Climaxx - Neuer Segler bei Höllein

Hallo Segelflieger,

Im Online-Shop des Himmlischen wird ein neuer F3J-Einstiegssegler mit Namen Climaxx angeboten. Damit mich die Wettbewerbsexperten nicht schimpfen (kann mir nicht vorstellen, dass der Climaxx ernsthaft wettbewerbsfähig zu den entsprechenden Schalentieren ist), stelle ich das mal unter "Segelflug" ein.

Also zum Modell:
- Hölleintypischer Rohrholmrippenflügel mit 4 Klappen (Quer und Wölb)
- Bauweise Rumpf: Sperrholz/Balsa
- Bauweise Fläche: Balsa-Rippen auf Kohlefaser-Rohrholm
- Spannweite ca. 2450 mm
- Länge ca. 1400 mm
- Flächeninhalt ca. 51 dm²
- Flächenbelastung Segler ab 25 g/dm²
- Profil S7012
- Leergewicht Segler 732 g
- Abfluggewicht Segler 1284 g mit NC 4/1700
- RC-Funktionen Höhe/Seite/Quer/Klappen
- Einführungspreis 149,- Euro, später 159,- Euro

Leider gibt es auf der Höllein Seite (http://www.hoelleinshop.com/) außer 2 Bildern keine weiteren Infos. Deshalb meine Fragen:
Gibt es schon jemanden, der den Bausatz hat oder sogar schon gebaut hat? Wie ist die Qualität? Welche RC-Komponenten werden empfohlen, bzw verbaut Ihr? Flugerfahrungen? Elektrifizierung möglich / sinnvoll?

Eine Frage an die Aerodynamiker: Was ist von dem S7012 zu halten, besonders in Verbindung mit der (wahrscheinlich) offenen Rohrholmbauweise? Wie passt dazu die Flächenbelastung von 25g/dm²?

Ich würde mich über alle Infos, die Ihr zu diesem Segler beisteuern könnt, sehr freuen!

Gruß,
Dankwart
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem einige hier den Climaxx ja schon bauen bzw. fliegen, würden mich auch einige Infos interessieren...

Wieviel -teilig ist die Fläche ??
 
Mal ein Baukastenbild:
 

Anhänge

  • IMGA0538.JPG
    IMGA0538.JPG
    32,5 KB · Aufrufe: 137
Hallo Schreinermeister,

ich würde mich freuen, wenn Du berichtest wie es weiter geht.
Interessiert mich sehr, der Climaxx.

Danke
Gruß
Klaus
 

Gusto

User
... und bitte ein Testbericht vom Fliegen!
Ich frage mich, ob - vereinfacht ausgedrückt - der Climaxx eine Libelle A 380 mit Vierklappenflügel ist.
 
Baustufen des Climaxx

Baustufen des Climaxx

Um es im Vorfeld zu erklären.....der Baufortschritt wird nicht in den nächsten drei Tagen erledigt sein, da ich beruflich recht eingebunden bin. Dennoch möchte ich euch an dem Bau des Climaxx teilhaben lassen.
Bestimmt wird für mich die eine oder andere Frage auftauchen, die ich gern mit euch diskutieren würde.

Nach der Baukastensichtung, die ich oben schon abgebildet habe, las ich entgegen meinem Naturell die Bauanleitung sowie den Bauplan. Beides ist sehr ausführlich und aufschlussreich.
Begonnen habe ich gestern entgegen der Bauanleitung mit dem Rumpfaufbau. Durch die wirklich präzise Vorarbeit der Fa. Grüner, war es ein Kinderspiel. Sperrholzaufdoppelungen, Rumpfgurte und Verstärkungsgurte wurden mit dickflüssigem Seku aufgebracht. Die Rumpfspanten im Tragflächenbereich sowie die Tragflächenbefestigungen habe ich trocken in ihre Zapfenlöcher gesteckt. Von außen mit einer Zwinge fixiert, konnte ich nun dünnflüssigen Seku einlaufen lassen, was eine Bombenfeste Verbindung ergibt!
Die Rumpfseiten sind im Heck geschäftet. Hält man sich an die Maßangaben des Plans, passt auch diese Verbindung einwandfrei. Die V-Leitwerkaufnahme, die Bowdenzüge der Frontklotz und die Beplankung von Boden und Deckel beenden die Rohbauarbeiten am Rumpf. Durch die querlaufende Maserung des Bodens und Deckels erhält der Rumpf zum einen eine formschöne Beplankung und zum anderen eine enorme Steifigkeit!.....das lässt hoffen!

Der Frontklotz hat eine Bohrung für Motoren bis 38mm. (somit voll AL fähig....)
Da ich ein Setup mit einem Fun 480/33 vorgesehen habe, werde ich den Frontklotz mit Balsaleisten innen auffüttern, um eine kleinere Außenrundung anschleifen zu können. Will halt versuchen, einen 38ér Spinner einzusetzen.

Soweit zu der ersten Bauphase.....
 

Anhänge

  • IMGA0552.JPG
    IMGA0552.JPG
    37,1 KB · Aufrufe: 87
  • IMGA0549.JPG
    IMGA0549.JPG
    16 KB · Aufrufe: 122
  • IMGA0557.JPG
    IMGA0557.JPG
    45,3 KB · Aufrufe: 87
Was einen Segler schön macht....Leitwerksmontage:
 

Anhänge

  • IMGA0572.JPG
    IMGA0572.JPG
    35,1 KB · Aufrufe: 127
  • IMGA0576.JPG
    IMGA0576.JPG
    34,7 KB · Aufrufe: 113
  • IMGA0579.JPG
    IMGA0579.JPG
    43,2 KB · Aufrufe: 110

B. de Keyser

Vereinsmitglied
Sehr schön.

Bis jetzt ist es noch eine Libelle A380 :D :D
(Auch die Motoren-Liefersituation ist wie damals - rot) :rolleyes: :D

Bitte weiter so berichten. Könnte mal mein Nachfolgemodell der A380 werden. :)

Gruß
Bernd
 
oder beläßt du das ganze in natur,wachsen und ölen ?
:p bin doch kein Ökoschreiner.....:D

Das Leitwerk ist fest montiert. Die Frage ob ich bebügel oder mit Matte belege stand im Raum.....habe mich aber wohl für Matte entschieden. Oder Seide wurde mir empfohlen....
Welche Erfahrungen habt ihr mit solch leichten Modellen gemacht?
 
Hallo Schreinermeister (gibt´s vielleicht auch einen kürzeren Namen..;) )

...ich nehme gerne Koverall von SIG. Ein seidenähnliches leichtes Gewebe, das nach einmaligem Porenfülleranstrich mit Spannlack aufgeklebt wird. Anschließend wird dann mit 2 bis 3 Spannlackanstrichen versiegelt. Man kann dem Spannlack nocht Talkum beimischen, dann gibt es eine sehr gut schleifbare und sehr glatte Oberfläche.
Ich lackiere das dann mit der Rolle mit wasserlöslichen Acryllacken - trocknen schnell und das Werkzeug läßt sich leicht reinigen.

Übrigens - toll dass du einen Baubericht machst - Holzflieger sind wieder im Kommen....:)

Grüße
Walter
 
Hallo Walter, (dein Username hat lediglich 3 Buchstaben weniger als meiner):rolleyes:

Danke für deinen Tip. Ich habe mir gerade etwas Batikseide besorgt...ist sehr leicht und flexibel. Werde den Rumpf gleich mit Füllgrund von Ruco vorbehandeln. Das ist ein Material, mit dem wir die Kanten von MDF primern. Anschließend möchte ich die Batikseide mit Pur-Lack "aufkleben".....hoffentlich klappt das.
Allerdings muß ich erst eine neue Kabinenhaube anfertigen.....die jetzige ist Opfer des zu großen Kantenradius geworden....:o

Um es nicht zu vergessen.....Gruß von BUKI.....(ist etwas kürzer als s c h r e i n e r m e i s t e r )
 
Hallo Buki ;) ,

...Batikseide wird bei einem vollflächigen Untergrund sicher auch gehen. Koverall kann man auch bei Rippenflächen nehmen, weil man das Gewebe mit dem Bügeleisen noch spannen kann.

Pur-Lack kenne ich nicht. Bei der Spannlack Methode geht es darum, dass beim "Aufkleben" des Gewebes der Untergrund angelöst wird und so eine gute Haftung erreicht wird. Ein weiterer Vorteil vom Spannlack wäre noch die Trockenzeit - man kann problemlos einen Rumpf in einem Arbeitsgang fertigmachen.

Bis schon gespannt auf die weiteren Fortschritte!

Grüße
Walter
 
Habe heute doch etwas Zeit gefunden, um den Climaxx weiterzubringen....

Nachdem ich eine neue Haube für den Rumpf angefertigt habe, (die erste habe ich etwas zu stark verrundet) konnte das Tragflächenmittelteil in Angriff genommen werden. Den Plan auf das Baubrett geheftet und mit Folie abgedeckt, erhält man eine perfekte Unterlage. Nach dem Sandwichverleimen der Zentral - und Außenrippen als Kombination aus Balsa und Sperrholz, werden alle Rippen auf die beiden durchgehenden CFK - Rohrholme geschoben. Die Holme sind etwas länger als nötig. Somit hat man nach außen genügend Spiel. Nach Ausrichtung der Rippen werden sie mittels dünnflüssigem Seku mit den Holmen verbunden. Doch halt.....da stand doch etwas von eventuellen Maßdifferenzen zwischen Plan und Endleiste....Also erst die Endleiste als Maßstab für die Rippen aufgesteckt.....Passt!....CNC ist halt was Feines!
Nach dem Verkleben mit den Holmen wird der "Nastenstab" in die vorgesehenen Ausklinkungen geklippst und verklebt. Das Einkleben der äußeren Messinghülsen, der Flächenbefestigung und der Bügelrahmen an den Servoschächten beendet den Rohbau des Mittelteils.
 

Anhänge

  • IMGA0589.JPG
    IMGA0589.JPG
    25 KB · Aufrufe: 131
  • IMGA0583.JPG
    IMGA0583.JPG
    53,3 KB · Aufrufe: 116
  • IMGA0587.JPG
    IMGA0587.JPG
    31 KB · Aufrufe: 109
Climaxx - Rohbau

Climaxx - Rohbau

....die einen nennen es Ehrgeiz.....die anderen Sucht.....

mich hat es heute irgendwie gepackt.....Der Rohbau sollte stehen!
Insgesamt sechs Baustunden - Dank der durchdachten und passgenauen Konstruktion.
Um eine Zwischenbilanz zu ziehen: Sauber, gut beschrieben und gezeichnet, hochwertige Matrialauswahl. Wer also mal wieder Holz will, aber den Aufwand scheut vom Plan aus zu bauen, dem kann ich den Climaxx wärmstens empfehlen!
Aber seht selbst:
 

Anhänge

  • IMGA0601.JPG
    IMGA0601.JPG
    56,1 KB · Aufrufe: 120
  • IMGA0598.JPG
    IMGA0598.JPG
    66 KB · Aufrufe: 113
  • IMGA0597.JPG
    IMGA0597.JPG
    74,1 KB · Aufrufe: 127
  • IMGA0605.JPG
    IMGA0605.JPG
    70,4 KB · Aufrufe: 127
  • IMGA0617.JPG
    IMGA0617.JPG
    36,8 KB · Aufrufe: 90
Da der Bau des Modells bis jetzt gut gelungen ist, möchte ich noch einmal um eure Meinung bitten.
Selten genug bekommt man eine solche Rippenfläche zu Gesicht. Würdet Ihr transparent Bebügeln? Oder Antik? oder eher Modern - im Zweckseglerdesign?
Habt ihr eventuell Designvorschläge oder Referenzen?
Da ich den Rumpf mit Seide belegen werde, kommt dort nur eine deckende Lackierung in Frage.
Freue mich über euer Interesse.....!
Gruß von Burkhard
 

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
diese holzorgie verlangt nach transparent !
festigkeitsmäßig ist allerdings das normale oracover,dem light überlegen.
wenn du dich dann nicht scheust blockbalken zu bügeln,
dann steht dem raueren "hoch" genuß ja nichts im wege.
-oracover bietet auch lacke (spraidosen) an,womit soetwas
zu realisieren ist.
oratex würde ich nicht empfehlen,da dieses zu schwer und zu rauh ist.
(turbulenteströmung / laminareströmung)
--
bei großer flächentiefe kannst du auch ab holm nach hinten zb. rottransparent
und dann von vorn gelbflureszierend bügeln.
natürlich dann ~1cm überlappend und zuerst hinten. solch eine optik
macht nen schlanken flügel. ;)
ist aber recht schwer sauber zu bügeln.

z.b.:wie dieser Calimero
cali-senkrecht.jpg
"Feststoffägschen, vestgehalten von Daniel Just !"


gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten