0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
hallo an alle Holzwürmer,
Ich habe endlich mit dem bau meiner AN-2 angefangen.
hier ein paar Daten:
Bauplan VTH
Spw. 2,49 m.
Gewicht laut anleitung ca. 13 Kg
Motor 40 bis 60 ccm
Profil Clark Y
Motor, Höhe, Seite, Quer, L.K., Vorflügel, Landescheinwerfer, Positionslicht...
Hat jemanden von euch da modell schon mal gebaut, oder ist gerade drüber?
Der Plan ist sehr detailliert, man kann Sie Scale bauen was ich auch vorhabe.
das einzige was mir bisher nicht gefällt ist die Flächensteckung aus 3 mm vierkantstahl, und überlege ob ich die vordere steckung als Rohr bauen werde, die hintere kann ja bleiben.
Ansonsten kann ich nur sagen das der bau bis jetzt ein riesen spass macht.
Als Motor hatte ich eine 5 Zilinder stern ( Sirius) mit 50 ccm gedacht, was ist Euer meinung dazu reicht der motor bei 13 Kg oder was würdet Ihr reinbauen.
hier noch ein bild wie sie mal aussehen soll
Über Bilder und anregungen würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Yannick
...einer An-2 hätte ich da wohl:
Das ist nur eine Auswahl, die Originale sind natürlich besser. Bei Interesse -> Mail an mich!
Gruß
Eckart
Eckart,
schöne DetailbilderIn MFI 03/1992 gabs mal eine Doku über die AN-2
Zeichnung: (c) by H.-J.FISCHER
Gruß
Hans-Jürgen
edit:
54 Farbzeichnungen:
http://wp.scn.ru/en/ww3/t/9/30/0
Detailbilder:
http://www.primeportal.net/hangar/luc_colin3/an-2_colt/
http://ivan.brocot.free.fr/an2/walka..._exterieur.htm
http://ivan.brocot.free.fr/an2/walkaround_an2.htm
http://www.internetmodeler.com/1999/...walkaround.htm
Zeichnungen:
http://www.airwar.ru/other/draw/an2aiv.zip
Anfragen nur per PN oder Mail, bitte keine telefonische Anfragen, oder Kontaktaufnahme
hi
danke für die schnelle antwort.
tolle detailbilder, werden sehr hilfsreicht bei der Fertigung sein, besorders die Anlekung und andere details sind im Plan vereinfacht.
und soviele vorbilder wie mir gefallen, müsste ich wohl gut 15 st. bauen,
aber diese entscheidung bleibt mir zum glück noch erspart.
gruß
Yannick
Hi,Zitat von janosch373
wenn 4,5 MB in dein Postfach passen dann hast du gleich noch ein paar nette Unterlagen.
Gruß
Hans-Jürgen
Anfragen nur per PN oder Mail, bitte keine telefonische Anfragen, oder Kontaktaufnahme
hi
toll, so viele die material über die AN-2 haben.
also ich finde die von der INTERFLUG ganz gut, ich wohne und habe mein geschäft im osten, komme aber ganz wo anderss her (ganz westlich über die Grenze), und wenn wir schon im osten der republik sind, dann auch richtig.
![]()
hätte aber auch jemanden Bilder von modelle oder verschiedene bauphasen, die würden mich auch interessieren.
grüß
yannick
hi zusammen
Ich wollte euch mal ein paar Bilder vom bau zeigen.
noch etwas flach, die ausgeschnittenen Spanten.
Der Rumpfinnenkasten beim anpassen der Halbspannten.
![]()
Die Halbspannten beim einkleben und ausrichten mit Laserwasserwaage.
gruß
Yannick
Hallo Yannick,
es gab mal einen Baubericht über die An-2 in der FMT oder MFI von einem scheinbar sehr guten Plan. Weiß aber nicht ob das derselbe wie deiner war.
Der Flieger war relativ klein. wohl wegen F4C (?).
Vielleicht weiß ja jemand in welcher Ausgabe das war. Die Zeitschrift habe ich wohl noch, nur für das Suchen momentan keine Zeit.
Grüße, Bernd
Hi,
hat nicht P.Gardemin in AUFWIND seine Elekro AN-2 vorgestellt. War wohl auch nach dem Plan.
Meine AUFWIND Ausgaben sind leider unsortiert....
Gruß
Hans-Jürgen
Anfragen nur per PN oder Mail, bitte keine telefonische Anfragen, oder Kontaktaufnahme
hi,
erstmal danke an Hans-Jürgen für die Mail, super Material, sehr detailliert. Den einen Bericht kam wohl von dir.
So wie ich das mitbekommen habe gibt es weit und breit nur diesen Plan von der AN-2, und der ist schon etwas älter.
ich möchte aber einen viertakter einbauen not falls ein Benziner, auf keinen fall Elektro, da komme ich nicht mit klar (ist auch nicht mein ding), ist bloß meine frage ob da 50 ccm ausreichen bei 13 Kg.?![]()
Morgen kommen die nächsten Bilder, zur Zeit komme ich mit dem Bau gut klar, war bis jetzt auch nix weltbewegendes zu bauen, wenn es an die ösen und co. geht sieht da wahrscheinlich anders aus. Sie muss ja auch nicht in 2 wochen fertig sein.![]()
gruß
Yannick
Hallo Yannick,
Den Bericht den ich meine war von einer kleineren Maschine. Wegen F4C und deren Gewichtsbeschränkung!So wie ich das mitbekommen habe gibt es weit und breit nur diesen Plan von der AN-2, und der ist schon etwas älter.
Da gibt es doch den passenden Sternmetanoler.ich möchte aber einen viertakter einbauen not falls ein Benziner, auf keinen fall Elektro, da komme ich nicht mit klar (ist auch nicht mein ding), ist bloß meine frage ob da 50 ccm ausreichen bei 13 Kg.?![]()
Zur Not auch als Benziner. 50 ccm sollten ausreichend sein für einen DD, ist ja kein Acroflyer.
Grüße, Bernd
Hallo Yannick,
wenn Du eine AN 2 für Detailfotos suchst, kannst Du mal nach Egelsbach fahren. Da steht eine in privatbesitz. Ich kenne den Besitzer und es ist sicher Möglich mal einen Fototermin zu machen.
Wenn es Dir zu weit ist, dann schau mal in Großrückerswalde im Erzgebirge. Ich war vor ein paar Jahren mal da zum Segelfliegen und zelten. Dort hatten die auch eine AN 2 für die Fallschirmspringer. Hier die Vereinshomepage http://www.segelflug.de/vereine/groszrueckerswalde/
Gruß Tobi
Hi,
@Bernd , kann sein das es ein kleinen plan gibt, ich habe nun den von vth in der größe und auch mit dem bau angefangen, daher ist es jetzt nicht mehr relevant, aber danke für den hinweis, wenn die fertig ist kann ich ja noch eine für die hutablage bauen.
Marienberg ist 30 km von mir entfernt, da werde ich mal hingehen, aber hier in zwickau gibt es auch eine, die fliegt im sommer immer über mein dach, ein tolles Bild.
als motor hatte ich bis jetzt auch den stern von os ins auge gefasst, nur das problem beim flieger ist das das die haube relativ klein zum restlichen Flugzeug ist. Laut anleitung ist der erbauer mit einem FT 240 geflogen der gerade so unter der haube passte, (und Leistung kann nur durch mehr leistung ersetzt werden), mann muss ja nicht vollgas fliegen etwas reserve ist immer gut![]()
Ich habe eine Super Tiger von Wik, mit einem Saito FA 80 T der gerade so die maschine in die Luft bringt, und desshalb bin ich etwas skeptisch mit der motorisierung.
gruß
Yannick
Hi Leutz,
nun sind die Längstgurtr auch drin, und geht jetzt an die Flächenanformung am Rumpf, und die Beplankung.
bis da hin noch problemelos.
und ohne verzug.
Übrigens, ich habe da einen Baukasten im Netz gefunden mit 98 cm. Spw., bei den CZ, für die Hutablage.
Gruß
Yannick
Hallo Yannick,
habe deine Bilder von Modell gesehen.
Selber bin ich schon seit etwa 3 Jahre am Bau der Antonov AN-2 beschäftigt.
Den Rohbau habe ich ziemlich fertig. Zur Zeit bin ich an der Beplankung des Rumpfes tätig. Ich baue aber ein E-Motor ein. Hier einige Bilder, habe auch noch viele Detailbilder, also bei Bedarf melden.
Gruß Hans
Lesezeichen