Helis und Fläche: Wie regelt Ihr das?

Hallo zusammen,


ich bin dabei unsere Platzordnung zu überarbeiten. Es stellt sich mir aktuell die Frage, wie bei Anderen Vereinen die Koexistenz zwischen Fläche & Heli geregelt wird. Es wäre nett, wenn ihr mir ein Feedback geben würdet.

Danke & Gruss, Thomas
 
Moin!
Das geht bei uns gleichzeitig ohne Einschränkungen. Gegenseitige Rücksichtnahme hilft. Die Helis fliegen meist deutlich tiefer und dichter am Platz als die Flächenmodelle.

Gruß
Heiko
 
Wir fliegen auch zusammen. Wenn mal sehr viel Betrieb ist und gleichzeit sehr viele Helis da sind (ca. 10) dann teilen wir die Flugzeit. 1/2 Stunde nur Heli und dann 1/2 Stunde nur Fläche. Das kommt vieleicht 2 Mal im Jahr vor, meißt am Anfang der Saison. Unsere Helipiloten fliegen aber auch sehr weiträumig. Mit ein wenig Absprache und gegenseitigem Verständniss sollte das klappen. Jedem Flächenflieger kann ich nur empfehlen mal bei einem Helipiloten ans Kabel zu gehen. Da bekommt man auch mehr Einblick in die Technik. Ich fliege übrigens Beides gleichwertig.

Torsten
 
Bei uns gibt es bis jetzt keine Unterscheidung zwischen Heli und Fläche. Absprache ist das Zauberwort, aber wie man es aus meinem Beitrag zum Thema Leichtsinn sieht, funktioniert dieses nicht bei allen. Ich selbst fliege auch Heli & Fläche gleichwertig, kann die Situationen also ganz gut einschätzen.
 

ThomasE

User
Ich denke mal die fliegenden Helis sind weniger das Problem. Ehr die Leute die gerad damit anfangen und das Kampfschweben 20cm über dem Platz trainieren. ;)
 

Maistaucher

Vereinsmitglied, Offizieller 1. Avatarbeauftragter
Hallo Thomas,
Gegenfrage: wie regelt ihr das friedliche Nebeneinander von
langsamen Anfängermodellen, Cruisern, Kunstflug-, Speed-, Hotliner-Modellen und Jets ?
Also von Modellen, die sich alle in unterschiedlichen Geschwindigkeiten quer über den gesamten Luftraum verteilen.
Ellenlange Regelwerke sind ja toll und gut und sicherlich auch nötig,
wenn es irgendwann um Schuldzuweisung, Rechtfertigung, Haftungsausschluß u.ä. geht,
aber in den allermeisten Lebenslagen ist erst einmal eine vernünftige Kommunikation das Ein und Alles.
Immer da, wo viele Leute auf einem Haufen sind, gilt: redet miteinander.
Wichtig neben allen Platzordnungen ist, dass das Verständnis für die Probleme und ggfs. Gefahren in den Köpfen ankommt.
 

Spunki

User
Miteinander reden, dann klappt das problemlos ...

Miteinander reden, dann klappt das problemlos ...

Trotzdem, aufgrund von einigen "Beinaheunfällen" diskutieren wir derzeit vereinsintern dem Flugleiter erweiterte Rechte zu erteilen, das ginge bis zur Verhängung eines Start/Flugverbotes in folgenden Fällen:

- offensichtlich grobe Baumängel (Flächen- bzw. Motorbefestigung, Ruderanlenkungen, Fahrwerk, RC-Anlageneinbau)
- beschädigte Modelle (Luftschrauben, Rotorblätter, Fahrwerk, Flächen+Rumpf, Anlenkungen)
- unzuverlässiger Motorlauf (Motor läuft nicht sauber und/oder stirbt immer wieder ab)
- unzuverlässige RC-Anlage (Modell hat bereits am Boden bzw. in der Luft immer wieder Störungen)
- fehlende FailSafe-Programmierung (zumindest am Gaskanal) bei Empfängern die FailSafe anbieten wie (S)PCM, G3, IPD, modernes PPM oder 2.4Ghz
- Modelle die den Piloten offensichtlich überfordern, speziell Anfänger (kleine schnelle und/oder große schwere Modelle)


Grüße Spunki
 
Spunki schrieb:
Trotzdem, aufgrund von einigen "Beinaheunfällen" diskutieren wir derzeit vereinsintern dem Flugleiter erweiterte Rechte zu erteilen, das ginge bis zur Verhängung eines Start/Flugverbotes in folgenden Fällen:

- offensichtlich grobe Baumängel (Flächen- bzw. Motorbefestigung, Ruderanlenkungen, Fahrwerk, RC-Anlageneinbau)
- beschädigte Modelle (Luftschrauben, Rotorblätter, Fahrwerk, Flächen+Rumpf, Anlenkungen)
- unzuverlässiger Motorlauf (Motor läuft nicht sauber und/oder stirbt immer wieder ab)
- unzuverlässige RC-Anlage (Modell hat bereits am Boden bzw. in der Luft immer wieder Störungen)
- fehlende FailSafe-Programmierung (zumindest am Gaskanal) bei Empfängern die FailSafe anbieten wie (S)PCM, G3, IPD, modernes PPM oder 2.4Ghz
- Modelle die den Piloten offensichtlich überfordern, speziell Anfänger (kleine schnelle und/oder große schwere Modelle)


Grüße Spunki
Bei euch will ich kein Flugleiter sein, wenn er bei oben genanntem bisher nicht ein Aufstiegsverbot/Startverbot erteilen darf!
Wenn ich als Flugleiter den Kopf hinhalten darf, wenn was passiert, dann will ich auch leuten das Fliegen verbieten dürfen, wenn die mit dem letzten Mist fliegen wollen, womit sie sich und ihre Umwelt gefähreden!
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Trotzdem, aufgrund von einigen "Beinaheunfällen" diskutieren wir derzeit vereinsintern dem Flugleiter erweiterte Rechte zu erteilen, das ginge bis zur Verhängung eines Start/Flugverbotes in folgenden Fällen:...

Nach meinem Verständnis gibt es nur eine sinnvolel Regelung:


Den Anweisungen des Flugleiters ist Folge zu leisten!


Der Flugleiter hat die volle Verantwortung und gegebenenfalls Haftung für das, was auf dem Flugfeld geschieht. So gesehen der risikoreichste Job im Verein. Wer haftet im Falle eines Unfalls ohne volle Befehlsgewalt?

Der Vorstand der die unzureichende Platzordnung erlassen hat oder der Flugleiter, der diese nach dieser nicht gehandelt / kein Flugverbot obwohl angebracht ausgesprochen hat?

Hans
 

Spunki

User
Flugleiter

Flugleiter

Eines vorweg, bei uns im Verein ist jeder Pilot für eventuell angerichtete Schäden selbst verantwortlich (§5 unserer Flugplatzordnung). Der Flugleiter ist je nach Anwesenheit ein anderer (§3) und hat derzeit lediglich Weisungsrecht bei organisatorischen Angelegenheiten (z.B. Einhaltung des Flugsektors). Aus oben genannten Gründen wollen wir jedoch dessen Weisungsrecht auch um einige grundlegende technische Belange erweitern. Wie gesagt, letzendlich aber haftet jeder Pilot für sich selbst und dies wurde ihm auch bei Vereinsbeitritt in Form einer Platzeinweisung und Aushändigung unserer Flugplatzordnung mitgeteilt ...


Grüße Spunki
 
Hi,

bei uns wird das mit Heli und Fläche folgerndermassen geregelt :

Heli Anfänger ( Schweben ) : Hat nen Extra Platz, etwas abgelegen vom normalen Start / Lande Feld.

Heli Checker ;) : Muss sich in den normalen Flugbetrieb einreihen und ebenso, auch wenn er nah bei sich fliegt, Flächen beim Start und Landen Platz machen.

Wir haben eine Aufstiegserlaubnis für maximal 3 gleichzeitig fliegende Verbrenner Modelle, mehr ist meist auch nicht auf einmal in der Luft, ausser Segler, die eh weit ab von allem Ihre Kreise ziehen.

Der weitere Vorteil bei uns ist, dass wir 2 Bahnen haben und somit eigentlich immer genug Platz.

Wenn die Düsenjungs loslegen, ist meist der Luftraum leer, weil eh jeder gerne zusieht :)

Es gibt diesbezüglich nie Probleme, man spricht sich auch nicht ab, das läuft einfach von selbst.

Gruß, Ralf
 
Bei uns wurde das foglich geregelt.

Wenn mehr als 3 Flächenpiloten in der Luft sind herscht für Heli´s Flugverbot.
Was darunter ist, efolgt mit gegenseitiger Absprache.

Bei Flugveranstaltungen fliegen die Helis getrennt von den Flächenmodellen.

Aber da jeder Heli-Pilot auch noch Flächenpilot ist, gabs bisher keine Probleme.

Entstanden ist diese Regelung, da wir auch einen Beinahe Zusammenstoß hatten.:)
 
Hi,
ich kenn das Problem, welches keins ist, nur aus der Halle.
Letztes Jehr waren wir in einer weitgehend normalen Turnhalle zeitweise mit 4 Koaxial Helis und ca. 10 Shockys anwesend.
Rücksicht ist das Zauberwort. Die Helis bewegen sich i.A. in einer Ecke. Die Flächenflieger nutzen den verbleidenden Raum. Da meine Hallenflugkünste sich letztes Jahr noch sehr im Rahmen hielten, flog ich natürlich nur wenn Platz war. Die Könner und die Helis nahmen selbstverständlich auch Rücksicht auf die Anfänger.
Wie gesagt Absprache und Rücksicht sind die Wundermittel. Regeln ohne Einsicht können keine Crashs vermeiden sondern lediglich einen Schuldigen definieren. Redet miteinander.

Gruß Thomas
 

fb0816

User
Spunki schrieb:
Wir haben seinerzeit eine Lösung erarbeitet die für alle ein problemloses aber vor allem ein sicheres Miteinander ermöglicht

siehe: http://www.mfc-phoenix.at/club/platzordnung.htm


Grüße Spunki

Hallo Spunki,

tönt gut; habt Ihr überhaupt einen (aktiven) Hubschrauberpiloten?

Zitat: § 10 - Befindet sich zumindest ein Flächenflugzeug in der Luft, so dürfen keine Hubschrauber oder Turbinenmodelle starten.

Mal nachgefragt, kommt dann ein Hubschrauber oder Turbinenmodell überhaupt in die Luft?

Und wenn er dann mal in der Luft ist, dann können die "Flächenflugzeuge?" auch starten? So ganz klar ist mir das noch nicht...

PS: Es ist ja auch schon vorgekommen, dass 2 Flächenmodelle zusammengestoßen sind...Es sind eher die Personen hinter den Steuerknüppeln; nicht die geflogenen Modelle schuld (meine Meinung),
 

Spunki

User
habt Ihr überhaupt einen (aktiven) Hubschrauberpiloten?

habt Ihr überhaupt einen (aktiven) Hubschrauberpiloten?

Hallo Dieter

Mehr als genug, manchmal glaube ich hab mich verfahren und bin beim 2km entfernten http://www.mhc.at gelandet ;)

Spaß beiseite, unser Obmann fliegt selbst neben Fläche oft Hubi, viele andere Kollegen auch, selbst ich habe einen im Regal verstauben ...

>>§ 10 - Befindet sich zumindest ein Flächenflugzeug in der Luft, so dürfen keine Hubschrauber oder Turbinenmodelle starten.<<

Aus HF-sicherheitstechnischen Gründen (Nachbarkanaleinstreuung) müssen bei uns sämtliche Piloten in einer losen Gruppe zusammenstehen, mittendrinn die Helipiloten. Allerdings fühlten sich viele Flächenkollegen beim Thermiksegeln ungut wenn knapp hinter ihrem Rücken eine "Kreissäge" schwebte. Irgendwie verständlich. Gleiches gilt für die schnellen Turbinen-Jets. Hier gilt es dass jeder am Platz seine volle Aufmerksamkeit auf das Modell richten kann ...

Es gibt dazwischen aber immer wieder Fenster wo dann auch die Helis starten dürfen, und sind sie mal in der Luft dann spricht auch nichts dagegen (natürlich nach Rückfrage mit dem Heli-Piloten) sein Flächenmodell in die Luft zu bringen, es ist also gemeinsames Fliegen mit gegenseitiger Rücksichtnahme durchaus möglich, in der Praxis funktioniert das recht gut und wir können uns über Neuzugänge aller Sparten nicht beklagen ...


Grüße Spunki
 
Hallo Spunki,

- offensichtlich grobe Baumängel (Flächen- bzw. Motorbefestigung, Ruderanlenkungen, Fahrwerk, RC-Anlageneinbau)
- beschädigte Modelle (Luftschrauben, Rotorblätter, Fahrwerk, Flächen+Rumpf, Anlenkungen)
- unzuverlässige RC-Anlage (Modell hat bereits am Boden bzw. in der Luft immer wieder Störungen)
- fehlende FailSafe-Programmierung (zumindest am Gaskanal) bei Empfängern die FailSafe anbieten wie (S)PCM, G3, IPD, modernes PPM oder 2.4Ghz
Soweit volle Zustimmung.

- unzuverlässiger Motorlauf (Motor läuft nicht sauber und/oder stirbt immer wieder ab)
Wie soll man dann jemals seinen Motor in den Griff bekommen, wenn man nicht nach dem Try&Error-Verfahren probieren kann?

- Modelle die den Piloten offensichtlich überfordern, speziell Anfänger (kleine schnelle und/oder große schwere Modelle)
Dann dürfen nur noch diejenigen fliegen, die es seit der Wiege können. Denk mal zurück an Deinen allerersten Flug, vermutlich mit nem Zweiachssegler. Nicht überfordert gewesen? Ich schon...

Aus HF-sicherheitstechnischen Gründen (Nachbarkanaleinstreuung) müssen bei uns sämtliche Piloten in einer losen Gruppe zusammenstehen
Das sollte des Rätsels Lösung sein. Damit sollten solche Probleme, wie z.B. in dem gestern geposteten Video ausgeschlossen sein. Wenn ein Helipilot damit nicht leben kann, muss er in der Tat zusehen, dass er nur alleine fliegt.

Allerdings fühlten sich viele Flächenkollegen beim Thermiksegeln ungut wenn knapp hinter ihrem Rücken eine "Kreissäge" schwebte.
Mit anderen Worten: alle Heli- und Turbinenpiloten bekommen 2h oder länger Startverbot, wenn ich meinen Campingstuhl raushole und den Riser in die Thermik hänge??? Das halte ich wirklich für ziemlich schräg. Was macht ihr, wen jemand mit einem F5D-Elektoflieger startet (ist schneller als die meisten Turbinen)?

Grüße,
Holger
 
Spunki schrieb:
Allerdings fühlten sich viele Flächenkollegen beim Thermiksegeln ungut wenn knapp hinter ihrem Rücken eine "Kreissäge" schwebte.
Komisch, ich als nicht-thermik-segler hätte auch meine Probleme damit, wenn sowas hinter meinem Rücken schwebt... Und dabei fange ich doch selber mit den Hubis an :D

Generell sollte keiner im Rücken eines anderen Fliegen, vor allem keinen Heli.
Viel zu gefährlich!
 

Spunki

User
Hallo Holger

>>Wie soll man dann jemals seinen Motor in den Griff bekommen, wenn man nicht nach dem Try&Error-Verfahren probieren kann?<<

Natürlich darf jeder vor dem Flug seinen Motor am Boden ordentlich einstellen und justieren, Kollegen leisten da gerne Hilfe, allerdings wenn dann offensichtlich mit dem Motor was nicht stimmt und der Kollege trotzdem krampfhaft versucht zu starten, der Motor gleich darauf wieder abstirbt, er dass Modell dann noch überzieht, es abkippt und unkontrolliert wo einschlägt dann ist das gefährlich und nicht notwendig ...

>>Dann dürfen nur noch diejenigen fliegen, die es seit der Wiege können. Denk mal zurück an Deinen allerersten Flug, vermutlich mit nem Zweiachssegler. Nicht überfordert gewesen? Ich schon...<<

Alles klar, mir ging es auch so, nur es gibt Kollegen die trauen sich zu rasch zu viel zu, kommen dann mit einer irr motorisierten Kampfgelse daher, oder mit einer schweren 3m-Kunstflugmaschine, nicht nur einmal mussten wir dann dabei zugucken wie sich der Vogel recht bald in den Dreck bohrte, Gott sei Dank wurde bis jetzt niemand verletzt ...

>>alle Heli- und Turbinenpiloten bekommen 2h oder länger Startverbot, wenn ich meinen Campingstuhl raushole und den Riser in die Thermik hänge???<<

Stimmt, im Prinzip ist das so, allerdings wird sich jener Kollege dann nicht unbedingt beliebt machen bei den anderen, bis jetzt aber konnte noch immer eine Einigung gefunden werden, wie gesagt gegenseitige Rücksichtnahme ...


Grüße Spunki
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten