F3F F3B piCam Tracker bauen

Hallo,
Falls das Thema hier nicht richtig ist, kann es gerne verschoben werden

Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit den Trackern die die Modelle beim Vorbeiflug erkennen und die Zeit nehmen?
Kann man die irgendwo kaufen?
Wegen fehlender Kaufmöglichkeiten bisher, habe ich mich mit einem Freund zusammengetan um solch einen Tracker selbst zu bauen
Hat hier jemand Erfahrung damit
Viele Grüße
Jens
 
Hallo Jems,
zu Deinen Fragen:
Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit den Trackern die die Modelle beim Vorbeiflug erkennen und die Zeit nehmen?
Ja, was genau möchtest Du den wissen?
Kann man die irgendwo kaufen?
Meines Wissens nach nicht.
Wegen fehlender Kaufmöglichkeiten bisher, habe ich mich mit einem Freund zusammengetan um solch einen Tracker selbst zu bauen
Hat hier jemand Erfahrung damit
Ja, was genau möchtest Du den wissen?

mfg
Gerhard
 

roth_georg

User gesperrt
PiCam

PiCam

....bin auch dabei!!

Alles gedruckt, Pi und Cam funktioniert.

Habe noch ein paar Fragen, die ich hier dann mal einstellen werde.

Vielen Dank fürs Eröffnen des Threads - coole Sache!

Georg
 

roth_georg

User gesperrt
Hallo Jems,
zu Deinen Fragen:

Ja, was genau möchtest Du den wissen?

Meines Wissens nach nicht.

Ja, was genau möchtest Du den wissen?

mfg
Gerhard


Hi Gerhard,

ich nehm dann mal dein Angebot an ;)

Ich denke, untenstehende Probleme/Fragen wird jeder haben, der den PiCamTracker bauen will (glaube ich).

On/Off Schalter
Ich habe einen relativ einfachen On/Off Schalter, den ich benutzen will. Ich finde aber nirgends Hinweise, wie dieser am Pi angeschlossen werden soll/muss.

Akku
Es gibt keine Hinweise, wo der Akku (5V) am Board des Pi angeschlossen werden muss.

LED
Gemäss dem Config File gibt es drei LEDs: Grün (GPIO17), (zB) gelb (GPIO23) und rot (GPIO27). Welche LEDs sind überhaupt zu empfehlen und wie werden diese ans Pi angeschlossen (ich habe 5V LEDs mit einem Widerstand)? An einen 5V Pin plus an dem im Config File angebenen GPIO? Das würde dann heissen, am GPIO17 hängt (zB) die grüne LED und der Buzzer?

Buzzer in der Mittte
Ich habe (aktive) Buzzer direkt am Pi angeschlossen (GPIO17) - funktioniert auch soweit. Nun muss ich ja noch je 50m Kabel anschliessen. Kommen diese Kabel an die gleichen Pins wir der Buzzer? Ich würde dann einfach 50m Kabel anschliessen und in der Mitte nochmals einen Buzzer. Ist das die Idee? Das heisst dann wiederum, am GPIO17 hängen drei Elemente: 1 - grüne LED, 2 - Buzzer, 3 - Kabel

WiFi
100m Kabel ist wohl nicht mehr "state-of-the-art". Wie baue ich den Tracker "wireless"? Am besten ein Signal auf mein Handy. Pierre Rondel hat das irgendwie realisiert, aber es gibt keine Hinweise, wie er das gemacht hat. Hast du eine Idee?

Liebe Grüsse und besten Dank,
Georg
 
Hallo Gerog,
hier ein paar Antworten auf Deine Fragen:

Spannungsversorgung:
Ich empfehle Dir den pi mit einer Powerbank zu versorgen (angeschlossen an den micro USB connector). Die Powerbank sollte in der Lage sein ca. 2,5A zu liefern.

Ausgänge:

Der wichtigste Ausgang ist das Signal "Turn". "Turn" wird aktiv wenn ein Objekt die virtuelle Linie überquert.
Ausgegeben wird "Turn" am GPIO17 mittels eines kurzen Impulses (300ms, Zeit und Polarität sind einstellbar). Das hast Du ja auch schon genutzt.

Die anderen Ausgänge verwende ich nicht, Du findest aber dazu Informationen im Wiki.

An die Ausgänge kannst Du direkt eine LED oder einen aktiven Buzzer anschalten. Ein 50m langes Kabel ohne zusätzliche Umsetzung würde ich auf keinen Fall direkt an den GPIO anschalten!

Verbindung zur Mitte:
Eine Übertragung über WiFi ist möglich, Du müsstest allerdings in die Software eingreifen und das Signal "Turn" per UDP o.ä. an einen Hotspot (=Monbiltelefon) senden und dies dort auswerten (mittels entsprechender APP).
Des weiteren weist die eingebaute WiFi-Antenne nur unter sehr günstigen Umständen eine Reichweite von ca. 50m auf. Der Anschluss einer externen WiFi-Antenne wäre möglich (es gab dazu auch einen Link im o.a. Wiki), ist allerdings problematisch weil "zulassungstechnisch" nicht gedeckt.

Einfacher ist es, das Turn-Signal über eine ISM-Band-Lösung wireless zur Mitte zu übertragen und dort auf einen Buzzer oder auf eine Zeitmess-Einheit zu schalten (Simon Watts hat da was tolles entwickelt).
Brett hat Dir auf rcgroups.com auch schon das Bravo 868 module empfohlen, das ist auch eine einfache Lösung.




Hoffe das hilft Dir weiter.
Gerhard
 
Hallo Gorg,
Deine Frage habe ich übersehen:

On/Off Schalter
Ich habe einen relativ einfachen On/Off Schalter, den ich benutzen will. Ich finde aber nirgends Hinweise, wie dieser am Pi angeschlossen werden soll/muss.
GPIO4 (Stecker pin 7) über den Schalter/Taster mit GND (Stecker pin 9) für 1-2s verbinden und damit wird der shutdown des pi ausgeführt und er kann danach spannungslos gemacht werden.

Gruss
Gerhard
 
Hallo,
ich habe mal mit dem MIT App inventor eine einfache Android APP erstellt welche als Zeitmessung für 2 piCamTracke dienen kann.
Voraussetzung ist, das sich die piCamTracker und das Mobiltelefon auf welchem die App läuft im selben Netzwerk befinden. Alos im einfachsten Fall am Mobiltelefon einen Hotspot einrichten und die beiden piCamTracker mit dem Hotspot verbinden.
Die picamTracker senden bei Auslösung des Signals Turn über eine UDP socket Verbindung einen einfachen String (Base-x), welcher von der App ausgewertet wird.
Die Unterscheidung zwischen Base A und B erfolgt dzt. über die IP-Adresse was die Einrichtung etwas mühsam macht aber den Vorteil hat, das in beiden piCamTracker die gleich Konfigurationsdatei enthalten ist.
Wer Lust hat kann die App mal ausprobieren (mittels Button kann die Auslösung der beiden Bases simuliert werden).
Ein angepasstes Python-Modul für die Erzeugung des Turn Signals über UPD hänge ich mal an.

Die piCamTracker müssen folgende IP-Adresse aufweisen:
Base A: 192.168.1.118
Base B: 192.168.1.119

Die IP-Adresse des Mobiltelefon muss in GPIOPort.py in folgender Zeile eingetragen werden:
UDP_IP = "192.168.43.1"

P.S.: da dieses Forum nur Anhänge bis zu 2MB zulässt habe ich die Dateien in ein github repository abgelegt.

Gruß
Gerhard
 

roth_georg

User gesperrt
Hallo,
ich habe mal mit dem MIT App inventor eine einfache Android APP erstellt welche als Zeitmessung für 2 piCamTracke dienen kann.
Voraussetzung ist, das sich die piCamTracker und das Mobiltelefon auf welchem die App läuft im selben Netzwerk befinden. Alos im einfachsten Fall am Mobiltelefon einen Hotspot einrichten und die beiden piCamTracker mit dem Hotspot verbinden.
Die picamTracker senden bei Auslösung des Signals Turn über eine UDP socket Verbindung einen einfachen String (Base-x), welcher von der App ausgewertet wird.
Die Unterscheidung zwischen Base A und B erfolgt dzt. über die IP-Adresse was die Einrichtung etwas mühsam macht aber den Vorteil hat, das in beiden piCamTracker die gleich Konfigurationsdatei enthalten ist.
Wer Lust hat kann die App mal ausprobieren (mittels Button kann die Auslösung der beiden Bases simuliert werden).
Ein angepasstes Python-Modul für die Erzeugung des Turn Signals über UPD hänge ich mal an.

Die piCamTracker müssen folgende IP-Adresse aufweisen:
Base A: 192.168.1.118
Base B: 192.168.1.119

Die IP-Adresse des Mobiltelefon muss in GPIOPort.py in folgender Zeile eingetragen werden:
UDP_IP = "192.168.43.1"

P.S.: da dieses Forum nur Anhänge bis zu 2MB zulässt habe ich die Dateien in ein github repository abgelegt.

Gruß
Gerhard


Das ist der ultimative Hammer, Gerhard!

Kann ich davon ausgehen, dass du einen WiFi Dongle am Pi montiert hast? Welchen kannst du empfehlen?


LG, Georg
 

barney

User
Sorry Jungs für die späte Antwort.

Trackermässig bin ich aktuell ein bisschen ausgebrannt. Deshalb mach ich aktuell mal nix an dem Ding.

Ein bisschen zur Geschichte:
Da das System nicht überladen werden sollte (und soll) besteht die Ausgabe nur aus einem Rechtecksignal, das an einem beliebigen Pin des Raspberry ausgegeben werden kann. (Kein Lautsprecher, keine sanfte Ansagestimme -- nur ein schlichtes elektrisches Signal ;))
Wie das Signal zum Piloten kommt, bleibt absichtlich offen, da es dafür schon Lösungen gibt.
Ursprünglich wollte ich alles schön über LEDs anzeigen lassen. Deshalb heißen die Ausgänge in der Konfigurationsdatei auch greenLED (für OK -- Modell ist über die Linie geflogen) und redLED (Upps -- das war wohl ein Cut!)
Mittlerweile hat sich anstatt der LED ein kleiner Piezo durchgesetzt. Ich finde den Ton direkt am Tracker besser, als eine LED, die man in der Sonne sowieso nicht erkennen kann.
Die Cut Erkennung war eine weniger gute Idee von mir. (Es ging mir darum mehr Vertrauen in das Gerät zu zu erzeugen. --- wenn es einen Cut erkennt, dann ist es eben *nicht* ein verpasster Durchflug.) Also Cut Erkennung fliegt raus in der nächsten Version. (Und damit auch die rote LED.)
Wer also das Ausgangsignal sucht, schaut in die Konfigurationsdate (config.json) unter greenLEDPort nach. Da steht dann, welcher GPIO Port für dieses Signal benutzt wird.

Akku -- 5V Versorgung:
Das schreibe ich noch in die Dokumentation. Am Pfostenstecker des Raspberry gibt es zwei 5V Pins, die können als Input benutzt werden. Sicherer ist die Benutzung des Micro USB Ports, der sogar abgesichert ist.

Verbindung zur Mitte:
Wie oben beschrieben, ist das nicht Teil des Projektes. Alle Ausgänge zusammen treiben maximal 300 mA, somit könnte man direkt ein Kabel anschließen, oder, wie Pierre Rondel es gemacht hat, einen Transistor zur Verstärkung benutzen. Ich setze z.B. den UFP von Jürgen (Jubu) ein. In der Mitte ist dann nur ein lauter Piezo angschlossen -- das war's.

WiFi
Die Antenne vom Raspberry reicht nicht weit genug für WiFi. Ich habe ein paar Test gemacht und das scheint vom Timing über WiFi zu gehen.
Da aber kein RealTime OS drauf ist, tippe ich darauf, dass es meisten gut geht und ab und zu mal ein Ausreisser (sprich, das Signal kommt erst mit signifikanter Verzögerung) dabei ist, der einem das Fliegen schwer macht :D

Besten Gruß

Barney
 

roth_georg

User gesperrt
Kamera Montage

Kamera Montage

Hallo zusammen.

Bin nun einige Schritte weiter und kann bald den Tracker fertig machen. Was mir noch nicht ganz klar ist, ist die Montage der Kamera.

Es gibt ja eine kleines 3D Teil (siehe cammount.jpg), welches für das zuständig ist. Die Kamera ist da nun angeschraubt (siehe camcombo I und II, aber mir ist nicht klar, wie diese Combo ans Gehäuse kommt.

Kann mir evtl jemand helfen?

Liebe Grüsse, Georg


cammount.jpgcamcombo I I.jpgcamcombo I.jpg
 
Hallo zusammen.

Es gibt ja eine kleines 3D Teil (siehe cammount.jpg), welches für das zuständig ist. Die Kamera ist da nun angeschraubt (siehe camcombo I und II, aber mir ist nicht klar, wie diese Combo ans Gehäuse kommt.

Kann mir evtl jemand helfen?

Hallo Georg,
ich habe leider keinen piCamTracker bei mir und kann daher keine foto von der Montage machen.
Ich hatte die gleiche Frage und Barney hat sie mir hier mittels Foto und Text beantwortet.

Gruss
Gerhard
 
Das ist der ultimative Hammer, Gerhard!

Kann ich davon ausgehen, dass du einen WiFi Dongle am Pi montiert hast? Welchen kannst du empfehlen?


LG, Georg

Hallo,
falls Du auf rcgroups.com nicht mit liest, Pierre hat hier einen USB WiFi Dongle empfohlen.

BTW: es wäre aus meiner Sicht sinnvoll, die Diskussion in rcgroups.com weiter zu führen da sich dort ohnehin mehr Kollegen mit dem piCamTracker befassen.
 
Hallo Tobias,
was genau meinst Du mit Deiner Frage:
gibt es inzwischen bereits eine offizielle Base mit den Anschlüssen für den Raspberry 4 B ?

Darf ich fragen warum Du auf den Raspberry 4 umsteigst? Soweit ich Barney verstanden habe, bringt der Raspberry 4 keinen Vorteil in Bezug auf die Frames per second (siehe hier).

Gruss
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:

Tobias Reik

Moderator
Teammitglied
Ich meine ob es die Coverbox "RPIcam_01i__partno_01a_base" auch bereits irgendwo in einer Variante für eine Raspberry 4B gibt.

Ich kenne nur die Files von Simon und die v01i auf die Barney in seinem Wiki verlinkt.

Grüße
Tobias
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten