0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Vielen Dank für Deinen Hinweis, Marcel!
Man lernt nie aus!
Nach kurzer Suche bin ich dann auf den Artikel gestoßen, welchen Du sicherlich meintest: "Drag of Aileron and Flap Linkages of a Sailplane Model". Echt überaschend, dass so eine Abdeckung trotz des vergleichsweise großen Querschnitts weniger Wid. als eine offene Anlenkung hat.
So ganz genau werden wir es aber trotzdem nicht wissen , befürchte ich. Folgernde Überlegung:
- Eine Abdeckung (auch ohne Anlenkung darin) hat einen bestimmten Zusatzwid.
- Ebenfalls eine Anlenkung
- "Je klobiger die Dinger desto mehr Wid.". In der Messung wurde eine eher klobige Gabelkopfanlenkung betrachtet
- Es könnte also bei einer bzgl. Stirnquerschnitt sehr "sparsam" gemachten Anlenkung (wie das beispielsweise bei einer gebogener-Draht-Anlenkung der Fall ist) der Wid. geringer sein als der einer Abdeckung
Also wieder eine dieser Fragen auf die es keine allgemein gültige Antwort gibt.
Egal, wieder was dazugelernt :-)
Gruß,
Franz
Und ich versteh das meiste sowieso nicht....mein englisch ist nicht mehr so gut in meinem Alter.
Meine beiden fliegen saugut, hab heute ne neue Latte geschliffen für den mit 6S.
Gestern ist mir beim letzten Flug das Ritzel vom Motor locker geworden, Kampflandung mit gesetzten Klappen, gottseidank harmlos und butterweich.
Hab ja nur 70x20m Piste, momentan umgeben von Acker soweit das Auge reicht.
Bin nicht der Einzige, der über den Flieger immer erstaunter ist.
Schönen Abend noch
Grüße aus Roding
Dieter
Lesezeichen