0

Anzeige | ||
|
||
Ich hab mal wieder ein bisschen am Rumpf weitergemacht.
Der ominöse Bottom Tank Bay Deckel ist drauf. Satte 12 mm Balsa.
Die Fahrwerksaufnahme hab ich schon mal probemontiert. Dort wo das Fahrwerksbein durch den Rumpfboden geht, hab ich ne Messingbüchse eingesetzt. Die soll das ganze Spielchen ein bisschen zusätzlich lagern.
![]()
Immer dran denken: Der frühe Vogel hat siebeneinhalb Kubik.
Heute: der hintere Rumpfdeckel.
Hab ein passendes Distanzstück in die HLW-Aufnahme gelegt, um die schräge hinten besser anpassen zu können.
Die Massivität des Rumpfes ist schon ein wenig beeindruckend. Das Ding ist ein Einbaum, aus dem vollen wird da die Kontur gehobelt.
Bevor ich das aber machen kann, muss ich noch nen passenden Deckel aus dem Cockpitboden bauen. Das Teil soll abnehmbar als Zugang zu Tank und Bugfahrwerk bleiben.
![]()
Immer dran denken: Der frühe Vogel hat siebeneinhalb Kubik.
So Kinners, et begibt sich wie folgt:
Der Deckel ist fertig. Die Kanten sind jeweils mit 0,4 mm Sperrholz unterlegt, da ich ja doc sehr spitze Winkel an den Kanten haben werde. DAs sollte die Haltbarkeit deutlich steigern.
Die Motorhaube ist jetzt die nächste Baustelle. Hab beschlossen, das Teil der Länge nach mittig in eine linke, am Rumpf feste Hälfte und eine rechte, abnehmbare Hälfte zu zerteilen.
Sturz und Seitenzug sind auf null grad angegeben, das glaub ich jetzt einfach mal und nehme das als passend an. Tu mich immer ein bisschen schwer damit, das mit so ner Balsanase dann quasi fix vorzugeben, dass es dann so bleiben muss oder nachher mittelprächtig aussieht.
![]()
Immer dran denken: Der frühe Vogel hat siebeneinhalb Kubik.
hasseschönjemacht
machtspasszuzugucken
Beste Jrüsse
Johannes
Herzlichen Dank Johannes. Ich denk schon ... bin ich hier plötzlich allein im Thread? 😅
Zur Sache, heute mal von Eichenparkett statt aus der Werkstatt. Die Haubenteile haben heut Bekanntschaft mit dem Tellerschleifer eines Vereinskollegen gemacht. Ganz hervorragende Vorrichtung. Saubere Stirnflächen und rechtwinklig isset auch noch.
Angedacht ist, dass das linke Teil an den Rumpf geklebt wird und vorne einen feststehenden Ring aus Sperrholz bekommt. Das Teil um den Zylinder herum wird abnehmbar, damit man vernünftig überall ran kommt.
Eine Sache bereitet mir noch eine gewisse Gedankenschwere. Man kommt kaum an die Muttern ran, die den Motor halten. Eine Möglichkeit wäre, den Träger samt Motor raus zu nehmen. Mit ein bisschen Glück könnte das hin hauen, richtig gut zugänglich sind aber auch die Schrauben nicht.
Andere Möglichkeit: die feste Seite der Haube mit ein paar Schlitzen versehen, so dass man die Schrauben von unten durchstecken kann und mit nem Inbus gegenhalten, während man von oben ne Mutter festschlüsselt.
Könnte man als Luftschlitze von 6x20mm verkaufen 🤔
Ich illustriere mal:
![]()
Immer dran denken: Der frühe Vogel hat siebeneinhalb Kubik.
Noch ne Runde Motorhauben. Hab den Ausschnitt für den Motor begonnen. Proxxon und Bohrständer sind mein Freund
Tatsächlich hab ich mich auf diesen Teil schon lange gefreut, weil man nun sieht, wie eng der Schalldämpfer am Rumpf liegt. Das gefällt mir außerordentlich gut.
Bei diesem Zustand werd ich es erstmal belassen und das letzte erst anpassen, wenn der Rumpf seine wirkliche Form hat. Grad am Bug kommt noch einiges Material weg.
![]()
Immer dran denken: Der frühe Vogel hat siebeneinhalb Kubik.
Immer dran denken: Der frühe Vogel hat siebeneinhalb Kubik.
Moin! Sie kriegt Form.
Einige Feinheiten stehen noch aus. Die Flanke wird zum Heck noch etwas kantig. Auch der Vorderrumpf hat Links noch zwei leichte Kanten. Eine oben, eine unten.
Der Motor passt schon ganz gut rein, für den Krümmer muss noch ein bisschen Material weg, wo der Schlauch sitzt.
Die Halterung für den Dämpfer werd ich ungefähr da positionieren wo das Kreppband grad sitzt. Hab eine Schelle, die passen könnte. An den Rumpf kommt dann von unten was dran, wo ich die Schelle anschrauben kann. Da wird sich auch noch ein Stück Sperrholz oder Alu finden.
![]()
Immer dran denken: Der frühe Vogel hat siebeneinhalb Kubik.
Lesezeichen