0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
hallo markus
die meisten piloten bauen die led scheiben unter das flächenende, kurz vorm randbogen/winglet. so haben wir es auch auf der faszination modellbau an der DG1000 gezeigt. hier ist die sichtbarkeit vom boden aus und auch beim kreisen am besten.
denkbar wäre auch eines unter dem rumpf, vor/hinter dem fahrwerk. dann könnte man das zweite (für die erfüllung der austrokontrol vorgaben) oben hinter der haube setzen.
viele Grüße, Uwe
Hallo,
habe auch mit der MPX POWER MULTILight Wireless-Beleuchtung experimentiert. Bei mir war der Anflug unterhalb vom Horizont immer problematisch, bzw. wenn der Flieger unter diese Marke fiel.
Die Lichter sind wirklich sehr hell um nicht zu sagen blendend aber leider im Flug nicht oder kaum erkennbar. Wie immer hängt es von den Lichtbedingungen ab. Könnte mir vorstellen, das es in der Dämmerung besser funzt aber z.B. 1-2h vor Sonnenuntergang gab es nicht nicht den erwarteten Effekt. Ebenfalls nicht, wenn da Modell weiter entfernt war.
Könnte mir auch vorstellen, dass über die Qualität der Reflektoren noch mal etwas mehr heraus geholt werden kann. Dann muss man aber relativ viel selber machen. Das System von MPX hat jetzt auch eine relativ geringe Ausgangsleistung. Wenn da mehr Watt raus kommen, kann es auch deutlicher werden.
Aktuell ist einen blitzblanke Lackierung, die immer irgendwie in der Sonne blitzt, bei mir noch das Maß der Dinge und nicht zu toppen.
VG
Lesezeichen