0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hallo Flymike,
was fährst du für ein Auto? Hoffentlich kein deutsches Fabrikat.
Denn wenn das so ist, dann Quo Vadis. Momentan ist nämlich kein deutscher Hersteller in seinem Bilanzzahlenwerk "schwarz".
Das glaubst du jetzt nicht?
Das ist aber so! Was machst jetzt? Tesla oder Toyota oder Mazda oder... kaufen.
Alle deutschen Fahrzeuge, insbesondere Dieselfahrzeuge haben nur eine Betriebsduldung vom KBA, da de jure alle Fahrzeuge stillgelegt gehören, da diese den EU Normen nicht entsprechen, egal welcher Norm diese entsprechen. Deshalb in Zukunft Elektromobilität.
Du hast also mit einem deutschen Fahrzeug einen Totalverlust vor der Tür stehen. Das sagt dir nur keiner!!!!
LG Fliegerass![]()
Wer nicht weis, wo er herkommt, weis in Zukunft nicht wo er hin will
Ich verstehe das hier jetzt nicht ganz.
Entweder man ist mit MPX zufrieden oder man kauft sich was anderes. Rum weinen bringt da nichts. Noch gibt es Auswahl. Das MPX ein gebranntes Kind ist durch zu frühe Informationen bei der ProfiTX sollte man auch wissen. Das machen sie sicher nicht noch mal.
Gruß Werner
Die Einträge im MPX Technik-Forum lese ich parallel zu den Beiträgen in RC-Network - ähnliche Diskussion, aber keine weitere offizielle Stellungnahme.
Die Überschrift zu diesem Thema könnte man zwischenzeitlich umbenennen in:
Quo vadis Profi TX Benutzer?
Meine Profi TX habe ich diese Woche vom Service-Check zurückbekommen und ich werde sie, so die Technik hält, noch einige wenige Jahre behalten, bis ich den Modellflug an den Nagel hänge. Bevor ich auf ein anderes System umsteige, kaufe ich mir eher nochmals eine gebrauchte Royal pro oder eine Profi TX, deren Bedienung ich im Schlaf beherrsche. Ich bin mir sicher, so lange es die Fa. Multiplex in Bretten gibt, wird sie auch den (guten) Service für die RC-Produkte fortführen.
Quo vadis? Ich gehe den eingeschlagenen Weg mit Multiplex weiter, auch wenn er manchmal etwas uneben ist.
Gruß Bernhard
Lesezeichen