ex4: Meine Auslegung

Hallo zusammen,

hier entstehen neue Kurven:

P40700060002.JPG

P40700050001.JPG

Grüße
Wilhelm

P.S.: ich kann's nicht nachvollziehen, warum der Moderator meinen Thread-Titel geändert und seinen Rechtschreibfehler nicht korrigiert hat.

Bei mir hieß der Titel beim Thread-Start: ex4 - die Auslegung
 
Ich habe den Ex 3 mit Hannes bei uns am Felsen fliegen sehen und da haben beide fliegerisch eine sehr gute Figur gemacht.
Für´s DS dieses kleinen Spots ist der Ex 3 aber zu träge und für die Landung bei den beengten dortigen Verhältnisses zu groß.

Hallo Uwe,

ich hab' mit Hannes geredet und er meinte,
dass er am Fels sehr wohl DS mit dem ex3 geflogen sei (natürlich nicht wie mit der DIVA),
dass der ex3 eben nicht zu träge sei
und dass er dort ja wohl auch gelandet sei!

Dass der ex3 nicht dafür ausgelegt ist, ist ja unstrittig. Da gibt's wahrlich geeignetere Flieger. Der ex4 könnte es wohl etwas besser, aber auch für ihn ist das nicht der geplante Einsatzzweck.

Im Vordergrund steht für mich wohl am ehesten, wieder was Neues zu machen bzw. es mal anzudenken. Man wird halt doch unruhig mit der Zeit. ;)
Und ein gewisses Feuer scheint doch noch zu brennen. :)

Grüße
Wilhelm
 

Bluna

User
Hollo Wilhelm,

Thema Abonniert!

Und bitte möglichst genau beschreiben - mir träumt es auch von einem Eigenbau. :D

Gruß Michael

P.S. wir haben mit dem GeKu einen gemeinsammen Bekannte! ;)
 

Pano

User
Wieder mal spannend, freue mich auch schon auf das, was noch kommt :)

Viele Grüße und viel Erfolg,

Pano
 

UweH

User
ich hab' mit Hannes geredet und er meinte,
dass er am Fels sehr wohl DS mit dem ex3 geflogen sei (natürlich nicht wie mit der DIVA),
dass der ex3 eben nicht zu träge sei
und dass er dort ja wohl auch gelandet sei!

Hallo Wilhelm,
ich denke das war ein Missverständnis, ich habe Hannes da mit dem Ex3 DS fliegen sehen und selbstverständlich ist er dort gelandet, sonst würde der Flieger ja immer noch dort fliegen :rolleyes:
Meine Aussagen kamen eben da her dass ich gesehen habe was die Größe des Ex 3 an so einem kleinen Spot bedeutet, so was wie hier mit dem 3,15 m Avatar F3B ist dort mit dem großen Ex3 auch mit Hannes am Knüppel kaum möglich, aber auch der Avatar ist dafür eigentlich nicht ausgelegt: https://vimeo.com/320626763

Ich kenne auch die Diva vom zusammen fliegen mit vielen Kollegen sehr gut und weiß was für ein toller Allrounder die ist, auch heute waren wieder 3 Divas bei uns am Hang in der Luft.

Wenn Du was neues machen willst würde ich es sehr interessant finden keinen geringfügig kleineren Ex 3 zu machen, sondern etwas wirklich neues was so schnell und vielseitig ist wie die Diva, aber sich von der Größe für mehr Flugleistung als bei der Diva und bessere Handlichkeit als beim Ex 3 deutlicher zwischen diese beiden Typen legt. Also den Ex 4 vielleicht mit Spannweite zwischen 3,4 und 3,8 m, damit Spannweite oberhalb F3B und unterhalb 4 m Zweckmodellen, aber schneller profiliert als die kompakteren F3J-Modelle.

Gruß,

Uwe.
 
ex4 - die Auslegung

ex4 - die Auslegung

@ Hallo Uwe
Wenn Du was neues machen willst würde ich... ... den Ex 4 vielleicht mit Spannweite zwischen 3,4 und 3,8 m, damit Spannweite oberhalb F3B und unterhalb 4 m Zweckmodellen
das reizt mich eben nicht! :(

Das...

P40900020002.JPG

P40900010001.JPG

... halt schon viel mehr. :)
Leitwerksgrößen, Hebelarme, Profile, Einstellwinkel und Rumpflänge habe ich jetzt festgelegt.
Es wird also konkreter!

Sag mir jetzt aber bitte nicht, dass das nicht vernünftig ist! ;)

Grüße
Wilhelm
 

UweH

User
Sag mir jetzt aber bitte nicht, dass das nicht vernünftig ist! ;)

Hallo Wilhelm,

das ist doch egal solange es Spaß macht :D

Damit viel Spaß beim Ex4 und gutes Gelingen, ich werde interessiert auf die Profil- und Flugzeugpolaren schielen und mit meinen Kurven vergleichen.....zumal mir kürzlich ein interessantes aber vollkommen unvernünftiges 4,28m Diana2-GP15-JETA- einszuviel-Projekt zugelaufen ist ;)

Gruß,

Uwe.
 

Pano

User
Sieht gut aus, weiter so :)

Viele Grüße,

Pano

P.S. Was Du machst ist spannend, macht Spaß und hält jung - trotz und auch wegen allen Herausforderungen, die damit verbunden sind.
 
Hallo Wilhelm,
Hast du einen Flieger dabei?
Ca.10km im Nordwesten von Ostuni gibt es einen guten Hang (40.74495, 17.49734) ... den einzigen den ich im Umkreis von 50km gefunden habe.
Bin Ende Juni bis Mitte July in der Nähe von Alberobello ... Intention dabei.

Viel Vergnügen und gute Erholung.
Lieber Gruß aus Graz
Volker
 
Hallo Volker,

Ca.10km im Nordwesten von Ostuni gibt es einen guten Hang (40.74495, 17.49734) ... den einzigen den ich im Umkreis von 50km gefunden habe.
In Alberobello und Ostuni war ich noch am Dienstag, bin jetzt aber schon wieder daheim.
In der Tat gibt es in dieser Region sehr wenig Hangflugmöglichkeiten. Ich selbst hatte ja auch keinen Flieger dabei. Ich war ja in einer Gruppe auf Busreise durch Apulien und da stand sowieso Kultur im Vordergrund. Schön und spannend war's trotzdem.
Dass die dort vom ex4 wussten, war eine überraschende Begegnung am Straßenrand.;)

Viele Grüße nach Graz.
Wilhelm
 
ex4 - die Auslegung

ex4 - die Auslegung

kleines Rumpf-update:

P51004950001.JPG

die Änderungen:
  • die Fläche liegt nicht mehr so hoch
  • durchgängig kreisrunder Querschnitt
  • 5-Klappenflügel (s.u.)
zum 5-Klappenflügel:
Da die Butterfly-Klappen nahezu senkrecht ausgefahren werden sollen, müssen sie im Bereich des Rumpfes ausgespart werden. Dadurch entsteht ein starres Stück Flügel in Rumpfbreite.
Wenn der Rumpf nun so geformt wird, dass eine 5. Klappe im Bereich des Rumpfes ausgeschlagen werden kann, ensteht durchgehend über die gesamte Spamnnweite eine gerade Endleiste bei positivem wie negativem Wölbklappenausschlag. Ein kleines Servo sollte dafür ausreichen. Diese Klappe muss weder den Querrudern noch dem Butterfly beimischbar sein.
Bei maximalem positiven Klappenausschlag liegt diese kleine Klappe auf dem Rumpf spaltfrei auf.

Ich stell' das jetzt mal so in den Raum.

Grüße
Wilhelm
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Wenn der Rumpf nun so geformt wird, dass eine 5. Klappe im Bereich des Rumpfes ausgeschlagen werden kann, ensteht durchgehend über die gesamte Spannweite eine gerade Endleiste bei positivem wie negativem Wölbklappenausschlag. Ein kleines Servo sollte dafür ausreichen. Diese Klappe muss weder den Querrudern noch dem Butterfly beimischbar sein.
Bei maximalem positiven Klappenausschlag liegt diese kleine Klappe auf dem Rumpf spaltfrei auf.

Grüße
Wilhelm

Wenn ich es richtig vertshee, soll das so gemacht werden, dass die kleine Wölbklappe in der Flügelmitt den Weg, den wi WK beim Verwölben in der thermik und Speedstellunegn ache mitlaufen kann. Bei Butterfly ist es egal, es soll ja sowieso bremsen, da bleibt sie dann einfach in der Stellung, in der sie auf dem Rumpf aufliegt stehen. Finde ich eine gute Designlösung.

Wobei ich den Rumpf in dem Bereich der Flügelauflage nicht kreisrund machen würe, sondern eher eiförmig mit der Spitze nach oben und im Profiltiefenverlauf von der Nasenleiste zur Endleiste möglichts wenig einziehen würde.

Hans
 
Hallo Hans,
zunächst Dank dafür, dass Du mein Brainstorming unterstützt.

Wenn ich es richtig vertshee, soll das so gemacht werden, dass die kleine Wölbklappe in der Flügelmitt den Weg, den wi WK beim Verwölben in der thermik und Speedstellunegn ache mitlaufen kann. Bei Butterfly ist es egal, es soll ja sowieso bremsen, da bleibt sie dann einfach in der Stellung, in der sie auf dem Rumpf aufliegt stehen.
richtig verstanden.

Finde ich eine gute Designlösung.
:)

Wobei ich den Rumpf in dem Bereich der Flügelauflage nicht kreisrund machen würe, sondern eher eiförmig mit der Spitze nach oben und im Profiltiefenverlauf von der Nasenleiste zur Endleiste möglichts wenig einziehen würde.
Da hast Du Recht.
Das ist allein schon deshalb sinnvoll, weil ich dadurch eine vernünftig breite Flächenauflage bekomme.
Die finale Formgebung wird aber erst im CAD stattfinden (so es jemals soweit kommen sollte).
Ein wenig einziehen möchte ich den Rumpf schon, weil man ihn dadurch beim Start besser greifen und druckvoller werfen kann.

Grüße und ein schönes Wochenende.
Wilhelm
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo Wilhelm,

ich glaube, da habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Mit Einziehen im Verlauf von der Nasen- zur Endeleiste meinte ich, den Bereich des Rumpfes direkt unter dem Flügel nicht Richtung Leitwerk dort allzu sehr zu verjüngen. Im Rumfquerschnitt würde ich eine rund Röhre die unter dem Flügel durch einen angedeuteten Pylon zum Ei mit gerade abgeschnittener Spitze wird andenken.

Die Luft mag es zu beschleunigen, wird aber vom Flügelprofil ab der größten Profildicke zur Endleiste hin schon gebremst. Verjüngt sich jetzt der Rumpf unter dem Flügel zu dessen Endleiste hin zusätzlich, wird die Luft noch mehr gebremst und es kommt schnell zu unerwünschten Ablösungen. Deswegen ist es aerodynamisch günstig, den Rumfquerschnitt ab 1/3 der Profiltiefe nicht noch zusätzlich zu sehr zu verjüngen, sondern eher konstant zu halten oder sogar zu vergößern. Vergrößern sieht aber komisch aus. Der Gedanke des Pylons als Flügelanschluss ist es deshalb, Rumpf und Flüge aerodynmisch zu entkoppeln. Deinen Ansatz sehe ich als Mischkonzept.

Hans
 
Hallo Wilhelm,
Hallo Hans,
Ich habe eure Kommentare zum Rumpfquerschnitt im Bereich der Fläche mehrfach gelesen und werde leider nicht schlau daraus.
Könnte ihr bitte eine Handskizze der Rumpfquerschnitte von "vorm Flügel" bis "nach dem Flügel" hier einstellen.

Hallo Wilhelm,
Ich habe den Thread mal durchgeschaut - ist ja noch überschaubar - und nach einer Gesamtseitenansicht des Rumpfes gesucht, aber nichts gefunden. Kommt es mir nur so vor oder ist die Fläche weiter hinten am Rumpf angebunden als beim ex3?
Diese "Halbpylon" Lösung für die Flächenanbindung gefällt mir ... die 5.Klappe auch. Wie breit wird diese ungefähr werden? 5-6cm?

Lieber Gruß aus Graz
Volker
... noch 14-Tage bis Abfahrt nach Italien :) :) :)
 
Hallo Volker,

Ich habe eure Kommentare zum Rumpfquerschnitt im Bereich der Fläche mehrfach gelesen und werde leider nicht schlau daraus.
ich verstehe es jetzt so:
a) Profilunterseite: nach dem Ort der größten Dicke kann sich die Luft in Richtung Endleiste ausdehnen und wird dadurch abgebremst.
b) Rumpf: durch Verkleinern des Rumpfquerschnittes in Richtung Endleiste kann sich die Luft dort ausdehnen und wird dadurch abgebremst.
c) kommt beides zusammen, kann es sein, dass es zu schädlichen Ablösungen in Richtung Flügelende kommt. Das sollte natürlich möglichst vermieden werden.

Was ich mich jetzt frage: kann dieses Phänomen abgemildert werden, z. B. durch ein entsprechendes Profil und/oder anderen Einstellwinkel im Nahbereich des Rumpfes? Ich meine, genau das hätten die Münchner Akaflieger an der Mü31 umgesetzt.
Da muss ich wohl noch einiges dazulernen.

Könnte ihr bitte eine Handskizze der Rumpfquerschnitte von "vorm Flügel" bis "nach dem Flügel" hier einstellen.
Da musst Du Dich sicher noch etwas gedulden.

Kommt es mir nur so vor oder ist die Fläche weiter hinten am Rumpf angebunden als beim ex3?
Das kommt Dir nur so vor.

...die 5.Klappe auch. Wie breit wird diese ungefähr werden? 5-6cm?
Die Butterfly-Klappen müssen ja am Rumpf vorbei können. Der Zwischenraum könnte dann mit der kleinen Klappe überbrückt werden. Ihre Breite hängt also direkt ab von der Breite des Rumpfes.

... noch 14-Tage bis Abfahrt nach Italien :) :) :)
Da bleibt mir nur, Dir viel Spass und bruchfreie Tage zu wünschen.

@ Hans (und andere): es scheint, als wäre in diesem Thema spannendes Diskussionsmaterial drin.

Grüße
Wilhelm
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

in etwa so:

ex4-Rumpfskizze.jpg

Bei der Mü31 war viel mehr notwendig, weil der Rumf vor dem Flügel ja so blöd verdickt werden musste, damit ein durschnittlicher großer Pilot keine Platzangst bekommt. Deshalb das ganze Maßnahmenbündel.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten