neubauten winter 07/08

smunck

User
da ich in den letzten jahren immer so einen tread angefangen habe werde ich das auch dieses jahr wieder tun. also bitte projekte, die in dem fred 06/07 angefangen wurden und noch nicht zuende gebracht sind dort vollenden, hier neubauten für diesen winter. und solange ihr jetzt postet gehe ich in den keller und klebe das achterdeck auf meinen neuen renner.
sebastian
 

smunck

User
ne, schon richtig lernen. hab heute morgen von etwa 9 bis 20 uhr dran gesessen und jetzt brauche ich mal ein oder zwei stunden pause. von mitternacht bis drei gehts dann nochmal an den schreibtisch und dann ab morgen früh wieder...

hier schonmal ein bild aus einer frühen bauphase

DSC00236.JPG
 

smunck

User
ok, heute hab ich doch keine lust mehr zu lernen, also kann ich auch mal ein bisschen schreiben und den kopf mit etwas anderem beschäftigen. da peter - alias wiesel - im anderen tread gerade geschrieben hat dass im forum die luft raus ist werde ich dir diesen beitrag widmen ;) ich weiß, es ist ein holzboot und du fragtest schon einmal warum aus holz wenn man auch plastik bauen kann. nun, ich mag die optik, die deutsche meisterschaft hat gezeigt, dass holzboote hoch im kurs stehen und zu guter letzt: es wird ein composit boot. Ich möchte an dieser stelle noch anmerken, dass die wechselnde groß und kleinschreibung von meinem programm erzeugt wird. Aus geschwindigkeitsgründen tippe ich immer alles klein, hab aber noch nicht begriffen wie ich die autokorrektur richtig einstelle

puh, also los. angefangen mit dem bau hab ich irgendwann mitte august um abends einfach mal ein bisschen abschalten zu können. als erstes war mal wieder die überlegung welches boot. ich habe mich nach dem letzten sehr schmalen boot mal wieder für ein breites entschieden. es wird die laerke von sören andreasen. die einzelnen gründe für diese entscheidung sind an dieser stelle glaube ich nicht so wichtig. Den anfang bildet wie immer ein baubrett. Ca 1,20 lang und 15 bis 20 cm breit findet sich immer was passendes in den restecontainern beim baumarkt. Ich hatte allerdings noch eins vom letzten boot stehen welches noch gut für ein weiteres schiff war. Der vorteil: alle markierungen waren noch auf dem brett und das spart doch auch schon wieder arbeit. Die spannten wollte ich diesmal cnc fräsen lassen, mangels genügend cad kenntnisse konnte ich aber mit den anbietern für solche fräsarbeiten leider nicht überein kommen. Somit hat die gute alte methode mit pappspannten mal wieder ran gemusst. Den anfang stellt wie immer der bau von einem möglichst geraden spanntengerüst dar, dieses habe ich dann nach bekannter ausführung mit balsa beplankt. Ich schneide dafür mit einem balsaschneider bretter in entsprechend breite leisten und verklebe mittlerweile ausschließlich mit sekundenkleber. Im laufe des baus habe ich verschiedene kleber ausprobiert und kann ganz klar von durax abraten. Der klebt zwar jede haut 100 prozentig zusammen, aber am holz scheitert er leider im sekundentakt. Pattex und uhu waren mal wieder ganz weit vorne, sind aber imho deutlich zu teuer, so dass ich am ende mal wieder bei conrad hausmarke gelandet bin. Verwendung findet dabei der dickflüssige kleber (gibt auch mittel und dünn). Da das schiff nicht wie bei michaels unrund in balsa natur bleiben soll kann ich also die holzleisten so verkleben wie sie sind und muss nicht zum bug und heck hin jede leiste verjüngen. Nachteil bei der methode ist allerdings, dass ich am ende im bereich des kielschweins recht viel biegung in die leisten bekomme. Bei weichem 4mm balsa ist das allerdings nicht so tragisch, das lässt sich gut biegen. Nachdem der erste schritt nun vollendet ist sieht das ganze so aus:

BILD 1

jetzt gehts an das wirkliche werkeln, denn bis hierher kann es ja fast jeder. nachdem der rumpf fertig verklebt ist wird er zunächst geschliffen damit eine schön glatte oberfläche entsteht. am ende kann leider nicht mehr gespachtelt werden...
das schleifen geht am besten mit einem selbstgebastelten schleifklotz. hierzu schneide ich in der länge eines normalen schleifpapierbogens einen streifen schaum (irgend so ein bläuliches isoliermaterial welches ich mal als eine platte im baumarkt besorgt hatte und hier immer noch rumfliegt. derklotz ist jetzt ca 25mm dick, 5,5 cm breit und din a 4 blatt lang)
schleifen mit klotz über kreuz ergibt eine gute oberfläche. Jetzt gehts an die optik. Nach vielem suchen habe ich mich für amerikanischen nussbaum entschieden. Ein bisschen googeln und märkte durchstöbern bringt mir schließlich nicht wie sonst einige furnierstreifen, sondern – viel besser – echtholz kantenumleimer ohne schmelzkleber auf einer rolle zu 100 meter. Das reicht locker für 2 bis 3 schiffe.

DSC00238.JPG

DSC00239.JPG

Als allererstes schneide ich ein stück etwas über ein meter länge und mache es schmaler, so dass es ein prima kielschweinfurnier ergibt. Dadurch ist die mitte für immer und ewig zu erkennen und es baut sich im folgenden leichter. Das klebeband im bugbereich sorgt für ein gutes anliegen des furnieres auf der doch stark gebogenen fläche. Verwendet habe ich hier als ausnahme balsakleber und nicht sekundenkleber um etwas mehr zeit zum ausrichten und fixieren zu haben

DSC00241.JPG

Das kantenprofil ist 0,54 mm dick und 24 mm breit. Um die optik noch ein bisschen aufzulockern habe ich einige streifen aus mahagoni furnier geschnitten und ein bisschen rumgespielt. Gabun hatte ich auch noch, aber ich denke in verbindung mit dem nussbaum ist das dunkle holz schöner.

DSC00242.JPG

Jetzt aber los. Ich beginne mit einem furnierstreifen genau an der 50cm markierung des schiffes. Das hat sich bewährt, da man so recht gut nach vorn und hinten arbeiten kann. Normalerweise arbeite ich zuerst richtung heck. So auch diesmal.

DSC00243.JPG

DSC00244.JPG

Die bleistiftmarkierungen setze ich vor jedem neuen furnierstreifen sobald dieser richtig angepasst ist. Daduch, dass das schiff ein dreidimensionaler körper ist, das furnier jedoch platt liegt muss es für die rundungen angepasst werden. Dies geschieht immer nur im unterwasserbereich! So liegen die streifen an der bordwand schön parallel und verändern die schräge über den schiffsverlauf nciht. Wäre ja doof, wenn das holz am heck schön 45 grad schräg ist um im bugbereich fast senkrecht stehen würde. Sobald also das neue holz angepasst ist wird eine markierung mit bleistift gemacht und dann der bereich mit sekundenkleber bestrichen. Danach das neue holz ausrichten, anpressen und fertig. Nächstes stück.

DSC00245.JPG
DSC00246.JPG
DSC00247.JPG

So schaut es dann nach kurzer oder längerer zeit aus:

DSC00248.JPG

Ich habe zunächst eine rumpfseite beplankt, danach erst die andere.Je sauberer man arbeitet, desto besser passen die holzstöße aneinander und sind auch seitengleich. An früheren booten habe ich immer seitensymmetrisch gearbeitet. Hat aber eigentlich keine vorteile. An der deckskannte kann das holz ruhig überstehen. Wenn vorher der balsarumpf ordendlich gebaut worden ist, ist die deckskannte später von der innenseite her sichtbar. Ich schneide allerdings vor dem jetzt erneuten verschleifen des rumpfes mit einem scharfen cutter den überstand auf ca 5mm ab damit ich mit dem schleifpapier nicht hängen bleibe und so teile vom furnier aus der rumfpschale breche. Nun wieder schön glatt schleifen, aber vorsicht, das furnier ist nur 0,54 mm dick!!! Kleine unebenheiten gleichen sich später noch aus.

DSC00250.JPG

Als nächstes wird der rumpf mit glasseide von aussen überzogen. Hierzu verwende ich 49gramm seide und epoxy von lg. Die seide wird mit der ersten schicht aufgetragen und danach nass in nass weitere 3 bis 6 schichten epoxy aufgetragen. Hierzu habe ich schaumstoffrollen verwendet um viele dünne schichten zu erzeugen. Das ist ganz wichtig damit man 1. keine laufnasen bekommt und 2. genügend schichtdicke um die übrig gebliebenen unebenheiten verschleifen zu können. Richtig. Nach dem malen und ordentlichen aushärten (epoxy wenn möglich mit einer elektronischen küchenwage anrühren und ruhig 2 tage härten lassen) darf wieder geschliffen werden. Wenn danach noch unebenheiten da sind muss eben nochmals epoxy drauf und schleifen. Wie heißt es so schön: du wirst schon lernen das schleifen zu lieben. Lohn der arbeit ist dann folgendes

DSC00252.JPG

Jetzt darf das boot vom helling genommen werden.

DSC00260.JPG


Für mich ist jetzt erst mal bettzeit. Mehr wenn ich lust und zeit finde.

Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sebastian,
toller Beitrag - bitte weiter so! Die Schiffsflotte unserer Familie wächst auch langsam. Töchterchens MM ist bestellt und kommt die nächsten Tage als Bausatz.
Sobald was brauchbares rauskommt blende ich das nur kurz mal ein, da es ja hier ins IOM Forum eigentlich nicht so reinpasst.
Gruß Ansgar
 

Konrad Kunik

Moderator
Teammitglied
Recht hat er

Recht hat er

andreas s. schrieb:
dies ist kein reines IOM forum.!!!
Und das ist auch gut so! ;)

Es ist schon erstaunlich, wie sich Sebastian mit den Konstruktionen und seinen eigenen Ideen auseinander setzt. Im letzten Winter hat er auch ein Boot gebaut und dazu einen Bericht geschrieben. Da das Frühjahr und der Sommer nicht so ganz passend zur Veröffentlichung waren, habe ich ihn halt aufgehoben - nun ist ein guter Anlaß - er steht hier im Magazin. :D
 

stetson

User
Hallo,
die Bauweise gafällt mir sehr gut.Ich überlege,evtl. nachzubauen.Dazu 2 Fragen (erstmal):Wo bekomme ich einen vernünftigen Riss der Laerke(Spanten,Seiten,Draufsicht)?Wie wirkt sich der Rumpfaufbau gewichtsmäßig aus?
Gruß Stetson
 

smunck

User
hallo stetson, schön, dass jemand schon zum nachahmen animiert ist ;) gewichtstechnisch werde ich bei diesem boot etwa 100g übergewicht haben. das liegt allerdings daran, dass ich ein deck ohne gewichtsaussparungen fahren werde. wenn du z.b. ein glattes deck baust und ähnlich den schiffen bei der wm viele mit folie abgeklebte löcher baust bist du im grünen bereich. allerdings darf man nicht allzusehr rumpanschen sondern muss schon immer darauf achten. wesentlicher faktor ist auch das gewicht vom furnier und vom balsa. bei balsa macht es sinn eine elektronische waage mit in den laden zu nehmen und die bretter zu wiegen. für das furnier gibt es im netz seiten, wo zumindest unterschiedliche wichte vom holz angegeben ist. muss ja nicht ebenholz sein...
sebastian
 

stetson

User
smunck schrieb:
hallo stetson, schön, dass jemand schon zum nachahmen animiert ist ;) gewichtstechnisch werde ich bei diesem boot etwa 100g übergewicht haben. das liegt allerdings daran, dass ich ein deck ohne gewichtsaussparungen fahren werde. wenn du z.b. ein glattes deck baust und ähnlich den schiffen bei der wm viele mit folie abgeklebte löcher baust bist du im grünen bereich. allerdings darf man nicht allzusehr rumpanschen sondern muss schon immer darauf achten. wesentlicher faktor ist auch das gewicht vom furnier und vom balsa. bei balsa macht es sinn eine elektronische waage mit in den laden zu nehmen und die bretter zu wiegen. für das furnier gibt es im netz seiten, wo zumindest unterschiedliche wichte vom holz angegeben ist. muss ja nicht ebenholz sein...
sebastian
Hallo,
habe mir von beiden Links den Spantenriss runtergeladen (sind ja identisch).Wie soll ich bei dem Gewusel die Spanten rausfinden?Versuch jetzt über einen Bekannten,die DXF.-Datei ausplotten und umwandeln zu lassen.Vielleicht sehe ich dann mehr.
Gruß stetson
 

smunck

User
in irgendeinem fred war eine meinung, dass man zum iom bau ja eine werkstatt bräuchte und sowieso das im familienbudget alles nicht möglich wäre. daher stelle ich hier mal ein bild von meiner werkstatt ein. in dem metallschrank ist eine schublade mit werkzeug (lötkolben, messer, stahllineal etc) gefüllt. in den anderen fächern sind kleinteile, elektroteile etc. eben alles was ich zum basteln brauche. mit dem baubericht gehts mit glück ab montag weiter. das ist übrigens eine ecke in meinem arbeitszimmer welches ganze 6 quadratmeter groß ist. so dann, frohes basteln.
sebastian

DSC00308.JPG
 

smunck

User
du kannst die spannten ohne probleme mit rhino sichtbar machen. befehl contour und dann die spanntabstände eingeben. würde dir die ansich auch rüberschicken, hab aber die datei schon gelöscht
sebastian
 

stetson

User
Hallo,
sehr guter Tipp!Habe die Rhino-Testversion runtergeladen und nach etlichen Versuchen meinen gewünschten Spantenriss.Tolle Sache!
Gruß stetson
 

smunck

User
hi. bitte drucke deinen spanntenriss und das original beides einmal in der gleichen größe aus und vergleiche sie durch übereinanderlegen gegen das licht ob auch alles passt. wenn man zuviel vorher hin rhino hin und her spielt können da schon unterschiede entstehen. ansonsten viel spaß beim bau
sebastian
 

stetson

User
Hallo,
betrifft die Beplankung.Da ich bisher nur mit Leim gearbeitet habe,meine Frage:
Wird der Sekundenkleber punkt- oder strichförmig aufgetragen?Welche Abstände sollte man einhalten?
Gruß stetson
 

smunck

User
normalerweise binge ich über die gesamte plankenlänge einen dünnen strich auf. wenn der hin und wieder unterbrochen ist ist das nicht so schlimm, aber möglichst durchgängig. probiere doch einfach mal auf zwei oder drei 10 oder 20 cm stücken, dann merkst du recht schnell wie sich der kleber mit balsa verhält und wie lange du warten kannst bis du die hölzer spätestens zusammengefügt haben musst
sebastian
 
Winterbaustelle

Winterbaustelle

so jetzt auf zu nem neuen Versuch


mfg steven ger 414
 

Anhänge

  • k-IMG_0001.JPG
    k-IMG_0001.JPG
    54,9 KB · Aufrufe: 58
  • k-IMG_0002.JPG
    k-IMG_0002.JPG
    34,8 KB · Aufrufe: 58
  • k-IMG_0003.JPG
    k-IMG_0003.JPG
    30,5 KB · Aufrufe: 56
  • k-IMG_0004.JPG
    k-IMG_0004.JPG
    41 KB · Aufrufe: 60
  • k-IMG_0006.JPG
    k-IMG_0006.JPG
    28,4 KB · Aufrufe: 59
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten