0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
|
|
Kennt schon jemand die Slick von RB Voltage?
Habe die heute endlich ausgepackt und bin von der Qualität begeistert. Alleine die beiseitige Lackierung finde ich super gelungen.
Leider kann ich nicht sagen, wie das Material heißt, aber es ist sehr stabil und trotzdem leicht. Feinporig wie Depron und flexibel wie EPP.
Bin schon gespannt, wie sich das Material im harten Halleneinsatz bewährt.
Das originale Antriebs-Set habe ich mir auch gleich mitbestellt.
Mit Falcon Carbon-Prop
https://rbvoltage.ch/product-category/lipos/flugzeuge/
Geändert von wblt (26.11.2019 um 20:48 Uhr)
Gruß Walther
Dürfte Graupner Vector Board sein.
Sebastian
Concept CX4 f3k http://www.rc-network.de/forum/showt...3K-Concept-CX4
Chicco f3khttp://www.rc-network.de/forum/showt...avo-Composites
Wenn ich mir das Graupner Video ansehe, ist das genau das richtige Material für mich.
https://www.youtube.com/watch?v=5zFtDnw4PGw
Gruß Walther
viel spass mit der Slick.
Hier ein kleines Video meiner Slick
Sehr gut geflogen Christian!
Da darf ich noch ein paar Nächte am SIM verbringen...
Gruß Walther
Es geht echt gut voran.
Super finde ich, dass die Kohlestäbe schon richtig abgelängt sind.
Und bis jetzt hat alles auf den halben Millimeter genau gepasst.
Sowas habe ich noch nie so erlebt. Morgen müsst die Slick fertig werden.
Alles Top, lediglich die Räder sind mir mit insgesamt 12 g zu schwer. Ich glaube, da schnitze ich mir noch was aus dem übrigen Material.
Der Motor sieht mir aus, wie ein T-Motor. Von denen war ich bisher noch immer begeistert!
Diesmal verwende ich für den Seku mal keinen Aktivator und lasse alles über Nacht trocknen. Mal sehen, ob das besser ist und die Verklebungen weniger brüchig sind.
![]()
Geändert von wblt (27.11.2019 um 23:39 Uhr)
Gruß Walther
Hallo Walther,
bin sehr gespannt, wie es weitergeht! Kannst Du schon das Abfluggewicht im Vergleich zu EPP abschätzen?
Gruß
Robert R.
Das war auch mein Plan ... aber bei meiner MC-28 müßte der KissRegler, also die Warnschwellen im Regler, programmiert werden.
... aber das geht leider nicht! ... bzw. ich kriege es nicht hin.
Dennoch ist natürlich das Modell sehr interessant ... und ich werde einfach die Akkuspannung überwachen.
Gruß
Robert R.
PS. Hast Du für die Lieferung aus der Schweiz Zoll u. MWSt. bezahlen müssen?
Ich bin jetzt bei 152 g gelandet, aber ich kann noch den Empfänger tauschen und die Kabel kürzen. Dann könnte es auch mit den 140 g Abfluggewicht noch schaffen.
Heute habe ich den Erstflug gemacht und die Reaktion ist schon zackig. Wesentlich schneller als bei der Slick von RCF (Gewicht 165 g), vermutlich, weil das Material G-Vector auch etwas stabiler ist und nicht so weich, wie das dünne EPP. Die Blue Bird 101 DMG, welche ich für Höhe und Seite verwende, sind auch verdammt schnell...
Der Kiss wiegt nackt übrigens nur 3,03 g
![]()
Geändert von wblt (01.12.2019 um 21:32 Uhr)
Gruß Walther
Die Bluebird BMS 101 DMG sind wirklich sauschnell, wie das Video beweißt und wiegen nur 4,4 g.
Da kann das Hitec HS 5065 vom Querruder nicht ganz mithalten.
Das nächste mal baue ich auf jedes Flap auch ein Blue Bird.
Gruß Walther
Hallo Walther,
Ich bin gerade dabei mir ein ähnliches Flugzeug (Reely Extra 330 SC ) aufzubauen. Ich habe dafür 4 Bluebird BMS 101 DMG vorgesehen.
Meine Überlung geht in die Richtung die Querruderservos direkt auf die Tragfläche zu bauen.
Siehst Du das als sinnvoll oder eher unsinnig an ? Wenn ich das Querruderservo, das ja ein bisschen schwerer ist, und sehr weit vorne sitzt durch weiter hinten
platzierte Servos ersetze wird ja auch der Schwerpunkt nach hinten versetzt. Möglicherweise muss ich das dann mit (unsinnigem) Zusatzgewicht wieder ausgleichen.
Ich habe mit solchen Flugzeugen keine Erfahrung, wie würdest Du das Bauen ?
Viele Grüße Helmut
Hallo Walther,
Bei der Reely Extra sind Maßgerechte Servoausschnitte für (Pichler ? ) Servos vorhanden. die Bluebird sind ja deutlich kleiner.
Wie hast Du die Servos eingebaut ? Es würde mich sehr freuen wenn Du Detailaufnahmen der Servos hier einstellen kannst.
Viele Grüße Helmut
@ Bernd: Ich habe da ein kleines Micro BEC eingebaut, 1,5 g und 2A. Auf einem der Bilder seiht man das rote Lämpchen davon leuchten.
@ Datterich: Entweder auffüttern oder die Servos nur auf einer Seite festkleben. Das reicht!
Gruß Walther
Lesezeichen