0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
keine Ahnung, aber leih mir nen Geigerzähler und ich fahr hin ... sind nur 10 km.
Und was auch immer die Bären schreiben:Manöver und sonst was ... die letzten Tage war hier massiv Flugbetrieb.
Der Geräuschkulisse nach aber eher mit F-35.
Vielleicht hat der gestrige Monster-Regenfall das Teil vom Himmel gespült, wäre es ein Viertaktmotor hätt ich ja gesagt,
: der Ventilator hat die Kerzen ausgeblasen ..![]()
Gruss Rudi ! -Eifeljeti- aus den Highlands der Eifel.
Du fliegst hoch,mit viel Strom, oder gar sehr schnell ? VERDACHT ;-) !
Von F-16 habe ich nicht gehört. Allerdings soll es wohl Pläne geben, evtl. F-18 einzukaufen:
https://www.focus.de/politik/deutsch..._11207226.html
"Dennoch könnte die Bundeswehr gezwungen sein,
sich für das US-Modell zu entscheiden."
Wenn ich sowas lese kriege ich das Magenzwicken.
Wozu brauchen wir doch gleich wieder Kampfflugzeuge, wo doch inzwischen allerlei Raketen und Drohnen weit effizienter und schneller sind als jegliches bemannte Fluggerät? Zudem weit günstiger in Anschaffung und Unterhalt?
Hmm....
Glotze aus - Hirn an!
Lebst Du schon oder hockst Du noch vor der Glotze?
Mal ne blöde Frage - Wieso braucht man denn schon einen Nachfolger für den Eurofighter? Ist der mittlerweile schon so outdated, dass man sich nach F-18s umsehen muss? F-35 würde ich ja verstehen, aber wo is das Problem mit dem EF?
Die Dinger sind zu fehleranfällig. Nicht einmal ein Drittel der vorhandenen Flotte von 128 Flugzeugen sind im Schnitt einsatzbereit.
Kampfjets sind halt generell extrem wartungsintensiv, weshalb alle Jets diese Probleme haben. Das wäre mit einer neuen Variante vielleicht etwas besser, aber nicht grundsätzlich anders.
Bei der gerade abgestürzten F-16 beträgt die in Spandahlem stationierte Flotte 24 Flugzeuge, von denen auch nur 12 einsatzfähig waren.
Hi Okke, abschliessend aus meiner Sicht, zitiert aus dem Wiki
https://de.wikipedia.org/wiki/Spangdahlem_Air_Base :
""52nd Fighter Wing, das Geschwader hat die Aufgabe, ... die Unterdrückung gegnerischer Luftverteidigung sicherzustellen.
... und die 38th Munitions Support Group. Sie ist unter anderem für die Sicherheit amerikanischer Atomwaffen zuständig und hat vier Untereinheiten... u.a. in Büchel (Deutschland), Stützpunkt des deutschen Jagdbombergeschwaders 33 mit Tornados.""
Um die Beiden geht es u.a., für einen bestimmten eventuell sehr eiligen Auftraggeber können die zwei Fliegergruppen eben in enger Zusammenarbeit z.B. zwar ältere, aber eben vorhandene, schwere Lasten sehr weit, schnell und sicher abwerfen? Ob dafür noch Eurofighter in ausreichender Anzahl zur Verfügung gestellt und trainiert werden könnten als auch wirksam genug wären? Die anderen Flugzeugtypen bzw. Raketen sind noch nicht vor Ort oder nicht mehr. Gruss Dietmar
Als heute sind schon das zweite mal 4 Euro Fighter über unserem Ort in wildem großem Gekurve...........
Hab sie immer nur kurz gesehen aber ewig lange gehört.
Also fliegen doch noch ein paar........
Gruß Günther
PS: Runter kommen sie alle
Sind das Annahmen oder weißt du das aus sicherer Quelle?
Ich war vor einiger Zeit bei nem Open House auf der Volkel Airbase in NL. Da waren auch viele der stationierten F-16 in den Wartungshallen. Man konnte sogar so nahe ran, dass man lesen konnte was für Wartungsaufgaben, bzw. Reparaturen anstanden. Sehr interessant war das. Wahrscheinlich liegt es auch an der komplexen Technik die permanent starker Belastung ausgesetzt ist, sprich normal, dass sie dauernd Wartungsstau haben.
Meine Frage war eher ob der EF generell ein schlechter Wurf ist, weswegen er nach relativ kurzer Dienstzeit wieder weg solll ... Ich hab schon einige EF Displays live gesehen und fand den Hobel immer mehr als beeindruckend.
Wenn man die Europäischen Konstruktionen so vergleicht ist der EF sicherlich keine Gurke.
Auch wenn Freitags auf dem Zigermeet gemunkelt wurde daß bei einem der 2 Eurofighter vor dem Start
ein RESET durchgeführt werden musste.
Ob es dann ein US Kampfjet wie die F-16 sein muß wage ich zu bezweifeln.
Gruß
Andreas
Geändert von Andreas Maier (09.10.2019 um 16:29 Uhr)
Tja, so hatte man das gedacht ... und dann waren Raketen und unbemannte Luftfahrzeuge doch viel teurer als angenommen.
https://www.forbes.com/sites/lorenth.../#180344ae4d7e
@ Andreas, tolle Fotos
1. Reset EF > Gripen
2. Reset Gripen > Rafale ?
Aber im Ernst, bei den Airlinern hängt sich auch mal ein Computer auf, der dann erst resetted werden muss.
Daily Business und kein Grund zur Veranlassung... ist bei denen bestimmt ähnlich.
Gruß Roland
Zur Zeit nur manchmal Flächenflug und noch weniger Heli mit DX8 ;-)
Lesezeichen