht so sehr daraf geachtet hattet und mehr Sprit eingefüllt haten, kamen zuweilen bei gutem Thermikwetter ins Schwitzen. Der Motor ließ sich ja nicht abstellen und das Modell stieg weiter. (Je größer die Höhe, umso stärker ist in der Regel auch das Steigen!).
Als dann das Modell nur noch in Stecknadelkopfgröße zu sehen war, wurde stark negativ getrimmt und sogar auch nachgedrückt. Bei den großen Höhen kann man die Geschwindigkeit nicht mehr abschätzen.
Es kam wie es kommen musste... einige Flächen klappten dann wegen Überfahrt nach oben zusammen.

Um dem entgegen zu treten, würde ich auf jeden Fall Störklappen einbauen.

Die Bauberichte und Bewertungen des Paragon XL habe ich mit Interesse gelesen.

Wenn der Platz im Rumpfende es zulassen würde, wären Servos für HR und SR im Rumpfende auch eine Alternative. Gewichtsmäßig würde sich durch den Wegfall der Bowdenzüge und das Zusatzgewicht der Servokabel und Servos nicht viel tun.
Hat jemand dazu Erfahrungen.... Servos ins Rumpfende setzen bei Paragon XL?
 
Paragon XL - Klappen und Antrieb

Paragon XL - Klappen und Antrieb

Ich hab im Verein mit nem Kollegen seinen Paragon XL aufgebaut. Die Teile vom Rohbausatz sind sehr ordentlich gemacht finde ich.
Bremsklappen sollte man auf jeden Fall einbauen, die elektrischen ohne extra Servo's bekommt man einfach eingebaut, ist ne saubere Sache.
Ich würde auf keinen Fall Servo's ins Heck einbauen. Eher noch vorn unter die kabinenhaube wenn der Akku nicht zu lang ist. Der Rumpf ist nicht besonders lang vorne da noch aus der Bürsti- und NC-Periode, da hast Du schon Probleme bleifrei zu bleiben. Unser Paragon war mit 6S 2600 und nem 42-06 er D-Power Aussenläufer plus Fahrwerk noch nicht kopflastig. Ein halb so schwerer Antrieb reicht zum Segeln locker, in dem Fall ist er als Absetzflieger für Fallschirmspringer gedacht.
Bau reichlich Motorsturz ein, lieber mehr als zu wenig. Unsrer hat 20°!! Das reicht gerade so das er bei Vollgas nicht wegsteigt. Für nen normalen Antrieb würde ich 10° nehmen.

Schönen Gruß

Jörg
 

PeHa

User
Paragon XL

Paragon XL

Wenn der Platz im Rumpfende es zulassen würde, wären Servos für HR und SR im Rumpfende auch eine Alternative. Gewichtsmäßig würde sich durch den Wegfall der Bowdenzüge und das Zusatzgewicht der Servokabel und Servos nicht viel tun.
Hat jemand dazu Erfahrungen.... Servos ins Rumpfende setzen bei Paragon XL?

Hallo,

den Paragon hatte ich mir vor längerer Zeit mal bei MZ-Modellbau vor Ort angeschaut. Sehr tolles Modell, wenn man auf diese alten Kisten (...so wie ich :D) steht.
Ich würde hier mit Sicherheit keine Servos am Rumpfende einbauen!!!
Die Konstruktion den Paragon stammt noch aus der Zeit der schweren Bürstenmotoren und Akkus.
Mit Brushless und Lipos wird Dir vorne mit Sicherheit eh schon Gewicht fehlen.
Das wird sich nochmals verschlimmern, wenn Du noch die Servos hinten einbaust...

Davon abgesehen bin ich persönlich auch kein Freund von so langen Servokabeln, wenn es vom Modell her nicht unbedingt sein muss...
(z.B. bei einem Schlepper mit großem Benziner, der auch noch eine direkte Anlenkung braucht, weil hier hohe Kräfte wirken)

Muss aber jeder für sich entscheiden, wie er sein Modell aufbaut...;)

Bei der sehr niedrigen Flächenbelastung des Paragon aber bitte unbedingt Störklappen einbauen, ist bei diesem ARC-Modell ja nicht wirklich viel Arbeit.


Gutes Gelingen...

Gruß Peter :)




@ Hänschen:

den Segler Schleich und den Schlepper OHA kenne ich auch noch von Modellbau Klein in Weil.
Kann sein, dass ich in irgeneiner Kiste sogar noch den Prospekt vom Schleich habe.
Wenn Du möchtest, schau ich am Wochenende mal nach, ob ich ihn finde...

Gruß Peter
 
Paragon im Spezial-Einsatz.... brutaler Motorsturz

Paragon im Spezial-Einsatz.... brutaler Motorsturz

Für mich ein moderner Thermiksegler zu einem klasse Preis mit "nur" 3100 cm SW:

http://fo-modellsport-shop.de/epages/22540.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/22540/Products/107

Hallo Jörg,
du scheinst deinen ParagonXL für einen Spezialeinsatz ausgerüstet und eingestellt zu haben.

-Wozu benötigt der Paragon als Thermik-Floater ein Fahrwerk?

-Bei einem normalstarken E-Motor ist m.E. ein Motorsturz von 10 Grad eine wahre Energieverschwendung.
Man will den Motor doch für einen Steigflug einsetzen, um bei Erreichen der Thermik oder gewünschter Höhe den Motor dann auszuschalten.
Ein Reiseflug in Konstanter Höhe wäre für mich jedenfalls kein Zielkriterium.

Sollte ein Endanflug mal drohen zu kurz zu kommen, so plane ich dann etwas Schleppgas (Teillast des Motors) zu geben, um den Paragon in den Platz reinzubekommen.

Warum empfiehlst du einen Motorsturz von 10 Grad?
 
Spezial-Einsatz

Spezial-Einsatz

Ich zitiere mich mal selbst:

...in dem Fall ist er als Absetzflieger für Fallschirmspringer gedacht.

Nach meiner Erfahrung haben die meisten E-Segler zu wenig Motorsturz und bäumen sich mehr oder weniger auf im Kraftflug. Das kann man mit etwas Tiefenruder aussteuern und so funktioniert es auch in der Regel.
Der Paragon hat mit seiner doppelten V-Form einen riesigen Luftwiderstand oberhalb der Motorzugachse, daher ist da Moment stärker ausgeprägt als gewöhnlich. Dem kann man auch mit Tiefenruder entgegenwirken. Damit ändere ich die EWD und treib den Teufel mit dem Beezlebub aus. Ob das in der Energiebilanz besser ist vermag ich nicht zu beurteilen.
Mit unserem Power-Antrieb lag er jedenfalls bei Vollgas in Sekundenbruchteilen nach nem halben Looping auf dem Rücken. Das brauchst Du bei nem Zweiachser gar nicht.
Mein Vorschlag kam aus der Praxis heraus, weil wir nach einigen Fehlschlägen damit zum Erfolg kamen.

Schönen Gruß

Jörg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten