Wer fliegt eine Sagitta von Alselma Vertrieb: Staufenbiel,Scheighofer

Hallo Sagitta Piloten,
möchte mir dieses ARF-Modell zulegen (für Elektro) und hätte noch ein paar Fragen die nicht aus den Testberichten von Aviator und MFI hervorgehen.
Laut Angaben schwankt das Leergewicht von 2800 g - 4000 g. In den Testberichten haben die alle ein Fluggewicht von 6,7 KG (Herstellerangabe 6 KG). Es müssen etwa 800 g Blei in der Schnauze untergebracht werden so dass der Scherpunkt stimmt. Also lt. Staufenbiel wiegt Sie leer 4000 g + 800 g Blei + ca. 500 g. RC ergibt 5300 g und was ergibt den Rest an Gewicht???

  • Wieviel wiegt das ARF Modell aus den Baukasten wirklich?
  • Wie verhält sich das Profil E 211 im Flug?Gutmütig oder Giftig:confused:
  • Wie verhält sich dieser Mitteldecker beim Landen?
Vielen Dank für die Antworten!
Grüße
WS
 

gecu

User
Gewicht Teile aus Baukasten

Gewicht Teile aus Baukasten

Hallo WS,

nachdem ich eh noch nicht schlafen konnte habe ich die Teile aus dem Baukasten mal auf die Waage gelegt:
Rumpf: 1220gr
Fläche links: 1120gr
Fläche rechts: 1140gr
Flächenstab Stahl 16x450:700gr
Haube mit Rahmen: 190gr
HLW: 160gr
Steckung für HLW: 49gr
SLW:31gr
Rad: 56gr
Landeklappen: 83gr
Sonstige Kleinteile: 90gr
Macht zusammen: 4839gr

Ich denke das 6,7kg Fluggewicht durchaus realistisch sind. Gibt dann ca.75gr Flächenbelastung. Für die Größe ist das noch okay. Wenn ich irgendwann dazukomme den Segler fertigzumachen sag ich dir Bescheid was meine fertig wiegt.
Ich fliege seit 1 Jahr die Lunak aus gleichem Hause mit dem gleichen Profil. Ist ein echter Allrounder. Meine hat ca. 65gr Flächenbelastung (8kG) und kommt damit bei der Landung ganz brav rein. Ich habe die Lunak auch schon aufgebleit mit 9,5kg geflogen (=entspricht dann ungefähr der vorraussichtlichen Flächenbelastung der Sagitta), hat der Flieger sehr gut vertragen, kam deswegen auch nicht viel schneller rein.
Das Profil gibt's zwar jetzt schon über 25Jahre, war damals auch schon erste Wahl bei Allroundern. Ist also eher gutmütig.


Es gibt hier im Network schon ein paar Threads zur Alsema Sagitta. Einfach mal die Suchfunktion bemühen.

Grüße
Georg
 
Schau mal hier nach, da hast du erstmal was zu lesen. Wenn noch Fragen bleiben, frag ruhig. Ich habe inzwischen doch einige Flugerfahrungen mit der Alsema sammeln dürfen, wenn auch nicht sooo viel.

http://www.rclineforum.de/forum/thr...697&threadview=0&hilight=&hilightuser=&page=1

http://www.rclineforum.de/forum/thr...a0571697&hilight=Alsema sagitta&hilightuser=0

Nur so viel vorn weg: Es ist in meinen Augen eine verdammt gut fliegende Maschine, die toll aussieht und immer wieder Spaß macht!!!

Gruß Mirko
 
Hallo,
Vielen Dank Mirco und Georg für eure Antworten und Tipps. War sehr hilfreich. Da ein Abfluggewicht um die 5,0 KG nicht möglich ist, scheidet der Flieger leider bei mir aus.
 

gecu

User
Fehlende Wölbklappen ein Manko in der Thermik?

Fehlende Wölbklappen ein Manko in der Thermik?

Nee, mit 5kg wird dat nix!
Aber trotzdem Vielen Dank an Bruchvogel, dadurch das ich den Kasten wieder rausgezogen hab (zum Wiegen) hab' ich echt Lust bekommen den Flieger jetzt mal endlich fertigzumachen.
Ich hätte da jetzt auch eine Frage an alle Alsema Sagitta Piloten:
Wie lässt sich der Flieger den in der Thermik so hochkurbeln? Mit knapp 7 kg dürfte die Grundgeschwindigkeit schon ganz schön hoch sein, kann man den trotzdem noch schön eng zentrieren und langsam machen? Oder brauchts schon eher großflächige Thermik bzw. Hangaufwind um oben zu bleiben? Ist zwar irgendwie schon doof bei einem ARF-Flieger die Folie wieder ein Stück runterzuziehen um Wölbklappen einzubauen aber ich habe bei meiner Lunak dermaßen gute Erfahrungen mit den Wölbklappen gemacht, und die hat ja bekanntlich auch das E211 drauf. Ich fang jetzt erst mal mit dem Rumpf an, und hoffe auf Info bis ich zu den Flächen komme.

Grüße
Georg
 
Moin Georg,

zu den Thermikeigenschaften der Alsema kann ich dir leider nicht wirklich gute Infos geben. Ich meine, dass das Modell Aufwinde gut annimmt und durchaus in der Thermik ordentlich steigt. Aber das sind nur Beobachtungen aus einigen Flügen, wo die Kiste mal ziemlich lange oben blieb. Ansonsten fehlt uns hier einfach die Thermik (zu viel Wind!!!) und ganz ehrlich gesagt, turne ich die Höhe meistens sofort ab, da das irre Spaß macht und ich auch noch beim Üben des F-Schlepps bin. Da zählt also eher das Schleppen und nicht das lange Obenbleiben.
Ich hoffe, andere Alsema-Piloten können dir da eher weiter helfen.

Zum Rumpf:
Das Fahrwerk solltest du unbedingt stabil einbauen. Aus meiner Erfahrung muss es sowohl seitlich als auch nach oben hin abgestützt werden, da sonst der erste Plumpser oder Schiebelandung das Rad wieder ausbaut. Seit ich`s ordentlich verstärkt habe, ist hier Ruhe. Wobei ich auch zugeben muss, dass meine Landungen jetzt auch viel viel besser gelingen. Ich musste mich da wirklich erst an die Landegeschwindigkeit und auch an die Eigenheiten eines Seglers gewöhnen. Und da meine anderen Modelle alle leichter und meist mit Motor sind, war es schon überraschend, wie viel kinetische Energie in knapp 7 Kg Segler stecken...

Gruß Mirko
 

gecu

User
Morgn Mirko,
Danke für den Tip mit dem Rad, hab mir da schon was überlegt wie ich das zusammen mit dem Seitenruderservo befestigen kann, denke das wird ganz stabil. Werde meine jetzt mit Wölbklappen ausrüsten, bringt ja nicht nur in der Thermik was sondern auch im Rückenflug und beim Rumheizen ;) . Hab mir gerade im Routenplaner angesehnen wo den Angermünde liegt um gegebenfalls mal ein Verglechsfliegen durchzuführen. Tja,ehrlich gesagt,komm ich da nicht jedes WE vorbei (666km laut Routenplaner) Ich habe noch einen Freund in Rahnsdorf (Ost-Berlin, Müggelsee) wenn ich den nächstes Jahr mal besuche und noch Platz für den Flieger habe, könnts eventuell klappen. Also vorsichtig fliegen, damit deine da noch lebt.

Grüsse aus dem Bayernlande
Georg

Falls jemand noch Tips zum Bau der Alsema hat, bin für jede Info dankbar!!
 
Alles klar Georg,

ich werde vorsichtig fliegen!!! Das mach ich bei dem Teil aber immer, da gehe ich wirklich kein Risiko ein. Dazu fliegt mir zuviel Geld durch die Gegend, vom Einschlagpotential mal abgesehen.

Ach ja, wenn der Einbau von Wölbklappen keinem Neubau gleichkommt, beschreibe ihn doch mal. Vielleicht setze ich das ja auch noch um, wenn`s nachträglich geht.

Du bist herzlich zu uns eingeladen! Wir haben einen schönen Flugplatz...

Gruß Mirko
 
Hallo Sagitta-Freunde!

Das Modell ist ja als Kunstflugsegler gedacht (obwohl das Original der Standartklasse zugeordnet war), insofern sollte man hier doch nicht über "lange obenbleiben" oder Thermiktauglichkeit diskutieren, dafür hat
man doch wahrlich andere Flieger. Das Profil verlangt schon eine flottere Gangart, und dabei fühlt sich die Sagitta auch richtig wohl. Abturnen nach
F-Schlepp oder Bolzen an der Kante, das ist eindeutig ihre Domäne!

Ich habe sie sehr aufmerksam beobachtet und mit den Piloten gesprochen,
dann hab ich sie mir gekauft und nun wartet sie und ich auf den Winter. :)

Gruß
 

gecu

User
Hallo Kalle,

hab' gestern abend mit dem Fahrwerk angefangen. Warum bis zum Winter warten? Wie wär's, zieh 'mer des Projekt parallel durch?

Gruß
Georg
 
By the way... nehmt gleich ein ordentliches Rad. Bei meinem hats die Felge mal beim landen zerbröselt, dadurch dann auch die "Hutze" in der das Rad steckt. Habe jetzt eines mit Alufelge (70mm, vom Lindinger, um die 5 euros) einbaut, hoffe das ist nun dauerhafter. Habe sie seit der Reparatur allerdings noch nicht geflogen... Vergangenes WE in Österreich war leider nix mit Thermik/bzw. Hangwind, daher blieb sie nur am Boden...
m
 

gecu

User
Hallo Matthias,

danke für den Tip, Rad kostet beim Lindinger 4,1o€, ist aber zur Zeit leider nicht lieferbar. Werd' s also erst mal mit dem "Serienrad" probieren. Ist aber kein Problem, Rad ist bei meiner Befestigung jederzeit austauschbar. Sonst noch irgendwelche Info's?

Grüße
Georg
 
gecu schrieb:
Rad ist bei meiner Befestigung jederzeit austauschbar. Sonst noch irgendwelche Info's?

zum Rad: sehr gut.

sonstiges:
Seitenruderservor vorne rein, mit 12mm Kohlerohr anlenken, Höhenruderservo hinten rein in SLW-Flosse (ich habe dort ein Simprop, taugt genial) -dadurch kein Spiel in der Anlenkung.

HLW ist bei mir steckbar mit 2x Kohlerohr, befestigt sich "selbsttätig" via 2-Multiplex-Flächen-Locks (keine ahnung wie die richtig heißen)

Bei Fragen: fragen.

m
 
hab zuviel zu tun

hab zuviel zu tun

Hallo Georg,

...leider muß ich bis zum Winter warten, ich fliege zuviel am Haushang! :):)
( hatte heute meinen 90.Flugtag diese saison )
Außerdem wartet der ventus 2ax sowie der Schneider-Habicht auf Fertig-stellung.
Wie willst Du bei der Sagitta die HR-Anlenkung lösen??

Gruß
 

gecu

User
Hallo Kalle,

schade, wär, denk ich mal, ganz interressant geworden die zwei Sagittas parallel zu bauen und die einzelnen Lösungen zu vergleichen, na ja dann halt alleine. Übrigens: tagsüber fliege ich auch;) , bauen tu ich in der Nacht, die ist lang genug.
Zur HR-Anlenkung: zweimal D250 vor Ort (in den Dämpfungsflächen) sollten reichen.

Gruß
Georg
 
Dymond - Fan

Dymond - Fan

Moin Georg,

bist also auch ein Dymond Fan, schön so. Die 250 MG gehen wohl rein, aber wie willst Du dann die elektronische Verbindung gestalten? Das scheint mir ne fummelige Angelegenheit zu werden. ( wie willst Du das machen?)
Ich wollte eigentlich von vorn ran, ist ja mächtig Platz in dem Kübel, bin mir da aber noch nicht sicher. Und das Seitenruder wird natürlich in Hohlkehle laufen, abnehmbar, was da vorgegeben ist sieht ja grausam aus. Schade ist, das die Klappenkästen noch nicht drin sind - das sauber hin zu bekommen, naja. Ich hab den Vogel ja fliegen sehen und mit dem Piloten gesprochen. Diese Klappen haben ihn zur Verzweifelung gebracht und letztendlich mußte er die Flächen neu bespannen - also Vorsicht. Die vordere Steckung des HR muß ich rumpfseitig richten, da paßt gar nichts - ansonsten ist die Paßgenauigkeit (Fläche/Rumpf) o.k.

Soweit für heute - ich muß in die Werkstatt :) :)

Gruß
 

gecu

User
Erstmal das Fahrwerk

Erstmal das Fahrwerk

Hallo Kalle,

ich denke schon das ich das mit den Servo's hinten in den Dämpfungsflächen hinkriege. Ich sag dir dann Bescheid wie "fummelig" das Ganze im Endeffekt war. Erstmal werde ich jetzt mein Fahrwerk einharzen. Ist soweit fertig, kommt gleich an seinen Arbeitsplatz. Vorher habe ich noch ein paar Bildchen gemacht. Ist, find ich, ganz gut geworden;) . Aus 14x10 Alu 4kant-Rohr und 1,5mm Epoxiplatte (kupferkaschiert). Gesamtgewicht 80gr (ohne Rad).

Grüße Georg
 

Anhänge

  • Fahrwerk_Sagitta 004.jpg
    Fahrwerk_Sagitta 004.jpg
    191 KB · Aufrufe: 45
  • Fahrwerk_Sagitta 006.jpg
    Fahrwerk_Sagitta 006.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 37
  • Fahrwerk_Sagitta 008.jpg
    Fahrwerk_Sagitta 008.jpg
    101,1 KB · Aufrufe: 39
  • Fahrwerk_Sagitta 009.jpg
    Fahrwerk_Sagitta 009.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 36
Hallo Ihr Sagitta-Erbauer,

ich denke fast, ihr macht euch zuviel Gedanken wegen der spielfreien Anlenkung der Ruder. Das SR habe ich mit Seilen angelenkt, das geht immer spielfrei und vor allem leicht. Das HR Wird über eine Schubstange (6mm Kohlerohr) angelenkt, welche in der Mitte des Rumpfes nochmal gelagert ist. Dadurch kann sie sich auch unter Last nicht durchbiegen. Ein dickeres Rohr wäre hier aber auch nicht schlecht. Hinten habe ich einfach eine Gabel aus 3 mm Stahldraht eingeharzt, welche wie eine Y-Stange aus dem Rumpf tritt und so beide Ruderblätter anlenkt. Durch die Spannung des Drahtes und seine parallele Stellung zum Rumpf werden auch die HR-Hälften automatisch am Rumpf gehalten. Sie brauchen also nicht extra gesichert werden. Ich habe damit eine wirklich spielfreie Anlenkung umgesetzt, die vor allem hinten viel Gewicht spart, somit also vorn `ne Menge Blei... Unten nochmal Bilder davon. Ist aber eben auch nur EINE Möglichkeit. Ne?
Nochmal zum Rad. Das Baukastenrad hat bei mir schon so manche harte Landung überstanden. Da hat es eher den originalen Radkasten zerbröselt. Also bei mir hält es super...

Gruß Mirko
 

Anhänge

  • PICT8318.JPG
    PICT8318.JPG
    112,7 KB · Aufrufe: 40
  • PICT8324.JPG
    PICT8324.JPG
    101,5 KB · Aufrufe: 41
  • PICT8320.JPG
    PICT8320.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 40
  • PICT8386.JPG
    PICT8386.JPG
    119 KB · Aufrufe: 43
Einfach klasse

Einfach klasse

Hallo Mirko,

Deine HR-Anlenkung ist einfach klasse, weil sie so einfach ist.
Meine Bedenken sind, die beiden Ruder auch wirklich "gleich" hin zu bekommen,
ob das mechanisch so geht? Das heißt, die Gabel muß absolut symetrisch sein,
sonst hängt ja eines der beiden Ruder ???!!!
 

gecu

User
Hallo Mirko,

danke für die Bilder, das mit der Schubstange sieht gut aus, vor allem die Abstützung gefällt mir. Hab' bei meiner gestern die Dämpfungsflächen des Höhenruders aufgeschnitten um Platz für die Servos zu machen. Jetzt kommen die bei mir auch hinten rein. Ist bei mir vom Schwerpunkt her nicht so schlimm, Blei brauch ich eh keins, kommt halt der Lipo a bisserl weiter nach vorne ;) Vom Gesamtgewicht dürften die zwei kleinen Servos hinten (je 25gr) mit den kurzen Anlenkungen und dem langen Kabel ziemlich gleich schwer sein als ein großes Servo vorne mit der langen Schubstange und der Abstützung.

Ich habe ja vor meine Sagitta mit Wölklappen zu bauen. Die Frage die sich mir jetzt stellt ist : Soll ich jetzt die Störklappen auch noch einbauen oder reicht das Butterfly aus? Nach allem was ich bisher gelesen habe bringen die Störklappen bei der Sagitta eh nicht so viel, scheint immer noch ganz schön flott beim Landen zu sein. Die Wölbklappen werden schon ordentlich groß, und wenn ich die 70° nach unten fahre sollte das eingentlich reichen. Wenn die Kiste dann eh schon fast steht brauch ich die Störklappen nicht mehr ausfahren, ist dann vielleicht eher zuviel des Guten. Mann, schon wieder 150gr und 2 Stunden Arbeit gespart.:D


Gruß
Georg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten