Wieviele Servos verträgt ein Empfänger???

Hallo

Ich überlege mir gerade ob ich einen Segelflieger (Vortex) mit insgesammt 12 Servos, Motorregler und Vario-Anschluss über einen 9-Kanal Futaba PCM Empfänger anschliessen kann.

Aufliestung:
- Pro QR 2 Servos = 4 Servos
- Pro WK 2 Servos = 4 Servos
- Pro StörKl. 1 Servo = 2 Servos
- HR = 1 Servo
- SR = 1 Servo
- + Motorregelung und Vario

QR und WK und SK sind keine digitalen Servos HS 125.

da ich nur eine 9 Kanal-Fernsteuerung besitze müsste ich die doppelt angelenkten QR- und die WK-Servos mittels V-Kabel zusammenschliessen.

Ich habe mich dann gefragt wieviel Strom durch einen Empfänger fliessen darf/kann.
Wenn ich die WK zu den QR dazumische sind dann inkl. SR und HR 10 Servos gleichzeitig am arbeiten. zusätzlich noch der dauerstrom des Varios.

was meint Ihr, ist das ein Problem für den Empfänger und die Stromversorgung? (Stromversorgung dorch einen 5Z 3400 NmH-Akku)

Wie würdet Ihr dieses Problem lösen?

danke
crash-hoschi CH
 
Hallo Hoschi

Das einfachste und sicherste ist die Stromversorgung zu splitten.

Am Empfänger schließt Du nur die Servo Impulsleitungen und logischerweise die Spannungsversorgung an.

+ und - der Servos direkt an die Leitung nach dem Schalter oder Akkustecker-je nach dem was Dir lieber ist.
Dadurch brauch nicht der gesamte Servostrom über die mickrige bedruckte Schaltung des Empfängers laufen,Spannungseinbrüche werden minimiert und viele Steckverbindungen unnötig.

Eventuell überlege Dir den Einsatz eines NIMH Akkus,denn damit Stehe ich derzeit auf Kriegsfuss.
NICD bekommt man noch problemlos und sind wesentlich unempfindlicher und sicherer als diese MIMH Scheisse .


Grüße Heiko
 
Hi,
Von den Sanyo Eneloop Nimh-Zellen hab ich bisher nur gutes gehört. Die sollen pflegeleicht sein und kaum Selbstendlagung haben.
 
danke für die Infos.


Die Aufsplittung der Servostromversorgung kenne ich bereits.

Ist es denn überhaupt nicht zu empfehlen alle Servos am Empfänger anzuschliessen?

Es handelt sich ja "nur" um 8 kleine Flächenservos HS 125, welche mittels V-Kabel zu je 2 QR und 2 WK Ansteuerungen verschaltet werden.

Wenn man 4 grosse sehr kräftige digitale Servos anschliessen würde hatte man ja auch einen hohen Stromfluss im Empfänger.

Hoffe auf einige Erläuterungen.

Gruss CH
 

Spunki

User
Ich sehe da kein Problem die Servos direkt anzustecken, die Leiterbahnen der Empfänger stecken mehr weg als man vermutet, der Gesamtstrom bei 8 HS-125 dürfte auch nicht allzu hoch sein ...

Wichtig ist dabei lediglich eine zweifache, ausreichend dimensionierte Einspeisung in den Empfänger ...

Allerdings würde ich Dir statt 5 x 3400 NiMH lediglich 4 x robuste 1700 NiCd (N-1700SCR) empfehlen, das Gesamtsystem wird es Dir durch längere Lebensdauer danken und im Flug würdest Du keinen Unterschied bemerken ...


Grüße Spunki
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Ist es denn überhaupt nicht zu empfehlen alle Servos am Empfänger anzuschliessen?
Der Engpass ist der Anschluss es Akkus am Empfänger (ein Stecker) und nicht der Anschluß der Servos am Empfänger. + / - ist im Empfänger meistens so dimensioniert gebrückt, dass die Verteilung kein Problem darstellt

Es handelt sich ja "nur" um 8 kleine Flächenservos HS 125, welche mittels V-Kabel zu je 2 QR und 2 WK Ansteuerungen verschaltet werden.

Wenn man 4 grosse sehr kräftige digitale Servos anschliessen würde hatte man ja auch einen hohen Stromfluss im Empfänger.

Bei den HS125 kriege ich beim Vortex etwas Bauchweh. Erstens weil ich befürchte die Getriebe halten den Belastungen nicht Stand (Suche benutzen) und zweitens, weil das Drehmoment grenzwertig ist. Ich weiß die Herstellerangabe 35NCm bei 6,0V ist "nur" 20% kleiner als bei den von mir eingesetzen MPX micro Digi (42 Ncm), aber da drunter wollte ich nicht gegen . Ausserdem warum so dünne Servo(getriebe) einsetzen, wenn 15mm Servos reinpassen (mit Nacharbeit / ohne 13mm)? Suche mal nach HS-125 oder 5125 und Getriebeschaden im Forum.

Dass digitale Servos einen viel größeren Spitzenstrom/Blockierstrom haben als ihre analogen Brüder stimmt so auch nicht. Sie brauchen aufgrund höhere r Stellgenauigkeit / kleinerer Hystere meher Strom im Mittel, bei Volllast zählt aber mehr die Auslegung des Servomotors. Und da sind kleine Elektromotoren in dünnen Servos prinzipbedingt im Nachteil.

Du musst auch das zuschreiben wie groß die Klappen sind. Die Wölbklappen am Vortex ist 1m lang und im Mittel über 6cm tief, d.h. fast so groß wie 2 Wölbklappen eines F3B-Modells zusammen. Und der Vortex wird genauso schnell (DM-Grossegler 17er Speedzeit!).

Hans
 
Hi,

ich fliege an einem SMC19DS Empfänger folgende Servos ohne Probleme:

2xHS5745 (Jumbo/Digital !)
2xHS5645 Digital
1xD9900 Digital
1xC5077

Natürlich mit doppelter Einspeisung und ausreichendem Kabelquerschnitt.
Der Strom dürfte einiges höher sein als mit den 12 kleinen analogen Servos !

(Ein blockiertes HS5745 nimmt über 4A auf, unter Last etwa 1,2 A. Die Digis in Standardgröße etwa 0,8 A. )

Grüße Thomas
 

Spunki

User
Natürlich mit doppelter Einspeisung und ausreichendem Kabelquerschnitt ...

Natürlich mit doppelter Einspeisung und ausreichendem Kabelquerschnitt ...

... und natürlich hochwertigen vergoldeten Servosteckern, schalterlos, statt dessen grüner MPX-Stecker ...

Unabhängig davon, generell zu empfehlen ist eine Akkuüberwachung mit Tiefstwertspeicher(!), die zeigt nach der Landung an inwieweit die Spannung im Flug eingebrochen ist, weiters die Anzahl kurzfristiger FailSafes, hilft somit bei Stromversorgung und/oder Empfang beginnende Probleme im Vorfeld zu erkennen ...

pmv.jpg

Quelle: http://www.hoehn-modellbau.de/pm.html

Das Teil ist speziell für Industrie-NiCd (Sub-C) designed, z.B. eben jene N-1700SCR, RC2400 gehen auch sind aber nicht ganz so langlebig, pflegeleicht und robust (da bereits zu hochgezüchtet) ...

Von NiMH bin ich wieder weg ...


Grüße Spunki
 

Gast_12327

User gesperrt
Hallo CH

Kann mich dem Hans nur anschliessen, die HS125 solltest Du nochmals überdenken, sonst kommt das grosse Flattern. Hab schon einmal einen Rüffel von Tangent dafür bekommen (weil ja 13mm Servos empfohlen sind), aber es passen wirklich 14mm Servos hinein. Wenn Hans 15mm verbaut hat werden also auch 15mm Servo hineinpassen. Hier nicht sparen, wär schad drum.

Wenn Du keine Akkuweiche verwendest, würde ich 4Zellen nehmen. Mit dem Vario wirst Du ja im Flug jederzeit über die minimale Zellenspannung informiert.

Was ich nicht ganz verstehe, Du wirst wahrscheinlich einen Stecker (10polig oder so) vom Rump zur Fläche machen). Da wärs doch nur logisch die Flächenservos gleich direkt mit Strom zu versorgen (weilst ja eh den Stecker löten musst).

Wenn ich am Boden (beim Vortex) Quer betätige habe ich Stromspitzen von ca 5A wird also im Flug, bei entspr. Druck auf die Ruder noch höher liegen.

lg Ferdl
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten