0

Anzeige | Anzeige | |
|
![]() |
|
Hallo,
wollte hier im Forum mal fragen, ob jemand einen Bausatz für ein Segelflugdelta oder auch ein schnelles Elektroflugdelta kennt?
Spannweite so um 1m
Gruß
Klaus
Fliegt wie gedruckt
Ich häng mich mal an dieses Thema ran denn ich suche ebenfalls einen Delta.
Youtube: https://www.youtube.com/user/hesinde2009
Facebook: https://www.facebook.com/Stereodreieck
Wordpress: http://hesinde2006.wordpress.com/
Wir haben ein schnelles Elektrodelta im Programm, mit harmlosen Start und Landeeigenschaften.
MfG Florian
http://www.epp-flugmodelle.de/produc...uzy-690mm.html
Sowas hat, glaube ich, der Siggi Schuster: https://der-holzflieger.de
Aber eben in Holz.
Knut
Ich werf hier noch mal den
- Impressivo
- Impressivo Maximo
Von CNC Hager (ehemals von Hoellein) ins Rennen.
Link: https://cnc-hagershop.de/?product_ca...le-jet-modelle
Moin Klaus,
wenn der Baustoff Styropor keinen Hinderunghsgrund für dich darstellt, kann ich Dir unseren Skua uneingeschränkt empfehlen. Stabil, kostengünstig, leistungsfähig und jederzeit in 3 bis 5 Minuten vom leistungsfähigen Leichtwindsegler in ein schnelles Elektroflugmodell hin und hergewechselt. Bei Interesse schau doch mal bei den Küstenfliegern nach: https://kuestenflieger.de/modelle/skua/index.html
In den nächsten paar Tagen wird auch das neue Elektro-Setup online gestellt, dass in Friedrichshafen im Rahmen der Indoorflugschau bereits in den Modellen Thor und Nuri xxs vorgestellt wurde.
Viele Grüße aus dem Norden
Frank Hackbarth von den Küstenfliegern
Mehr als Schleswig-Holsteiner kann der Mensch nicht werden !
Ich schreibe es hier ein, weil ich weiß, dass du auch Modelle druckst.
Die Northern Pike in 36er Größe würde ins Schema passen. Ist in etwa so schnell wie die ME 109 von 3DlabPrint @6s.
Extrem einfach zu drucken und bauen und fällt bei Landungen auch nicht auseinander.
Bis dato ist das mein Lieblingsmodell aus dem Drucker - da alltags-tauglich.
Gedruckte Modelle sterben ja gerne bei der Landung - das passiert hier nicht, da die Pike mit der Pushpropellerauslegung praktisch auf dem Propeller stehend (nicht high delta) gelandet werden kann. Dazu braucht es kaum Anstellungswinkel, einfach aushungern und falls notwendig ein wenig Gas, bis sie vor den Füßen platziert werden kann. Das Modell hat, wahrscheinlich dank der Pfeilung nach vorne, absolut keine Tendenz dazu, über den Flügel abzuschmieren.
Wichtig: Nicht den empfohlenen Emax + 6045 prop nehmen. Das ist mir abgebrannt. Der größere Amax 2208 2200kv an 4S mit einem 7040er Prop funktioniert perfekt. Klingt immer noch wie ein zorniger Hornissenschwarm aber nicht mehr ganz so extrem wie der Emax mit 6045. Dafür mehr schub.
Meine 3. Pike ist aus ABS. Dieser Flieger kann aus so ziemlich jedem Filament gedruckt werden, da die Konstruktion stabil ist. PETG geht auch super.
Schaut halt irgendwie aus wie ein Klingonischer Bird of Prey aus dem gelben Sack. Ich mags.
Kleiner Tip: Nicht mit dem Querruderausschlag übertreiben. Das Teil kann sonst locker 10 Rollen pro Sekunde machen. 70% Expo sind hier nicht übertrieben.
Segelflugdelta ist das keiner aber ein Elektroflugdelta. Fürs landen bitte Platz einplanen da die Pike zwar kein Segler ist, aber trotzdem unheimlich gut gleitet.
ABS:
PETG (Hat in der Luft zu brennen begonnen. Habe den Motor bis zum Wicklungsschluss überlastet.)
![]()
Ich wünschte, die Flieger hätten ein richtiges Mittelstück in das der Regler, Akku und Empfänger passt. Ansonsten hätte ich vermutlich einen der Flieger gekauft einfach, weil Nuris sehr effizient sein sollen (extrem gutes Gleitverhältnis) denn der LuftWiderstand durch das Leitwerk fällt weg.
Youtube: https://www.youtube.com/user/hesinde2009
Facebook: https://www.facebook.com/Stereodreieck
Wordpress: http://hesinde2006.wordpress.com/
Fast vergessen: Wenn es ein Nuri sein darf: Die Modelle von Robert Schweißgut sind fantastisch. Ich habe einen Zorro Light und einen Shorty.
Zorro Light:
![]()
Hallo,
bis hierher erst mal herzlichen Dankfür eure Tips!
Gruß
Klaus
Fliegt wie gedruckt
Hallo !
Ich fliege mein Delta " Luna " . Mit Motor auf Höhe u. dann segeln . Hab sogar schon mit Kollegen bischen in der Thermik gekurft . Das Delta kann auch schnell ! Einfache Bauweise , Motorisierung nach Bedarf .Standardservos . Im Forum gibt es auch einen Bericht .
Egge !
Und wenn Du wirklich ein DELTA suchst und eben nix anderes:
Schuster Modellbauservice: Just Wing (3 verschiedene Größen)
und dann gibt es noch den Bausatz des FMT Velozifer (Delta mit Rumpf)
--- Kessler-Modellbau.de --- Balsa für die Seele ---
Hallo Klaus
Früher gab es Mal das Starlet; http://www.rc-network.de/forum/showt...-quot-umgebaut
Gruss
Christian
Den Starlet hatten Daddy und ich uns auch 1979 zugelegt. Hatte damals 100DM gekostet und war mit seinen Rohazell-Rippen mal was anderes. Der ganze Losheimer Verein hatte damals die Starlet-Phase, da jeder so ein Ding haben wollte.
Nur unserer hatte die Rohbauphase nicht überlebt! Warum?
Nun Vater hatte die glorreiche Idee noch abends schnell die D-Box mit Bauschaum auszuspritzen damit das ganze "druckfester" wird.Am nächsten Morgen hat das Zeugs alles auseinander gedrückt und wir konnten den Rohbau direkt in die Tonne treten
Ps:
Diese kleine Anekdote musste jetzt sein :-)
Modellfliegerische Grüße
Ralf
Lesezeichen