DH 88 Comet: Projekt

Hallo,

nein beirren lasse ich mich nicht, aber ich höre zu, bewerte und lerne daraus.

Hier nun die "schräge" Variante ;)

P1150890_5.jpg
P1150891_5.jpg

Aber auch bei der Schäftung geht im Bereich der Klebung die Eigenschaft von Balsa verloren.

Ich kann nun beide Varianten je nach Bedarf einsetzen.

Übrigens: Die Schablonen sind schnell gemacht.

Viele Grüße,
Frank
 
innenliegende Seitenruderanlenkung

innenliegende Seitenruderanlenkung

Hallo Kollegen,

bei meiner Comet sollen alle Ruderanlenkungen von innen erfolgen, also außen keine Ruderhörner.
Für SR, HR sieht es bislang gut aus. :)
Bei den QR's wird es verdammt eng. :confused:

Hier die innenliegende Seitenruderanlenkung:
P1150898_5.jpg

Mitnehmer
P1150894_5.jpg

Anlenkbock für die Seile
P1150896_5.jpg

... rechts ist bereits die HR-Anlenkung erkennbar
P1150893_5.jpg

HR folgt bald.

Ich werde bereits jetzt alles montieren, später kommen dann noch Revisionsöffnungen/klappen rein.
Alles verdammt eng, warum mache ich das eigentlich?

An dieser Stelle vielen Dank an Brosi und Fabi. Passt alles super !

Viele Grüße,
Frank
 
Hi Frank,

das sieht gut aus. "Innenliegend" ist natürlich eine besonders feine Sache!
Kriegst Du - bzgl. des Platzbedarfs - Anlenkung SR, Spornrad und Anlenkung Spornrad unter einen Hut?

Gruß,
Christoph.
 
Finde ich super die innenliegenden Anlenkungen!

Es macht wirklich Freude eure schönen Konstruktionen hier entstehen zu sehen, neben dem vielen ARF Einheitsbrei!;)

Grüße, Bernd
 
Hallo zusammen,

ich komme gerade aus der Keller-Werkstatt und habe mal das Heckspornrad provisorisch eingepaßt.
Heckspornrad und SR werden durch je ein Servo angesteuert. Hier das Ergebnis der ersten Annäherung. Der Anlenkhebel ist noch aus Pappe :D

P1150900_5.jpg

P1150899_5.jpg

Gruß,
Frank
 
Passt alles rein - sieht gut aus!

Ein Vorteil, den Servo gleich hinten einzubauen, ist die direkte Anlenkung. Nach meinen Erfahrungen sowohl mit der Airworld-Comet als auch meinem Prototypen ist eine straffe, möglichst spielfreie Spronradanlenkung ungemein wichtig. Kein Vorteil ohne Nachteil: Die Frage ist, wie der Servowechsel gedacht ist. Möchtest Du einen eigenen Deckel vorsehen?

Gruß,
Christoph.
 
Hi Chris,

als erste Idee wird es unter und seitlich vom Servo/Heckspron eine U-Schale aus GFK geben, die dann abnehmbar ist. Da mit 2mm beplankt wird, sollten die Übergänge passen. Evtl. leicht hinterfüttern. Das Servo kann durch die seitlichen Gurte gesteckt werden. Evtl. enfällt auch der mittlere Balsagurt. Diesen Freiraum werde ich auch für die HR-Anlenkung brauchen.

Gruß,
Frank
 
HR Anlenkung

HR Anlenkung

Hallo,

die HR-Anlenkung habe ich nun auch noch hineingefummelt. Ganz ohne fräsen ging es endlich doch nicht.

Viele Grüße,
Frank

P1150914_5.jpg
P1150911_5.jpg
 

Anhänge

  • P1150917_5.jpg
    P1150917_5.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 78
Eine wirklich interessante Lösung mit dem Torsionsstab.

Schönheit will leiden :), oder wie´s heißt.
Ich vermute, die beiden kleinen Inbusschrauben im linken u. rechten Ruder kannst Du auch später durch jeweils eine Öffnung erreichen, richtig?
Coole Sache!

Viele Grüße,
und weiter schön posten,

Christoph.
 
D.H. 88 Comet: Video

D.H. 88 Comet: Video

Hallo zusammen,

nach diesem schier endlos scheinenden Winter klappte es nun endlich mit einem Flugvideo meiner Comet, wenn auch dunkle Wolken gleich nach der Landung wieder Regenmassen runterkommen ließen.




Wie ihr sehen könnt, hebt die Comet lammfromm ab und liegt sofort stabil in der Luft. Eine minimale Schwerpunktanpassung wirkte Wunder. Ich musste keine der Achsen auch nur einen Zacken nachtrimmen.
Im Flug ist es egal, ob das Fahrwerk ein- oder ausgefahren ist. Man bemerkt praktisch keinen Lastigkeitsunterschied. Die Landeklappen wirken wie Scheunentore. Bei passender Tiefenruderbeimischung kann man die Kiste fast reinsegeln. Selbst die 2 Pfund Übergewicht, die der Prototyp hat, stören nicht im Geringsten.

Steigleistung und Speed sind super. Schade, das kommt auf dem Video gar nicht richtig raus.

Leider gab´s nach der Landung dennoch eine kleine Panne: Unser neu angelegter Platz hat im Rasen vor der Schwelle noch die eine oder andere kleine Macke. Der Gärtner hat sich schon angekündigt zur Nachbesserung! Der Schaden an der Comet ist gering. Mit etwas Epoxy lässt sich der gebrochene hintere Gondelhauptspant wieder kitten, und ein neues Landescheinwerferglas ist schnell tiefgezogen. Die Serienvariante hat ohnehin bereits eine stärkeren Gondelhauptspant spendiert bekommen.


Viele Grüße,
Christoph.

p.s.: Vielen Dank, Tom, für Dein Video!
 
Frisch eingetrudelt und gleich entdeckt, gratuliere zum Flug!

Ein wirklich tolles Modell!


Als kleinen Tipp möchte ich empfehlen sie sowohl beim Start als auch bei der Landung ruhig etwas länger und schneller rollen zu lassen. Solche Flieger mit zugespitzten Flächen mögen das Aushungern bis zum Letzten a la Piper gar nicht. Der Rest ist logischerweise Übung.

Grüße, Bernd
 
Super.
Gratuliere heftigst!
Die Leistung kann man im Video ab 2:32 merken...

Gruß
Juri
 
Akku-Plattform/-Einschub, Antiblitz

Akku-Plattform/-Einschub, Antiblitz

Hallo zusammen,

am Wochenende habe mich um die Akkueinschübe gekümmert.

Wie Chris auch, habe ich im Rumpf eine Plattform mit Zugang über die Nase vorgesehen. Das ist einfach die beste Lösung, da das Cockpit dann für einen Scale-Ausbau frei bleibt. Die Servos liegen ja bereits im hinteren Rumpf hinter dem Cockpit.

P1150852_5.jpg
P1150851_5.jpg

Die zentrale Schwerpunkteinstellung erfolgt durch die Lage der Akkus (2x 4-5s).
Mein Einschub sieht allerdings etwas anders und aufwändiger aus.
Der Unterschied zu der Lösung von Chris ist, dass ich 2 Einschübe vorgesehen habe. Einen für die Akkus und einen für die Akku-Gegenpole.
Der "Konstrukteur" hat hier gefuscht und nicht auf Toleranzen geachtet. Daher passten die Einschübe nicht ineinander und mußten alle nachgearbeitet werden. Alle Außenmaße um 0.5/1mm reduzieren. Na toll ! .. und natürlich auch im CAD :mad:

P1150952_5.jpg
P1150954_5.jpg

Es werden also nicht die Akku-Gegenpole in der Position verändert um den Schwerpunkt einzustellen, sondern beide Einschübe gemeinsam. Das zwar ein wenig mehr Gewicht, hat aber deutlich mehr Stabilität. Die Fixierung erfolgt nur am Zugang an der Nase und ist somit gut erreichbar. Ist der Schwerpunkt dann irgendwann erflogen, werden die vorderen Laschen eingekürzt.


Antiblitz

Am Markt gibt es Buchsen mit integritem Blitzschutz. Diese Variante habe ich auf meine Bedürfnisse angepasst.

GFK-Platine mit doppelseitigem Kupferbelag
2mm der Buchse vorne absägen (auf passendem Buchenstab)
verlöten mit Buchenstab damit Stecker passt
Bitzschutz-Widerstand an der Kante beidseitig verlöten, reicht die Leistung der Widerstände nicht aus, einfach höhere Ohmwerte parallelschalten.

P1150941_5.jpg
P1150942_5.jpg
P1150943_5.jpg
P1150946_5.jpg

.. und hier alles verbaut
P1150953_5.jpg

Ich werde noch einen mechanischen Verpolschutz für den Einschub und das Ladekabel verbauen.
;)

Viele Grüße,
Frank
 
Gratulation zum zweiten Erstflug

Gratulation zum zweiten Erstflug

Hallo Chris,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zu deinem Meisterwerk. Klasse Flugbild, mit der Beleuchtung vor den dunklen Wolken, wie in Echt und schnell ist sie ... man o man das sind ja Zielvorgaben ...;)

Viele Grüße,
Frank
 
Guten Morgen,

danke, Jungs.
Frank, ich bin sicher, deine wird sich sehr ähnlich verhalten. Wir haben praktisch identische Profile u. Profilverteilung.

... schnell? Den nächsten Flug will ich mal etwas mehr Gas geben :D


Viele Grüße,
Christoph.
 
Hallo Chris,

im Video ist zu erkennen, dass der Akku ziemlich weit vorne sitzt. Ich hatte eher vermutet er käme i.d.N. des Schwerpunktes zu liegen. Das ist wohl nicht der Fall. Benutzt du deinen Einschub auch nicht mehr?

Gruß,
Frank
 
Stimmt, Frank,

der Akku sitzt ganz vorn. Das Akkuwiderlager mit den Goldkontakten sitzt im vorderst möglichen Raster. Beim Erstflug letztes Jahr war er noch im hintersten Raster arretiert! Auch war damals der Empfängerakku, der jetzt in dem extra dafür vorgesehenen Schacht ganz vorn untergebracht ist, noch im Bereich der Kabine fixiert. Man erinnere sich, beim Erstflug war die Comet noch ohne Finish.

Der Grund ist einfach:
Meine - wie ich bereits erzählt hatte - handwerklich etwas ungeschickte Art zu beplanken, mit der in Folge dessen üppigen Spachtelei, und auch der 2K-Autolack, haben den Rumpf, und damit insb. den "Leitwerksträger", also den Bereich hinter dem Schwerpunkt, relativ schwer gemacht. Nur dies erforderte die eben beschriebenen Verschiebungs- und Verlegungsmaßnahmen nach vorn!
Dazu kam, dass sich bei der Konstruktion der Rasterlöcher ein Fehler eingeschlichen hatte, der dazu führte, den Akkupack nun vorn (provisorisch) mit Klebeband zu fixieren. Das sieht man auch im Video. (Ursprünglich hatte ich einen Pappelsperrholzträger im Einsatz, später eine stabilere GfK-Konstruktion.)
Ich werde das bei meinem Prototyp noch korrigieren; für den glattCAD Bausatz hab ich diesen Mangel ohnehin behoben.

Zusammenfassend lässt sich sagen:
Die Lage des Akkuträgers und der Bereich, innerhalb dessen er verschiebbar ist, passt! Wenn du dich also bei deiner Konstruktion in dieser Frage an meinen Bildern, die ich hier und auf meiner Website gepostet habe, orientiert hast, so würde ich dir empfehlen das so zu lassen.


Etwas ganz anders noch, das nach meiner Überzeugung für alle Comet-Selberbauer sehr wichtig ist:
Anders als bei Flugzeugtypen mit breiten, wenig getaperten Flügelenden oder gar Rechtecksumrissen, darf bei einer Comet der Schwerpunkt für den Erstflug nicht beliebig "sicherheitshalber erst mal ein Stück weiter vorn" eingestellt werden. Das macht man ja manchmal, um die Längsstabilität zu vergrößern, wenn man sich der exakten Lage des Schwerpunkts nicht gewiss ist. Damit geht zwangsläufig eine Erhöhung des Anstellwinkels (nicht: ...des Einstellwinkels...) einher, was wiederum den sog. Scaleeffekt verschärft. Strömungsverlust im Bereich der Außenflügel will man nicht haben, schon gar nicht bei einem Flieger, der gehörig Masse - die Motorgondeln! - außerhalb der Längsachse aufweist. Trägheitsbedingt lässt sich ein Abriss-bedingter Schlenker um die Längsache bei mancher 2-Mot vergleichsweise schwer wieder in den Griff bekommen!
Zu dem Thema des Scaleeffekts hab ich mich weiter oben im Thread ja schon mal ausgelassen.

Mein Tipp also für alle, die vorher Profil- und Profilverteilungsanalyse betrieben haben: Den Schwerpunkt beim Erstflug bei einer 1:5-Comet maximal 1cm vor den errechneten legen! Ohne Rechnung vorher ist das Ganze eh reine Glückssache. :D


Gruß,
Christoph.
 
Flächensteckung

Flächensteckung

Hallo Chris,

ich habe gerade gesehen, dass du in deinem neuen Online-Shop u.a. eine hochbelastbare Flächensteckung anbietest. Ich hoffe nun, dass meine preiswertere Einfachlösung mit 16mm Alu ausreichend ist. Mit 18/22mm bist du natürlich auf Nummer sicher gegangen.


Gruß,
Frank
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten