DH 88 Comet: Projekt

Schwerpunkt

Schwerpunkt

Moin,

um den Schwerpunkt von 190 zu erreichen habe ich folgende Massnahmen durchgeführt:

1. Verlagerung der Servos soweit wie möglich Richtung Nase, Servokabel von Heckservo raus
2. Leichteres Heckrad
3. Halter Heckrad leichter
4. Klötzchen am Heck ausfräsen
5. Empfänger und Zusatzelektronik unter Rumpfrücken verschoben
6. Alle Akkus soweit wie möglich in die Nase verschoben
7. Größtmögliche Flugakkus (+300gr) verwenden

P1160849_5.jpg

P1160854_5.jpg
Mit den "Wäschleinen" im Rumpf ist der Scaleausbau erledigt :cry:
... na ja, Zeit für neue Projekte :cool:

P1160855_5.jpg


Damit liegt der SP bei 188 !!! ;)

Viele Grüße
Frank

PS. Ach ja, und fröhliche Weihnachten
 
Gibt es eigendlich Bausätze/ frästeile die etwas größer sind?
Möchte nach der Avro 504 was mehrmotoriges machen über 25kg.
Entweder für die Roto 85 oder 130.

Die DH88 ist nähmlich ein traummodell von mir:D
 
Hallo Baumflieger,

die Idee, die Comet auch in einer größeren Variante anzubieten, etwa mit einer Spannweite von 3,50m bis 3,80m, ist nicht ganz neu. Allerdings ist der Zeitaufwand für eine solche Entwicklung, inkl. Aufbau, Flugerprobung, Dokumentation und einiges mehr, doch sehr hoch. Da hilft es auch nicht sehr viel, wenn es bereits eine kleine Variante gibt, die ja “nur hochskaliert” werden müsste, wie viele Modellbaufreunde vermuten würden. Nach meiner Erfahrung liegt die Einsparung gegenüber einer vollständigen Neuentwicklung allenfalls bei etwa 20%. Der größte Anteil davon wiederum betrifft die Hüllfläche, die tatsächlich nur skaliert zu werden bräuchte.

Nichtsdestotrotz habe ich die Idee keinesfalls beerdigt! Auch ich hätte gern eine Comet in dieser Größe. Ziel wäre aber knapp unter 25kg zu bleiben, da die wenigsten deutschen Plätze mehr erlauben.
Wann ich dazu kommen werde dieses Projekt anzugehen, kann ich leider bei bestem Willen nicht sagen. Wäre auf jeden Fall eine echt geile Sache!

Gruß,
Christoph.
 
Ich würde über 25kg gehen.
Das währe dann ein reines flugtagmodell.
Aber zum fliegen kommt man dann oft genug.
Hab auch nen Platz in der Nähe wo man Modelle über 25kg fliegen kann.
Das währe kein Problem.

Ich hab zwar ein paar Flugzeugtypen auf der Liste stehen.
Aber die DH 88 wäre am besten.
 
Revisionsklappen

Revisionsklappen

Ich hab's getan !!!

P1160974_5.jpg

Ritsche, Ratsche ... mit der Japansäge :cool:

Vorher natürlich lange, lange, lange überlegt, dann gut angezeichnet.
und vorher den Unterbau für die Klappe gefräst.
Es wird je eine Klappe links und rechts.
Oben halten starke Magnete zusammen und unten wird verschraubt.

P1160976_5.jpg

Damit ist dann der Zugriff auf die Elektronik und den Kabelsalat möglich.


Viele Grüße
Frank
 

rolfm

User
Hab auch nen Platz in der Nähe wo man Modelle über 25kg fliegen kann.
Das währe kein Problem.

Was viele nicht wissen: Wenn man ein Modell über 25 kg hat (mit Zulassung), kann man eine Genehmigung für einen bestimmten Platz (bis 25 Kg) bekommen, wenn der Platz das von der Länge, Lage usw. hergibt!

Gruß Rolf
 
Hallo Frank!

das obere Bild hat schon etwas von ´nem Horrorstreifen. Wenn man aber so eine Klappe braucht, dann muss eben die Säge her! Allerdings zeigt das zweite doch, dass du weißt was du tust. :)
Vorallem freut es mich, dass es weiter geht.

Zum Appetit machen häng´ ich ein paar Bilder von drei weiteren Comet-Jüngern dran. Weiterhin alles Gute und viel Erfolg!


P1030085.jpg

P1020331r.jpg

IMG_7803.jpg


Gruß,
Christoph.
 
Hallo Christoph,
welche Leistung haben die Motoren deiner Comet bzw. was für Verbrennungsmotoren entsprechen dieser? Fliegt schon jemand mit Verbrenner? Wenn ja was für Motoren sind verbaut?
Gruß
Peter
 
Hallo Peter,

die Comet sollte elektrisch etwa mit einer Eingangsleistung von 2 bis 3kW betrieben werden (gesamt, d.h. beide Antriebe in Summe). Die Verbrennervariante sollte also in etwa diese Wellenleistung bringen können. Zwar habe ich schon einige Male Motorspanten modifiziert oder Einbaumaße verschickt und gepostet, es sieht aber danach aus, als hätte bisher niemand die Comet tatsächlich mit einem Verbrenner ausgestattet. Wird Zeit, dass sich endlich mal einer traut! :D

Anfang kommenden Jahres soll übrigens ein Artikel über die glattCAD DH88 im Aviator erscheinen, mit tollen Photos der Maschine im Flug, wie man mir sagte. Also immer schön den 'Modell Aviator' kaufen ;)


Viele Grüße,
Christoph.


... ach ja,
ich hab mich entschlossen, die Comet auch zu vergrößern und im Maßstab 1:3,5 mit 3,83m Spannweite anzubieten. Ein riesen Haufen Holz also. Leider wird daraus frühestens in 1 bis 1 1/2 Jahren was.
 
Vielen Dank Christoph für die Infos.
Wo liegst du da bei deiner mit dem Antrieb? Ich habe mal bissel geschaut, würde eher kleine Benziner einsetzen wollen, da sich hier auf dem Markt auch recht viel getan hat.
Das wäre ja gar nicht so viel Leistung für das große Modell.
Ein DLE 20 hätte ca. 1,84 KW x 2 wären schon 3,68 KW.
Ein OS mit 15ccm - 2,35 KW x 2 = 4,7 KW was ich nicht wirklich glauben kann, da mehr wie ein 20ccm.
Ein OS mit 10ccm – 1,6 KW x 2 = 3,2 KW würde da schon recht gut passen, aber sollten da zwei 10ccm schon reichen?
Ich weiß jetzt nicht, ob es bei der Comet eine Mindestgröße der Luftschraube gibt oder diese zu beachten wäre, da müsste ja auch der Motor entsprechend gewählt werden.
Wenn erst mal die passende Motorgröße gefunden ist, müsste man auch noch die passende, sicherste Ausführung suchen, d.h. mit Zündung oder der neuen Benzinglühkerze, denn ein Abstellers eines Motors wäre doch sicher nicht so günstig. Oder?
Du siehst, es ist mit den passenden Verbrenner Motor gar nicht so einfach.
Bei der vergrößerten Comet könnte man sogar ein paar schöne Boxer einbauen, gibt es ja schon bei der ganz großen.
Gruß
Peter
 
Hi,

meine Comet (8S) liegt bei einer max. Eingangsleistung von 8 x 3,7V x 85A = 2,5kW. Der Akkupack versorgt beide Motoren, somit fließen in jeden Strang max. 42,5A. Als Props verwende ich 15"x12". Von einer Minimalgröße für Props zu sprechen, macht m.E. nicht viel Sinn, allerdings ist bei 16" Schluss, größere Props würden den Rumpf berühren. Die Comet ist recht leicht, meine wiegt etwa 8,7kg. Die Maschine wurde aber meines Wissens auch bereits mit 10kg gebaut, die rote ein paar Bilder weiter oben wiegt etwa um die 7,5 kg. Dank der großen Trag-"Fläche" und der sehr gut wirkenden Flaps ist ein höheres Gewicht kein Problem.
Will man z.B. große (schnelle) Loopings fliegen, kann man mit dem Antrieb über 4kW gehen. Die Struktur wird´s aushalten, dann sollte man evtl. ein halbes Grad mehr Sturz vorsehen.

Was würden denn unsere mitlesenden Verbrenner-Spezialisten für einen Vogel dieser Gewichtsklasse/diesen Typs vorschlagen? ;)


Gruß,
Christoph.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten