Vibe Seitenleitwerk wie reparieren?

Hallo,
Leider ist mir heute das Seitenleitwerk am Vibe angebrochen. Es ist ein umlaufender Riss, das Leitwerk wackelt ist aber noch in Position. Kann man das irgendwie vernünftig reparieren ohne das man ganze Leitwerk zu tauschen muss?
 

Anhänge

  • 19BFDBFC-4DAC-40E5-BFBF-ED6269F32391.jpg
    19BFDBFC-4DAC-40E5-BFBF-ED6269F32391.jpg
    413 KB · Aufrufe: 142
  • 9D5A1277-82DF-4251-B5F7-E71E44403DAC.jpg
    9D5A1277-82DF-4251-B5F7-E71E44403DAC.jpg
    522,7 KB · Aufrufe: 97
Hmm, ich würd's erst mit Seku sichern. Danach etwas aufschleifen( Schleifpapier auf etwas rundem wickeln und eine kleine Kehle rein schleifen; Körnung 120-150). Danach ein Paar mit Harz getränkte Rovings darüber und das ganze mit Küchenfolie strammen umwickelt. Überschüssiges Harz entfernen. Denke mehr kannst Du nich machen.;)

Grüße

Jörg Baumann
 
Mit Rovings nur umwickeln ist eher suboptimal, denn so können die Faser nicht wirklich arbeiten. So verlaufen sie nur längs am Riss entlang. Besser wäre es sie quer zum Riss anzuordnen, sprich die Rovings sollen in Flugrichtung über den Riss verlaufen. Anschließend noch ein kleines Stück leichtes Gewebe drüber zb. Carbonweaves oder das von Vladimir.
Wie zuvor gesagt alles richten und mit Seku fixieren, anschließend alles anrauen und entfetten (Aceton). Gewebe zuvor passend zuschneiden,vortränken und überschüssiges Harz mit Zewa wieder rausholen.
Die Bruchstelle sparsam mit etwas Harz benetzen und dann rundherum die Rovings drüber laminieren. So ca 1cm Überstand sollte reichen. Dann alles schön fest tupfen und mit einem Pinsel die Rovings noch etwas ordentlich "bürsten". Darüber dann die Matte in +-45° und wieder überschüssiges Harz heraus holen. Anschließend das ganze mit Tesa stramm umwickeln und mit einem Heißluftföhn dann vorsichtig das Tesa etwas schrumpfen. Dadurch erreichst du einen etwas höheren Anpressdruck und das Harz zieht noch besser in die Poren, da es erwärmt wird.
Dann alles aushärten lassen und den Flieger erst wieder in 7 Tagen hart belasten. In der Zeit kann man noch mit 1000er Schleifpapier das ganze auf Hochglanz bringen.
Und zu guter Schluss sei da hinten sehr sparsam, denn 2-3g bedeuten vorne mal schnell bis zu 10g mehr in der Nase. Und pass auf das du deine Seile nicht verklebst :p:rolleyes:

Sebastian
 
Mit Sekundi sichern ist klar.
Ich würde dann mit dem Dremel und dem kleinsten Kugelfräser ein paar Längsrillen einfräsen, auf einer Folie wenig Harz aufstreichen und Einzelrovings darauf mit dem Harz massieren, so dass die Bindung verloren geht. Daraus dann mit der Pinzette kleine Faserbündelchen in die mit fast trockenem Pinsel vorgestrichenen Rillen einbetten. Überflüssiges Harz abtupfen. Darauf dann Tesa wie vor beschrieben.
Sollte dann genauso schön werden wie es war , und fast nichts wiegen.
 

Jan Henning

User †
Moin
Ich glaube nicht das ein Riss im Rumpf ist sondern nur die die Verbindung Leitwerk Rumpf lose ist bestimmt nur aufgeschoben und mit einem Tropfen Seko fixiert worden ist.
Gruß Jan Henning
 
???? Man sieht doch die Verklebung ( Trennstelle ) etwa einen cm rechts von der roten Markierung ( im zweiten Foto ) ? Bis dahin ist eine Trennnaht und evtl. noch Gewebestruktur erkennbar, ab dann ( die Klebefuge Uhu Endfest ) setzt sich ein klar anders strukturiertes Rohr fort.
 
Hallo, der Riss ist genau da wo der Rumpf innen aufhört. Ich werde es mit Rovings versuchen. Was nehm ich da am besten für ein Gewebe zum darüber legen ( sorry für die Fragen aber ich hab da leider gar keine Ahnung...)
 
System Jan Henning

System Jan Henning

Mir fällt da das System Jan Henning ein.
In einem Film zeigt er die Reparatur eines Rumpfes. Als Erstes das Höhenleitwerk demontieren.
Zunächst die Reparaturstelle mit Sekunde sichern. Dann anschleifen. Harz auftragen und mit Streifen von Kohle belegen. Oben noch ne dünne Lage Glas. Zum Schluss die Reparaturstelle mit Geschenkband umwickeln und dabei das Überflüssige Harz ausdrücken.
Schau Dir den Film von Jan Henning an. So habe ich schon ein paar Reparaturen ausgeführt. Einfach genial.:cool:
Wenn Du die Stelle gut anschleifst sieht man später die Klebestelle kaum.
Tach noch
Dieter
 

Jan Henning

User †
Moin
Wenn der Riss ca 10mm rechts ist dann wie im Filmchen du solltest aber ca250- 300grqm an Gewebegewicht aufbringen das ist auch in der Regel im Rohr verbaut
Gruß Jan Henning
 
Das mit 300 g/m² ist doch wohl nicht ernst gemeint?
Wenn man sich mal auf der Herstellerwebseite umsieht dann ist das ein Bruchteil davon.
Und, wieso " wenn der Riss...", den Riss und dessen Ursache sieht man doch auf den Fotos des TE ganz klar. Das Rohr endet und ruft hier eine Kerbwirkung durch Steifigkeitssprung aus. Das bissel falsch orientierte Gewebe kann das im Überlastfall nicht ab, es hätte dort nicht einlagig und zumindest diagonal verbaut werden sollen. Im SLW ist ja viel Unterlage zu sehen, und das ist an der Stelle am Übergang zum Rumpfrohr nur noch in wenigen ( 10 pro Seite?) Filamentfäden vorhanden. Diese zu ersetzen reicht, mehr an Torsion war nie da.
Aber bei dem Thema bin ich lieber raus, 300 g/m² am Schwanz von einem DLG anzubringen, und " nach Anschleifen " sieht man nichts mehr...ok. Man sieht sicher die 50 Gramm Blei vorne drinnen. Weil der Flieger gar nicht mehr fliegt.
 

Nahum

User
Hallo,

Ich denke für einen Anfänger deutlich einfacher, weniger Fehleranfällig und im Ergebnis wahrscheinlich ordentlicher wäre es mit Kohleschlauch.
Das SLW erstmal abmachen, mit Seku von innen zu fixieren und dann außen den Bruch vorsichtig anzuschleifen. Danach ordentlich saubermachen.

Dann einen 1K-Kohleschlauch (gibts in kleinen Mengen sehr günstig bei EMC-Vega) darüberschieben und mit Harz tränken.
Der Schlauch wird sich am Leitwerk etwas spreizen, das ist in dem Fall aber voll ok weil die Kraft dann schön ausgeleitet wird.
Das Überschüssige Harz abtupfen und die Stelle danach mit etwas schmalem Geschenkband umwickeln.

Mit etwas Gefühl wiegt das keine 2g.

Wenn man es ganz ordentlich will das selbe auch von innen.

Ist denke ich deutlich robuster als mit Rovings. Längs eingelegte Rovings würden beim nächsten Bodenkontakt brechen, weil sie keine Torsionskräfte aufnehmen können.
So ein Schlauch ist einfach eine perfekte Torsionsbox und kann auch gut Biegekräfte aufnehmen. Gewebe ist auch schwieriger ordentlich zu wickeln.
Funktioniert natürlich aber auch alles:)
 

Jan Henning

User †
Moin
300gr ist schon richtig das sind 3 lagen 80 SpRovings in Längsrichtung ca 10-15mm lang und eine Glaslage 50gr in 0/45 bringt alles zusammen ca 1 gr vermutlich weniger
1k Gewebe gibt keinen halt in Längsrichtung und ein Gewebeschlauch auch nicht
Und wenn da viel weniger Gewebe laut Hersteller drin ist weiß mann auch warum er bricht

Gruß Jan Henning
 
DLG Rümpfe haben immer in der Regel eine Rumpfbelegung von 200-400g/m^2. Das sind einzelne UD lagen zb. Eine 50er CFk Gewebelage dann zwei 100er UD und dann wieder eine 50er CFK Gewebelage.
300g/m^2 auf 1cm können schon 0,8-1g nur sein.


Sebastian
 
Das mit 300 g/m² ist doch wohl nicht ernst gemeint?
...
Aber bei dem Thema bin ich lieber raus, 300 g/m² am Schwanz von einem DLG anzubringen, und " nach Anschleifen " sieht man nichts mehr...ok. Man sieht sicher die 50 Gramm Blei vorne drinnen. Weil der Flieger gar nicht mehr fliegt.

Hallo Voll GFK,
du macht hier ganz schönen Wind, dafür, dass du dich mit der Reparatur dieser Stelle scheinbar nicht so richtig gut auskennst. Die Grammatur besagt doch nur, welches Flächengewicht dort sinnvollerweise aufzubringen ist. Ich habe solche Reparaturen schon durchgeführt. Die Schadstelle selbst wiegt weniger als 1 g, was dann in Summe 3-4 g bei Abfluggewicht ausmacht.

Wenn Jan-Henning das hier so vorschlägt, dann kann man das so auch machen. Das funktioniert!

....

Das SLW erstmal abmachen, mit Seku von innen zu fixieren und dann außen den Bruch vorsichtig anzuschleifen. Danach ordentlich saubermachen.

...


Ich würde das SLW nicht entfernen, wenn es noch halbswegs fest dran ist. Da baut man sich nur zusätzliche Fehler mit ein. Einfach mit Sekundenkleber gut fixieren.


@mevarick: Wenn du Material brauchst kann dir hier auch sicher der ein oder andere aushelfen. Ansonsten würde ich mir klar das Video von Jan Henning anschauen und es auch so reparieren.
 
Habe mir das Video angeschaut- so werde ich es mal versuchen. Mir ist nur nicht ganz klar was für ein Glasgewebe ich am besten verwende? Das Faserrichtung des Gewebe soll 45 grad zur Rumpfachse orientiert sein?
 

Lownoise

User
Ich würde es wie in Post Nr. 2 beschrieben machen. Jörg meint sicherlich nicht das umwickeln mit Rovings, sondern diese schon längs in Rumpfrichtung in etwa in dem von Dir rot markiertem Bereich orientiert aufzulegen. Falls vorhanden statt Rovings 100er UD nehmen, evtl. gestuft 2 Lagen, 1x ca. 10 - 15 mm lang, 1x ca. 5 - 10 mm, auf beiden Seiten vom Schaden gleich weit weg, sprich Riss in der Mitte der Flicken, evtl. noch ne Lage dünnes Glas drüber, um das störrische CFK zu bändigen und damit es glatter wird. Wenn das zu stressig ist: 5 Lagen 50er Glas irgendwie drauf werden wahrscheinlich auch halten.... Sofern vernünftig angeschliffen wurde vorher...

Das Umwickeln mit tesa wird nicht ganz klappen, da das Leitwerk ja im Weg ist. Daher würde ich auf jede Seite möglichst glatt Folie (Frischaltefolie oder PE selbsttrennend, z. B. Innenseite Gefrierbeutel) legen, und das Ganze mit Schaumgummi anpressen. Dazu kleine Holzbretter und Schraubzwingen oder Gewichte nehmen. Das Ganze auf der Heizung oder im warmen Raum oder über Tag im Auto tempern beim Aushärten. Nacher evtl. leicht glatt schleifen, dabei natürlich das Gewebe bzw. die Rovings nicht wieder anschleifen. So eine Raparatur sollte unter 1g wiegen, eher 0,5g denke ich.


Bei meinem Flitz 2 ist das gesamte Seitenleitwerk nach einem Dreher in der harten Ackerfurche einseitig komplett angebrochen. Das habe ich nur mit Sekundenkleber zusammen geklebt, und mit einem Mini Fetzen 30er Carbowave (ca. 2 cm²) und Sekundenkleber verstärkt. Hält bis 60m Wurfhöhe und wiegt ca. 0,3g mehr... (klar, ist eine andere Stelle, aber es geht ums Prinzip)

Eine nach einem Tip Strike fast komplett durchgebrochene Flitz1 Fläche habe ich mit Harz in die Fläche spritzen, ein paar cm CFK Profil vom Shockflyer und zwei Briefmarkengroßen 100er Spread Flicken ebenfalls erfolgreich repariert, hält auch bis heute. "Mauern" mit tonnenweise Gewebe ist meistens nicht notwendig.

Vom wahrscheinlich gut gemeinte Tipp, das Leitwerk ganz abzumachen, kann ich nur dringend abraten! Wie will man das ohne Zerstörung hin bekommen, und wozu?


PS: früher hätte man so eine Kleinigkeit mit Sekundenkleber, Rovings oder Stückchen vom Holz-Eisstiel oder Mc Kaffeerührtsäbchen zwischen zwei Durchgängen auf dem Wettbewerb repariert... ;)
 
Habe jetzt 49gr Glasgewebe und Kohlerovings besorgt.
Wie viele Lagen Glas lege ich über die Kohlerovings? Soll die Orientierung der Faser vom Glasgewebe parallel zur Längsachse des Rumpfes oder besser 45 Grad dazu erfolgen - ich würde dann den Streifen einfach 45Grad aus der Matte ausschneiden falls das funktioniert.
 
Habe es heute versucht zu reparieren, Morgen mal sehen wie es geworden ist ( wirklich zufrieden bin ich nicht)

Falls jemand ein Ersatzleitwerk von Vibe hat und dieses verkaufen möchte , bitte bei mir melden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten