0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
|
|
Hallo zusammen
ich möchte zur Abwechslung mal einen Versuch im Indoor Fliegen machen. Dazu kaufte ich mir den neuen Slick von MPX, dazu das 4D Antriebsset 4D.
Es ist mein erstes Mini Flugzeug, einen Super Zoom von Hacker hatte ich schon mal. Deshalb fehlen mir die Erfahrung mit den CFK Stäbchen und dem Einbau der Servos.
Ich bin nicht ganz glücklich mit der Bauanleitung von MPX, habe aber nach verschiedenen Anläufen den Rohbau geschafft. Bilder in der Anleitung mit Grossaufnahmen von Details wären für mich sehr hilfreich gewesen.
Nun geht es an die Ansteuerung der Ruder. Wie gross sollen die Ausschläge sein, soll ich als Indoor Anfänger den Motor erst mal fixieren (habe Vector Ansteuerung), Motor nur auf Vorwärts?
Viele Fragen, aber ich bin sicher, die Cracks unter Euch können mir mit Ratschlägen helfen. Zum Training habe ich den RC 8 im PC.
Herzliche Grüsse
Urs aus der kalten Schweiz
Wenn du ihn in der Halle einsetzen willst und wirklich Newbie bist, würde ich erst mal den Motor vorwärts drehen lassen, um ein Gefühl für den Flieger zu bekommen. Man neigt als Unerfahrener mit 4D Antrieben dazu, in gewissen Situationen falsch zu reagieren, sprich eigentlich den Motor drosseln zu wollen, erreicht aber dann logischerweise genau das Gegenteil. Nicht, dass du ihn gleich gegen die Wand oder die Decke jagst.
Ausschlagsempfehlungen sind immer sehr subjektiv. Stell ihn am besten gleich 4D tauglich ein, sprich Ausschläge im Prinzip was geht und leg für den Anfang 50% Dualrate drauf. Dann wird es erfahrungsgemäß gut beherrschbar. Expo nach eigenem Empfinden, bei Vollausschlägen nimmt man i.d.R. recht hohe Werte, sonst leidet ggf. die Präzision. Ist aber immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Moin...
Die Schwierigkeit besteht erst einmal darin das Modell präzise in dem eingeschränken Luftraum zu bewegen. Auch erfahrene Outdoor Piloten müssen das erst lernen.
Die 4D Slick ist wohl eher für 3D Könner gedacht, da diese wohl auch im Vergleich zur normalen Slick gewichtsoptimiert wurde.
Klar kann ein Anfänger auch damit üben, ich würde das aber eher als das sprichwörtliche "Perlen vor die Säue" werfen bezeichnen.
Die FunnyCub würde ich da auch eher empfehlen, wobei das Ding auch Profis Spaß macht :-)
Hangar mit Dx8/Dx9: Mamba 70cc, Ventique 60E, Höllein Voodoo, QQ Extra 300, Stryker F-27Q Charter NXG, Hott Venture -V2.0
Ich denke, dass das schon mit der 4D Slick klappen kann...
1.) Nur positiven Schub
2.) Volle Ausschläge, aber genügend Expo
3.) Schubvector würde ich, egal ob Profi oder nicht, auf ein extra Servo legen und schaltbar zumischen.
Klar ist sie durch das dünne EPP empfindlicher und auch nicht gerade super leicht.
Für den Einstieg würde ich den Click R2 nehmen, der fliegt so unglaublich langsam...
Ob die Slick oder die Funnycub jetzt besser für den indoor Einstieg geeignet ist kann ich pauschal
nicht wirklich sagen. Die Funnycub steckt Schläge auf die Tragfläche nicht so gut weg wie die Slick und ihr Fahrwerk ist nicht ganz so robust.
Die Slick ist allerdings durch ihr 4mm EPP an anderen Stellen nicht so robust wie Funnycub aus 6mm EPP.
Gerade für die ersten Versuche würde ich das mit dem Rückwärtsschub und auch die Vektorsteuerung komplett weglassen.
Den Vektor kann man später noch relativ leicht nachrüsten.
Gruß Tobi (Tobias Warzecha)
Tobi-Style auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=WlS9cd3TkxQ
Hallo,
hat jemand Informationen dazu ab wann der 4D Performance Antriebsatz für die Slick lieferbar ist? Aktuell bekommt man ja nur den älteren.
Gruss Kai
Ich habe irgend wo von Anfang/Mitte Dezember gelesen.
Ob der Motor allein 10 EUR Aufpreis rechtfertigt? Hat man die Performance des Motors schon mal live erleben können, beispielsweise in Friedrichshafen?
Lesezeichen