0

Anzeige | Anzeige | |
|
![]() |
|
Hallo...
das ist beim Pilf normal, nichts dramatisches. Einfach an der Lasche der Fläche leicht abschleifen bis sie ihne Spannung passt. Aber nicht zu viel, sonst stützt sich die Lasche nicht mehr richtig an der Rumpfkante ab. Nicht am Rumpf schleifen !
Die Lasche der Fläche ist voll mit Rovings, da kann man eigentlich nichts durchschleifen.
Habe bis jetzt 7 Pilfs gebaut, war bei allen so.
Gruss
Koa Zeit zum langsam fliagn
Einfach an der Fläche leicht abschleifen bis es passt..
Gruss
Koa Zeit zum langsam fliagn
Nein ! Hinten !
Koa Zeit zum langsam fliagn
Entweder will die Fläche nach dem vorne Einfädeln nicht gern nach unten kippen, und/oder ist die Lasche hinten etwas zu lang/bzw. geht der Flügel zu wenig weit nach vorn rein. Das sind 2 unterschiedliche Dinge, ich glaube, ihr redet da etwas über "Kreuz".
Ich würde mich nicht auskennen.
Die Lasche will hinten nicht in den Rumpf. Man muss hier an der Lasche nur minimal ,( wir reden hier von 10tel Millimeter), wegschleifen. Ist jetzt echt keine Kunst...
Und wenn man die Fläche einfach nach unten schraubt obwohl es ein wenig klemmt passiert auch nichts...
Ich hab jedenfalls der Einfachheit halber an der Lasche geschliffen und es passt. Das ist in einer Minute vorbei .
Dass die Fläche die letzten Millimeter etwas nach unten gedrückt werden muss hinten ist normal. Da die Fläche ja nur hinten mit einer Schraube gehalten wird, muss vorne gewährleistet sein , dass hier NULL Spiel ist, sonst wäre die Fläche nicht hundertprozentig fixiert. Deshalb würde ich NICHT vorne schleifen !
Gruss
Koa Zeit zum langsam fliagn
Ich werde es so lassen, ich werde nichts schleifen, es ist ein bisschen schwer, aber wenn Sie die Schraube setzen, ist alles in Position. Besser nichts anfassen. Vielen Dank an alle.
Ich durfte gestern beim Aspacher Flugtag ein Micro Monster live sehen. Es wurde zwar Nichts zum Setup gesagt, aber das, was gezeigt wurde, war schon wahrlich beeindruckend. Unglaublich, wie die kleinen Dinger Fahrt machen.
Guten Morgen, ist das wichtig für unsere Versammlungen?
Hi Uwe,
Nachdem mir das BEC beim Anstecken des 6S Akkus durchgebrannt ist, sind leider auch alle Servos durchgebrannt. Glücklicherweise ist das gleich beim Einstecken passiert und nicht in der Luft. Keine Ahnung warum.
Andi war so freundlich und hat mir sofort ein neues BEC geschickt. Als Servoersatz hatte ich noch 3,3 g Hubschrauberservos rumliegen, die hohe Präzision versprachen und die ich dann für die Querruder eingebaut habe. Für das Höhenruder habe ich ein 8 mm Servo von Pichler eingebaut.
Als Regler habe ich im Moment den KISS ESC 2-6S 32A - 32bit Regler mit Telemetrie für Hott drin.
Samstag habe ich einen Flug gemacht mit 4S. Für 6 S Betrieb muß ich beim Kiss noch einen Elko anlöten.
Akkus habe ich auch schon dafür.
4S ist für den Anfang ganz angenehm, aber man hat schnell Lust nach mehr...
Die Rollrate ist nicht besonders hoch, aber auf das Höhenruder reagiert er schön zackig.
Muss aber noch etwas mit dem Schwerpunkt experimentieren!
Macht auf alle Fälle ordentlich Spaß mit dem Micor Monster!
Gruß Walther
Lesezeichen