RESopenS: Ein OpenSource Projekt - Wer hat Lust, mit mir zu optimieren?

Hallo Peter,

kein Problem - ich finds ja super, dass Du Dir die Mühe machst und jeder, der eine Fräse hat oder einen kennt der einen kennt usw. der eine hat, zu einem guten Teilesatz kommen kann.

Ist es von Wichtigkeit das ich den Strak nur bis AG37 an der Spitze durchgezogen habe?
Ich würde schon das AG38 ganz aussen verwenden, weil es am besten für die ganz kleinen Reynoldszahlen angepasst ist. Wenn einem das zu dünn ist, ginge sicher auch das AG37 - aber eben nicht so gut.

Ist es Richtig das du nun 2 x 10 Grad V empfielst? und eine 0,5 Grad Schränkung an der Außenfläche?
Ja genau, Du hast das völlig richtig verstanden. Die letzten beiden Tiefen am Flügel sind auch minimal vergrössert. Was die Konstruktion des Flügels in Bezug auf Rippenabstände, Holmaufbau, Hilfsholm bei 65% etc. angeht, würde ich empfehlen den Baba-Jaga der Stuttgarter anzuschauen. Die haben die Bauweise des Allegro lite recht pragmatisch an das RES Regelwerk hier angepasst.

Wie sieht das bei 8 Grad Stabilität aus? (Die meisten Kollegen bevorzugen sogar noch weniger)

Du meinst 8% Stabilitätsmss, also den Schwerpunkt weiter hinten? Dann sieht das exakt genau so aus mit dem einzigen Unterschied, dass man etwas weniger Höhenruder ziehen muss in der Kurve. Wenn man die input files für AVL aus meinem letzten Beitrag hat, ist das in 2 Minuten gerechnet.

resopens2_avl_bank40_stab8.png
RESOpenS V2 getrimmt mit 8% Stabilitätsmass im Kurvenflug bei 40° Hängewinkel im Langsamflug

Man braucht mit 8% Stabilitätsmass im Vergleich zu den 12% also etwa 1° weniger Höhenruderausschlag, um den Kurvenflug zu halten. Interessant ist: jetzt fliegt man mit etwas Auftrieb am Leitwerk durch die Gegend und dementsprechend kommt etwas weniger Auftrieb vom Flügel. Weil der Flügel eigentlich aber deutlich besser geeignet ist den Auftrieb zu erzeugen (höhere Streckung), ist der induzierte Widerstand CDi des Gesamtflugzeuges minimal (um 0.7 drag counts) höher mit dem weiter hinten liegenden Schwerpunkt. Das heisst, die hinterste fliegbare Schwerpunktlage ist nicht immer die Beste in Bezug auf Flugeigenschaften und Flugleistung.

Viele Grüße,
Benjamin
 

Kyrill

User
AG35 Fragen

AG35 Fragen

AGprofil.JPG

Beim genauen Betrachten des AG 35 Profils fiel mir auf, dass es oben, in der hinteren Hälfte, Abschnitte gibt, die eben sind. Ist es ratsam im ersten geraden Feld die Spoilerklappe zu positionieren, oder ist sie dort nicht mehr wirksam genug? Direkt danach könnte man dann den Hilfsholm legen, der das Einfallen der Bespannung oben minimieren soll.

(Alles Vorgedanken auch zu einer D-Box Fläche)
 
Klappenlage

Klappenlage

Hallo Peter,
schau dir mal die Fläche einer Baba Jaga an, da beginnen die Klappen genau am Ende der Oberseitenbeplankung, also im ersten ebenen Profilsegment, danach kommt der Hilfsholm im Übergang zum zweiten ebenen Bereich.

Die Wirksamkeit so weit hinten ist tadellos.
Habe leider kein Bild oder Skizze zur Hand die das zeigt, aber hier gibt hier es zwei Bauberichte zur Baba Jaga mit jeder Menge Bilder, die die Klappenlage zeigen müßten.

Bei dieser Gelegenheit noch große Anerkennung zu diesem Thread, da geht es endlich wieder einmal um interessante, theoretische Themen, die ich lange vermisst habe, weiter so!

(Tägliche Berichte übers Rippen und Holme einkleben gibt es genug, nix für ungut;)

Gruß
Rainer
 
  • Like
Reaktionen: SdN

marvin

User
Super!

Super!

Genau unbedingt weiter machen!
Es ist sehr interessant auch mal die theoretischen Aspekte der Auslegung etwas genauer zu sehen.

Ich bin weder Wettbewerbspilot noch Superleichtbauer und finde die Idee mit den teilbeplankten Flächen sehr gut.
Sieht mir stabiler aus und ich werde ohnehin einen A10 Getriebemotor einbauen und eventuell die Fläche teilbar machen.
Bitte nicht böse sein :-) Das entspricht natürlich nicht so ganz der Idee den optimalen RES Flieger zu konstruieren, aber bei den guten, frei verfügbaren Zeichnungen ist der bei mir auf der Projekteliste ganz ordentlich nach oben gerutscht...
 

marvin

User
Logisch

Logisch

Den Antrieb habe ich bestellt, sobald der hier ist passe ich den Rumpf an und jage ihn über die Fräse.
Sobald es passt stelle ich die CAD Dateien hier rein.
 

Kyrill

User
Entwurf einer D-Box-Fläche

Entwurf einer D-Box-Fläche

So ihr lieben Betatester und Konstrukteure, ich habe die Datensammlung des RESopenS mal um den Entwurf einer D-Box Fläche erweitert. Die Fläche hat einen AG35-38 Strak und wird mit 5x1 Kohlefaserholmen auf einem Verkastungskamm aufgebaut und mit 1mm Kohleverbindern in jeweils 10 Grad zusammengesetzt. Die Verbinder rechts und links des Kammes füllen den Verkastungskamm dann auf 5mm auf und werden zusätzlich mehrfach umwickelt (Kevlar oder ähnliches).
Auch diese Fläche ist zunächst einteilig geplant. Die Beplankung ist 1,5mm Balsa. Die Rippen 2mm Balsa, die Mittelrippen 3 mm Flugzeugsperrholz.

Die Maße der Verschraubungselemente sind identisch mit dem ersten Entwurf. Die Fläche soll auf den bereits bekannten Rumpf. Leitwerke nach eurer Wahl.

RESopenS-AG3538-DBox.JPG

Downloadlink des Datenpakets


PS: Die Ankenkung der Spoiler ist nicht durchgezeichnet. Ich plane 2 Servos. Aber: Jeder nach seiner Vorstellung! Bitte hier dokumentieren...

Hier nochmal die Übersicht des bisher fertiggestellten Materials:

RESopenS-Uebersicht.JPG
 

marvin

User
Anlenkung Bremsklappe

Anlenkung Bremsklappe

Zur Anlenkung der Bremsklappen habe ich mir ein paar Gedanken gemacht.
Falls aus irgendeinem Grund die beiden Klappen ungleichmäßig, oder nur eine fährt, dürfte man ja ein ziemliches Problem bekommen.

Daher wäre eine zentrale Mechanik mit einem Servo doch eigentlich optimal? Allerdings kann man dann natürlich auch nichts trimmen und muss die Mechanik sehr genau bauen.
Wie sind denn die Erfahrungen dazu?

Da ich die Fläche gerne teilbar machen würde, bin ich am überlegen wie ich dann die Anlenkung über ein Servo machen könnte.
Macht das Sinn?
Oder lieber ein durchgehendes Mittelstück und angesteckte Außenflächen?


Ich habe jetzt den A10-Getriebemotor bekommen. Der ist ja sehr süß, kaum zu glauben, dass der ausreicht...
 
Hallo Dirk,

im Buch „RES-Modelle“ von Frank Schwarz (Seite 60) ist eine solch zentrale Anlenkung mit einem Servo bei zweiteiligen Flächen beschrieben.
Kann ich leider hier nicht veröffentlichen, falls du das Buch nicht hast evtl. PN.

Ich persönlich würde immer 2 Miniservos in die Flügel bauen. Selbst wenn mal eines ausfallen sollte, gibt das nicht gleich eine Katastrophe. Gleichlauf ist ja bei fast allen Fernsteuerungen problemlos einstellbar.

Gruß
Dietmar
 

UweH

User
Ich habe jetzt den A10-Getriebemotor bekommen. Der ist ja sehr süß, kaum zu glauben, dass der ausreicht...

Bei einem RES-Modell reicht es sogar ganz ohne Motor, ich habe es mit meinem Antist-RES schon öfter ohne Hangunterstützung aus der Hand in die Thermik geschafft und das ohne DLG-Wurfhöhen :rolleyes:

Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen, nix für ungut und viel Spaß mit dem High-Tech im Low-Tech ;)

Gruß,

Uwe.
 
Hallo,

Wichtig ist das die Störklappen sauber einfahren, schließen, ich denke dies ist bei einer Zentralanlenkung von zwei Klappen eher schwierig hinzubekommen. Da würde ich eher zu einer Klappe tendieren weil leichter und vor allem außen weniger Gewicht.
Natürlich ist ein Zentralklappensystem aufwendiger abzustimmen ist aber möglich.
Schlechte Erfahrung hab ich mit billigen Klappenservos gemacht, bei mir kommen nur mehr die D47 rein, den die Katastrophe ist dann die anstehende Servoaustausch Aktion😉, natürlich geht ein Servo immer beim Wettbewerb ein und kann diesen vermasseln.

LG Leopold
 

sponi

User
Hallo Peter, schau Dir die dxf daten nochmals an.
Wie im Anhang macht er in SE auf. Welche SE Version nutzt Du, da es in 10 die dft nicht öffnet.
Gruß
Klaus
 

Anhänge

  • dxf.pdf
    4,1 KB · Aufrufe: 391

sponi

User
Jetzt passt es. Aber mit den Rippen stimmt was nicht, komme aber erst nachmittags dazu etwas zu schreiben.
gruß
Klaus
 

sponi

User
Nachdem ich jetzt doch noch tatenlos rumsitzen muss zwei Hinweise:
- die Holmausschnitte sind alle nicht maßhaltig. Siehe pdf Rippe. Bei Carbonholmen nicht gut.
- An den Ausschnitten ist die Zeichnung unsauber. Siehe pdf R2.
Nix für Ungut, ich finde die Konstruktion sehr gelungen und würde gerne nachbauen, aber leider komme ich im Moment nicht in meine Werkstatt.
Wenn ich helfen kann melde Dich. Profili2 habe ich. Gerne auch direkt: sponi(at)arcor.de

Gruß
Klaus
 

Anhänge

  • Rippe.pdf
    7,7 KB · Aufrufe: 328
  • r2.pdf
    5,5 KB · Aufrufe: 289
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten