Smarthome - was habt ihr da so am Start?

onki

User
Hallo, mich würde mal interessieren, was ihr so an Smarthome-Gedöns bei euch zu Hause einsetzt? Ich nutze das ELV MAX! System für die Heizungssteuerung und bin, bis auf die Funkreichweite, sehr zufrieden damit. Da ich 2 Wohnungen nutze (eine davon beherbergt meine Werkstatt) gibt es immer wieder Funkprobleme mit der Werkstatt. Könnte man durch einen separaten Cube beseitigen, dann hab ich aber keine vereinte Steueroberfläche mehr. Ansonsten hab ich noch eine Wifi-Schaltsteckdose (Kasa - aber ohne Cloudanbindung) im Einsatz, um die Weihnachtsbeleuchtung mittels Astrofunktion zu steuern. Was ich schade finde ist die Tatsache das auch hier viel zu viele Varianten existieren und das offenbar niemand das Thema Steuerung über Powerline in Angriff genommen hat. Hierzu ist die Verkabelung ja schon bei jedem vorhanden. Sicher ist Datensicherheit bei der Anwendung ein Thama, die sollten wir aber getrennt diskutieren. Hier sollte es eher um technische Fragen gehen bzw. die Anbindung an die heimische IT. Gruß Onki
 

McLupo

User
Das Thema ist vergleichbar mit der MPX Profi TX Fernsteuerung, es funktioniert aber ist nicht fertig.
Ich nutze Danfoss link (z-wave) für die Heizung mit 9 Thermostaten und vier Raumsensoren an einer Fussbodenheizung in der Wohnung. Alles funktioniert sehr gut, kaum Ärger mit der Chefin. Aber es ist eine Insellösung und Danfoss hat die Weiterentwicklung gestoppt. Es gibt keinen Zugang von anderen Controllern und keine weiteren Funktionen als Heizen.
Im Test hatte ich die „Smart friends box“ um Gurt Antriebe für Rollos zu Betreiben, das geht nur damit (sehr schlecht). Die App und der Controller sind wieder Insellösungen und unter anderem nur speziell für diese Antriebe . Man kann auch Lampen oder Türschlösser betreiben (zwave) aber der Controller ist sehr oberflächlich. Keine oder nur bedingte Fremdprodukte , keine Skripte möglich. Zur Zeit läuft im Test die Popp box mit zwave. Die Produkt palette der Sensoren und Aktoren ist sehr gross. Die Teile werden leicht eingebunden. Die zur Verfügung stehenden Apps im App store sind sehr umfänglich , aber oft mit vielen Fehlern versehen.
Mein ziel ist z.B. der Zipato oder Homee controller. Nur nirgendwo findet man eine umfängliche Beschreibung, was der Controller kann, und oft wird in den speziellen Foren die mangelnde Unterstützung beanstandet.
Gruss Wolf
 

heikop

User
Hier werkelt eine kleine Heizungssteuerung bestehend aus einer Fritzbox und 5 AVM Thermostaten.
Die Verbindung läuft per DECT einwandfrei und die Installation war sehr einfach und selbsterklärend,
an der Funktion gibt es auch nichts zu meckern.
 

UweHD

User
Ich experimentiere gerade mit OpenHAB als zentrales Steuersystem auf einer Synology NAS und steuere damit diverse Shelly Aktuatoren an, u.a. für Licht-, Rolladen- und Garagentorsteuerung. OpenHAB erlaubt mir zudem die Steuerung und Überwachung der Wärmepumpe und diverser IP-fähiger Geräte im Haushalt wie Smart TVs und Receiver. Letzteres ist aber eher Spielerei.

Sinn macht das Ganze allein schon für eine intelligente Licht- und Beschattungssteuerung, auch und speziell wenn man mal nicht zuhause ist. Man sollte sich aber im Klaren darüber sein, dass OpenHAB kein out-of-the-box System ist, dafür aber extrem flexibel und mächtig.
Shelly bietet auch eine kleine, dafür schnell und einfach nutzbare Cloudsoftware an, mit der man schnell zum Ziel kommt, sofern man nur Shelly-Aktuatoren anwenden möchte
 

onki

User
Hallo,

mit den Fritz! DECT Thermostaten hab ich auch schon geliebäugelt. Die bieten aber nur die möglicherweise bessere Funkreichweite als Vorteil.
Dafür bieten sie keine Fenstersensoren und Raumthermostate, weshalb ich einstweilen beim MAX! System bleibe.
Meine Rollläden sind jeweils autark über Gurtantriebe (Superrollo GW60) mit individuellem Zeitprogramm und Sonnensensor. Ob da eine Vernetzung Sinn mach weiß ich nicht.

Gruß
Onki
 
Ich hab seit Jahren FHEM auf einem Einplatinencomputer (aktuell Odroid XU4Q)
Damit steuere ich überwiegend Homematic Geräte.
Ich habe alle Lichter, Thermostate und Rollos vernetzt.
Einige Steckdosen auch.

FHEM ist schon cool und funktioniert super. Da muss man sich aber schon reinfuxxen...
Der Odroid ist auch top!

Homematic ist aber Müll.
Mir sind schon viele Aktuatoren kaputt gegangen.
Auch die Funkstrecke ist nicht zuverlässig. Mal geht's, Mal nicht.
Zumindest bei den Rollos. Die Lichter gehen immer.

Das nächste Mal setzte ich was Kabelgebundenes ein.
Auch wenn das natürlich schon ein gewisser Aufwand ist.
Aber bloß nicht bticino. Das haben meine Eltern und das ist "nicht so smart"

Grüße Dominik
 

onki

User
Hallo,

ja - kabelgebunden wäre auch mein Favorit. Aber eben ohne extra Verkabelung.
Daher suche ich immer noch z.B. Unterputzadapter für Steckdosen, damit diese ohne Aufsatzgerät via Powerline schaltbar gemacht werden können.

Gruß
Onki
 

Ondas

User
Ich biete
- Homematic
- Hue mit Trädfri / tint & Hue orig.
- TPlink Steckdose
- visualisiert über iobroker an AmazonFireTablet

Homematic ist aber Müll.
Mir sind schon viele Aktuatoren kaputt gegangen.
Auch die Funkstrecke ist nicht zuverlässig. Mal geht's, Mal nicht.
Zumindest bei den Rollos. Die Lichter gehen immer.

hm, Ich habe 12 Rollladenaktoren seit ca. 4 Jahren in Betrieb, komplette Defekte 0, fast keine Störmeldungen (pro Woche ca. 1), keine Störmeldungen, die Fahrten verhindern (Ok, zugegeben, das war vor dem Update vor 2 oder 3Jahren auch anders).
Allerdings achte ich auch beim Einbauen darauf, ob Kabel in der Dose in der Funkstrecke liegen. Damit geht es dann auch durch 2 Betondecken mit Fußbodenheizung.

Die Entwickler der Hardware machen mit den Antennen die interessantesten Dinge... das stimmt wohl.

Was ich sagen will: Pauschal ist Homematic kein Müll, aber gerade bei Funk geht es nicht ohne gut darüber nachzudenken.
Würde ich heute nochmal anfangen, würde ich immer iobroker als Zentrales Element[tm] verwenden und alle anderen Zentralen / AccessPoint o.ä. als dumme Gateways nehmen. Damit macht man sich extrem unabhängig.
Das jetzt nachträglich umzubauen ist echt hartes Brot.

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ralf,

Nein pauschalisieren sollte man prinzipiell nicht :)

Ich nutze Homematic seit ungefähr 7 Jahren.
Klein angefangen und vor 4 Jahren komplett implementiert.

Totalausfälle hatte ich bisher beim "Licht" mehrere. (~10!)

Die Steckdosen stürzen manchmal ab und müssen aus und eingesteckt werden.

Rollos sind wie gesagt manchmal nicht erreichbar...
Wie hast Du denn da ein Update eingespielt?

Für mich ist das System somit einigermaßen unbrauchbar (Müll)
Wenn ich die Bewertungen bei Amazon lese, dann bin ich da auch nicht alleine.
Und billig ist das ja auch nicht gerade.
Ich würde es jedenfalls weder empfehlen noch erneut kaufen

Grüße Dominik
 

Ondas

User
Hallo Ralf,

Rollos sind wie gesagt manchmal nicht erreichbar...
Wie hast Du denn da ein Update eingespielt?

CCU2 Einstellungen -> Geräte - Firmware - Übersicht ->
Da sieht man die aktuellen Stände, bei den HM-LC-Bl1PBU-FM ist 2.11 aktuell.
Anstehende Updates stehen auch in den Servicemeldungen.
Geht natürlich nur, wenn die Dinger erreichbar sind, aber sie waren nie wirklich unerreichbar.
 

Ondas

User
Was ich schade finde ist die Tatsache das auch hier viel zu viele Varianten existieren und das offenbar niemand das Thema Steuerung über Powerline in Angriff genommen hat. Hierzu ist die Verkabelung ja schon bei jedem vorhanden.

Ist Powerline nicht problematisch, wenn es über Stromkreise hinweg gehen soll? So habe ich das zumindest in Erinnerung und das könnte erklären, warum das Verfahren nicht öfter zur Anwendung kommt.
 
Verschiedene Phasen müssen tatsächlich gekoppelt werden.

Allerdings hält sich auch die Mär, das ein Stromzähler das Signal aufhält und (in der Wohnung ...) einsperrt. Dem ist nicht so.

Habe ich häufig bei unverschlüsselten Powerline-Adaptern gesehen, das man plötzlich mit dem Netzwerk 3 Etagen drüber verbunden wurde.
Powerline ist ein Shared Medium, teilen sich mehrere Leute/Geräte die Leitung, bricht die Datenrate kräftig ein.
Powerline ist auch sehr anfällig, wenn Geräte die Stromleitung "verseuchen" mit welcher Art von Impuls auch immer,
beliebt sind hier Föns, Rasierapparate, Mikrowellen, Backöfen, aber auch die billige Nachttischlampe (LAMPE, nicht SCHLAMPE:D ) vom Chinamann.
Wird ein solch "Faules" Gerät irgendo im Mehrparteienhaus in Betrieb gesetzt, kanns für alle anderen kräftige Auswirkungen haben.
Powerline ist in meinen Augen wirklich der letzte Ausweg, um Daten stabil zu transportieren. Da ist selbst Wlan besser, zumindest in Punkto Stabilität.
 

UweHD

User
...Daher suche ich immer noch z.B. Unterputzadapter für Steckdosen, damit diese ohne Aufsatzgerät via Powerline schaltbar gemacht werden können.
Wenn die Steuerung auch über WLan gehen darf, dann sind die Shelly Adapter perfekt für die Unterputzmontage in der vorhandenen Dose.
WLan hat man ja eigentlich sowieso im Haus, und ich hatte bislang noch keine Probleme.
 
Da bei mir vor 2 1/2 Jahren eine neue Heizung fällig war und bei dieser ein Webinterface (KM100) im Lieferumfang war, habe ich mich dann mal näher mit Smarthome befasst. Aber nur hobbymäßig, experimentel und für mich ganz wichtig: ohne Cloud-Anbindung. Bei Bedarf wäre ein Zugriff per VPN über die Fritzbox möglich.

Nach Tests mit OpenHAB und FHEM, mit den ich nicht richtig "warm" geworden bin, habe ich dann ioBroker auf einem Raspi 3b installiert. Das läuft nun seit damals ganz ordentlich. Zwischenzeitlich sind dann noch einige selbstgebaute und programmierte MQTT-Sensoren dazugekommen, z.B. (ESP8266 - Thermo/Baro/Hygro), Autobatterieladegerät-Überwachung per MQTT (Strom, Spannung, Leistung - Wemos D1 mini, ACS712, ADS1115 mit ESPEasy) und eine TP-Link Steckdose mit Leistungsmessung. Da "ACTION" seit kurzem auch Smarthome-Komponenten < 10€ verkauft, habe ich mir mal Türsensoren und einen Bewegungsmelder gekauft - darin sind ebenfalls ESP8266 verbaut. Also habe ich dafür auch Arduino-Sketches programmiert und sie aus der China-Cloud "befreit". Vermutlich werde ich aber auch dort auf ESPEasy umsteigen. In der Planung ist noch eine Regenwasserzisternenüberwachung mit MQTT-Anbindung, mit Wemos D1 mini und Teilen aus einem ausgeschlachteten Blutdruckmessgerät(Pumpe, Drucksensor, Ventil). Die ersten Versuche, die ich vor einiger Zeit gemacht habe waren schon ganz ordentlich.

Mal sehen was sonst noch so kommt, wie z.B. Fertigmeldung von Waschmaschine und Trockner, per Leistungsüberwachung über WLAN-Steckdosen (TP-Link, Sonoff) , usw. DECT-Heizkörperthermostate stehen auch noch auf der Liste:)

Gruß Sebastian
 

onki

User
Hallo,

die Shellys sehen wirklich interessant aus. Werde ich mir zu gegebener zeit mal zulegen.
Ich finde halt Powerline spannend weil es quasi bei bestehenden Einrichtunegen keinen Mehraufwand bei der Verkabelung gibt und der Empfang auch egal ist.

Aber die hier genannten Beispiele klingen durchaus spannend.

Nutzt jemand von euch Rolladen-Gurtantriebe? Ich hab die Superrollo GW60 seit jahren im Einsatz doch die Dinger sind recht laut und man hört das im ganzen Haus. Ist speziell nachts sehr störend.
Ansonsten arbeiten die aber super wenngleich eine Automatisierung sicher spannend wäre.
Daher wäre hier ein Ersatz sicher sinnvoll.

Gruß
Onki
 
KNX RF, weil einheitlicher Standard. Leicht zu Programmieren über die ETS in meinem Fall 5.7
Powerline war ein Konzept von Busch Jäger. Ist aber von bielen Herstellern als Auslaufartikel gelistet. Bei Neubau, oder Sanierung ganz klar TP via BUS Kabel. Alles Proprietären Systeme funktionieren zwar, sind aber in meinen Augen Bastellösungen.
 

Markus Korn

Vereinsmitglied
Gestartet mit Raspimatic CCU3 und diverse Homematic IP Thermostate, Türkontakte und Garagentorsteuerung.

Da ich aber 11 Becker Centronic Rolläden hatte/habe, gab es als einzige Möglichkeit ein Mediola Gateway AIO V5+
Das Ding spricht alle Protokolle die nicht bei drei auf dem Baum sind. (Homematic, ZigBee, ZWAVE, Homematic, etc.)
FritzBox lässt sich als Gateway einbinden und damit die Fritz Aktoren steuern.
Philips Hue, Netatmo, etc. ppp)

Leider ist die Software recht teuer, aber nun habe ich alles auf einer Kiste :-)

Grüßle
Markus
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten