0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hallo,
ich will eine DH88 Comet bauen und zwar habe ich einen Bauplan von Joe Coletti. Mich würde interessiern, ob jemand diesen Vogel schonmal nach diesem Plan gebaut hat oder Alternativen vorschlagen kann.
Es gibt auch einen Plan im VTH Verlag. Vielleicht kann jemand dazu was sagen?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß, Sante
Hallo Sante,
soweit ich weiß, ist die Flügelgeometrie bei dem Plan von Joe Coletti stark verändert, beim Plan von VTH sieht es schon viel besser aus und ein Plan für ein Einziehfahrwerk ist auch enthalten. Wenn dir gutmütigere Flugeigenschfaten wichtig sind, dann ist vielleicht eine geänderte Flügelform OK, wenn es eher Richtung Scalemodell gehen soll, dann der Plan von VTH. Der Plan von VTH diente mir als Vorlage, ich habe diesen vergrößert, abgeändert und teilweise korrigiert. Das ist dabei rausgekommen:
![]()
http://www.electric-model-aircraft.d..._88_comet.html
Unter Videos ist auch ein Filmchen zu finden, meine Comet fliegt doch ganz ordentlich.
Viele Grüße,
Melf
Hallo Melf,
Dake für die Antwort !
Erstmal muss ich sagen, dass Deine DH88 echt sehr beinderuckend ist.
Wo genau ist denn zwischen VTH und Coletti der Unterschied in der Flügelgeometrie und wie wirkt es sich auf das Flugverhalten aus?
Wäre ja doch gut, wenn ich mir das genau überlege, was ich will, bevor ich mit soeinem Projekt anfange.
Gruß, Sante
Hallo Melf,
immer wieder schön deine Comet zu sehen. Wirklich eine tolle Arbeit!
Grüße, Bernd
Moin zusammen,
beim VTH Plan hat man eher spitze Flügelenden, wie beim Original. Das Problem ist hier, dass beim Starten und Landen die Comet nicht zu langsam sein darf. Dann kann so etwas passieren: http://media.putfile.com/DH88-Comet-Maiden
Mit Schränkung in der Fläche kann man das Problem etwas entschärfen, habe ich auch gemacht.
Beim Coletti-Plan hat man breitere Flügelenden, ist nicht Scale, aber die Langsamflugeigenschaften sollte besser sein.
@ Bernd, vielen Dank.
Viele Grüße,
Melf
Hallo,
Das sieht auch nach schwanzlastig aus.Dann kann so etwas passieren: http://media.putfile.com/DH88-Comet-Maiden
Hier gibts auch noch was über die Comet:
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=45186
@Melf
Deine Comet ist richtig super!!!
Gruß
Peter
Hallo nochmal,
vielen Dank für Eure Antworten, sie haben mich schon ein wenig weitergebracht. Ein paar fragen hätte ich noch:
i) Wenn ich einen Plan vergrößern/verkleinern möchte,
kann ich da die Proportionen beibehalten, oder
muss ich was ändern ?
Muss ich insbesondere die Form des Profils ändern, wenn ja, wie ?
ii) Wahrscheinlich werde ich mich für den Coletti-Plan entscheiden.
Den habe ich aber nur als CAD-Plan und bisher habe ich nur mit Papier-Plänen gearbeitet. Mit CAD-Plänen habe ich keine Erfahrung.
Wie und wo kann ich mir eine Printversion von CAD-Plan ausdrucken lassen ?
Und wo kann ich evtl. Spanten und Rippen herstellen lassen und was kostet sowas?
Gruß, Sante
Hallo Sante,
zu i: ich denke man muss nichts ändern, auch das Profil nicht. Evtl. könnte man einige Leisten oder Holzdicken mit einem kleineren Faktor vergrößern, kommt auf den jeweiligen Bereich an.
zu ii: einfach mal in Modellbauzeitschriften nach einen Frässervice blättern und zum Plotten einfach mal in einen größeren Copy-Shop gehen und fragen
Viele Grüße,
Melf
Danke, werde ich probieren.
Ich habe gestern versucht den Plan von Coletti mit hilfe von Corel Draw auf A4-Blättern gekachelt auszudrucken. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Resultat immernoch zu klein wäre, nämlich um den Faktor von ca. 2,5 .
Hat jemand einen Überblich, ob das normal ist bei dem Plan?
Gruß, Sante
Hallo,
ich denke, der Plan ist in Zoll erstellt worden, 1 Zoll = 2,54 cm. Den Plan also um 2,54 vergrößern, dann sollte es passen.
Gruß,
Melf
Ja, Melf, Du hast recht.
![]()
![]()
![]()
Logo, der Plan ist in Zoll, habe ich gar nicht dran gedacht.
![]()
![]()
![]()
Ich habe bei einem Frässervice angefragt. Die Kosten für das Fräsen von Rippen und Spanten soll wohl so 70 - 80 Euro kosten. Ist das ok?
Lesezeichen