Anzeige Anzeige
www.paf-flugmodelle.de   www.hoelleinshop.com
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Welcher Wert ist Vertrauenswürdig? Kapazität Regler vs. Ladegerät

  1. #1
    User
    Registriert seit
    29.08.2008
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    221
    Daumen erhalten
    19
    Daumen vergeben
    4
    0 Nicht erlaubt!

    Standard Welcher Wert ist Vertrauenswürdig? Kapazität Regler vs. Ladegerät

    Moin,

    ich habe eine schönen Elektroflieger mit nem Mezon 120 der die verbrauchten mah messen kann. Danach wurde der Akku mit einem ISDT Q6 pro nachgeladen.
    Meine Erwartungshaltung war das diese Werte annähernd gleich sind, aber dem war nicht so. Fast 14% Abweichung.
    Safe beim Fliegen bin ich allemal, da der Mezon Regler konservativ anzeigt. Die Flugzeit ist auch lang genug.

    Aber trotzdem frage ich mich welcher Wert ist vertrauenswürdig? Weiß da jemand was?

    Name:  6872A0DC-4A81-45D0-9E4A-09E34826B753.jpeg
Hits: 658
Größe:  153,4 KB
    Name:  8425B148-10EF-42FC-9E7E-343A097A1036.jpeg
Hits: 651
Größe:  231,2 KB

    Gruß

    René
    Like it!

  2. #2
    User
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Graz
    Beiträge
    2.175
    Daumen erhalten
    28
    Daumen vergeben
    5
    0 Nicht erlaubt!

    Standard

    Zitat Zitat von René G. Beitrag anzeigen
    ich habe eine schönen Elektroflieger mit nem Mezon 120 der die verbrauchten mah messen kann.
    Hast du die vom Regler gemessenen Stromwerte mal kontrolliert ? Ich hatte schon Stromsensoren, die erheblich abwichen.

    RK
    Like it!

  3. #3
    User Avatar von Küstenschreck
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    hinterm Deich
    Beiträge
    5.933
    Daumen erhalten
    135
    Daumen vergeben
    14
    0 Nicht erlaubt!

    Standard

    Dein Vorteil ist das der Regler mehr anzeigt als der Lader , aber rauskriegen kannst du das nur mit einem geeichten Messgerät
    Mein isdt zeigt eine um 0.02v zu hohe Zellenspannung an
    Gruß Norbert
    Habe noch Kerne für 2/3 4/5 Gixxer, Brutus, Superfelix und Clubberer/Follow me
    Like it!

  4. #4
    User
    Registriert seit
    10.04.2002
    Ort
    Leichlingen
    Beiträge
    997
    Daumen erhalten
    24
    Daumen vergeben
    6
    0 Nicht erlaubt!

    Standard

    Ich traue dem ISDT.
    Das hat zu meinen geeichten Strommessern eine Abweichung von max. 2%.

    Gruß Volker
    Fliegen macht glücklich!
    Like it!

  5. #5
    User
    Registriert seit
    09.08.2005
    Ort
    Bad Wildbad
    Beiträge
    6.298
    Daumen erhalten
    252
    Daumen vergeben
    28
    0 Nicht erlaubt!

    Standard

    Hallo René,

    für gewöhnlich sollte der Trend umgekehrt sein. Das Ladegerät zeigt üblicherweise höhere Kapazitäten an.
    Ich gehe da von einem Fehler beim Mezon aus. Mein Mezon 120 passt eigentlich sehr gut zu den Ergebnissen des ISDT-Laders.
    Du kannst ja mal die Zellenspannungen nachmessen und mit den angezeigten Werten vergleichen.
    Aber selbst wenn es hier eine Abweichung gibt, ist die nicht so relevant, das es hier knapp 20% Kapazitätsunterschiede gibt.
    Was hast du denn für einen Akku verwendet? 5Ah? Hat der Mezon zu Anfang auch korrekt die Kapazität genullt?

    Gruß
    Onki
    Gruß aus dem Nordschwarzwald
    Rainer aka Onki
    Meine Homepage
    Like it!

  6. #6
    User
    Registriert seit
    20.07.2008
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Daumen erhalten
    5
    Daumen vergeben
    1
    0 Nicht erlaubt!

    Standard

    Angenommen beide Geräte würden korrekt arbeiten, dann wäre der vom Lader angezeigte Wert höher. Das liegt an zwei Punkten:
    - Ladewirkungsgrad vs Entladewirkungsgrad
    - ggf durch Balancer "vernichtete Kapazität"

    So herum ist es wirklich eigenartig. Vielleicht hat wie von Onki erwähnt der Regler nicht korrekt genullt. Das wird ja aus dem Log ersichtlich.

    Ansonsten könntest du je nach vorhandenem (oder von Vereinskollegen ausleihbarem) Equipment mal ein paar Sachen durchtesten:

    - Nach der Ladung die Spannungen mittels geeignetem Multimeter etc. prüfen und mit dem Lader vergleichen.
    - Nach der Entladung die Spannungen mittels geeignetem Multimeter etc. prüfen. So kannst du mindestens schon mal checken, ob der Akku unwissentlich tiefentladen wird.
    - Ein Unilog zwischen Mezon und Akku hängen und prüfen, ob beide die gleichen Werte messen. Und zwar Strom, Spannung, Kapazität (letztere ist intern berechnet und wird nicht direkt gemessen)
    - Nach Entladung im Flieger den Akku mal mit einem anderen Ladegerät laden und schauen was dieses vorgibt eingeladen zu haben.

    Ein paar weitere Gedanken...
    - Ich kenne mich mit ISDT nicht aus, weil ich selbst keins habe. Ich nehme an der Ladevorgang wurde regulär beendet? Kein Timeout oder sowas? ist mir bei meinem Junsi mal passiert, weil ich den Ladestrom zu gering eingestellt habe.
    - Theoretisch könnte man auch einen Ladevorgang mal via Unilog mitmessen und mit den Werten deines Laders abgleichen. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob das Ladegerät daran stört, wenn du einen Sensor zwischenschaltest und das zu Problemen führen kann. Vielleicht haben hier andere Ahnung oder Erfahrungen?

    VG
    Holger
    Like it!

  7. #7
    User Avatar von frankenandi
    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    Schweinfurt / Unterfranken
    Beiträge
    1.459
    Daumen erhalten
    66
    Daumen vergeben
    65
    0 Nicht erlaubt!

    Standard

    Hallo
    Bei mir war´s immer so, das der Stromsensor im Modell mehr Kapazitätsentnahme angezeigt hat, wie nachgeladen wurde. Egal ob mit IIsi , Graupner Telemetrie oder Unisense. es waren immer mind. so 5% , bei manchen 10"+ Unterschied zum nachladen. Besser so wie anders rum, wenn man sich auf die Kapazität verläßt. Daher immer besser Spannungsgrenze einzugeben....Konservativ 3,5v die Zelle/leer.
    Die Lader sind genauer, da man ja auch oft eine Ladekapazitätsgrenze zur Sicherheit eingeben kann...und wenn die wegen technischer Ungenauigkeit nicht eingehalten wird, kann im Schadensfall der Hersteller belangt werden...das wollen die sicher nicht ! Beim Regler /Telemetrie muß und kann es nicht so exakt sein.

    Gruß
    Andreas
    http://frankenandi.npage.de/RyanSTA 120 6s mit Joker 6350, Beagle B121+Saito Fa56b,Stinger90 Jet EDF6s, Hornet Jet EDF6s, Mini Convergence Vtol
    Like it!

  8. #8
    User
    Registriert seit
    29.08.2008
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    221
    Daumen erhalten
    19
    Daumen vergeben
    4
    0 Nicht erlaubt!

    Standard

    Moin,

    danke erstmal für die Antworten.

    Hier nochmal ein paar Infos zu den aufgetauchten Fragen:
    • Der Log wurde am Anfang korrekt genullt.
    • Die Kapazität des verwendeten Akkus beträgt 7000mah.
    • der Akku wurde von ca. 30% Restkapzität mit Balancer voll aufgeladen. Ladenschlussspannung 4,2V.

    Aus dem Grund wie geladen wurde, hatte ich auch eher die Erwartung mehr am Ladegerät zu sehen als am Regler.

    Ich werde dann mal wie vorgeschlagen mit meinem Multimeter die einzelnen Zellen messen und mit dem Ladegerät vergleichen.
    Vielleicht ist es cleverer nach der Spannung unter Last zu fliegen.
    Ein Zangenamperemeter am Flieger um den Strom zu vergleichen kann auch nicht schaden.

    Einen Unilog habe ich leider nicht. Ich könnte allerdings nochmal einen weiteren Jeti Sensor einbringen um den Strom/Kapazität zu messen.

    Laden mit einem anderen Gerät geht auch.

    Ich werde berichten.

    Gruß

    René
    Like it!

Ähnliche Themen

  1. Welcher Akku und Ladegerät ist der richtige ?
    Von Hazling im Forum Akkus & Ladegeraete
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 08.09.2018, 18:48
  2. Welcher Regler ist das?
    Von Magic19 im Forum E-Motoren, Regler & Steller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.04.2017, 15:08
  3. Welcher Regler ist das?
    Von krispx im Forum E-Motoren, Regler & Steller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.12.2011, 12:36
  4. Welcher Regler ist es?
    Von Elogo im Forum E-Motoren, Regler & Steller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.03.2011, 14:53
  5. Welcher Regler ist besser
    Von Gast_2548 im Forum E-Motoren, Regler & Steller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.12.2003, 14:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •