A-Spatz: Baubericht

Holmlaminierung

Holmlaminierung

Robert, wenn du das fragst (Rhönsperber > ich kann mich nur verneigen) kriege ich ja ein bisschen Angst. Aber trotzdem hier die Antwort:
Zusammengeleimt aus Kieferleisten, stehende Maserung, Ponal wasserfest. Erstes und zweites Drittel keine Schäftung nötig. Äußerste Lage (3 mm) einmal geschäftet bei etwa 60 cm von der Wurzel. Also oberhalb der zwei anderen Lagen. Übergänge zwischen den Lagen natürlich „abgeschrägt“ auf ca. 6 cm.
Die Kiefernleisten haben top Qualität (Thomabalsa). Die achten schon drauf, dass die Maserung stimmt, bevor sie was verschicken.
Oder wolltest du auf was ganz anderes hinaus? Ich habe deine Holmherstellung sehr genau studiert. Ist natürlich ein bisschen perfekter. Nächstes Mal werde ich ein bisschen mehr Know How klauen - wenn ich dann die Geduld habe. Manches kann ich einfach technisch noch nicht, was du machst. Aber manches traue ich mir zu und ich will natürlich immer dazu lernen!
Was ich v.a. überzeugend finde: Du baust scale in einem Maßstab, wo das gut passt. Bei manchen Retroplane-Modellen (auch den Retroplanern zoll ich höchsten Respekt) hatte ich das Gefühl, dass die Superscale-Realisierungen bei Fliegern bis vllt. 3 - 4 m Spannweite maximal das Flugzeug ungünstig schwer machen. Ich war - glaube ich - 2007 mal dabei. Aber vllt. sehe ich das auch falsch?!
Aber vielleicht stellst du deine Holmherstellung vom Rhönsperber hier direkt noch mal ein. Da würden sich bestimmt viele freuen. Als Alternative sozusagen.

D-Box in Einem bauen, hatte ich überlegt und mit Olli Teede drüber diskutiert. Bei Michael Ohlwein ist das ja super beschrieben mit animierten Schema-Zeichnungen. Habe aber dann gehört, dass das 0,6er Sperrholz trotzdem leicht bricht/reißt beim Rumziehen - trotz Wässerung. Und da ich sowieso schon 0,8er gekauft hatte, hat sich´s dann für dieses Mal erledigt. Aber die geschlossene D-Box zu bauen ist wohl auch praktisch etwas anspruchsvoll. Genau wie das saubere Schäften von Sperrholz. Das habe ich mir auch etwas leichter vorgestellt. Da musst du mal einen Lehrgang für uns machen. Ein Kollege von der manntragenden Zunft (und auch Modellflieger) sagte mir dazu, dass die alten manntragenden Holzflieger gar nicht alle einen topfebenen Übergang hätten, wenn da die Beplankung geschäftet ist. Man würde die Anschrägungen da mit der Schruppscheibe machen. Aber das ist ja ein alter Hut, dass wir Modellflieger da viiiiieeeel anspruchsvoller sind.��
 
Hallo Peter,

mach dir nicht so einen großen Kopf,
dass wird schon:):)

Deine Klappen finde ich Weltspitze, solche hätte ich auch gern, hab aber leider keine Fräse:(

Zum Klappenhebel-Schlitz, da kommt doch noch eine Abdeckung/Umrandung dran/drauf im Klappenbereich
und dann kannst du im Bereich des Hebels noch ein Trapez nach vorne hin verlängern, schau mal bei mir
auf der HP unter L-Spatz nach, dort sind einige Bilder wo Du es erkennen solltest.

Was mir aufgefallen ist, zwischen Holm und Steckungshülse bitte noch auffüttern;)

Gruß Olli
 
Hallo Peter,

Respekt, das sieht doch super aus.

Bezüglich der Beplankung mit Sperrholz hatte ich mir mal folgende Videos von den englischen Kollegen gemerkt. Vielleicht ist das ja nützlich

https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=QcTuKwhqKEI&feature=emb_logo
https://www.youtube.com/watch?time_continue=4&v=KrRoZxgeHxU&feature=emb_logo
https://www.youtube.com/watch?v=fnlCwqbF2Vg&feature=emb_logo
https://www.youtube.com/watch?v=jCwo4TcJyqs&feature=emb_logo
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=AHydxNFUbrI&feature=emb_logo

So, ich hoffe ich habe auch die richtige Reihenfolge erwischt...
 
Dies und das...

Dies und das...

Hallo Peter,

mach dir nicht so einen großen Kopf,
dass wird schon:):)

Deine Klappen finde ich Weltspitze, solche hätte ich auch gern, hab aber leider keine Fräse:(

Zum Klappenhebel-Schlitz, da kommt doch noch eine Abdeckung/Umrandung dran/drauf im Klappenbereich
und dann kannst du im Bereich des Hebels noch ein Trapez nach vorne hin verlängern, schau mal bei mir
auf der HP unter L-Spatz nach, dort sind einige Bilder wo Du es erkennen solltest.

Was mir aufgefallen ist, zwischen Holm und Steckungshülse bitte noch auffüttern;)

Gruß Olli

Danke für das Lob für die Klappen ... und die Tipps zum Schlitz.
Dass ich zwischen Holm und Hülse auffüttern muss, ist klar. Früher habe ich sogar, weil ich's besonders gut machen wollte, einen Kasten um den Bereich drumgebaut und mit angedicktem Harz ausgegossen. Jetzt passe ich immer Hartholzkeile ein und schmiere nur noch die Fugen mit angedicktem Harz aus. Jedenfalls können die Rohre sich dann nicht mehr bewegen. Nach oben und unten sowieso nicht, weil die Löcher in den Rippen nach oben und unten keine Luft habe. Quer ist das anders. Ich habe da in den Rippen nach der Wurzelrippe liegende Langlöcher rein“konstruiert“, um beim Einharzen der Hülsen noch Spiel zu haben, damit nicht die eine oder andere Fläche weiter nach vorn oder hinten steht im Bezug zur Rumpflinie.
In Nicht-CAD-Zeiten habe ich es anders gemacht: Da habe ich die Flächen auf den Wohnzimmerfußboden gelegt, ausgerichtet (V-Form/Pfeilung) und die Hülsen dann eingeharzt. Dafür war aber dann das Aufnahmerohr im Rumpf noch nicht festgeharzt. Also nach Aushärtung dann die Flächen an den Rumpf gesteckt, Rumpf und Flächen in der richtigen Position fixiert und dann das Führungsrohr im Rumpf eingeharzt. Führt genauso zum richtigen Ergebnis.
 
Hallo Peter,

sollte keine Kritik sein.

Den Holm Bau habe ich in meinem Baubericht gezeigt.

Mit 0,6 mm Sperrholz bekommt man einen 10 mm Durchmesser ohne Problem hin.

Schäften mit scharfem Schleifpapier 80 Körnung ( Nicht aus dem Baumarkt) ist kein Hexenwerk.

Grüße
Robert
 
Ok

Ok

Dass man recht grobes Schleifpapier nehmen soll, hatte ich auch schon gehört. Vielleicht war das ja der Fehler. Aber das lerne ich schon noch. Hab‘s noch nicht abgeschrieben.
 
Grobes Schleifmittel... so eine Permagritt Schleiflatte habe ich doch schon auf Deinem Baubrett gesehen.

in dem 5.ten Video kann man schön sehen wie man sogar 0,8mm Sperrholz um eine Nasenleiste herumbekommt :)
 
Klasse Videos!

Klasse Videos!

Grobes Schleifmittel... so eine Permagritt Schleiflatte habe ich doch schon auf Deinem Baubrett gesehen.

in dem 5.ten Video kann man schön sehen wie man sogar 0,8mm Sperrholz um eine Nasenleiste herumbekommt :)

Interessant wäre noch, das mal bei engen Radien demonstriert zu bekommen. Was ich vielleicht falsch gemacht habe: Zu fein geschliffen, zu viel angefeuchtet, zu viel Leim, zu lange auf der gleichen Stelle mit dem Bügeleisen rumgerutscht. Was ich nicht richtig verstanden habe: Temperatur des Bügeleisens. So heiß wie möglich oder eher das Gegenteil?
Ich werde vorm nächsten Flieger mal ein paar Probeschäftungen an kurzen Stücken machen. Sieht nicht so schwierig aus. Aber eben eine Sache, die geübt sein will. Erfahrung am Modell lässt sich mit ´ner Fräse nicht ausgleichen...🙈
 
Hallo Peter,
schau mal unter : http://www.retroplane.net/forum/viewtopic.php?t=2547&postdays=0&postorder=asc&start=0
Ich verwende diese Vorrichtung noch heute und bin damit sehr zufrieden.
Auch die unterschiedlichen Meinungen sind sehr interessant wie z.B. die von Michael O..
Die Gefahr des Einfallens der Felder zwischen den Rippen besteht hauptsächlich bei dünnen (0.4 mm) Sperrholz
wenn man beim Aufbügeln das Bügeleisen verkantet und etwas zwischen die Rippen drückt.
Habe damit bei meiner ESG 31 die 0.4 mm Beplankung bis zum Randbogenbereich
so weit zusammengebogen bis das Sperrholz fast aufeinandergeklappt.
Gruß und bitte ausführlich weiter berichten
Johannes
 
Hallo Peter,

wenn ich alles richtig verstanden habe (mein Englisch ist schon stark erodiert), muss das Eisen bei 0,8ter Sperrholz so heiß wie möglich sein und es dauert ein wenig bis die Hitze das Material durchdrungen hat. Gleichzeitig zieht er immer sehr stark am freien Plattenende.
 
Warum? Sollte dünner sein?

Warum? Sollte dünner sein?

Hallo Peter,

bei deinem Maßstab von deinem Flieger und dem Rippenabstand, Kann ich nur von 0,8mm Sperrholz abraten.

Grüße
Robert

Ist natürlich zu spät, da ja am Rumpf schon alles bepflankt ist, was soll, und an der Fläche schon die Hälfte. Wird schon fliegen.
Meinst du denn aus bautechnischen Gründen oder aus Gewichtsgründen?
 
Moin zusammen,

also 0,8 mm Sperrholzbeplankung wäre mir zu dick und zu schwer für diese Fliegergröße, 0,6mm ist da eine ganz andere Qualität.

0,4mm ist vielleicht schon etwas dünn und empfindlich, wobei der Unterschied (Festigkeit, Biegsamkeit) zwischen 0,4 und 0,6 nicht so riesig ist wie zwischen 0,6 und 0,8, zumindest bei dem Holz, das ich in der Werkstatt habe. Das wird sicher auch von Charge zu Charge etwas unterschiedlich sein.

Die Beplankung der Flächen mit Sperrholz hat für mich auch noch einen gewissen Nimbus, aber ich werde es angehen...;)

Grüße Ralph
 
Hallo Ralf,

das mit dem Sperrholz ist halt so ein Problem:(:(
Ich hatte seiner zeit beim Bau meiner Ka3 riesengroße Probleme
beim Biegen des 0,6 Sparrholzes, es riss einfach überall, vor allem in Nasenbereich!
Ich habe es zum Schluß sogar auf einem Backblech im Ofen gekocht und Tagelang
auf der Tragfläche spannend getrocknet.
Bei der Ka3 Tragflächendicke ca.9cm und dem entsprechenden Nasenradius fast unmöglich!

Wiederum habe ich damals mein Grunau Baby IIb http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/7679-Grunau-Baby-IIb?highlight=grunau+baby
fast ausschließlich mit 0,8mm beplankt, da ging das schon fast Trocken drum, beim Höhenleitwerk bis Radius R=1cm mit nur leichtem anfeuchten von
der Außenseite;)

Bei meinem Lippisch Storch VIII Marabu wieder das selbe mit dem 0,6er, ich habe für mich beschlossen für Rümpfe nur noch 1mm und 0,8er und
für Tragflächen 0,8er zu verwenden.
Kommt bei dem Maßstab den ich fast ausschließlich baue sowieso nicht auf`s letzte Gramm an!!
Und Billiger ist es außerdem auch noch;):):)

Ich kann bis heute nicht sagen woran es gelegen hat, ob es Chargenweise problematisch ist, ob der Leim geändert wurde, ob es minderer Quallität
war, oder ich einfach zu doof dafür bin??

Es gibt leider auch nicht mehr sehr viele Hersteller, wenn den dann in Schweden und ich meine mal gehört zu haben, dass es nur noch 2.sind??

Gruß Olli
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten