0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Servus Michael,
sehr cooles Design - wird man auch in der Luft gut sehen können, was gerade bei einem Staffi sicher von Vorteil ist!
Jetgruß Peter
my YouTube channel jets unlimited and facebook
Ein bisschen bin ich weitergekommen. Jetzt ist die Lackierung beendet. Ich bin zwar überhaupt nicht zufrieden, wie's geworden ist, aber ich hab einfach keine Lust mehr, nochmal alles abzuschleifen.
Ich weiß nicht, was schiefgegeangen ist, aber an einigen Stellen hat der Klarlack trotz 36h Zwischentrocknung den Basislack wieder "hochgezogen" und eine richtige Elefantenhaut gebildet. Komischerweise diesmal nicht an den Stellen, wo der Basislack schon Probleme gamacht hat. Die sind jetzt ok.
Lacksystem ist das, was ich schon immer verwendet habe: Basislack und anschliessend 2K-Klarlack (beides von MIPA). Hat in der Vergangenheit immer prima funktioniert, nur dieses Mal überhaupt nicht
Im Grau sieht man's.
Egal - ich habe wie gesagt keine Lust, alles nochmal zu machen. Beim nächsten wird's anders gemacht.
Sonst habe ich nur die Haubenverglasung eingesetzt. Auch so ein Sch...geschäft, was ich nie sauber hinkriegen werde. Zum Glück geht 5 min Epoxy mit Spiritus wieder weg.
Jetzt wird die Technik wieder eingefüllt. Beim Regler habe ich mich erstmal gegen den YGE 205 entschieden und mir hier in der Börse noch einen zweiten Kontronik Kosmik 200 geholt. Wahrscheinlich funktioniert der YGE mit der neuen Firmware jetzt ok, aber ich habe es noch nicht getestet und in der F-104 will ich einfach nicht riskieren, dass das Ding wegen irgendwelcher Übertemperaturwerte abschaltet. Zum segeln gibt's bessere Flieger als den Starfighter.
Fortsetzung folgt...
Hast Du schon einmal den hier ausprobiert:
https://www.uhu.de/de/klebeanlass/he...ren/max-repair
Gibt einen ähnliche/identischen Klebstoff auch von Pattex.
Ist und bleibt klar, klebt gut, härtet langsam und leicht schrumpfend aber ohne irgendwelche Dämpfe wie bei dickflüssigen Sekundenkleber.
Das mit dem Lack ist ja super ärgerlich. Besonders bei einem Lacksystem von einem Hersteller finde ich es überraschend.
Sieht aber immer noch deutlich besser aus als meine beste Lackierung :-)
Das Fahrwerk ist drin...
...und der Antrieb auch.
Melde: Rollout erfolgreich absolviert. Allerdings nur mit 6s, ganz provisorisch reingeschmissenen Kabeln und 2 Kanal RC (Motor und Bugfahrwerk). Eingestellt ist auch noch gar nichts.
Aber mein Federbeinkozept mit Knie und Blattfeder funktioniert 1a - zumindest an Kanaldeckeln und Asphaltkanten auf der Straße.
![]()
Gewicht komplett (lt. Kofferwaage - also nicht ganz genau): 8,15 kg. Das ist im akzeptablen Rahmen.
Jetzt ist noch viel Kleinkram zu machen: Komponenten endgültig fest einbauen, Kabel ordentlich verlegen, Akkubefestigung, und und und...
Fortsetzung folgt...
Super Michael,
dann geht es ja dem Bauende zu!
Bei den Bildern ist mir aufgefallen, dass der Regler unmittelbar vor dem Impeller sitzt. Ist das so von dir gewollt oder täuscht hier die Perspektive etwas?
Jetgruß Peter
my YouTube channel jets unlimited and facebook
Hallo Peter,
ein bisschen täuscht es durch den Einlauftrichter. Es sind 13cm Abstand. Aber so richtig gefällt mir das noch nicht und ich überlege mir nochmal die ganze Anordnung von Grund auf. Der Regler ist halt ein Riesenklotz und kann eigentlich nur auf das Brettchen.
Der Assist-Empfänger muss längs eingebaut werden, und an die Stecker will ich auch einfach drankommen, d.h. der muss auch aufs Brettchen.
Fahrwerkssteuerung und der kleine Akku dafür haben auch noch keinen Platz.
Schon blöd - so ein Riesenflieger und drinnen ist es trotzdem eng...
LG
Michael
Jetzt habe ich den ganzen Krempel noch etwas nach vorne gesetzt und so nochmal 5cm mehr Abstand zum Impeller gewonnen. Trotzdem ist das ziemlich verbaut und strömungstechnisch alles andere als gut.
Wenn der Strom nicht zu hoch ist, tausche ich den Regler vielleicht noch gegen einen deutlich kleineren Mezon 130. Hab aber noch nicht messen können, da mein Telemetriemodul noch nicht da ist
Unter dem Empfänger liegt der Fahrwerkscontroller, der Fahrwerksakku ist auf der Unterseite des Brettchens.
![]()
Im Lauf der kommenden Woche werde ich den Flieger auswiegen (ganz grob geschätzt brauche ich aber wenig oder kein Blei), alles Kabel und sonstige lose Sachen mit Kabelbindern festmachen, den Schubrohrwinkel final einstellen und die Anlage programmieren.
Das Schubrohr muss ich irgendwie mit dem Kreuzlaser einstellen. Mal schauen, wie ich das mit der definierten Ausrichtung mache.
Fortsetzung folgt...
Mach die Kabel gescheit fest. Auch die gelben direkt vor den Steckern sonst ziehts Dir das irgendwann auseinander.
Der Flieger an sich sieht toll aus
Edit: Ich sehe grad dass Du dass mit den Kabeln schon geschrieben hast. War nur verwirrt weil hinten schon Kabelbindskis dran waren![]()
...ja, die Kabelbinder. Von denen hab ich grad einen so hohen Verbrauch, dass sie mich im Baumarkt in der Kabelbinderabteilung schon mit Vornamen begrüssen
Ich denke immer "so passt das jetzt, das machen wir jetzt mit einem Kabelbinder fest", und dann fehlt genau 1 cm und ich kann das Ding wieder aufmachen.
Muss mir irgendwann mal wiederverwendbare besorgen.
LG
Michael
wie ich dich kenne, bekommst du das schon noch hin. Ist alles sehr super geworden. Gefällt mir. Da werd ich doch wohl mit meinem Staffi irgendwann (nach CASA) weitermachen müssen.
LG
Wolfgang
Fläche, Rumpf und Leitwerk bricht, nur nicht meine Zuversicht!!
Alles ist eingebaut und ausgemessen. Der Schwerpunkt stimmt und das Schubrohr ist nach geeichtem Augenmaß auf 2° eingestellt.
Strom liegt bei max. 127A.
Schub dürfte nach Gefühl ruhig etwas mehr sein - habs aber bisher nicht gemessen.
Also: keine Ausreden mehr...
LG
Michael
Glückwunsch zum erfolgreichen Erstflug!
Das sieht alles sehr gut aus, auf dem Video. So wünscht man sich das! Die gewählte Lackierung finde ich auch sehr schön!
Die Geschwindigkeit, in der Du die Projekte durchziehst, ist sowieso beeindruckend...
Weiter so, wir lesen da alle gerne mit :-)
Gruß,
Andi
Herzlichen Glückwunsch Michael!
Ein wunderschöner Starfighter, fliegt gut; da darfst du richtig Freude damit haben und auch stolz sein!
Es ist immer wieder schön, wenn ein Projekt zu so einen erfolgreichen Abschluss gebracht wurde. Ich freu mich mit dir !
Jetgruß Peter
my YouTube channel jets unlimited and facebook
Hey Michael, sehr schön geworden, gratuliere!
Und was für eine Baugeschwindigkeit, davon kann ich grad nur Träumen
Gruss Martin
Lesezeichen