Nachteile vom stehenden Einbau

uija

User
Moin!

Ich möchte mir einen Flieger um meinen zur Zeit arbeitslosen ZG62 bauen. Da ich schon vor einiger Zeit mit einem Pietenpol Air Camper in Klein angefangen hatte, der nie über den Rohbaustatus hinweg gekommen ist, weil ich die Motivation verloren hab, ein kleines Modell zu bauen, was ich eh kaum fliegen werde, ich aber das Flugzeug sehr mag, soll es jetzt eine ~1:2.8 Pietenpol mit 3,2m Spannweite werden. Nun stellt sich die Frage zum Einbau des Motors. Ich kann es mir "einfach" machen und die Version mit der großen Motorhaube bauen. Da sollte der Motor komplett rein passen und ich kann ihn so, wie gewohnt, hängend verbauen.
Schick und für die Kühlung ggf. positiv wär aber der stehende Einbau mit der kleinen spitz zu laufenden Haube.

Welche Erfahrung habt ihr mit stehenden Einbau gemacht? Hat das Nachteile? Vorteile?

LG, Jens
 
Moin.

Nachteile eher weniger. Denn „absaufen“ kann ein stehender Motor weniger als ein hängender.
Restöl/Treibstoff kann dann auch nicht die Kerze versiffen.

Meist paßt der halt nur hängend unter die Haube.

Aber man kann den Motor auch beliebig schräg einbauen, damit er unter eine Haube paßt. Dem Motor macht das nix aus. (Eigne Erfahrung.)
 

uija

User
So sieht halt eine Variante des Originals aus. Da wär ein stehender Einbau ja irgendwie Scale ;)
pietenpol-2014-1.JPG

Die Alternative wär folgendes. Da wär dann der hängende Einbau der Richtige, ggf. mit seitlichen Zylinder
Pietenpol.air.camper.g-buco.arp.jpg


Wenn stehend keine Nachteile mitbringt, tendiere ich zum Ersten.
 
Stehend oder hängend, beides ergibt die üblichen Vertikal-Vibrationen / schwingungen auf Fläche und HLW.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten