0

Anzeige | ||
|
||
Hallo,
ich habe heute ein leicht angestaubtes Flügelchen in meinem Regal entdeckt, v ersehen mit dem MPX Männchen auf der einen Seite, und dem Schriftzug Domino.
Was mich verwirrt, es sind Flächen in Rippenbauweise! Ich hatte die Domino nur mit Sandwichflügel, bzw mit Sandwichflügel und Aussparunen ( Elektroflugversion)
Gab es dieses Modell für Anfänger und Fortgeschrittene auch mit Rippenflächen,
Markus
Genau den Bausatz hatte ich auch mal, hier sind die Reste ( den Bauplan habe ich auch noch). Es handelt sich um DM Preise. Ich habe mal irgendwo etwas zum MPX Domino gelesen. Vielleicht
finde ich das ja wieder.
Grüsse, Kai
Hallo,
den Plan gibt es auch do, wo die vielen Plane heruntergeladen werden können. An den Domino mit Fertigflügel kann ich mich erinnern, die E-Flugvariante mit den Sandwichflügel und erleichterungsLöchern auch. Ich wundere mich über die Rippenflügel und frage mcih, wenn die Rippenflügel orginal MPX sind, wieso hat der Hersteller die nicht für die E-Variante verwendet.
Markus
Markus, auf die Schnelle habe ich das gefunden. Aus Modell vom März 1984. Von rippigen Tragflächen ist nüscht zu lesen.
Grüsse, Kai
Hier ist der Bericht, den ich vor kurzem gelesen habe. Wieder nüscht mit einer Rippenfläche. Aus FMT vom Juli 1989.
Grüsse, Kai
Ein hab' ich noch, erschienen im FMT Extra 5 Segelflug, Ausgabe 1991. Da waren die Zeitschriften noch interessant.
Grüsse, Kai
Kai, an dieser Stelle nochmals vielen Dank für die Antworten.
Ich erinnere mich, dass diese Flügelchen im Zusammenhang mir einer Kellerräumung in meinen Besitz übergegangen sind, Seit dieser Aktion habe ich auch eine Elektro-Alpha ( von deren Existenz ich erst hier erfahren habe)
Ob die Flügekchen geometrisch den Sandwichflügel entsprechen habe ich noch nicht geprüft. Zur Einstimmung jedoch den Plan genauer angesehen. Hoffentlich hat mein Fachhändler die Kabinenhaube noch nicht verkauft. Dann wäre der Weg frei für ein Modell, das sicherlich niemals hoch gehandelt wird, mir aber sicherlich vergnügliche Flugstunden bescheren wird, ist ja schliesslich ein Multiplex Modell.
Markus
Lesezeichen